Musik beim Lesen?

  • Bei ruhiger Musik kann ich gut lesen; aber Fernseher und Radaumusik stören mich.


    :wave

    Jeder trägt die Vergangenheit in sich eingeschlossen wie die Seiten eines Buches, das er auswendig kennt und von dem seine Freunde nur den Titel lesen können.
    Virginia Woolf

  • Es gibt ja so schöne CDs mit Entspannungsmusik und Wellness-Musik - wenn ich die leise nebenbei laufen lasse beim lesen dann kann ich entspannen und dabei das Buch genießen. :-)


    Beim Lesen geht dann aber nur Instrumental-Musik. Keine Rock oder Pop.

  • Mich stört die Musik beim Lesen. Die einzigen Momente bei denen ich Musik (ohne Gesang wie z. B. Paul Kalkbrenner) höre ;-) ist, wenn ich in der S-Bahn sitze und die Leute, die mir gegenüber sitzen, entweder total laut in ihr Handy schreien oder sich einfach soooo laut unterhalten, dass ich mich nicht mehr konzentrieren kann ;-)
    Da kann ich mich dann bei Musik besser konzentrieren ;-)

  • Am besten lesen kann ich wenn es ruhig ist. Fernseher oder Radio lenken mich ab, dann ist es schnell mit der Konzentration vorbei.


    Leise klassische Musik macht mir allerdings auch nichts aus, ebenso normale Umgebungsgeräusche zum Beispiel im Sommer im Freien: Rasenmäher, Kantenschneider, Hundegebelle macht mir nichts aus.


    LG Jack

  • Ich habe das Radio immer aus, wenn ich lese. Das lenkt mich zu sehr ab, und wenn ich es mir recht überlege, brauche ich es auch gar nicht. Das Lesen reicht mir dann in dem Moment völlig aus.

    Gelesene Bücher/Ebooks 2022: 0/2
    Aktueller SuB/Ebooks: 106/122 (End-SuB 2021: 106/99)


    :lesend Der Heimweg - Sebastian Fitzek :sekt

  • Alles ist still bei mir. Manchmal lese ich auch während dem Fernsehen, aber nur wenn es irgendeine Show ist, die keine wirkliche Aufmerksamkeit fordert, oder mich der Film nicht interessiert und ich einfach nur Geräuschkullisse brauche. Abends im Bett, lege ich immer eine Kaminfeuer DVD ein, da es die alltäglichen Geräusche anderer Mitbewohner dann nicht gibt und ich so zumindest ein Knistern habe, was tatsächlich entspannend ist.

    HOPE AND PRAY THAT YOU'LL NEVER NEED BE BUT REST ASSURED
    I WILL NOT LET YOU DOWN. I WALK BESIDE YOU BUT YOU MAY
    NOT SEE ME; THE STRONGEST AMONG US MAY NOT WEAR A CROWN.


    SUB = 142

  • Nein, am liebsten um mich herum alles schön ruhig. TV und Musik stören mich nur.
    Aber wenn ich richtig im Geschehen bin, krieg ich das eh nicht mehr mit.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Wenn es beim Lesen mucksmäuschenstill ist, das mag ich nicht. Dann werde ich durch zu viele evtl. auftretende Nebengeräusche im Haus oder von draußen abgelenkt. Deshalb höre zur Berieselung gerne ganz leise Musik im Hintergrund. Das kann Filmmusik sein oder diese CDs von Weltbild, da gibt es z. B. eine "Windspiel-Melodien" Cd. Die habe ich (weiß im Moment aber leider nicht, wo ich sie habe :-( ) usw. David Garrett geht auch. :-)


    LG Sonne

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Bei mir kommt es ganz drauf an, wo ich lese. WEnn ich zuhause lese, dann geht es auch ohne Musik. Wenn ich aber unterwegs bin (bus/bahn und so weiter), dann habe ich lieber Musik an, weil ich mich sonst schnell von Nebengeräuschen oder Gesprächen anderer ablenken lasse...



    LG
    woelfchen




    :fisch

  • Zitat

    Original von Sonne79
    Wenn es beim Lesen mucksmäuschenstill ist, das mag ich nicht. Dann werde ich durch zu viele evtl. auftretende Nebengeräusche im Haus oder von draußen abgelenkt. Deshalb höre zur Berieselung gerne ganz leise Musik im Hintergrund. Das kann Filmmusik sein oder diese CDs von Weltbild, da gibt es z. B. eine "Windspiel-Melodien" Cd. Die habe ich (weiß im Moment aber leider nicht, wo ich sie habe :-( ) usw. David Garrett geht auch. :-)


    LG Sonne


    Genau... so was höre ich auch gerne.


    Oder der Soundtrack von Fluch der Karibik für Abenteuerromane. Eignet sich wunderbar ;D

  • Es hängt auch etwas von der Tagesform ab, aber Musik beim Lesen ist kein Problem. Und wenn das Buch gut ist, höre ich auch nichts mehr davon.


    Fernseher ist so ein bißchen naja. In der Regel stricke ich dabei eher. Normalerweise gehe ich ins Bett, wenn ich nichts zu gucken habe und mich was läuft nicht interessiert und lese da.

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • @ Nessi87:


    Ja, das stimmt! Den hab ich zum lesen auch schonmal angemacht. Obwohl ich zu meiner eigenen Schande gestehen muss, dass ich "Fluch der Karibik" selbst, noch nie geschaut habe. Aber den Soundtrack finde ich super! :grin


    LG Sonne

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)