Was lest Ihr gerade?

  • Kurzbeschreibung
    Der Teenager Halim aus Stockholm, ein arabischer Schwede, ein schwedischer Araber, führt Tagebuch in seiner eigenen, rebellisch kreativen Sprache – hinreißend, witzig, melancholisch. »Das Kamel ohne Höcker«, Entwicklungsroman und Überraschungsbestseller aus Schweden, wurde zum Kultbuch einer ganzen Generation.»Muß ja so echt wie möglich sein, was ich da schreib, und klar hätte Nagib Machfus nie was anderes geschrieben als Geschichten über sich und sein Leben«, sagt Halim immer. Das kleine rote Notizbuch, das Dalanda ihm eines Tages schenkt, hat jede Menge Goldmuster drauf, und unter anderem glänzen auch ein Halbmond und ein Stern im Sonnenlicht: Von der ersten Sekunde an spürt Halim die Kraft, die durch seine Fingerspitzen strömt und ihn die Seiten füllen läßt. Es gibt viel zu erzählen, zum Beispiel von den Arabern, die die schlauesten Mathematiker haben und die tapfersten Krieger. Und Halim schreibt über dieses eine Mädchen an seiner Schule, über seinen traurigen Vater und dessen Freund Nourdine, den arbeitslosen Schauspieler, die in der kleinen Stockholmer Wohnung immer Schach miteinander spielen. Mit Witz und Tempo erzählt Jonas Hassen Khemiri von der ungewöhnlichen Selbstfindung eines sensiblen jungen Mannes.


    Es soll ein moderner "Fänger im Roggen" sein und da dieser Klassiker zu meinen Lieblingsbüchern zählt, bin ich mächtig gespannt, ob das stimmt

  • Das hier: Ist super spannend und liest sich fast wie ein Roman.


    Kurzbeschreibung
    Steven Runcimans höchst erfolgreiches Buch ist eines der Meisterwerke der neueren Geschichtsschreibung und gilt als Standardwerk. "...Es gibt kaum ein anderes, ebenso grundgelehrtes wie anschaulich geschriebenes Buch, das auch einer breiteren Leserschicht eine lebendige Vorstellung dieser fernen Epoche vermitteln könnte. Ein aufregendes Kapitel Weltgeschichte, das immer wieder aktuelle Streiflichter aufleuchten läßt."(Süddeutsche Zeitung).
    .

  • Kurzbeschreibung (von Amazon kopiert)
    Homer ist anders als die anderen Kinder im Saint-Cloud's Waisenhaus: Er will nicht weg. Nach vier gescheiterten Adoptionsversuchen erlaubt Dr. Larch ihm daher, zu bleiben - unter der Bedingung, daß er im Waisenhaus mit angeschlossener Entbindungs- und Abtreibungsstation bei Gottes Werk - dem Entbinden - und bei Teufels Beitrag - dem Abtreiben - assistiert. Doch das ist nur der Beginn von Homers Odyssee."Dieser Roman scheint mir ein Wendepunkt im Schaffen Irvings gewesen zu sein. Weil ich glaube, daß Irving mit diesem Roman begonnen hat, seine Helden zu lieben, sich darauf eingelassen hat oder besser, die schriftstellerische Kraft gewonnen hat, Gefühle zuzulassen. Die Phantasie, das Chaos. Dieses Chaos ist auch seine Stärke, nun kommt es - gebändigt durch Irvings erzählerisches Können - eleganter daher, nicht mehr so brutal wie in Garp oder dem Hotel New Hampshire. Man läßt sich auf sein Erzählen ein, und nie, auch beim zweiten Mal Lesen nicht, wünschte man es sich kürzer."(Österreichischer Rundfunk)


    Schon zu lange wartet dieses Buch schon auf meinem SUB. Jetzt habe ich mich endlich aufgerafft und freue mich darauf. Ich habe schon sooo viel gutes darüber gehört. :-)

  • Wenn der Thriller von Val McDermid (Echo einer Winternacht) etwas gesackt ist - also gegen Abend, denke ich :lache - werde ich mit diesem hier beginnen:


    Suzanne Frank - Das Geheimnis von Alexandria


    Inhalt - Klappentext


    Wer tötete Kleopatra? Starb sie tatsächlich an einem heißen Augusttag in Alexandria durch den Biss einer Natter, wie seit Jahrhunderten die Geschichtsschreiber behaupten?
    Auf einer Reise durch Zeit und Raum untersucht die junge Wissenschaftlerin Zimona die vielen Geheimnisse Kleopatras. Was geschah tatsächlich am Todestag der lebenslustigen Pharaonin? Und was besiegelte den Untergang Alexandrias und seiner einmaligen Bibliothek? Vor allem ein Mann versteht die Suche der schönen Fremden: Antyllus, der Sohn der Pharaonin. Er ist auch an ihrer Seite, als Zimona sich eines Tages entscheiden muss: für ein Leben in einer sicheren Zukunft oder für die leidenschaftliche Vergangenheit!

  • Die Polizisten Fallon und Tregaskis müssen sich mit abscheulichen Morden auseinandersetzen. In Walter Satterthwaits Scherenschnitte wählt der Täter beleibte Frauen als Opfer aus und verschlankt sie chirurgisch. Vieles deutet auf einen Mehrfachtäter hin.
    Detective Fallon hat im Laufe seiner Polizeikarriere schon manches gesehen und erlebt. Der Mord an der allein stehenden Marcy Fleming geht aber auch ihm an die Nieren. Der offenbar psychisch gestörte Täter hat das tote Opfer mit verschiedenen Werkzeugen nach seiner ästhetischen Vorstellung zurecht geschnitzt. Mehr noch wird Sophia Tregaskis, die junge und unerfahrene Kollegin Fallons, von der fürchterlichen Tat mitgenommen. Die große Erfahrung des zynischen und desillusionierten Fallon und Tregaskis' Verbissenheit und Intuition kommen sich häufig in die Quere, sorgen aber auch für erste Ergebnisse. Als sie jedoch den zweiten Mord an einer fettleibigen Frau nicht verhindern können, werden zunächst die smarte Psychologin Eva Swanson und schließlich der aufgeblasene FBI-Profiler Brent Messing zu Rate gezogen. Den Schlüssel zur Lösung des Falles findet aber Tregaskis durch akribische Recherche. Ihr bleibt wenig Zeit, um ein weiteres Verbrechen zu verhindern

  • Ich bin begeisterter Thriller-Leser und daher bei diesem Genre auch wirklich anspruchsvoll. Auf der Suche nach neuen Autoren fiel mir dieses Buch in die Hand, das aufgrund seines Covers an Book-on-demand erinnerte und mich eher abgeschreckt hat. Auch der lockere Schreibstil war erstmal gewöhnungsbedürftig, aber dann.....
    Ich habe selten einen so gelungenen Thriller gelesen, bei dem sowohl die Handlung so dramatisch und dicht ist, der ohne Längen und anstrengende Nebenhandlungsstränge auskommt, der mit einem guten Ende aufwartet (nicht vorhersehbar, trotzdem logisch und kein kitschiges Happy-End) und bei dem man nach der Hälfte des Buches der Meinung ist, die Hauptdarsteller so gut zu kennen und zu mögen, dass man gerne mit ihnen einen Kaffee trinken würde, um die Dynamik, die zwischen den Protagonisten herrscht, selbst zu erleben.
    An Humor mangelt es den Charakteren auch nicht, obwohl die Stimmung aufgrund der Serienmorde eher düster ist. Trotzdem kann man sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Ein echter Geheimtipp!


    Gruß, Janne :wave

  • Heute habe ich mal wieder einen Thriller angefangen. Tote lügen nicht von Kathy Reichs.


    Bis jetzt recht spannend, aber nichts außergewöhnliches. Mal sehen, wie es weitergeht.


    Kurzbeschreibung
    Tempe Brennan hat einen Knochenjob. Als forensische Anthropologin am gerichtsmedizinischen Institut von Montreal landen täglich die unterschiedlichsten Leichen auf ihren Labortisch. Als aber die dreiundzwanzigjährige Isabelle Gagnon mißbraucht, erdrosselt und zerstückelt in Müllsäcken aufgefunden wird, drängen sich Tempe alte, grauenvolle Bilder auf. Sie beginnt zu recherchieren, was sie auf die Spur eines psychopathischen Serienkillers bringt - und ihn auf ihre...

  • About a boy von Nick Hornby
    Das gläserne Wort von Kai Meyer
    und noch 2 Französischlektüren, deren namen ich aber grad nicht weiß xD


    + Wenn du dich ein Leben lang versteckst, findest du dich irgendwann gar nicht mehr +
    (aus Sommersturm)

  • Ich habe vorgestern hiermit begonnen:



    Kurzbeschreibung
    Als Pastor Beitz im Jahre 1874 seine Heimatstadt Hamburg verlässt, um mit einigen mutigen Landsleuten seinen Lebenstraum zu verwirklichen und in Australien eine neue Gemeinde aufzubauen, ahnt er nichts von dem Dschungel, den er dort vorfindet. Damit nicht genug bedroht eines Tages ein Neuankömmling, der sich als Geistlicher ausgibt, das aufblühende Städtchen – und nur ein eingeborener Seher durchschaut seinen teuflischen Plan ...

  • Werde jetzt noch ein paar Seiten im neuem Leserundenbuch lesen.


    Kurzbeschreibung
    Als zu Beginn des 15. Jahrhunderts die großen Kathedralen, Dome und Münster Europas beginnen einzustürzen, gerät die Bevölkerung in Panik. In diesen Zeiten der Unruhe rettet die schöne Bibliothekarstochter Afra durch einen Zufall das Leben des eigenbrötlerischen Dombaumeisters Ulrich von Ensingen. Die beiden verlieben sich ineinander, doch dann stirbt die Frau des Dombaumeisters, und Afra wird der Hexerei angeklagt. In höchster Not erinnert sich Afra an eine geheime Schatulle, die der Vater ihr hinterlassen hat mit den rätselhaften Worten, der Inhalt könne ihr zwar Reichtum bringen, jedoch das ganze Abendland ins Verderben stürzen … Ein leeres Pergament lässt die beiden Liebenden zunächst ratlos zurück. Mit Hilfe eines Alchimisten wird ein lateinischer Text sichtbar gemacht, der sich auf das Constitutum Constantini bezieht. Was aber ist das Constitutum Constantini? Erst allmählich begreifen die Liebenden, welch ungeheuer brisantes Dokument sie in den Händen halten. Schon sind die Schergen des Papstes, die „Loge der Abtrünnigen“ unterwegs, um den Dombaumeister und seine Freundin für immer zum Schweigen zu bringen …

  • Als Zweitbuch:


    Nur ein Abenteuer, die Nacht mit Max, denkt Isabelle. Schließlich weiß sie mittlerweile, was im Leben möglich ist und was besser ein Traum bleibt. Max ist einunddreißig und Isabelle fast zwanzig Jahre älter. Wie sollte das gehen? Ihre Freunde finden schon den Gedanken unmöglich. Seine auch. Total absurd! Unvernünftig! Verrückt! Aber wie verrückt muss man sein, um die große Liebe zu finden?

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von fabulanta ()

  • Nach einer herrlichen Urlaubswoche, die meinen SUB tatsächlich verkleinert hat :grin bin ich jetzt bei einem historischen Krimi um Schwester Fidelma:


    Schwester Fidelma und Bruder Eadulf sind seit kurzem verheiratet. Allerdings gibt es nach altirischem Brauch dafür ein Probejahr. Beide wurden von einem Freund Eadulfs in die Aldreds Abtei eingeladen. Als sie dort eintreffen, finden sie den Freund ermordet. In der Abtei gehen seltsame Dinge vor: Die Totenmesse für Eadulfs Freund wird durch einen weiteren Zwischenfall gestört, im nahen Moor spukt der Geist einer toten Frau. Dieser Geist soll sogar der fieberkranken Fidelma erschienen sein. Einer der Klosterbrüder hat es mit eigenen Augen gesehen. Im Kloster wird es zunehmend gefährlich, zudem der Abt Fidelma nun auch noch der Hexerei anklagt.

  • Herbst in Köln. In einem Spital der Beginen stirbt ein verwirrter alter Mann. Und das war nur der erste Tote. Eine Seuche? Adelina, die Tochter des Apothekers glaubt nicht daran. Doch wem nützt der Tod der armen Kranken? So selbstlos sich die frommen Frauen um die Geistesschwachen kümmern, mit jeder Leiche rückt die Schließung des Beginenhauses näher.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • :bruell Mein 50. Buch dieses Jahr und dafür habe ich mir folgendes Geburtstagsbuch geschnappt, weil es mich daran erinnert, wie ich meinen Mann kennengelernt habe, nämlich über´s Chatten :grin Meine Freundin hat mir das Buch aus genau diesem Grund geschenkt, sie war davon total begeistert und jetzt bin ich mal gespannt, wie es mir gefällt...


    Beschreibung
    ›Emoticon‹ handelt von der komplizierten Freundschaft zweier Frauen: Ester und Lola, die ein halbes Leben lang alles miteinander geteilt haben – die Liebe, die Männer, die Eifersucht, das Mißtrauen, die Neugier auf Israel, die Liebe zu einem Kind namens Daniel, Lolas Kind. ›Emoticon‹ ist die Geschichte dieses Daniel, der zum Jugendlichen heranwächst, sich von seiner ersten großen Liebe enttäuscht fühlt, der vor allem aber eine Sehnsucht hat: seinen Vater, einen Israeli, kennenzulernen, was die Mutter ihm bislang verwehrt hat. In zweiter – hart kontrastierender – Linie ist der Roman zugleich die Geschichte von Aischa, einer Palästinenserin und radikalen Aktivistin Mitte zwanzig aus Ramallah, die die Verzweiflung über die Misere ihres Volkes zum Äußersten treibt. Sie möchte für die Weltöffentlichkeit ein Zeichen setzen, und das Schicksal spielt ihr die Gelegenheit dazu in die Hände: Aischa lockt einen niederländisch-israelischen Jungen – Daniel! – in eine tödliche Falle. Ihr Lockmittel: das Internet und seine Zeichensprache, die Emoticons. Der Roman handelt last, not least von einem faszinierenden, vitalen, zerrissenen Land, das nicht zur Ruhe kommen kann. Er besticht durch seine komplexe und dennoch atemberaubende Dramaturgie, die den Leser bis zur letzten Seite in Hochspannung hält.

  • Gerade habe ich mit dem "Grasshopper" von Barbara Vine angefangen. Herr Wattwurm hat ihn gerade ausgelesen und mir wärmsten anbefohlen. :-)


    Inhalt:
    Clodagh Brown klettert für ihr Leben gern: zunächst auf Bäume, dann, als Teenager mit ihrem ersten Freund Daniel, auf Hochspannungsmaste. In späteren Jahren ist sie auf Londons Dächern unterwegs und erhascht, gemeinsam mit Gleichaltrigen, einen Blick in fremde Leben. Doch die Freiheit in den Lüften hat einen entsetzlichen Preis..

  • Zitat

    Original von Wilma Wattwurm
    Gerade habe ich mit dem "Grasshopper" von Barbara Vine angefangen. Herr Wattwurm hat ihn gerade ausgelesen und mir wärmsten anbefohlen. :-)


    Inhalt:
    Clodagh Brown klettert für ihr Leben gern: zunächst auf Bäume, dann, als Teenager mit ihrem ersten Freund Daniel, auf Hochspannungsmaste. In späteren Jahren ist sie auf Londons Dächern unterwegs und erhascht, gemeinsam mit Gleichaltrigen, einen Blick in fremde Leben. Doch die Freiheit in den Lüften hat einen entsetzlichen Preis..


    Das ist ein tolles Buch !!!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT