Das Buch der Bücher oder die Bibel hat doch recht

  • 1. Korinther 14


    Vers 34
    Wie in allen Gemeinden der Heiligen sollen die Frauen schweigen in der Gemeindeversammlung; denn es ist ihnen nicht gestattet zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt.



    Vers 35:
    Wollen sie aber etwas lernen, so sollen sie daheim ihre Männer fragen. Es steht der Frau schlecht an, in der Gemeinde zu reden.


    AMEN :anbet



    :lache :lache


    gibt`s dazu Meinungen? :fetch

  • Aber ja.
    Da steht ja ausdrücklich: "In der Gemeinde der Heiligen".
    Das gilt also nur für den Himmel.
    Auf Erden sieht die Sache anders aus. Oder kennst Du zufällig einen Ort namens "Allerheiligen"?


    Schöne Grüße von blaustrumpf


    (edit ON) das "anders" eingesetzt und hervorgehoben, da der unvollständige satz weiter unten bereits zitiert ist. (edit OFF)

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von blaustrumpf ()

  • Zitat

    Original von blaustrumpf
    Oder kennst Du zufällig einen Ort namens "Allerheiligen"?


    Schöne Grüße von blaustrumpf


    Jetzt weiß ich endllich was unter dem Begriff "Interpretation" zu verstehen ist :-)


    Oder ist das eher Hermeneutik?

  • Nö, blaustrumpf,
    ich fürchte, damit kommst Du nicht durch.
    Es beginnt doch mit 'Wie', also wird verglichen zwischen den Gemeinden Der Heiligen - von mir aus im Himmel - und anderen Gemeinden.
    Nämlich auf Erden.


    Da der Text, wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet, von einem Mann stammt, ist die Sache doch klar.
    Die Jungs mögen nicht, daß frau beim Fußball oder Skat dazwischenquatscht.


    Damit habe ich keine Probleme.


    Lustige Diskussion.


    :wave

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Hallo, taciturus


    Wie es kraft der von Dir verlinkten Aufstellung aussieht, haben die Frauen also in Österreich deutlich weniger zu sagen als in der Schweiz. Und selbst Deutschland steht noch gut da.


    Überflüssig allerdings fände ich das Redeverbot hinsichtlich der Allerheiligen-Wasserfälle – Was gesprochen wird, während man in einem Wasserfall steht, wird vermutlich sowieso nur von wenigen verstanden. Sachichgezzma so.
    :grin
    Schöne Grüße von blaustrumpf

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Hallo, magali


    Stümmt. Erwischt.
    :lache


    Schöne Grüße von blaustrumpf

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Naja, der gute Paulus als römischer Bürger und seine Stellung zu den Frauen...
    Aber grundsätzlich geht es um Weissagen und reden in fremden Zungen, da wusste der gute Paulus, dass wir es mit Frauen nie aufnehmen können- im todquatschen und unverständliches Zeug reden sind Frauen einfach nicht zu schlagen :anbet.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendVincent Brussee Social Credit: the warring states of China‘s emerging data :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Ich beziehe mich noch einmal auf die zuallererst genannten "Weisheiten".
    ... sollen die Frauen schweigen in der Gemeindeversammlung ...
    -> bei den heutigen Verhältnissen in einigen Gemeinden eine sicher sehr sehr ruhige Angelegenheit. Eine handvoll Omis sitzt andächtig vor der Pfarrerin und hören dem flüstern des Windes im Gemäuer zu :grin
    ... unterordnen, wie auch das Gesetz sagt ...
    -> moderne Gesetze haben modernere Inhalte, in Deutschland jedenfalls.
    ... wollen sie aber etwas lernen, so sollen sie daheim ihre Männer fragen ...
    -> die dann möglicherweise die Bildzeitung konsultieren? Nein danke.


    Wenn wir hier schon mit Geschlechterrollen spielen, dann mit beiden. :grin Gilt das "Redeverbot" eigentlich auch für Mimik und Gestik?

  • Zitat

    Original von sill
    Das Buch der Bücher in seiner jetzigen Fassung gehört doch eingemottet oder in den Keller verfrachtet......oder endlich mal überarbeitet!!! :bruell



    Du willst Tolkien einmotten oder umschreiben?
    :wow

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus



  • Lasst mich raten...da hat Eva Herrmann zur Orientierung und Vorbereitung auf ihr Werk drin gelesen.


    Solche Texte sind ein Grund wasrum ich mit dem ganzen kirchlichen Krempel nix am Hut hab. Alles völlig veraltet und unwürdig. :fetch

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Tom


    Herr der Ringe stammt von Dir??
    Also, dann muß ich mal sagen, daß die Frauen dadrin total schlecht wegkommen. Eigentlich tauchen sie kaum auf.
    Das nervt mich an dem Buch jedesmal, wenn ich es lese.
    :grin

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus