Was lest Ihr gerade?

  • Zitat

    Original von Cassandra79
    Habe damit begonnen zu lesen:


    Für ihn ist es ein Spiel. Er tötet Menschen, die an Phobien leiden, auf die Art und Weise, die sie am meisten fürchten. Seit Jahrzehnten schon ist er auf der Jagd.
    Am letzten Arebitstag vor seiner Pensionierung erhält FBI-Special Agenr Pender einen entscheidenden Hinweis auf den wahnsinnigen Serienkiller.
    Ein mörderisches Duell beginnt.


    Das hört sich super spannend an, schreib mal wie es war!
    Hoffentlich nicht so gut :grin ich hab das nämlich schon wieder auf meine Wunschliste geschrieben :cry
    So wird das nichts mit dem SuB- Abbau,
    liebe Grüße und viel Spaß beim lesen
    sonja :wave

  • Petra Hammesfahr- Der Engel mit den schwarzen Flügeln


    Klappentext:
    Kronbusch, nach psychologischen Gesichtspunkten modern und komfortabel ausgestattet,in unmittelbarer Nähe zur Natur gelegen, gilt als Wohnparadies.
    Angela liebt das Leben in dieser Umgebung, das mit Einkaufen und Lesen, Tennis und Schwimmen ausgefüllt ist.
    Vor allem aber liebt sie Martin, ihren Mann, der sie zärtlich > Engel< nennt.
    Doch plötzlich gerät das Image der Siedlung durch eine Serie unerklärlicher Selbstmorde ins Wanken.
    Und auch mit Angela gehen Veränderungen vor. Aggressiv und launisch, gleicht sie so gar nicht mehr einem sanften Engel.............


    Ich habe gerade >Die Mutter< von ihr gelesen, was mir gut gefallen hat und bin jetzt auf dieses Buch gespannt.


    Liebe Grüße sonja :wave

  • Frankreich im Jahre 1764: Eine Bestie versetzt die Menschen des Gévaudan in Angst und Schrecken. Männer, Frauen, Kinder werden gehetzt - und getötet. Der König setzt öffentlich ein hohes Preisgeld auf den Kopf des Monsters aus. Der Vatikan hingegen entsendet Geheimermittler, die undurchsichtige Ziele verfolgen. Auch der Jäger Jean Chastel beteiligt sich an der Jagd auf die Bestie. Immer wieder kreuzen sich dabei seine Wege mit denen der ebenso energischen wie geheimnisvollen Äbtissin Gregoria. Beide können nicht ahnen, dass sie kaum mehr sind als Figuren in einem erschreckenden Spiel, das auch über 200 Jahre später noch nicht beendet sein wird ...



    Auch wenn die einzige Stelle daraus, die ich bisher gelesen habe ziemlich pervers war, freue ich mich schon auf das Buch.



    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Noch immer sind der Schwertkämpfer Andrej und sein Gefährte Abu Dun auf der Suche nach der Puuri Dan, die Andrej über das Rätsel seiner Herkunft aufklären soll. In einem gefährlichen Hinterhalt werden sie von Kindern mit seltsamen Kräften schwer verletzt und erlangen erst in einem Zigeunerlager das Bewusstsein zurück. Dort, so scheint es, ist der Unsterbliche endlich am Ziel seiner Reise angelangt: Eine alte Frau gibt sich als Puuri Dan zu erkennen. Doch das lang ersehnte Gespräch mit ihr lässt Andrej noch ratloser zurück. Und auch die rätselhafte Elena, die eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf ihn ausübt, wirft neue Fragen auf. Andrejs übermenschliche Sinne wittern Gefahr, aber noch weiß er nicht, wo sie auf ihn lauert ...



    Bis jetzt ist mir das Buch, im Vergleich zum letzten noch ein bisschen zu harmlos. Was interessiert es mich, wie Andrej (oder Andreas, wie er sich jetzt nennt) mit Elena "shoppen" geht?! Wo bleiben die Vampyre? :-(


    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Noch was Lustiges ( auch aus der Bücherei).


    Beschreibung:


    Für Nanny war ein Job als Kindermädchen bisher immer der beste Weg, ihr Studium in New York zu finanzieren. Als sie von den Eltern des vierjährigen Grayer angeheuert wird, ahnt sie jedoch nicht, worauf sie sich eingelassen hat. Schon bald ist sie für die Organisation des Alltags der so reichen wie neurotischen Mutter zuständig und muss nebenbei auch noch die Spitzenunterwäsche der Geliebten des Vaters entsorgen. Gäbe es da nicht den attraktiven Harvard-Studenten, der im selben Haus wie Grayers Familie wohnt und in den sich Nanny Hals über Kopf verliebt hat, sie würde in diesem Alptraum den Verstand verlieren...

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Ich lese grade den 5ten und letzten Band der Foxworth Saga von V.C.Andrews und zwar "Schatten der Vergangenheit".


    Wobei ich sagen muss, dass der 4te Band mich schon nicht so sehr gepackt hat wie die ersten 3 Bände der Saga.

