Die Rebellin - Trudi Canavan

  • Gute, überdurchschnittliche Trilogie.


    An manchen Stellen, wie bereits erwähnt, etwas langatmig. Man merkt bisweilen, daß wirklich auf 3 Bücher gestreckt werden mußte und das ist schade.


    Sehr gut ist hingegen die Story-Entwicklung, es wird nicht der Gärtner als Mörder vorhersehbar abgewickelt, sondern es herrscht Spannung und man sollte die trilogie in jedem Falle fertig lesen, wenn man den Anfang geschafft hat.


    8 / 10 Punkten.

  • Kurze Frage: mit welchen anderne Büchern kann man die Trilogie denn vergleichen? Eher mit sowas wie Harry Potter (Kinder/Jugendbuch das auch für Erwachsene interessant ist), mit sowas wie Herr der Ringe (klassische epische Fantasy) oder vielleicht mit sowas wie Der Name des Windes (anspruchsvolle, "realtitätsnahe" Fantasy) oder doch mit etwas ganz anderem?

  • LikeMike
    also wenn Vergleich, dann eher ähnlich Harry Potter wobei es dessen Qualität lange nicht erreicht (meine Meinung). Ich habe die Trilogie mal geschenkt bekommen und habe bisher nur den 1. Teil gelesen (Die Rebellin). Ich persönlich fand es recht fad und berechnend, der 2. Teil heißt die Novizin ;)
    Würde eine 6 von 10 zücken, wobei ich die anderen 2 Folgebände noch nicht gelesen habe, was ich aber irgendwann noch nachhole.

  • Ich würde es am ehesten mit dem Namen des Windes vergleichen, obwohl 'der Name des Windes' allein sprachlich eine kategorie für sich ist, da kommt Canavan nicht einmal im englischen original nach.
    In die 'Realitäts-bezogenen, harten dark-fantasy' würde ich vor allem Abercrombie einordnen, und in diese richtung passt von Canavan am ehesten Age of 5, obwohl sie auch dort nicht lange bei den bitteren realitäten des lebens bleibt und sie weniger zynisch beschreibt sondern eher als lokalcolorit drübergeht, und ihre figuren trotz allem rundherum in ihrem inneren eher naiv und gutmütig bleiben. Bei Canavan würde nie ein 'held' auf seine gefallenen kampfgenossen spucken wie Ferro Maljinn, oder bei der vergewaltigung eines kindes zusehen, wie der junge Kvothe, weil solche dinge einfach passieren und man sich selbst nur in schwierigkeiten bringt, wenn man eingreift. Canavans haupthelden sind idealistisch und riskieren allerlei schwierigkeiten.
    Deshalb würde ich die magiergilde eher in die ecke jugendbuch rücken: typ Tonke Dragd 'Ein Brief für den König', 'Der Wilde Wald'.
    Die schulszenen im band eins und zwei sind HP tatsächlich - zu - ähnlich, um sie wirklich geniessen zu können - (obwohl ich der meinung bin, sie sind besser) aber es kommt im zweiten band im zweiten erzählstrang eine neue dimension mit homosexuellen zauberern hinzu, deren gesellschaftliche probleme und ächtung hier stärker auszelebriert werden.
    Über die qualität von Harry Potter lässt sich streiten, ich finde ihn wegen der darstellung der magie und seinem umfeld eher albern.
    Das hier bei Canavan ist eher 'magie' wie ich sie mir vorstelle: es geht um schiere lebenskraft, die man gemeinsam bündeln, aber auch rauben kann, und vor allem - am wichtigsten - haben sie 'anständige' waffen, und keine überdimensionierten eßstäbchen.


    Tja, für frauen-emotionen ist der dritte teil mit der meisterin das wichtigste. :lache wer mit dem ersten band aufhört, kennt nicht die entwicklung,


    Das beste buch von Canavan ist allerdings teil zwei des Zeitalters der Fünf - weil die chi-magie noch genauer beleuchtet und bis zur letzten konsequenz durchdacht wird, und die Zauberin Emerahl die beste aller weiblichen fantasy-figuren ist, über die ich in den letzten dekade gestolpert bin - da mag Ferro Maljinn noch so leichen einschaufeln und auf sie spucken... Emerahl und ihre diversen praktischen praktiken sind nicht einzuholen.
    Emerahl passt vom typ her stellenweise zu Pratchett's Granny Weatherwax und ihrer headology, obwohl Emerahl in gewissen bereichen mit... äh... handfester erfahrung aufzuwarten hat... :grin


    Kann sein, dass sich Soneas charakter in den folgebänden in die richtung entwickelt, den richtigen hintergrund hätte sie als geborenes straßenkind ja, aber das ist hier noch nicht abzusehen, was mich an Sonea ärgert, ist, dass sie als gewissermassen

    endet. Ich mag lieber figuren, die plan-&ziellos herumziehen und durchs leben irren.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Zitat

    Original von büchergirl90
    Werde mir den Tipp merken.... :gruebel


    halte dich an deine fussnote:
    Ärgere dich nicht, dass der Rosenstrauch Dornen hat, sondern freue dich vielmehr, dass der Dornenstrauch Rosen trägt!


    Wenn der endsieg nicht so bitter erkauft wäre, wäre das buch nicht so gut, und wegen diesem ende schlägt Trudi Canavan Harry Potter um Eckhäuser, denn


    Ja, ich denk grad: trotz der fachwerkhäuserlichen putzig- und biederkeit, welche die Magiergilde stellenweise atmet, ja, die einordnung in die 'dark, realistic fantasy' kann stehen bleiben, der schluss gerechtfertigt es, die reihe nicht nur als ein weiteres 'jugendbuch' zu sehen.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Dazu kann ich nur sagen: 10 von 10 Punkten!



    Die Trilogie um Sonea hat mir persönlich sehr gut gefallen, und ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die ja schon in einer Woche erscheinen soll und ebenfalls als Trilogie geplant ist ...


    Der erste Teil war vielleicht noch nicht ganz so spannend, wie der zweite und der dritte Teil ... besonders schlimm finde ich das Ende! :cry




    An die, die mit dem ersten Band angefangen haben und nicht mehr weiterlesen wollen: Lest weiter! Es wird schon noch interessanter ... :grin



    Zum Schluss muss ich noch sagen: Trudi Canavans Schreibstil ist echt gut und der Aufbau all ihrer Bücher ist spannend! Ich hoffe auf eine lange und erfolgreiche Autoren-Karriere ihrerseits und auf viele weitere, aufregende Bücher!

  • Der erste Band der Reihe war meiner Meinung nach noch etwas schwach. Zu wenig Spannung und wirklich packendes. Trotzdem muss man jedoch bemerken das diese Reihe doch etwas hat was mich dazu gebracht hat weiterzulesen und ich bereuche es nicht. Bin jetzt fast mit der Novizin fertig und die Meisterin wird auch nicht mehr sehr lang warten müssen.


    Für diesen ersten Band gibt es gute 8 Punkte :-)

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Nachdem ich mir die letzte Nacht um die Ohren geschlagen habe, um das Buch fertig zu lesen, gibt es nur ein Urteil : SUPER!


    Die Geschichte, die Trudi Canavan hier entwickelt, finde ich sehr spannend. Klar, am Anfang war es etwas langatmig, aber der Schlussteil macht es wieder wett.


    Ich freue mich schon auf die anderen beiden Teile, die ich soeben bei meinem Buchdealer bestellt habe :-)

  • :gruebel Hatten wir da nicht eine Leserunde?


    Ihr könnt da weiterschreiben, shadow, logan-lady und alle anderen, wenn ihr noch details besprechen wollt:


    Rebellin: https://www.buechereule.de/wbb/board/394


    Novizin: https://www.buechereule.de/wbb/board/407


    Meisterin: https://www.buechereule.de/wbb/board/409

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Ich habe die Trilogie auch gelesen und bin total begeistert! ^-^


    Klar, der erste Band ist ein wenig langatmig, die Flucht von Sonea ist ein wenig zu sehr in die Länge gezogen, aber das Buch an sich und die nachfolgenden Bände sind super spannend und wer Fantasy mag, dem kann ich diese Bücher nur empfehlen.


