Was lest Ihr gerade?

  • Habe gestern abend hiermit angefangen und bisher ist es wirklich super.


    Kurzbeschreibung
    Emma Corrigan scheint vom Pech verfolgt. Alles in ihrem Leben geht schief, und jetzt auch noch das: Sie sitzt in einem von Turbulenzen geschüttelten Flugzeug und sieht ihr letztes Stündlein gekommen. In Panik legt Emma eine dramatische Lebensbeichte ab: Jedes Geheimnis, jede jemals geäußerte Lüge bricht aus ihr heraus. Zu dumm, dass sich Emmas Sitznachbar ausgerechnet als ihr oberster - und zudem äußerst attraktiver - Chef entpuppt ...

  • Hallo,


    ich habe gerade von meinem SUB geholt "Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde. Ab und zu lese ich immer wieder ein buch meiner SZ-Bibliothek. Ich habe nicht alle Bände gekauft, sondern nur welche, die mich besonders angesprochen haben und wurde bisher auch noch nicht enttäuscht.



    ciao Richie

  • Mal wieder ist es ein Buch meines Lieblingsautors


    Kleine Eheverbrechen von Eric.Emmanuel Schmitt


    Inhalt: (amazon)


    Was, wenn ein Mann durch Gedächtnisverlust seine Frau nicht wiedererkennt? Was, wenn sie etwas weiß, was er nicht wissen darf? Und was, wenn er weiß, daß sie weiß, was er nicht wissen darf? Ein Mann, eine Frau. Fünfzehn Jahre Ehe. Ein Spiel mit Masken und ein Spiel mit der Wahrheit. Schmitt konstruiert die Kleinen Eheverbrechen als intelligent kalkulierten Taumel, stets haarscharf an säuberlich gelegten Fallstricken vorbei. Und doch, so böse das neue und alte Spiel scheinen mag, auch die Liebe hat sich daraus noch nicht verabschiedet. Die Frage ist nur, wer am Schluß gewinnt... Auch als Dramatiker bleibt Schmitt sich selbst treu: der Autor, der süchtig macht!

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust

  • "Canal Grande" hab ich abgebrochen, weil es mir einfach überhaupt nicht gefallen hat... Werd nun als nächstes dieses hier lesen (auch wenn es irgendwie sehr wie gut gegen böse klingt).


    Zitat


    Seit ewigen Zeiten stehen sich die Mächte des Lichts und der Finsternis unversöhnlich gegenüber, zurückgehalten nur durch den von den Wächtern aufrecht erhaltenen Waffenstillstand. Doch nun droht dieses Gleichgewicht zu kippen und die Welt ins Chaos zu stürzen.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Habe soeben einen weiteren HAKAN NESSER begonnen:



    Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla


    Beginnt sehr gut - mit einer schönen Athmosphäre um die Sorgen und Verliebtheit eines Jugendlichen - ähnlich dem 'Kim Novak badete nie im See von Genezareth'!


    Bin aber eh eine Nesser-Fan, von daher kann das FAST nicht schief gehen!

  • Ich fange heute hiermit an (schreibe morgen was zur Leserunde Papayapalast, komme heute nicht dazu). Mein Mann hat dies Buch schon gelesen, war aber nicht so recht begeistert, mal sehen...


    Kurzbeschreibung
    Es war einmal ein junger Psychiater, der Hector hieß ... Natürlich wollten alle, die zu ihm kamen, das Rezept zum Glücklichsein, und Hector hatte genügend Erfahrung, um dem einen oder anderen helfen zu können. Aber es beschäftigte ihn noch etwas anderes und er verbrachte mehr und mehr Zeit damit, über Zeit nachzudenken. Über ihren steten Fluß, die Jahre, die verfliegen, und die Frage, warum alle immer zuwenig Zeit haben, obwohl sie ständig in Eile sind. Und obwohl doch jeder eine Menge Zeit spart, weil alles schneller geht als damals, als man noch lange Briefe schrieb. Existiert die Zeit überhaupt, wenn das Vergangene vergangen ist, die Gegenwart augenblicklich Vergangenheit wird und das Zukünftige sich noch nicht ereignet hat? Hector beginnt die Suche nach der verlorenen Zeit und versucht herauszufinden, wie das Unmögliche möglich und ein flüchtiger Moment des Glücks Ewigkeit werden kann.

  • Gestern habe ich angefangen mit "Heinrich Heine und die Frauen" von Christoph Bartscherer.
    Das Buch versucht zu ergründen, wer die Frauen waren, die für Heines Leben und sein Werk die größte Bedeutung hatten.Für Leser, die Heines gedichte schätzen, eine sehr interessante Lektüre, die auch weitere Kenntnisse über heines Leben bietet.

  • Nach einer Leseblockade habe ich nun etwas ganz neues angefangen:


    "Die letzte Partitur" von Peter Harris


    Kurzbeschreibung:
    "Venedig, 1741. Der berühmte Komponist Antonio Vivaldi legt seine letzte Beichte ab. Und sie ist von großem Interesse für die Mächtigen in Staat und Kirche. Fast drei Jahrhunderte später verfolgt der junge Violinist Lucio Torres die Spuren der geheimnisumwobenen letzten Partitur des großen Komponisten. Doch die rätselhaften Dokumente, die er in alten Archiven findet, bergen gefährliche Geheimnisse, für die sich bald auch die skrupellose Bruderschaft der "Fraternitas Charitatis" interessiert. "


    Die Geschichte fängt ja ganz spannend an, mit abwechselnden Erzählperspektiven (Vergangenheit / Jetztzeit), doch leider sind die Ortsnamen schlampig übersetzt (ich vermute mal, dass es an der Übersetzung liegt, das Original wurde nämlich auf Spanisch (!) geschrieben) - so etwas könnte man doch ganz einfach mit einem Stadtplan abgleichen :-( - und einen Fehler habe ich auch schon entdeckt. Da sträubt sich mir als Venedig-Fan natürlich besonders das Fell :fetch

  • Ein sehr schönes Buch übers Lesen mit Zitaten von Rainer Maria Rilke bis hin zu Elfriede Jelinek, dazu tolle Fotos! :-]


    Kurzbeschreibung
    Alle tun es: morgens, mittags, abends und manchmal auch nachts. Auf der Wohnzimmercouch, dem Weg zur Arbeit oder ganz genüsslich im Café: Isolde Ohlbaum hat Lesende an den unterschiedlichsten Orten der Welt fotografiert. Ihre Porträts zeigen Momente größter Intimität und halten uns vor Augen, wie schön Lesen sein kann. Zitate von Kafka, Rilke, Sartre, Canetti und anderen Lesebesessenen erzählen von der Freude, ein Buch zu verschlingen, sich auf fremde Welten einzulassen und alles um sich herum zu vergessen. »Lesen« zeigt die zahlreichen Facetten einer großen Leidenschaft und macht Lust darauf, zum Bücherschrank zu gehen, ein Buch zu nehmen und, na ja, Sie wissen schon, zu lesen.

  • Kurzbeschreibung
    Vampirjägerin Anita Blake verbeißt sich in ihre Arbeit, denn es wird ein harter Tag werden. Allerdings steht sie vor zwei Aufträgen, die selbst sie an ihren Fähigkeiten zweifeln lassen: Sie soll einen ganzen Friedhof mit zweihundert Jahre alten Gräbern erwecken und zugleich herausfinden, wer drei Teenager bestialisch ermordet hat, mit einer Mordmethode, die selbst ihr völlig unbekannt ist ... und das will etwas heißen!