  • Weil der erste Teil so schön war, nun gleich der nächste. :-)


    Kurzbeschreibung:


    In Afrika, am Rande der Kalahari in Botswana, betreibt Mma Ramotswe das einzige Detekteibüro des Landes. Gut, dass sie nicht nur Humor und Wärme, sondern auch Intelligenz und Spürsinn besitzt, denn sie wird mit den schwierigsten Fällen konfrontiert. Zum Glück hat sie in ihrer Sekretärin Mma Makutsi eine hochmotivierte Hilfsdetektivin gefunden, denn auch ihr Privatleben hat so einige Überraschungen zu bieten.
    Witz, subtile Menschenkenntnis, die humorvolle Beschreibung oft skurriler Charaktere und die atmosphärisch dichte Schilderung des Alltags in Botswana machen diese ungewöhnliche Detektivgeschichte zu einem höchst vergnüglichen Leseerlebnis.

  • Mein Mittagspausenbuch :-)



    Kurzbeschreibung


    Seit dem Unfalltod ihres Mannes hat sich die Journalistin Jennifer völlig von der Welt zurückgezogen. Erst die Nachricht, dass ihre geliebte Großmutter Sam im Koma liegt, reißt sie aus ihrer Erstarrung. Jennifer reist nach Lake Geneva, wo Sam im Krankenhaus liegt und wo Jennifer unverhofft auch Brendan trifft, einen Freund aus Kindertagen. Aber nicht nur diese Begegnung bringt Jennifers Gefühle durcheinander, sondern auch ein Bündel Briefe, das sie im Haus ihrer Großmutter findet. Denn in den Briefen enthüllt Sam ihrer Enkelin ein schockierendes Familiengeheimnis …

  • bin ganz stolz auf mich *g*, den Don Quijote habe ich jetz fast zur Hälfte gelesen. *puh* ist schön skurril und voller Situationskomik aber schon sehr schwierig zu lesen. Ich bleib tapfer dran, hab Quijote und Sancho Pansa auch schon zu sehr in mein Herz geschlossen :-]


    Aber als Ausgleich lese ich nun als Zweitbuch "Und Nietzsche weinte", hier gabs schon so viele positive Eindrücke zu dem Buch, ich freu mich sehr drauf:


    Das Wien des Fin de siècle. Mit einer außergwöhnlichen Bitte kommt die junge, selbstbewusste Russin Lou Salomé zu dem angesehen Internisten Josef Breuer: Er soll ihren Freund Friedrich Nietzsche ohne dessen Wissen von seiner zerstörerischen Obsession für sie kurieren. Breuer willigt ein und unterzieht Nietzsche einer neuartigen Heilungsmethode, deren Ausgang jedoch für beide recht unerwartet ist.

  • Zitat

    Original von Eli
    ...auf meinem Arbeitszimmer-SUB :grin liegt schon die neue Hammesfahr "Am Anfang sind sie noch Kinder". Soll komplett anders sein, als die Krimis, die sie bisher geschrieben hat.


    Schreib mal wie der war, dann würde ich mir denn auch noch zulegen,

    man hat ja kaum was zu lesen und kriegt den Kanal nicht voll :rolleyes


    Liebe Grüße sonja :wave





    Ich hoffe mit deinem Papa? ist alles in Ordnung und es gefällt ihm einigermaßen ( Umstellung) in der neuen Umgebung! :knuddel1

  • Ein amerikanischer Anthropologe hat in der Bergwildnis des Kaukasus einen der letzten Überlebenden einer prähistorischen Menschenrasse aufgespürt. Der Versuch den Neandertaler in die moderne Zivilisation zu integrieren setzt eine Schreckensvision frei.



    Hab das Buch erst angefangen. Normalerweise lese ich diese Art von Büchern nicht, aber irgendwie hört sich der Klappentext richtig toll an und der Anfang war auch schon voll gut. Bin schon gespannt wies weiter geht.

  • Ich bin mal wieder bei Inspector Pitt gelandet :grin Dies ist der 13. Band der Krimi-Serie, die im viktorianischen England spielt.


    Inhalt:
    Polizeiinspektor Pitt und seine Frau Charlotte hoffen vergebens, einen ungestörten Abend im Theater zu verbringen. Ein paar Logen weiter bricht der ehrenwerte Richter Samuel Stafford tot zusammen. Pitt, der als Spezialist für politisch delikate Fälle bekannt ist, nimmt die Ermittlungen in dem mysteriösen Mordfall auf.

  • Auf dieses Buch bin ich wirklich gespannt.


    Beschreibung:


    »Als ich Frau Kugelmann das erste Mal sah, dachte ich, sie könnte gar nicht anders als Frau Kegel oder Frau Kugelmann heißen. Alles an ihr war rund, kugelrund, Augen und Ohren, Kopf, Hüfte, Beine, Bauch. Gerade so, als hätte man Kugeln aneinandergesetzt, kleine und große für Kopf und Körper und ein paar langgezogene für Arme und Beine. Einzig die Falten in Frau Kugelmanns Gesicht rebellieren gegen die rundliche Ordnung. Sie gehen eigene Wege und graben tiefe Furchen, wo immer sie wollen. Ja, und ihre Schuhe haben auch eine andere Form, es sind große ovale Schalen mit Riemchen, orthopädische Sandalen, die aus irgendeiner deutschen Schuhfabrik stammen, weil ältere Damen in Israel auf orthopädische Schuhe aus Deutschland schwören.«


    Überraschend erhält Zippi die Nachricht, daß ihre kürzlich verstorbene Tante Halina ihr ein altes Fischbesteck vererbt hat. Sie reist nach Tel Aviv, um ihr Erbe selbst in Empfang zu nehmen. Kaum angekommen, da klopft es an der Tür ihres Hotelzimmers: Eine freundliche, ältere, vor allem sehr dicke Dame bittet darum, eingelassen zu werden. Bella Kugelmann, so stellt sie sich vor. Zippis ungeduldiger Versuch, sie abzuwimmeln, schlägt fehl. Aber dann beginnt Frau Kugelmann zu erzählen: von ihrer Jugend im polnischen B²edzin, von Eltern und Verwandten, Schulfreunden, dem schönen Adam und der stolzen Polin, von Fettauge, von Gonna und Kotek, dem Kätzchen, vom noblen jüdischen Fürstenberg-Gymnasium, von dem trickreichen Mantelverkäufer Teitelbaum, den starken Bachmanns. Es herrscht ein pulsierendes, sorgloses, scheinbar völlig unbeschwertes und fröhliches Leben in dieser Kleinstadt, so kurz bevor die Deutschen Polen überfielen und das Grauen begann. Frau Kugelmann erzählt wunderbare Geschichten von einer längst vergangenen Zeit, denen sich die junge Deutsche nicht entziehen kann. Und als Frau Kugelmann plötzlich ein altes Fischbesteck erwähnt, begreift Zippi, daß es sich hier um ihre eigene Familiengeschichte handelt.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • mal sehen, wie das so ist...


    Zitat


    Nur eine Gruppe von sechs- bis zwölfjährigen englischen Schuljungen überlebt einen Flugzeugabsturz über dem Pazifik und findet sich auf einer paradiesisch anmutenden, unbewohnten Insel wieder. Schnell wird ihnen klar, daß sie sich organisieren müssen, um auf der Insel überleben und gerettet werden zu können. So wählen sie den charismatischen Ralph zu ihrem Anführer. Der sieht zusammen mit seinem klugen Gefährten Piggy im Bau von Schutzhütten und einem Signalfeuer die vordringlich zu erledigenden Aufgaben, wohingegen sein Rivale Jack einen Trupp von "Jägern" zur Schweinejagd um sich sammelt. Im Laufe der Zeit nehmen die irrealen Ängste der Kleinen auch zunehmend von den Großen Besitz; und als sie auf dem Berg der Insel ein vermeintliches Untier entdecken, artet die Schweinejagd zur Jagd nach diesem "Tier" aus und gipfelt in Mord.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Werde ich nachher beginnen.


    Inhalt:


    Seit seinem spektakulären Bestseller Die Spinne in der Yucca-Palme ist Rolf Wilhelm Brednich zum bekanntesten Sammler von "modernen Sagen" geworden. Sein neuester Band mit Sagenhaften Geschichten von heute berichtet unter anderem: Vom Ehepaar, dem in der französischen Hafenstadt Calais nicht nur das Auto, sondern dazu gleich die ganze Tiefgarage gestohlen wird. Von den Pinguinen in Rückenlage, die von Tierpflegern wieder aufgerichtet werden müssen. Vom eisernen Schneemann. Vom extrem gefährlichen Dihydrogen Monoxyd. Alle Geschichten sind wieder "absolut wahr", denn der Freund eines Freundes oder die Schwester eines Arbeitskollegen haben sie selbst erlebt...usw.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • So, nachdem ich nun aus dem Sizilianischen Mafiosokrimi aufgetaucht bin :-) werde ich nun dieses hier beginnen:


    Toxic von Mark T. Sullivan


    Kurzbeschreibung:
    Detective Sergeant Seamus Moynihan steht vor dem spektakulärsten
    Fall seiner Karriere. Er hat drei Mordfälle aufzuklären, Männer im besten Alter, die nackt ans Bett gefesselt wurden und am Gift einer der tödlichsten Schlangen der Welt starben. Was steckt dahinter?
    Der Killer hinterlässt jedes Mal eine Botschaft am Tatort. Die Schlange als Instrument der Verführung? Welches Feuer lodert in den Adern des Killers, dass er seine Opfer auf so archaische Weise brutal zu Tode foltert?
    Je mehr Moynihan hinter die wahren Beweggründe des Killers blickt, umso gefährlicher wird es auch für ihn selbst.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner