Amokspiel - Sebastian Fitzek

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen, allerdings fand ich die Therapie einen Tick besser. Was nicht heißen soll, dass Amokspiel schlecht war, im Gegenteil. Es war von der ersten Seite an spannend zu lesen und es gab nicht eine Sekunde Langeweile im Buch.


    Das kann ich nur absolut :write


    Das Buch ist bereits von den ersten Zeilen des Prologs ab furchtbar spannend und die sich immer weiter ausbreitenden Verwicklungen des Falls sind wirklich faszinierend zu verfolgen. Auch mir hat zwar "Die Therapie" noch etwas besser gefallen, aber das liegt einfach daran, dass ich es lieber mag wenn es ruhiger ist und in die "Tiefe" geht, um es mal so zu beschreiben, bei "Amoskpiel" ist ja doch auch ein gehöriges Maß an Action mit vorhanden.


    Besonders interessant waren auch hier wieder die einzelnen handelnden Charaktere. Jan, der Geiselnehmer, der doch eigentlich sehr sympathisch wirkt, Ira die Verhandlungsführerin die sich eigentlich am morgen das Leben nehmen wollte und in Handschellen zum Einsatzort gebracht wird, Götz der ehemalige Kollege und Liebhaber von Ira, Steuer, der Einsatzleiter und A... vom Dienst und nicht zu vergessen Diesel der nette Pyromane aus dem Radiosender. Auf seine Art ist jeder dieser Charaktere nachvollziehbar und es gibt keine Schwarz-Weiß-Malerei. Natürlich ist wieder nichts so wie es scheint und man muß schon sehr auf die kleinen Details und die Art der Formulierung achten um die Geschichte nach und nach selbst aufzudecken.


    Ich kann das Buch wirklich nur jedem Thriller-Fan ans Herz legen und hoffe wie alle anderen, dass uns auch der dritte, im Herbst erscheinende, Roman von Sebastian Fitzek wieder aufregende und grüblerische Stunden bereiten wird. (DER isses jetzt aber! ... Oder doch nicht? :wow )

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Paradise Lost ,


    genau so habe ich das Buch auch empfunden. Auch die Action in diesem Buch sagte mir zu. Schön abgerundet, ohne irgendwelche Fragen, die nachher noch offen im Raum stehen und womöglich Stoff für einen zweiten Teil liefern.

  • Zitat

    Original von Paradise Lost


    Ira die Verhandlungsführerin die sich eigentlich am morgen das Leben nehmen wollte und in Handschellen zum Einsatzort gebracht wird,


    Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich doch wahrgenommen wird, mir ist diese Ira mit ihrer Pepsi und den Selbtsmordgedanken auf den Wecker gefallen...dachte andauernd..man hoffentlich bekommt die gleich von jemanden ne Flasche Wein dass RUhe ist

  • Zitat

    Original von Alexx61


    Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich doch wahrgenommen wird, mir ist diese Ira mit ihrer Pepsi und den Selbtsmordgedanken auf den Wecker gefallen...dachte andauernd..man hoffentlich bekommt die gleich von jemanden ne Flasche Wein dass RUhe ist


    So gings mir auch teilweise
    Dachte mir, sie sollte doch einfach was trinken, da scheinbar eh jeder wusste dass sie Alkoholikerin ist :chen

  • Seit Ihr Euch da so sicher- oder ist das nicht ein weiterer McGaffin von Sebastian- Ira verläßt das Haus um Cola light lemon zu kaufen und im Schlußdialog redet sie mit Diesel, dieser solle härtere Sachen aus dem Kühlschrank holen- der bis oben hin mit Cola light lemon gefüllt ist. Ob Ira tatsächlich mit ihren Gedanken immer Alkohol meint und alkoholabhängig ist, wage ich- wir reden über Fitzek!- zu bezweifeln. Sie ist runtergekommen, depressiv, da sie sich für den Tod ihrer Tochter verantwortlich macht- am Ende, aber alkoholabhängig? Mir fehlen die Beweise.(Siehe Sirius Black´s Signatur :wave)

  • So, meine Meinung auch nochmal in der Rezi.


    Ich fand das Buch einfach super gut. Es hat mir besser gefallen als die Therapie. So etwas spannend-fesselndes habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Mir haben die Figuren gefallen, alle passten in ihre Rollen, selbst die Namen der Figuren fand ich äußerst passend. Die Geschichte an sich war mal wieder so unvorhersehbar, wie es auch schon in der Therapie der Fall war. Alles, was ich mir anfangs zurechtgedacht hatte, kam am Ende ganz anders. Das fand ich klasse, denn so hielt sich auch die Spannung durch das ganze Buch hindurch.


    Toll gemacht Sebastian! :anbet

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Ich kann mich euch auch nur anschließen.
    Auch mir hat das Buch wieder einmal sehr, sehr gut gefallen. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite und ich bin mal wieder nicht auf des Rästels Lösung gekommen. Vielleicht beim nächsten Roman... ich gebe die Hoffnung nicht auf...:grin


    Obwohl es mir auch so wie einigen von euch ging. Mir gefiel "Die Therapie" auch noch ein ganz klein wenig besser.
    Aber trotzdem - "Amokspiel" ist klasse und war das Lesen auf jeden Fall wert!

    Alles Liebe!

    Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie
    (James Daniel)

    Ich lese gerade: Charlotte Thomas - Die Madonna von Murano

  • Zitat

    Auch mir hat das Buch wieder einmal sehr, sehr gut gefallen. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite und ich bin mal wieder nicht auf des Rästels Lösung gekommen. Vielleicht beim nächsten Roman... ich gebe die Hoffnung nicht auf...


    Mach dir nichts draus - ich bin auch nicht drauf gekommen :grin:knuddel1


    Ich finde, man kann "Die Therapie" und "Amokspiel" nicht miteinander vergleichen. Amokspiel war mehr so der Aktion-Psycho-Thriller, bei dem man immer wissen wollte wie es weiter- bzw. ausgeht. "Die Therapie" konnte ich auch nicht aus der Hand legen - aber da war es mehr so nach dem Motto " Hä, wie kann das denn jetzt sein ???" und man wollte endlich die ganzen Zusammenhänge begreifen.
    Aber zu "Amokspiel" :
    Ich muss ehrlich sagen, :anbet super Buch :-], absolut empfehlenswert.

  • Ich hab ziemlich bald geahnt, wer der Maulwurf ist, aber deshalb war mir noch lange nicht alles klar.


    Ich kann kaum sagen, welches Buch mir besser gefallen hat, Die Therapie oder Amokspiel. Ich tendiere immer eher zum zuerst gelesenen.
    Auf alle Fälle ein super Buch!

  • Zitat

    Original von beowulf
    tatsächlich mit ihren Gedanken immer Alkohol meint und alkoholabhängig ist, wage ich- wir reden über Fitzek!- zu bezweifeln. Sie ist runtergekommen, depressiv, da sie sich für den Tod ihrer Tochter verantwortlich macht- am Ende, aber alkoholabhängig)


    Abhängig..darum gehst gar nicht..mir ist der Charakter an sich dieser ira auf den Senkel gegangen....ist auch egal


    Es war spannend und darum geht in einem Thriller

  • Nach dem ich "die Therapie" gelesen hatte, erwartete ich grosses von "Amokspiel" und wurde nicht enttäuscht! S. Fitzek übertraff die Therapie meiner Meinung mit einem spannendem, nicht absehbaren Thriller. Ich hatte schon früh den Verdacht der Maulwurf sei Diesel oder Streuer, am Schluss eher Streuer... und lag falsch, dank dem Einfalssreichtum des Autors. Nach einer durchlesenen Nacht, hatte ich das Buch in einem Rutsch durch!
    Also Herr Fitzek schreiben sie mal schön weiter! :anbet

  • Uiuiui, bin noch ganz aufgewühlt, hab "Amokspiel" grade zugeklappt. Hab gestern Abend angefangen ohne an was Böses zu denken und war absolut gefangen. "Die Therapie" hat mich ja schon sehr begeistert, aber "Amokspiel" hats echt nochmal übertroffen. Ich lese wirklich ne Menge Thriller, aber ich hatte keinen blassen Schimmer von dieser Auflösung. Supergut!

  • Am Anfang wusste ich nicht was ich von dieses Büchlein halten sollte... Fand ich so na ja und weiter... In der mitte des Buches war man mitten drin im geschehen und konnte nun das Buch nicht mehr weglegen... Die letzten Seiten war die reinste Sucht wie es nun Ausgeht...


    Der Autor hat uns mehre male in eine falsche Denkweise verirren lassen, was ich sehr clever finde....


    Dieses Büchlein erhält von mir 4 von 5 Eulenpunkten


    Da mir das Buch zur mitte immer besser gefallen hat, freue ich mich nun auf weitere Werke von Sebastian Fitzek....... :-) :-) :-)


    :winkt

  • Das Buch habe ich schon vor einiger Zeit gelesen und fand es super spannend. Mir hat es besser gefallen als "Die Therapie". Die Charaktere waren gut beschrieben und ich konnte die Geschichte richtig miterleben (und mitzittern).


    Bis zum Schluss war ich wieder einmal auf dem Holzweg was den Bösewicht anging und auch sonst fand ich die Geschichte nicht absehbar.


    :wave

  • Das war mal wieder ein sehr spannendes Buch und ein würdiger Nachfolger für "Die Therapie".
    Habe das Buch in 2 Tagen gelesen, konnte es gar nicht mehr aus der Hand nehmen. Ich bin echt begeistert von Fitzek, in seinen Büchern passiert immer so viel. Die Protagonistin mit ihren privaten Problemen, der Geiselnehmer, der die Verschwörung um seine Verlobte aufdecken will, dann greift die Mafia ein,...
    Und wie auch bei der Therapie ist das Ende, wie ich finde unerwartet.


    Ich warte schon sehnsüchtig auf den nächsten Psychothriller von Sebastian Fitzek! :yikes


    Mfg Björn

  • Ich habe nun endlich den Urlaub nutzen können um es zu lesen.


    Ein spannder Thriller mit vielen interessanten Figuren. Mir ging wie Alkexx, die Ira zeitweise auf den senkel. Einerseits die Harte, andererseits suhlt sie sich in ihrem Selbstmitleid.
    Der Jan May...hmm..auch eine seltsame Person. Da stürmt der für die Liebe seines Lebens los und....hat die Sache nie zuende gedacht? :gruebel Was glaubte der denn was passieren würde?


    Der Diesel war mir auch trotz seines durchgeknallten Wesen sehr sympathisch. Der weiß wie der hase läuft und wo man an was rankommt, auch wenns "blaue Flecken oder mehr" gibt. ;-)


    Sogar Leonies Vater empfand ich nicht als unsympathisch, trotz seiner Machenschaften.


    Von Götz war ich am Ende enttäuscht. :-( Da war er nicht mehr der, der er zu beginn zu sein schien. Schade.


    Jo, hat mir gut gefallen, auch wenn ich wie Prombär gelegentlich dachte, einen Zufall weniger hätts auch getan. :grin Hatte etwas von der Serie "Autobahnpolizei", wo nach 20 Autos eine Minute später auch noch ein 21. mit in den Crash rasen muss wo man längst glaubt, nun isses aber genuch.;-)


    Interessant auch die Dankesrede am Ende. Sowas lese ich ja meist ungern. Aber diesmal bekam man einen prima Einblick wo Sebastian Fitzek sich beraten lassen hat und wer vielleicht für Akteure im Buch Pate stand. Ich habe auch die ganze Zeit an Arno gedacht. :lache

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • So, nun, nachdem ich es endlich auch gelesen habe, wollte ich noch kurz meinen "Senf" dazugeben.


    Ich fand das Buch sehr spannend und flüssig zu lesen.
    Es hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Sogar die Danksagung war zum Abschluß noch zum Schmunzeln :grin.


    Obwohl beides Psychothriller, ist "Amokspiel" doch wieder ganz anders als "Die Therapie", was ich schon sehr bemerkenswert finde bei einem Autor, der erst zwei Bücher veröffentlicht hat.


    In "Amokspiel" ist mehr Dynamik, Action, während "Die Therapie" ein echtes Psycho-Spiel mit der Psyche der Leser ist.


    Ich verspreche jetzt aber, das dritte Buch, das ja im Januar erscheinen soll, sofort zu kaufen, denn ich möchte auch gerne an der LR teilnehmen :-).

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Ich habe das Buch jetzt schon länger durch, und ich muss sagen, so schnell hatte ich lange kein buch durch....
    Habe sogar extra das Buch das ich zum damaligen Zeitpunkt gelesen habe unterbrochen, da ich es nicht mehr abwarten konnte...
    Und es hat sich geloht.. man konnte/musste es einfach in einem rutsch lesen... man musste wissen wie es weitergeht, denn es war von der ersten seite an spannend, man war sofort mittendrin, das hat mir sehr gefallen.. ich freu mich schon auf das nächste Buch..