Klassentreffen - Simone van der Vlugt

  • Zitat

    SAGEN SIE NICHT, WIR HÄTTEN SIE NICHT GEWARNT.


    Seit neun Jahren hat Sabine nicht mehr an Isabel gedacht. Erst die Einladung zum Klassentreffen beschwört unheilvolle Erinnerungen an die einst beste Freundin wieder herauf, die damals spurlos verschwand. Ausgerechnet das, was an jenem Tag geschah, scheint Sabine vergessen zu haben ...


    Als Sabine die Einladung zum Klassentreffen erhält, wird ihr Leben zum Albtraum. Plötzlich stürmen Erinnerungen auf sie ein an eine Zeit vor neun Jahren, die sie längst überwunden zu haben glaubte. Sabine ist vierzehn Jahre alt, als sie zum ersten Mal tief verletzt wird. Ihre beste Freundin Isabel beachtet sie nicht mehr, schlimmer noch, zusammen mit ihren Klassenkameraden quält sie Sabine, die sich immer mehr in die Einsamkeit zurückzieht. Eines Tages verschwindet Isabel - spurlos. Jede Suche endet vergeblich, auch ihre Leiche wird nie gefunden. Aber ist Isabel tatsächlich ermordet worden, wie alle in Den Helder glauben? Was ist damals geschehen? Und warum scheint Sabine die Erinnerung an genau jenen Tag verdrängt zu haben?.


    Ein sehr ruhiges stilles Buch, was aber der Spannung nicht schadet. Eher im Gegenteil. Dieses Buch kann man an einem verregneten Wochenende durchlesen und wird überrascht sein. Mal sehen was Frau van der Vlugt sonst noch so geschrieben hat. Sie hat mich neugierig gemacht.

  • Da kann ich dir nur zustimmen! Es ist ein sehr stilles Buch, kein reißerisches und blutrünstiges und trotzdem hat es "das gewisse Etwas", das einen weiterlesen lässt :-).
    Und das Ende fand ich ziemlich überraschend :wow...


    Ich habe auch schon nachgeschaut, was die Autorin sonst noch geschrieben hat, wohl meistens Jugendbücher. Aber vielleicht lohnt sich das "Ausprobieren"?!

    ************


    Hazel


    "Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
    um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten."


    Christian Morgenstern

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Hazel ()

  • Ich bin so eben in einem anderem Forum über dieses Buch gestolpert, und es wandert direkt auf meinen Wunschzettel. Wir haben in Julianadorp unseren Wohnwagen stehen, und Den Helder ist nur 5 Autominuten entfernt. Ich lese sehr gerne Bücher zu deren Orten in denen sie spielen ich sozusagen eine Beziehung habe :-).

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Ich kann das Buch auch nur empfehlen.. habe es gerade zu Ende gelesen... brauchte auch nicht lange um es durch zu lesen... man kann rätseln... und der Schluß ist so spannend das ich es gar nicht schnell genug lesen konnte.. :staun


    bis denne dann

    "If you wanna make the world a better place
    Take a look at yourself and then make a change" - Man In The Mirror

  • Ich habs jetzt auch durch!
    Ein schönes Buch, das Spaß macht. Ich habe mich gefreut, dass es am Ende
    genauso war, wie ich vermutet hatte


    Nur schade finde ich, dass am Ende


    ich hätte es netter gefunden, wenn Sie den Mann ihrer Träume geheiratet hätte, viele Kinder bekommen hätte .. :grin


    semi enttäuschte Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Ein Psychothriller per Excellenze! Das Buch beeindruckt durch seine atmosphärische Dichte, es beeindruckt durch seine Story, es beeindruckt durch das Erzähltalent der Autorin. Immer wenn man denkt, nun würde man die Zusammenhänge kenne, schlägt die Geschichten einen kleinen Haken und man taucht wieder ein in das Heer der Unwissenden. Simone van der Vlugt schafft es, langsam eine Atmosphäre der Bedrohung aufzubauen, immer wenn man zugreifen will, gleitet man ab ins Nebulöse. Selten hat mich ein Krimi so gepackt. Es liegt nicht zuletzt an der ausgezeichneten Beschreibung der verschiedenen handelnden Personen, die Personen „leben“, ihre Konturen sind scharf umrissen aber da weich gezeichnet wo es notwendig war. Man legt dieses Buch erst dann aus der Hand wenn man den letzten Satz gelesen hat. Spannend, gut erzählt, eine logische Story – was will man mehr. Sehr empfehlenswert.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Irgendwie hatte ich bei dem Buch das Gefühl, so etwas ähnliches schon gelesen zu haben.
    Das Buch ist gut und dicht geschrieben, man kann es in einem Rutsch durchlesen. Allerdings hat es mich nicht wirklich überrascht und gepackt. Ich kann nicht genau festmachen, woran es liegt, vielleicht an vielen kleinen Ungereimtheiten und dem fahrigen Charakter von Sabine. Somit fällt es bei mir unter die schwammige Bezeichnung "nett" :grin
    Ausserdem finde ich den Titel schlecht gewählt.

  • Ich habe das Buch gerade begonnen.


    Also vom Schreibstil gefällt es mir sehr gut. Es lässt sich flüssig lesen.
    Wie die Geschichte nun weitergeht und wie spannend es wird, kann ich ja noch nicht beurteilen.
    Aber was ich bisher von der Handlung las, fand ich sehr vielversprechend. Freue mich schon auf heute abend, wenn ich weiterlesen kann :-).

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Hm, ich habe das Buch gestern zuende gelesen. Alle meine Arbeitskolleginnen waren total begeistert. Gekauft und angefangen es zu lesen, habe ich es direkt nach Erscheinen des TB´s. Und habe echt 2 Monate gebraucht, es zu lesen. Mir war es zu zäh, und alles steuert ja nur auf das Ende zu, okay, das ist dann überraschend, aber das Buch hat mich leider nicht umgehauen. Habe mir den Nachfolger jedoch auch schon gekauft gehabt (Schattenschwester?) für mich leider kein Highlight...

  • Ich habe das Buch gestern zu Ende gelesen und war begeistert.


    Die Story an sich ist interessant und sehr spannend und auch den Schreibstil fand ich einfach klasse.


    Nur die Bezeichung Psychothriller ist vielleicht etwas irritierend. Es geht ja nicht nur um das neun Jahre zurückliegende Verschwinden eines Mädchens, sondern viel erfährt man ja auch von der Hauptperson Sabine.


    So dreht sich ja viel auch um ihre derzeitige, schwierige berufliche Situation.


    Das ist jetzt keineswegs negativ gemeint und tut dem Buch in meinen Augen keinen Abbruch. Für mich ist das Buch rundum gelungen. Und ich bin wiedermal etwas traurig, mich von einem so interessanten und spannenden Buch verabschieden zu müssen

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Ich habe dieses Buch heute zu Ende gelesen und es hat mir sehr gut gefallen.
    Unspektakulär beginnend ist es der Autorin gelungen, die Spannung im Verlauf des Buches immer weiter zu steigern. Ein ums andere Mal nimmt die Geschichte eine Wendung , die alle Ahnungen, die man bezüglich des Mörders gehegt hat, zunichte machen. Lesenswert.

  • Vor 9 Jahren verschwand Isabel spurlos. Lange hat Sabine die Ereignisse des Tages, an dem Isabell verschwand, verdrängt. Als sie die Einladung zu einem Klassentreffen erhält und überdies auch noch Olaf, einen Bekannten aus der damaligen Zeit, trifft, und mit diesem eine Beziehung beginnt, kehrt Sabines Erinnerung bruchstückhaft zurück. Was hat sie damals Schreckliches gesehen, an das sie sich nicht mehr erinnern kann?


    Ein wirklich spannendes Buch, dass ich nur ungern beiseite legte, bis ich es beendet hatte. Die Stärke des Romans liegt in seinen ruhigen Tönen, wer viel Action erwartet, wird sie in diesem Buch nicht finden. Denn die Spannung spielt sich hauptsächlich auf psychologischer Ebene ab. Geschickt flicht die Autorin Sabines Erinnerungen in die Handlung ein und lässt den Leser zusammen mit Sabine rätseln, was damals wirklich vorgefallen ist. Obwohl ich recht früh auf der richtigen Spur war, hielt ich dennoch weitere Alternativen für möglich und ließ mich gegen Ende kurzzeitig doch nochmal auf eine andere Fährte locken.


    Fazit: Ein leiser, intensiver psychologischer Thriller, dessen Lektüre wirklich Spaß gemacht hat. Ich freue mich schon auf weitere Romane der Autorin.

  • Es ist schon ein zweiter Roman der Autorin erschienen:


    Random House:


    Ein Schüler bedroht seine Lehrerin mit einem Messer. Wenige Wochen später wird diese ermordet aufgefunden. Ein klarer Fall – so scheint es. Doch welche Rolle spielt die trauernde Zwillingsschwester? In ihrem neuen Psychothriller führt Simone van der Vlugt ihre Leser in die Abgründe menschlicher Beziehungen.


    Als Marjolein während des Unterrichts von ihrem Schüler mit einem Messer bedroht wird, gerät ihr sonst so behütetes Leben aus den Fugen. Sie fühlt sich von den Kollegen alleingelassen, überall wittert sie Gefahr, und selbst ihr Mann versagt ihr die nötige Unterstützung. Wochen später wird Marjolein erschossen aufgefunden. Doch noch während die Polizei im Umfeld des Schülers ermittelt, tritt die Zwillingsschwester der Ermordeten auf den Plan. Marlieke, die immer im Schatten ihrer allseits beliebten Schwester gestanden hat, scheint plötzlich aufzuleben. Genießt sie es, nicht mehr nur Zwilling zu sein? Ist ihre Trauer nur gespielt? In diesem Psychothriller ist nichts so, wie es scheint!

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Zitat

    Original von Elbereth
    Es ist schon ein zweiter Roman der Autorin erschienen:


    Hm, meines Wissens gibt es schon ein paar mehr von ihr ;-)

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


  • Paris 1789 z. B. kann auch sehr gut von Erwachsenen gelesen werden. Nicht immer ist alles was als Jugendbuch erscheint auch ein reines Jugendbuch.
    Ich erspare mir mal hier die Unmengen Beispiele aufzuführen. :-)

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.