Unter dem Weltenbaum - Die Sternenbraut - Sara Douglas

  • Unter dem Weltenbaum
    Reihe mit 6 Bänden
    1. Buch: Die Sternenbraut


    Klappentext:
    Axis, Sohn der verstorbenen Rivkah und Halbbruder des Thronerben Bornheld, wurde vom Orden des Seneschalls aufgezogen, dem er treu ergeben ist. Eines Tages erhält er den Auftrag, die junge Faraday zu ihrem Verlobten Bornheld zu geleiten, der eine Invasion fremder Kreaturen im Norden des Landes bekämpft. Auf der Reise kommen sich die beiden näher, und Axis erkennt, daß Faraday nur auf Wunsch ihrer Eltern der Verlobung zugestimmt hat, Bornheld aber nicht liebt. Beide fühlen, daß sie zusammengehören - doch das Schicksal will es anders und trennt sie. Nach zahlreichen bedrohlichen Abenteuern keimt eine Ahnung in Axis: Sollte er der große Sternenmann sein, dazu bestimmt, Tencendor zu erlösen? Die starken Charaktere, allen voran die weibliche Hauptfigur Faraday, machen »Die Sternenbraut« zu einer wahren Einstiegsdroge.


    Meine Meinung:
    Eine Kollegin hat mir das Buch geliehen. Den ersten Band (gebunden ca. 400 Seiten) habe ich noch am selben Abend gelesen. Genauso ging es mir mit den fünf anderen.
    Das Buch ist relativ leicht zu lesen, also keine schwere Kost. Trotzdem konnte ich mich sehr gut in die Geschichte reinversetzen. Man kann die Personen gut verstehen und die Geschichte wird trotzdem nicht langweilig oder zu vorhersehbar.
    Ich fand nur ab und zu die wechselnden Orte etwas verwirrend, aber dafür ist ja eine Karte dabei.
    Alles in Allem sehr lesenswert. Alle 6 Bände!


    Luna


    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu verwirrend, ist das erste Mal, dass ich ein Buch vorstell´

  • Das Buch habe ich vor ein paar Jahren gelesen. Fand es wirklich sehr schön, einige Teile der Geschichte sind mir noch im Kopf geblieben...von daher kann es nicht sooo schlecht gewesen sein :grin
    Hab mich aber bisher noch nicht zu den anderen Bänden hinreißen lassen. Hab es so oft erlebt, das Bücher mit sovielen Bänden, am Ende leider nicht mehr gut sind. Oftmals scheint es, als ob den Autoren nichts mehr einfällt.
    Mal sehen, vielleicht werd ich es irgendwann nochmal in Angriff nehmen.

  • Die Weltenbaum Reihe liebe ich, super schön geschrieben (hab sogar meinen Nicknamen Faraday von den Büchern).
    Allerdings fand ich es nicht unbedingt "leichte Kost". Kann aber auch daran liegen, dass ich sonst nicht die Fantasy-Leserin bin?
    Kennt hier jemand die anderen Bücher von Sara Douglass, also ausser der Weltenbaum Reihe?

  • Wenn Du mit "kennen" "gelesen" meinst - leider nein. Allerdings habe ich alles von Sara Douglass, im englischen Original.


    Die "Weltenbaum" - Reihe habe ich vor einiger Zeit komplett durchgelesen, auf englisch, weil mir die deutschen Übersetzungen nicht schnell genug herauskamen. Und zwar alle sechs Bände, also bis hin zum bitteren Ende von Tencendor.


    Kennst Du die Website von Sara Douglass (in englischer Sprache)? Dort gibt es jede Menge Zusatzinformationen zu den Büchern. Ich habe schon lange vor, wieder ein Buch von Sara Douglass zu lesen, doch vor lauter Leserunden (mit "Nacharbeit") bin ich bisher ich nicht dazu gekommen. Das sollte ich wirklich ändern, denn die Frau schreibt großartige Geschichten.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Die Weltenbaumsaga steht ja schon soooooooo ewig auf meiner Wunschliste... aber 100 andere Bücher auch!
    Aber wie es sich anhört, lohnt es sich ja wirklich... also schieb ich die 6 Bücher mal weiter nach oben auf der Liste!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Ich habe diese Saga wirklich sehr gerne gelesen. Allerdings bezieht sich die Zahl 6 auf die englischen Originalausgaben! Die ersten drei Bände "Axis-Trilogie" wurden im deutschen in 6 Bänden "Unter dem Weltenbaum" veröffentlicht.


    Die Folgebände (4-6) "Wayfarer Redemption": "Sinner", "Pilgrim", "Crusader" kommen auf deutsch, glaube ich, gerade heraus, oder sind sie es schon? :gruebel Da ich die Bände auf englisch habe, habe ich mich um die deutschen Ausgaben nicht mehr gekümmert.


    Übrigens verarbeitet Sara Douglass in den Bänden, wie sie auf Ihrer Website berichtet, Themen unserer westlichen Mythologie, Stichwort Garden Eden oder Vertreibung aus dem Paradies. Und das ganze sehr gekonnt.


    Daß die Frau auch anders kann, hat sie in ihrem Buch über Artus "The Betrayal of Arthur" (ISBN 0-330-36219-4) bewiesen, was aber auf "normalem Wege" in Europa anscheinend nicht zu bekommen ist. (Ich habe es mir vor zwei Jahren bei einer Buchhandlung in Neuseeland bestellt.)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")


  • Danke für die Info :knuddel1... ich fang dann erstmal mit den ersten 6 deutschen Bänden an und dann kann ich ja weiter sehen... ich komme so oder so erst nächstes Jahr dazu...

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • @ Jazlyn


    Ja, ich habe auch einige Zeit gebraucht, bis ich in dieser zweiten Trilogie "drin" war bzw. mich damit angefreundet hatte. Aber DragonStar SunSoar (weiß nicht, wie der in der deutschen Ausgabe heißt) hat es dann doch geschafft, mich zu überzeugen. Es hat sehr kraftvolle Bilder und Szenen in diesen Büchern; allerdings ist die Handlung in meinem Kopf zu einer Geschichte verschmolzen, so daß ich nicht mehr nach den einzelnen Büchern trennen kann.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich konnte mich wirklich erst ab der mitte des 2ten Bandes mit der 2ten Triologie anfreunden, weil mir erst das die ganze Drago Geschichte hinreisen lies.


    Ich edite den englischen Titel sobald meine Katze aus ihren Mittagsschlaf auf meine Schoß aufgewacht ist.

  • Das Buch gefiel mir sehr gut. Eine schöne Geschichte, deren Ende einen neugierig macht was in den anderen Bänden passiert.


    Ein sehr empfehlenswertes Buch mit Charakteren, die man lieb gewinnt.


    10/10 Punkten


    Leider habe ich bemerkt, dass meine Bücherei nur die ersten drei Bücher vorhanden hat :yikes und im Moment weiß ich da noch nicht so ganz, wie ich mir die letzternen Bände beschaffen soll.

  • Zitat

    Original von Aqualady
    Das Buch gefiel mir sehr gut. Eine schöne Geschichte, deren Ende einen neugierig macht was in den anderen Bänden passiert.


    Das wundert mich nicht, weil die deutsche Ausgabe (1. Band der Saga) ja mitten im Buch aufhört (mit Kapitel 33 von insgesamt 58 der Originalausgabe).


    Ich habe es (bzw. die ganze Saga incl. der Fortsetzung) vor gut vier Jahren gelesen; einige Charaktere sind mir immer noch sehr lebendig. Derzeit suche ich verzweifelt nach einem "Leseloch", in das ich die sechs Bände (im engl. Original) mal wieder einschieben könnte.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier


    Das wundert mich nicht, weil die deutsche Ausgabe (1. Band der Saga) ja mitten im Buch aufhört (mit Kapitel 33 von insgesamt 58 der Originalausgabe).


    Ich habe es (bzw. die ganze Saga incl. der Fortsetzung) vor gut vier Jahren gelesen; einige Charaktere sind mir immer noch sehr lebendig. Derzeit suche ich verzweifelt nach einem "Leseloch", in das ich die sechs Bände (im engl. Original) mal wieder einschieben könnte.


    Es subbt hier schon, rutscht aber nach SiColliers Meinung wieder ein ganzes Stück nach oben...

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Si, wie ist denn Frau Douglass sprachlich?


    Hier wurde erwähnt, dass sie nicht allzu anspruchsvoll schreibt und leicht zu lesen ist.
    Ist es sprachlich denn angenehm, oder wirklich ein wenig huschi wuschi?
    oder liegt das an der Übersetzung? :gruebel


    interessierte Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Hm. Ich war durch die Verlagswerbung (Piper) auf die Reihe aufmerksam geworden und bin ganz unbedarft an die deutsche Ausgabe herangegangen. Das Buch hatte ich ziemlich schnell durch. Um dann festzustellen, daß es mitten in der Handlung aufhört. Die Folgebände sollten im halbjährlichen Rhythmus erscheinen. Das war nix für mich, drum habe ich mir die englische Originalausgabe besorgt und auf Englisch weitergelesen. Damals hatte ich noch nicht so viel Erfahrung mit Originalsprache; es waren meine ersten richtig dicken Bücher. Zu Beginn habe ich recht häufig ein Lexikon benutzen müssen; als ich dann den ersten Band durch hatte, las ich ohne ein solches. Ich habe dann gleich im Anschluß die weiteren fünf Bände in einem Rutsch durchgelesen - und habe seither Schwierigkeiten mit der deutschen Übersetzung.


    Das fängt bei den Namen an. "Axtherr", so der Titel für Axis im Deutschen, heißt auf englisch "Battleaxe". Gefällt mir besser. Oder "Sternenströmer" heißt eigentlich "StarDrifter SunSuar". Sicher ist es immer schwierig, Eigennamen in eine andere Sprache zu übertragen, und vielleicht habe ich ja auch ein falsches Sprachgefühl, doch "StarDrifter SunSoar" beinhaltet für meine Begriffe deutlich mehr als "Sternenströmer", die Klangfarbe paßt für mich irgendwie nicht zur Gestalt.


    Der Stil ist sicherlich nicht das höchste vom Hohen. Als ich dann "drin" war, hatte ich keine Probleme mehr. Und in den Büchern kommen einige sehr beeindruckende Szenen und Bilder vor, die mir teilweise noch heute nachgehen. Vor allem verarbeitet die Autorin unsere westliche Mythologie (vor allem in der zweiten Trilogie "Wayfarer Redemption"), Stichwort Garten Eden oder Sodom und Gomorrha. Informationen dazu finden sich auf der Website von Sara Douglass (in englischer Sprache), wo sie sehr viele Zusatzinformationen zu ihren Büchern bereit stellt.


    Weil ich Reihen gerne komplett habe, habe ich die sechs deutschen Bände noch gekauft. :rolleyes Allerdings lese ich stets nur im englischen Original; die Übersetzung scheint mir nicht so ganz gelungen; irgendwie ist doch einiges von der Stimmung des Originals verloren gegangen. (Das scheint mir aber ein allgemeines Problem für Übersetzungen zu sein. Vielleicht sollte man mehr nachdichten denn wörtlich übersetzen, um das andere Sprachgefühl der Zielsprache zu treffen.)


    Ich habe mir vorhin nochmals teilweise die Amazon-Kritiken durchgelesen, deren Kritik ich nicht so ganz nachvollziehen kann. Für mich war, auch der Abschluß der Reihe, durchaus folgerichtig und Voraussetzung für das, was in "Sinner", "Pilgrim" und "Crusader" zu eindrucksvollen Ende kommen sollte.


    Seit ich diese Bücher gelesen habe, kaufe ich jedes Buch der Autorin (und habe alles von ihr). Allerdings nur im englischen Original, und wo es geht als HC. Die deutschen Ausgaben brauche ich nicht mehr. Ich habe mich über die Veröffentlichung in zwei Teilen, getrennt mitten im Buch, zu sehr geärgert. Und Sara Douglass schreibt einen Stil, der sich gut lesen läßt. (Kritik, wie sie bei Licia Troisi angebracht wurde, dürfte für meine Begriffe bei Sara Douglass nicht aufkommen.)


    Ein Grund, warum ich derzeit übrigens versuche, meine Leserunden zu reduzieren ist, daß ich diese Saga wieder mal lesen möchte (sowie einige weitere Bücher von Sara Douglass).

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Mensch, vielen Dank für die mehr als umfangreiche Auskunft :knuddel1, ich geh mal bei Piper stöbern, ob es vielleicht eine Gesamtausgabe gibt.
    Vielleicht auch eine im Schuber??


    träumerische Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson