Der erste Satz

  • Gab es schon mal einen Thread zu diesem Thema?
    Mit der Suchefunktion habe ich nichts gefunden.


    Der erste Satz eines Buch ist extrem wichtig. Oder?


    Was sagen die Autoren?
    Welche schönen ersten Sätze fallen den Büchereulen ein?
    Ist das wie mit dem ersten Eindruck, der sich schwer revidieren läßt?
    Werfen uns erste Sätze in ein Buch hinein?
    Können sie uns die Lust auf's Weiterlesen schon vermiesen?
    Nehmen wir sie überhaupt bewußt wahr?
    Können wir gleich einschätzen, ob wir das Buch mögen werden?


    Ein Buch, das ich gerade angefangen habe, brachte mich auf die Idee zu diesem Thread.

  • Ich mag die ersten Sätze in allen drei Teilen der Trilogie von Trudi Canavan, besonders in Die Rebellin:
    In Imardin, so heißt es, habe der Wind eine seele und pfeife heulend durch die schmalen Straßen der Stadt, weil das, was er dort finde, ihn mit Trauer erfülle.


    In den anderen beiden Sätzen geht es um Hitze und den Mond.


    Eny

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Gab es schon mal einen Thread zu diesem Thema?
    Mit der Suchefunktion habe ich nichts gefunden.


    Keine Ahnung, aber ich glaube, es gibt ein Eulenspiel dazu.


    Zitat

    Der erste Satz eines Buch ist extrem wichtig. Oder?


    Warum sollte er das sein?


    Zitat

    Welche schönen ersten Sätze fallen den Büchereulen ein?


    Keiner :-(


    Zitat

    Ist das wie mit dem ersten Eindruck, der sich schwer revidieren läßt?
    Werfen uns erste Sätze in ein Buch hinein?
    Können sie uns die Lust auf's Weiterlesen schon vermiesen?
    Nehmen wir sie überhaupt bewußt wahr?
    Können wir gleich einschätzen, ob wir das Buch mögen werden?


    Nein, weder noch. Und ich nehme sie auch nicht bewusst wahr.


    Zitat

    Ein Buch, das ich gerade angefangen habe, brachte mich auf die Idee zu diesem Thread.


    Welches?

  • Laut Hildegunst und Homunkuloss ist der bester erste Satz ja auf jeden Fall
    Hier fängt die Geschichte an
    Naja, darüber lässt sich streiten... :grin


    Aber ich achte eigentlich überhaupt nicht auf den ersten Satz...:gruebel

  • Erstaunlicherweise ein in Hongkong spielender Vampirroman. Hätte ich in dem Genre nicht erwartet:
    "Satt und zufrieden, gewindelt in Zerfall, beruhigt durch Stille, umhüllt von Dunkelheit, Fäulnis und dem Gestank tropfenden Mauerwerks, schlief er etwas länger als vier Dekaden."
    Das Buch schmorte schon einige Zeit in meinem SUB und als ich es anlas, machte es mich neugierig auf mehr.

  • ich achte eigentlich nicht auf den ersten satz, trotzdem beeinflusst er meine meinung zum buch sehr. wenn er mir nicht gefällt, dann ist das ganze buch auch nicht do toll.
    außerdem entscheide ich auch durch den ersten satz, ob ich ein buch überhaupt kaufe, also sollte er schon gnz gut sein!

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    Welche schönen ersten Sätze fallen den Büchereulen ein?


    Schön ist er nicht aber der einzige, den ich mir gemerkt habe: "In einem Loch im Boden da lebte ein Hobbit". ;-)


    Zitat


    Ist das wie mit dem ersten Eindruck, der sich schwer revidieren läßt?


    Überhaupt nicht. Der erste Satz rückt, in Erwartung der Dinge da da kommen mögen, schnell in Vergessenheit.


    Zitat


    Werfen uns erste Sätze in ein Buch hinein?


    Nein.


    Zitat


    Nehmen wir sie überhaupt bewußt wahr?


    Auch hier gilt für mich: Nein.


    Zitat


    Können wir gleich einschätzen, ob wir das Buch mögen werden?


    Und wieder ein: Nein.


    Zitat


    Ein Buch, das ich gerade angefangen habe, brachte mich auf die Idee zu diesem Thread.


    Wie lautet der erste Satz?


    Gruß
    Steffen

  • Ein immer wieder gerne gelesener erster Satz:


    "Es war einmal vor langer, langer Zeit." :-]



    Ich lese Bücher mir neuer Autoren in der Buchhandlung doch ganz gerne mal von vorne her an. Von daher wirkt so ein toller erster Satz auf mich auch sehr verkaufsfördernd und ist sowas wie ein Versprechen :grin
    KAUF MICH! ICH BIN EIN TOLLES BUCH!!! :lache


    Das hat z.B. bei "Lycidas" von Christoph Marzi wunderbar funktioniert.
    "Die Welt ist gierig und manchmal verschlingt sie kleine Kinder mit Haut und Haaren."
    Dieser erste Satz hat mich doch neugierig gemacht und ich habe irgendwie gleich gewußt ein besonderes Buch in den Händen zu halten.


    FurtherAway

    This is still the garden where I came down. (Peter Nicholls)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von FurtherAway ()

  • - In a hole in the ground there lived a hobbit.


    Tolkiens kleiner Hobbit, wie oft ich diesen satz schon gelesen habe, ich sag ihn manchmal einfach so, wenn ich irgendwo herumwühle. :lache


    Und natürlich: Terry Pratchett - The Fifth Elephant geht gleich in medias res:
    - They say the world is flat and supported on the back of four elephants who themselves stand on the back of a giant turtle.
    Ah, und ich vergas:
    - The sun rose slowly, as if it wasn't sure it was worth the effort. - Der satz aus The Light Fantastic, der mich mit Rincewind versöhnte.


    Natürlich ist auch der Anfang von Trudi Canavan's The Magician's Guild schön, er klingt auf deutsch fast dramatischer als auf englisch.


    Und das besondere an Marzi's ersten sätzen ist, dass sie wie ein refrain in einem mittelalterlichen epos immer wieder kehren, manchmal mit kleinen abwandlungen, aber wunderschön.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Dunnett hat ein paar sehr nette, zB:


    Zitat

    On the day that his grannie was killed by the English, Sir William Scott the Younger of Buccleuch was at Melrose Abbey, marrying his aunt.


    Disorderly knights


    Zitat

    Not to every young girl it is given to enter the harem of the Sultan of Turkey and return to her homeland a virgin.


    Ringed castle


    Zitat

    When the year one thousand came, Thorkel Amundason was five years old, and hardly noticed how frightened everyone was.


    King hereafter


    Zitat

    Henry had often considered killing his grandfather; there was so much of him, and Henry disliked all of it.


    Unicorn hunt


    Und sowas wie das Motto der Lymondaines:

    Zitat

    She wanted Crawford of Lymond.


    Queen's play

  • hmmm ich finde eigentlich jeden satz in einem buch wichtig^^ vorallem weil man jeden satz nur einmal zum ersten mal lesen kann!aber den ertsen satz eines buches entscheidet irgendwie ob du das buch liest,also ich weiß jetzt nich wie ich das sagen soll hne das das komisch klingt!also ich mein das ich zwar nich weiter lese auch wenn der erste satz doof ist aber der erste satz bestimmt doch den ersten eindruck oder?naja,empfind ich jetzt so!
    schöne erste sätze?mom da muss ich erstmal nachgucken gehen.......so bin zurück also:
    "Hier?".irgendwie hattew leonie das kunststück fertig gebracht,ihren gesichtsausdruck auf ein bloßes missbilligendes stirnrunzeln zu reduzieren-das ihre großmutter wahrscheinlich nicht einmal bemerkte,denn sie stand seit einer geschkagenen minute da,starrte auf die fassade des altehrwürdigen gebäudes,und auf ihrem gesicht hatte sich ein ausdruck ausgebreitet,den leonie nur noch als verzückung bezeichnung konnte;auch wenn sie diese begeisterung beim besten willen nicht verstand."("das buch" von wolfgang und heike hohlbein)^^
    ich weiß ziemlich lang aber er macht geschamck auf den rest,oder :-]!


    vlg

    »Diese Geschichte ist authentisch. Ich kann es bezeugen, denn es ist mir passiert. Inmitten der Hölle hat meine Mutter für mich einen Garten Eden geschaffen.« Raphael Sommer

  • Besonders haften geblieben ist bei mir der erste Satz aus "Owen Meany" von John Irving:


    "Ich bin dazu verdammt, mit der Erinnerung an einen Jungen mit einer entsetzlichen Stimme zu leben - nicht wegen seiner Stimme, auch nicht, weil er der kleinste Mensch war, der mir je begegnet ist, und nicht einmal, weil er das Werkzeug zum Tod meiner Mutter war, sondern weil er der Grund ist, warum ich an Gott glaube: wegen Owen Meany bin ich Christ geworden."


    :write

  • Das ist mal wieder irgendwie typisch. Genau die Erkenntnis ist mir heute gekommen. Dass die ersten Sätze generell wichtig sind/sein sollten.
    Heute kam die Gormenghast-Trilogie mit der Post und der allererste Satz besaß schon so viel Stärke und Gefühl, dass es ein Leichtes war, weiterzulesen. Dann dachte ich drüber nach, dass bisher viele Bücher, die ich gelesen hatte, einen einzigartigen Einleitungssatz besaßen, der bereits die Atmosphäre widergab.


    Bei The Weavers of Saramyr von Chris Wooding verursachte der Satz eine leichte Verwirrung und war auch recht verstörend. Genau die Atmosphäre, die beim Lesen vermittelt wird:
    "Kaiku was twenty harvests of age when she first died."


    Oder der legendäre erste Satz von Oliver Twist. Den ich grad zu faul bin hinzuschreiben, weil er ellenlang ist.


    Was mir bei den drei L-Büchern von Christoph Marzi auch gefallen hat, waren die sich ähnelnden Einleitungssätze.
    "Die Welt ist gierig und manchmal verschlingt sie Kinder mit Haut und Haaren."
    Auch kann man diese Sätze immer mit einem Element im Buch in Zusammenhang bringen. Bei Lumen heißt es ja nicht umsonst, dass Nebel unsere Herzen umschlingen, bis man sich nicht mehr daran erinnern kann, wann unsere Träume zu sterben begannen. ;]


    Darum bin ich für gute Einleitungssätze! XD


    Bis dann~ :3

  • Jeder ist die Liebe im Leben eines anderen. (Kann ich leider nicht ganz exakt zitieren, da verliehen)
    Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli.


    Ja, ich finde, erste Sätze sind wichtig. Fast so wichtig wie die letzten.
    Irgendwo mitten im Buch erlaube ich dem Autor stilistische, inhaltliche oder sonstige Schwächen, aber der Anfang und das Ende müssen atmosphärisch und sprachlich "perfekt" sein. (Ich weiß, dass das nicht geht :grin). Lycidas ist auch ein tolles Beispiel, warum ist mir das nicht eingefallen?
    Eny

    Logisch: Wer immer den anderen hinterherläuft, wird niemals Erster sein.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eny ()

  • Zitat

    Original von Eny
    Jeder ist die Liebe im Leben eines anderen. (Kann ich leider nicht ganz exakt zitieren, da verliehen)
    Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli.



    Eny


    Du hast ein gutes Gedächtnis: "Jeder von uns ist die Liebe im Leben eines anderen"


    Hab es gerade zur Hand, sitze neben meinem RUB ;-)

  • sehr charakteristisch und wahr:


    "Tief ist der Brunnen der Vergangenheit..."


    Mit diesen Worten beginnt Th. Mann seine Josephs - tetralogie.
    Er hat recht mit diesem Satz, ganz generell. Und er rechtfertigt damit auch den Umstand, dass er dann eben auch tief graben und schürfen muss, um die Story, die im Orginal auf bestenfalls 120 Seiten erzählt wird in Vier ordentliche Romane zu bringen ....

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Welche schönen ersten Sätze fallen den Büchereulen ein?


    Nennt mich Ismael. Vor einigen Jahren - wie viele es sind, tut nichts zur Sache -, als mein Geldbeutel so gut wie leer war und an Land mich nichts Besonderes hielt, kam mir der Gedanke, ich könne ein bißchen zur See fahren und mir den wässrigen Teil der Welt besehen.


    Melville, Moby Dick


    Ein Anfang, bei dem ich immer noch ein bisschen Gänsehaut bekomme - und sei sie auch noch so nostalgisch.



    Gruss,


    Doc

  • Zum rollen komisch ist der von Jane Austen in Pride&Prejudice:


    It is a truth universally acknowledged, that a single man in possession of a good fortune must be in want of a wife. :rofl

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )


  • Jetzt, da ich es wieder lese, kann ich dir nur zustimmen, Doc! :write

  • ich finde den ersten satz bzw. die ganze erste seite sehr wichtig. das entscheidet oft ob ich ein buch kaufe, es muss mich von anfang an interessieren und wenn möglich auch gleich direkt packen und bis zum ende nicht mehr loslassen.


    It is a truth universally acknowledged, that a single man in possession of a good fortune must be in want of a wife.


    bei diesem zitat möchte ich mich MagnaMater anschließen.
    den ersten satz aus stolz und vorurteil liebe ich einfach :-]