Poetry Slam

  • Was haltet ihr von Poetry Slam?
    Hat jemand von euch so einen poetry slam schon einmal gesehen oder sogar daran teilgenommen?


    Im dai in Heidelberg finden regelmäßig Poetry Slams statt, aber ich habe es mir noch nie angesehen, da ich einfach nicht weiß, was mich da erwartet.


    Es ist wohl so, dass das Publikum die Vortragenden bewertet (Inhalt und Vortragsweise)
    Aber ist so eine spontane Entscheidung immer fair?



    Im Fernsehen kommt Sonntag Nacht:


    25. auf 26. Februar 2007
    0 - 0.30 Uhr, Poetry Slam, WDR Fernsehen
    Poetry Slam
    Neunteilige Reihe

    Die Wettbewerber der ersten Folge sind:


    Karsten Hohage alias Grohacke aus Heidelberg mit dem humoristischlyrischen Text "Ballon-Fahrer Jean und Flieger-Horst",
    Dörthe Eickelberg aus Berlin, gelernte Filmemacherin und ehemalige Reisebegleiterin arabischer Kronprinzen, mit einem gnadenlosen "Vegetarierbekenntnis",


    Anselm Neft aus Bonn, Mitherausgeber der religionswissenschaftlichen Zeitschrift "Sakrament und Sakrileg", mit einer Glosse aus seiner Reihe "Überschätzte Bücher - Diesmal: Der kleine Prinz",


    Dalibor Markovic aus Frankfurt am Main, der seinen Ruf als einer der besten "Freestyler" erneut unter Beweis stellt, sowie
    der siebzehnjährige Dennis Schüßler aus Seeheim bei Darmstadt, bislang eindeutig der jüngste Gewinner der "Darmstädter Dichterschlacht".


    Moderation: Jörg Thadeusz
    Buch: Ralf Lohr
    Regie: Anna Dayton


    Quelle: http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=858351



    Anscheinend kann man Poetry Slam auch lernen. :grin
    Ein Arbeitsbuch. (Lernmaterialien) gibts bei Amazon.

  • Also um ehrlich zu sein hab ich davon auch noch nie was gehört...
    ... ich weiß auch gar nicht, was meine Eltern dazu sagen, wenn ich nachts Fernseh schau... :wow

    Das Vielsinnige des Lesens: Die Buchstaben sind wie Ameisen und haben ihren eigenen geheimen Staat.
    (Elias Canetti (1905-94), Schriftsteller span.-jüd. Herk.)

  • Ich hatte davon auch noch nie etwas gehört. Gerade eben habe ich aber Jörg Thadeusz bei Harald Schmidt gesehen, der von der Sendung berichtet hat. Hört sich interessant an.


    Also, ich werde mir das ansehen. Allerdings bin ich auch aus dem Alter raus, in dem einen jemand nächtliches Fernsehen verbieten kann. :-]

  • Zitat

    Original von Branka
    Weißt du was es ist oemchen?? Vielleicht kann es mal irgend jemand erklären...



    Der Wiki-Artikel zum Thema ist, soweit ich das beim schnellen drüberlesen sehe, eigentlich schon mal recht aussagekräftig.


    Hätte schon mal Lust, mir sowas mal anzuschauen. HD ist ja nun auch nicht wirklich weit weg.

  • Ich muss gestehen, dass ich mich auch schon bei mancher traditionellen Dichterlesung ziemlich gelangweilt habe.
    Poetry Slam ist schon ganz unterhaltsam.
    Aber leider wohl nur eine Veranstaltung für unter 30, wie Beteiligte und Publikum überwiegend zeigt. Naja, im Fernsehen kann man sich’s trauen zuzusehen und beim nächsten mal sehe ich es mir wieder an.


    Ich hätte für Anselm Neft, mit seiner Der kleine Prinz-Persiflage gestimmt.
    Und ihr?

  • Ich habe vor Jahren einmal gedacht, der Poetry Slam wäre etwas für mich... trashig, schräg, interessant... aber weit gefehlt... Ich kann damit nichts anfangen. Es ist mir zu schräg, da es in den Texten in meinen Ohren keinen Sinnzusammenhang gibt - oder ich bekomme den einfach nicht mit.


    Dieses Buch hatte ich einmal begonnen und nach ein paar Seiten wieder weggelegt aus o.g. Gründen:

  • Den "Grand Slam" kenne ich - Peotry Slam? Nie gehört! :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Hat das noch jemand gesehen?


    Leider verpasst. :-(


    Muss mal gucken, das ich wenigstens die Widerholung mitkriege. Die Termine gibt´s auf der weiter oben verlinkten Seite zu finden.

  • Ich hatte letztes Jahr die Gelegenheit bei einer Veranstaltung in der Nähe von Marburg (Rauischholzhausen o.ä.), als die 42er Autoren gelesen haben, einem Poetry Slam zu lauschen und war angenehm überrascht. Eine Hand voll junger Leute haben in unachahmlicher Art ihre Gedichte vorgetragen oder vielmehr "performed", denn was da geschrien, gestöhnt, geflüstert und geschauspielert wurde war beachtlich. Mir hat es sehr gut gefallen. Es wurden ein paar sehr gute Ideen in Reime gepackt, das Niveau war meiner Meinung nach ziemlich hoch. Soweit ich weiß trifft sich diese Gruppe regelmäßig in einem Cafe in Marburg. Poetry Slams dürften aber in jeder größeren Stadt stattfinden.


    Die damals vorgetragenen Gedichte entstanden nicht spontan, wenn ich das richtig behalten habe, sondern wurden über längere Zeit geschrieben und vermutlich auch eingeübt. Vom Mut und vor allem den rhetorischen Gaben der Vortragenden war ich tief beeindruckt. Ich kann es nur weiter empfehlen.


    Liesbett

  • Huhu zusammen!


    Im Rahmen der Leipziger Buchmesse ist ja allerhand Literarisches los in der Stadt.
    Nachdem eine eher schlechte Lesung (Namen nenne ich mal nicht) mich aus einer Stammkneipe vertrieben hatte, habe ich mich gestern für einen Poetry Slam entschieden (der natürlich nicht nur zur Buchmesse, sondern jeden Monat statt findet). Ich war vorher zwar schon bei einigen "Open Mic"- Veranstaltungen (literarische wie musikalische), die mir auch gut gefallen haben, aber so einen Slam hatte ich bisher noch nie besucht und wusste auch nicht recht, was einen da erwartet.
    In drei Gruppen haben sich da jeweils 4 Slamer dem Publikum gestellt, die mit einem "Applausometer" ( ;-)) den jeweils besten weiterwählen konnten. Aus diesen wurde im Finale der Gesamtsieger bestimmt.
    Das ist sicherlich ein Stück weit auch Glückssache für die Teilnehmer, wie weit man kommt. In einer der Vorgruppen waren alle richtig super, für jeden einzelnen besonders harte Konkurrenz (wobei, wirklich schlecht ar da keiner...nur manche waren halt viel besser) Und es ist wohl auch nicht gerade hinderlich, wenn man als letzter in seiner Gruppe liest. Aber so bierernst ist so eine Slam-Veranstaltung ja eh nicht.


    Gewonnen hat Patrick Salmen, völlig zu recht wie ich finde. Hatte er in der ersten Runde noch mit einem witzig-bissigem Text überzeugt, so überraschte er im Finale mit einem eher ernsten Stück (was schon allein dadurch auffiel...die meisten anderen Texte hatten schon eine gewisse Komik).


    Hier kann man sich übrigens mal ein Bild von der Vortragsweise dieses Herren machen (aber nicht mit den Texten von gestern abend)
    Salmen bei Arte
    Salmen bei einslive


    Eigentlich hätte ich mir von ihm gerne ein Buch mitgenommen, aber ich habe mich dann doch für unten stehendes entschieden, weil ich mir den Namen des Autoren beim besten Willen nicht merken konnte, ich den im Slam aber auch nicht schlecht fand (war allerdings mit Salmen in einer Gruppe und flog dann direkt raus).
    Ich denke, so ein Slam wird demnächst öfter auf meiner Eventliste stehen, hat mir ausgesprochen gut gefallen.