    Mir haben diese Bücher der Autorin auch viel besser gefallen als die andere Trilogie (Zeitalter der Fünf). :grin

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns."

    Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904






    :lesend

  • Mhmm... :gruebel


    Ich schleiche schon so lange um diese schönen weißen Bücher herum. Nun sagen die einen, es ist ein super Buch. Wieder andere sagen, es reiße sie nicht vom Hocker. Was tun? Da bleibt mir wohl nichts anderes als es selbst zu lesen :cry ..... :lache


    Also erstmal auf meine Liste und dann seh ich weiter.

  • Ich würde sagen: LESEN.


    Diese Bücher haben allesamt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wo bekommt man schon noch Bücher mit sovielen Seiten für 10€... Und ein Lesevergnügen ist es auch noch.


    :-)

  • Das stimmt natürlich. Der Preis ist super.
    Ich denke, ich werde mir die Bücher wirklich mal zulegen. Bzw. erstmal in das erste reinschnuppern.
    Vielleicht hat es ja auch meine Bücherei da, dann leih ich es erstmal bevor ich Geld ausgebe. 10€ haben oder nicht haben. :lache

  • Die Rebellin ist der erste Band einer Triologie (die Gilde der schwarzen Magier) von Trudi Canavan


    zur Autorin:
    Trudi Canavan wurde 1969 im australischen Melbourne geboren. Sie arbeitete als Grafikerin und Designerin für verschiedene Verlage und begann nebenbei zuschreiben. 1999gewann sie den Aurealis award für die beste Fantasy-Kurzgeschichte. Ihr Debütroman, der erste Band der "gilde der schwarzen Magier", wurde mit grosser Begeisterung aufgenommen und ist in zwischen zu einem spektakulärem Erfolg geworden.


    zum Buch:
    Die junge rebellische Sonea lebt auf den Strassen der Stadt Imardin in Kyralia, einem Land, das seit fünfhundert Jahren von der mächtigen Gilde der Magier bestimmt wird.
    Jedes Jahr zieht die Gilde durch IMardin um Bettler, Obdachlose und Strassenkinder aus der Stadt zu jagen. Unangreifbar fühlen sich die Magier dabei, sicher geschützt durch ihre Zauberkräfte. Aber Sonea wagt es dennoch: voller zorn über den hochmut und unbarmherzigheit der gilde schleudert sie einen Stein auf die Mächtigen -und durchbricht zur Überraschung aller ihr magisches Schutzbild. Das konnte nur einem Menschen gelingen, der selbst magische Fähigheiten besitzt!


    Nun ist Sonea auf der Flucht denn sie hat Angst von der Gilde und dem Zorn des Königs...


    meine Meinung:
    Am Anfang ist es etwas werworren und durcheinander aber nach und nach wird es besser und besser. Es ist ein spanndendes Buch und hundertprozentig weiterempfelbar!!


    hoffe ihr lest es. viel spass dabei XD

  • Ich habe das Buch soeben beendet.
    Von mir aus hätte ich nie zu einem solchen Buch gegriffen, aber eine Freundin von mir hat mir solange von den Büchern vorgeschwärmt, dass ich mich habe breitschlagen lassen.
    Allerdings hat mir der erste Teil nicht wirklich gefallen, ich fand das Buch recht langweilig. Sehr langatmig kam mir vor allem Soneas Flucht vor der Magiergile vor und ejdemal, wenn sie sie fast hatten, hab ich gendacht, jetzt schnappt sie endlich XD
    Die letzten paar Seiten, wo es dann zru Anhörung kam, haben mich dann aber doch noch gefesselt, das fand ich recht spannend. Aber das war auch das einzige an dem Buch.
    Da besagte Freundin mir versichert hat, die anderen ände sind besser, werde ich wohl trotzdem weiterlesen, wenn auch nciht sofort.