Musik beim Lesen?

  • Ich kann es nicht haben, wenn es still in meinem Umfeld ist... Bei mir läuft, egal was ich mache, eigentlich immer der Fernseher (auch wenn ich nicht auf den Bildschirm schaue) oder das Radio.


    Beim Lesen greife ich dann fast immer auf Instrumentalmusik zurück, da ich mich sonst nur auf die Texte konzentrieren würde oder auf ruhige Musik.


    Ich höre eigentlich die Sountracks von Herr der Ringe oder Harry Potter.
    Oder auch gerne Enya oder Norah Jones. Das enspannt sehr beim Lesen.

  • Ich habe jetzt angefangen Klassik Radio im Hintergrund zu hören. Die spielen den ganzen Tag neuere klassische Musik und viele Filmmusiken. DAs ist besser, als wenn ich meine drei Soundtrack CD abspiele denn auf Dauer kann man die auch nicht hören. Songs mit Texten finde ich relativ nervig

  • Zitat

    Original von Camero
    Ich lese am liebsten ohne Hintergrundgeräusche,weil ich mich dann besser konzentrieren kann. Aber es geht auch,wenn Musik läuft,schlimm ist nur der Fernseher, der lenkt mich definitv zu viel ab.


    So ist es bei mir auch :-)

    Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. (Heinrich Heine)


    :lesend Jeffery Deaver: Allwissend

  • Früher konnte ich problemlos Cds oder Radio beim Lesen hören. Es hat mich nicht gestört, aber seit einiger Zeit kann ich nur lesen, wenn es halbwegs ruhig um mich herum ist. Irgenwie komisch, wie sich so etwas mit der Zeit verändern kann.


    Edit: Mit Klassik und Soundtracks hab ich es noch nicht probiert. Wäre ja mal einen Versuch wert.

  • Bei mir läuft beim Lesen immer irgendwas nebenher. Warum auch immer. Hab mir das früher schon bei den Hausaufgaben angewöhnt. Heute läuft also (nicht nur beim Lesen, eigentlich bei allem) entweder der Fernseher oder das Radio/meine Anlage nebenher. Ich hab nur sehr ungern totale Stille. Hat sich eigentlich auch noch nie negativ auf meine Konzentration ausgewirkt. Aber ist vielleicht auch ne Übungssache.


    Liebe Grüße
    Groupie :trippel

  • Guten Morgen zusammen :wave


    Ich brauche beim lesen absolute ruhe, damit ich mich richtig auf das Buch konzentrieren und es genießen kann. :-)
    Mir reicht das schon, wenn es im Zug oft sehr laut ist, deshalb möchte ich zu Hause in ruhe lesen. ;-)


    Es sei denn ich muss irgendwas nur überfliegen, dann kann Musik oder so an sein.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Musik beim Lesen stört mich nicht, aber sie darf nicht zu aufdringlich sein. Ruhigen Jazz (so Richtung Till Brönner) mach ich mir gerne mal an.
    Wenn der Fernseher nebenbei läuft oder sich Leute unterhalten oder so kann ich mich allerdings eher schlecht konzentrieren.

    "Ich bin dreimal angeschossen worden – was soll man da machen." (Robert Enke)


    "Accidents" happen in the dark.

  • Ich brauche die absolute Ruhe beim Lesen, vor allem wenn es ein richtig tolles Buch ist und ich abtauchen will. Musik und Fernseher stören dann nur, vor allem auch Musik vom Nachbarn. Ich liebe die totale Stille.


    Früher hatte ich auch öfters Radio oder Fernseher nebenher laufen, aber irgendwie geht das nicht mehr.

  • Ich lese zwar meistens immer ohne etwas nebenbei, kann aber auch mit Musik oder ähnlichem dazu lesen. Ich bin nämlich meistens so vertieft in das Buch, dass ich mein Umfeld garnicht mehr richtig wahrnehme. Es sei denn, es läuft meine Lieblingsserie.[:musik]

  • Also ich hab kein Problem mit Musik neben dem lesen. Aber es darf keine deutsche sein.
    Ich hab ADHS und bin leicht abzulenken. Und wenn deutsche Musik läuft, kann ich mich nicht mehr auf das gelesene konzentrieren. :rolleyes

  • Bei mir ist das immer abhängig von dem, was um mich herum geschieht. Lese ich im Zug und neben mir sitzen Leute, die dermaßen laut telefonieren oder sich unterhalten, dass man es gar nicht überhören kann, lasse ich mich auch schon mal ablenken. Musik höre ich eigentlich nie nebenbei. Wenn mein Freund nebenbei fernsehen schaut, werde ich manchmal abgelenkt, aber wenn ein Buch dermaßen spannend ist, dass ich mich absolut nicht losreißen kann, dann ist es eigentlich egal, was um mich herum geschieht. Dann stört mich einfach gar nichts.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Zitat

    Original von blackcat
    Früher konnte ich problemlos Cds oder Radio beim Lesen hören. Es hat mich nicht gestört, aber seit einiger Zeit kann ich nur lesen, wenn es halbwegs ruhig um mich herum ist. Irgenwie komisch, wie sich so etwas mit der Zeit verändern kann.


    :write
    Geht mir ganz genauso :-).

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Als ich beim Lesen des Nachtzugs nach Lissabon wirklich im Zug gesessen habe, sehr spät am Abend, alles war draußen finster und ich saß allein im kleinen Abteil, völlig aus der Welt gefallen und selbst auf der Reise, fand ich die Geräuschkulisse ziemlich belebend für das Nachdenken.
    Auch wenn das wenig mit Musik zu tun hatte. Dennoch, die Geräusche gaben dem ganzen einen speziellen Leseunterton, der noch stärker gefangen nahm.

  • Ich höre beim Lesen keine Musik.
    Wenn ich lese, kriege ich um mich herum einfach nichts mit. :-)

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Also gelegentlich brauche ich schon Musik beim Lesen, vor allem wenn der Thriller/Krimi gerade unheimlich wird. Dann mag ich es nicht, wenn es zu still ist im Hintergrund.. :grin Ich schalte dann ganz leise das Radio an. Nervig sind dann nur irgendwelche Nachrichten, dann wird man schnell zu sehr abgelenkt.

  • Schöne Musik ja, aber ohne Text.
    Ich mag auch keinen Radio bei der Arbeit. Nur leise musikalische Hintergrunduntermalung ist ok - aber Text stört mich beim Konzentrieren. Ich lasse mich dann ablenken!

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein