'Harry Potter und der Halbblutprinz' - Kapitel 17 - 20

  • Zitat

    Original von Zwergin
    Ich habe mir die ersten beiden Verfilmungen, ermutigt durch die richtig gute HdR Verfilmung, angeguckt und es danach aufgegeben. HdR war wohl doch nur eine Ausnahme von der Regel der schrottigen Fantasieverfilmungen!


    Hogfather und Color of Magic sind auch gut verfilmt, finde ich und sind somit auch Ausnahmen, welche eigentlich die Regel sein sollten. Aber die Bücher sollte man trotzdem vorher gelesen haben.

  • Ich versuche weiter standhaft zu bleiben und nicht vorzulesen... :rofl


    Die Verfilmungen von HdR fand ich (bis auf einiges das fehlte) sehr gut. In meiner engl.Ausgabe sind Bilder drin (älter als die Filme) und diese Bilder fanden sich im Film wieder - echt toll! :wave

  • Zitat

    Original von Wasserdrache


    Hogfather und Color of Magic sind auch gut verfilmt, finde ich und sind somit auch Ausnahmen, welche eigentlich die Regel sein sollten. Aber die Bücher sollte man trotzdem vorher gelesen haben.


    Hogfather und Color of Magic sind brilliant, vor allem in letzterem der filmische seitenhieb auf


    COM ist kult :-]


    uups, könnte man glatt als spoiler sehen

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Ich schreib grad mal lieber nicht so viel über diesen Abschnitt, da ich eben schon gemütlich weiter gelesen habe.


    Toll, wie Harry Ron rettet, mittlerweile verdankt ihm Familie Weasley ja doch wirklich eine ganze Menge.


    Den Film kenne ich noch nicht, nachdem ich so viel Schlechtes darüber gehört hatte, habe ich lieber Abstand davon genommen, ihn im Kino zu sehen.

  • Huch, ist keiner von der aktuellen Leserunde mehr übrig? Minusch? :bruell Huhu


    Mr. Weasley sagte zwar, dass er froh sei, dass sich Ron im Zug neben Harry gesetzt hat und so Harry die halbe Familie rettete. Aber ohne Harry wären sie eigentlich nie so oft in Gefahr geraten, oder? :gruebel :chen


    Voldemort wird durch die ganzen Erinnerungen richtig plastisch. Es wird nachvollziehbar, warum Voldemort auch über diese überragenden magischen Kräfte verfügt.


    Mal sehen, ob Harry nun endlich Dumbledores Aufgabe ernster nimmt. Ich bin gespannt.

  • Zitat

    Original von xexos
    Mr. Weasley sagte zwar, dass er froh sei, dass sich Ron im Zug neben Harry gesetzt hat und so Harry die halbe Familie rettete. Aber ohne Harry wären sie eigentlich nie so oft in Gefahr geraten, oder? :gruebel :chen


    Kann man wohl sagen! :grin Und trotzdem war es ganz rührend zu lesen :-)


    Über dieses Kapitel habe ich mich richtig amüsiert! Und ich fand es im Film sehr gut umgesetzt! Ron unter dem Einfluß des Liebestranks und Harry, der erst mal nur Bahnhof versteht!

    Zitat

    Wenn Ron anfangen würde, Lavender Lav-Lav zu nennen, würde er ein Machtwort sprechen müssen!


    Und dann die Ereignisse in Slughorns Büro! Da erging es dem armen Ron an seinem Ehrentag ja wirklich übel!


    McLaggen ist an Impertinenz ja wohl kaum mehr zu überbieten, oder?! Welche Arroganz! Da wird einem ja selbst Malfoy fast sympatisch :achtungironie
    Was der wohl im Schilde führt?? Harry ist regelrecht besessen davon, es heraus zu finden, wie frustrierend muß es da sein, daß ihm keiner glaubt?

  • Harry und der verliebte Ron, das war schon was :grin Was bringt den Mädels in dem Alter auch bei, wie man Liebestränke braut? Das ist doch quasi ne Aufforderung :lache


    Bezoar - ein Stein aus dem Magen einer Ziege, der einen vor den meisten Giften schützt. Eine der Fragen, mit denen Snape Harry am allerersten Schultag im ersten Jahr traktierte :-)

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Zitat

    Original von xexos
    Huch, ist keiner von der aktuellen Leserunde mehr übrig? Minusch? :bruell Huhu


    Hier bin ich! Zur Stelle! :lache


    So, bin nun auch soweit.


    Tempe : Ich fand es auch im Film wunderbar umgesetzt: Der liebeskranke Ron :grin. Einfach herrlich! Und dann wird er auch noch vergiftet. Kein schöner Geburtstag!


    Hier finde ich die Informationen zu Riddles Vergangenheit wieder so spannend. Endlich sieht man mal, wie er zu Lord Voldemort geworden ist. Er wollte sogar die Stelle als Verteidigungslehrer bekommen, was von Dumbledore verständlicherweise abgelehnt wurde.

  • Zitat

    Original von Susannah
    Harry und der verliebte Ron, das war schon was :grin Was bringt den Mädels in dem Alter auch bei, wie man Liebestränke braut? Das ist doch quasi ne Aufforderung :lache


    Die Mädels haben den Trank doch gar nicht selbst gebraut. War doch ein service der geschäftstüchtigen Weasley-Zwillinge, die leben halt die freie Marktwirtschaft, Angebot und Nachfrage :lache

  • Zitat

    Original von Zwergin


    Die Mädels haben den Trank doch gar nicht selbst gebraut. War doch ein service der geschäftstüchtigen Weasley-Zwillinge, die leben halt die freie Marktwirtschaft, Angebot und Nachfrage :lache


    Stimmt :nerv Kommt davon, wenn man nur am Zaun hängt :lache :lache Aber sie haben ihn doch auch bei Slughorn durchgenommen, oder?

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • die Erinnerung mit Dumbledore an Voldemort finde ich sehr interessant und das macht ihn richtig körperlich menschlich.....in den Büchern kommt er immer als körperloser Geist rüber ohne Geschichte.....
    die Zickerei von Hermine ist ja schon etwas seltsam.....obwohl: ich war ja auch mal in dem Alter und habe mich da bestimmt auch über Dinge aufgeregt, über die ich heute nicht mal nachdenken würde..... :rolleyesdie Vergiftung von Ron hat ja alle Wellen wieder geglättet.....

  • Das kann ich nur unterschreiben Luckynils.


    In diesem Buch wird Voldemort endlich ein richtiger Charakter verpasst. Deswegen ist es auch eines meiner Lieblingsbücher der Reihe.


    Ansonsten gibt es in diesem Teil viele Liebeleien unter den Protagonisten. An der Verfilmung fand ich ätzend, dass diesem Nebenhandlungsstrang soviel Raum gegeben wurde und man stattdessen auf Erinnerungen die Voldemort betreffen verzichtet hat ...