Eulen-Nachwuchs goes Studium

  • Zitat

    Original von beowulf
    Solange von euch keiner so blöd ist Jura studieren zu wollen...


    @ Beowulf
    Tjorvens Cousine studiert Jura....

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Zitat

    Original von Tjorvensmum
    @ Ronja
    Du bekommst jedes Semester einen neuen Studentenausweis?


    Ja, da steht dann immer der aktuelle Stand an Semestern drauf und genau von wann bis wann er gültig ist.

  • Ronja : Echt?
    Bei uns hat man immer denselben, nur das Datum muss man selbst verlängern (dazu in ein Gerät schoppen).


    Wenns wegen dem NC nicht klappt, könnt ihr ja immer noch nach Österreich kommen :grin
    ... sagt die, die so blöd ist Jus zu studieren

  • Entschuldige Prombär, aber das Österreichische Jusstudium mit dem deutschen Jurastudium zu vergleichen ist wie wenn ein Jogger zum Marathonläufer sagen würde, ich lauge auch zwanzig Kilometer täglich.


    Was ich aber meinte sind die Chancen am deutschen Arbeitsmarkt- 10.000 Absolveten jährlich stehen einm Bedarf an 1.360 entgegen, die den Beruf verlassen wg. Tod, Rente oder sonstwie- und zwar über das gesamte Berufsspektrum vom Anwalt über den Richter, Staatsanwalt und Verwaltundbeamten bis zum Wirtschaftsjuristen.

  • Zitat

    Entschuldige Prombär, aber das Österreichische Jusstudium mit dem deutschen Jurastudium zu vergleichen ist wie wenn ein Jogger zum Marathonläufer sagen würde, ich lauge auch zwanzig Kilometer täglich.


    Der Vergleich gefällt mir :grin
    Ne, ist schon klar :wave


    Aber das mit dem NC meinte ich ernst... :lache

  • Ich rief grade die Studienberatung an:
    Ich kann Anglistik und Germanistik beides als Hauptfach nehmen :-)


    Und das beste: Es ist kein zulassungsbeschränkter Studiengang!! :freude

    Einfach das Wissen, dass einen am Ende eines Tages ein gutes Buch erwartet, verschönert den Tag!

  • ät prombär


    Ich meine nicht, das Jus studieren in Österreich etwa leichter wäre, aber Examen ablegen schon. In Deutschland ist die Prüfung wie ein Abitur ohne Vornaoten 14 Tage Klausuren schreiben am Stück, das ist es. In Österreich mit abgestuften Prüfungen ist diiese Situation erheblich erfreulicher.

  • Zitat

    Original von beowulf
    ät prombär


    Ich meine nicht, das Jus studieren in Österreich etwa leichter wäre, aber Examen ablegen schon. In Deutschland ist die Prüfung wie ein Abitur ohne Vornaoten 14 Tage Klausuren schreiben am Stück, das ist es. In Österreich mit abgestuften Prüfungen ist diiese Situation erheblich erfreulicher.


    Dass glaub ich dir aufs Wort... wenn ich 14d lang Klausuren schreiben müsste, würd ich mir wohl die Kugel geben müssen. :wow


    Sind das dann auch so "Monsterprüfungen" (also so vier/fünf Stunden oder gar mehr) pro Tag (also so wie bei uns die Fachprüfungen) oder "klein", dafür viel auf einmal?

  • Zitat

    Original von beowulf
    Was ich aber meinte sind die Chancen am deutschen Arbeitsmarkt- 10.000 Absolveten jährlich stehen einm Bedarf an 1.360 entgegen, die den Beruf verlassen (..)


    Haha, so ähnlich sieht es bei mir vermutlich auch aus (Biologie). Hm, eigentlich ist es sehr schade, etwas nicht zu studieren, nur weil die Berufschancen S**** sind. Wenn euch etwas wirklich begeistert, dann studiert es!! In welchen wirklich interessanten Studiengängen sieht es denn heutzutage noch gut aus?

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Haha, so ähnlich sieht es bei mir vermutlich auch aus (Biologie). Hm, eigentlich ist es sehr schade, etwas nicht zu studieren, nur weil die Berufschancen S**** sind. Wenn euch etwas wirklich begeistert, dann studiert es!! In welchen wirklich interessanten Studiengängen sieht es denn heutzutage noch gut aus?


    :write :write :write
    Das denke ich auch. Hätt ich mich nach dem Arbeitsmarkt gerichtet, hätt ich wahrscheinlich BWL studiert (Da ist doch die Meinung unterm Volk: " da kriegt man immer was") oder einfach eine Lehre bei der Bank angefangen..... und niemals Jeanne kennen gelernt. :grin
    Ne, ne. Es war schon richtig, das Biostudium anzufangen.Auch wenn der Arbeitsmarkt für Biologen nicht gut aussieht. Ich bin fest davon überzeugt, dass wenn man etwas mit Hingabe macht, man auch einen Job bekommt. Vielleicht nicht immer ganz genau das, was man sich ausgeträumt hat, aber auf jeden Fall etwas, womit man glücklicher ist, als mit einem "arbeitsmarkt-konformeren" Job, an dem man kein Interesse hat.
    An alle Abiturienten: Macht das, worauf ihr Lust habt. Keiner kann sagen, was in 5 Jahren ist und welche Berufe besonders benötigt werden....

  • Zitat

    Original von Leilani
    Das denke ich auch. Hätt ich mich nach dem Arbeitsmarkt gerichtet, hätt ich wahrscheinlich BWL studiert (Da ist doch die Meinung unterm Volk: " da kriegt man immer was")


    Das kann ich niemandem empfehlen. Ohne Interesse für die Materie hätte ich mein Wirtschaftsstudium nicht überlebt, seelisch. Geschweige denn meinen Job jetzt.
    Ich habe die Studienkollegen auch nie verstanden, die erzählt haben, sie hätten das halt einfach so studiert oder eben wegen der beruflichen Aussichten.
    Und die sind, zumindest in Ö, auch nicht mehr, was sie mal waren, denn ich habe nach dem Studium fast ein Jahr Job gesucht, weil es Wirtschaftsakademiker - aus genau diesen Gründen, "Studieren wir halt BWL" - zum Sau füttern gibt.

  • Juhuuuu, ich hab seit Montag auch endlich mein Zeugnis!!!!!!!


    Ich hoffe ich kann hier in Köln studieren, und zwar Lehramt fürs Gymnasium in den Fächern Englisch, katholische Religion und Latein.
    Hoffentlich klappt es, mit meinem nicht ganz so tollen NC von 2,4......*seufz*


    Letztes Jahr lag der NC für Englisch bei 2,1...hoffentlich sieht das dieses Jahr anders aus.

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Juhuuuu, ich hab seit Montag auch endlich mein Zeugnis!!!!!!!


    Ich hoffe ich kann hier in Köln studieren, und zwar Lehramt fürs Gymnasium in den Fächern Englisch, katholische Religion und Latein.
    Hoffentlich klappt es, mit meinem nicht ganz so tollen NC von 2,4......*seufz*


    Letztes Jahr lag der NC für Englisch bei 2,1...hoffentlich sieht das dieses Jahr anders aus.


    Glückwunsch Schwarzes Schaf!


    So weit liegen unsere Studienwünsche gar nicht auseinander. Ich möchte auch Lehramt fürs Gymnasium, Fächer: Germanistik, Geschichte und ebenfalls Latein :grin. Da ich bisher allerdings kein Latein in der Schule hatte, muss ich damit noch warten und später Latein nachholen bzw. später beginnen.


    Über deine 2,4 solltest du dich freuen, aber ich verstehe es das du bange bist wegen dem NC. Ich bin auch schrecklich nervös wegen dem NC.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns speziell über das Lateinstudium mal austauschen könnten, wenn du eine Weile dabei bist. Ich würde gerne hören wie es dir gefällt.


    JASS möchte jetzt schon mit dem Bio lernen fürs Studium beginnen. Machst du schon jetzt irgendetwas vorbereitendes oder genießt du eher mal die freie Zeit ohne lernen? Ich lerne hin und wieder ein bisschen Latein, habe aber an manchen Tagen das Gefühl völlig ausgebrannt zu sein und mich erst einmal vom Abi erholen zu müssen.

  • Ich geb Euch recht: studiert das, was Euch am meisten interessiert.
    Aber: versteckt Euch nicht im Elfenbeinturm! Die Zeit während des Studiums ist ideal, sich mal so richtig auszuprobieren: man kann durch Praktika in verschiedene Branchen schnuppern und für eine Weile relativ unkompliziert ins Ausland gehen (würd ich UNBEDINGT wieder machen - war die beste Zeit meines Studiums!)


    ansonsten: Grinsel, Du hast recht, was Du über BWLer sagst - die Leute, die nur aus Verlegenheit BWL studieren, verlieren da sehr schnell die Lust dran und stehen hinterher genauso ohne Job da, weil man ihnen die Lustlosigkeit auch anmerkt.

  • Zitat

    JASS möchte jetzt schon mit dem Bio lernen fürs Studium beginnen. Machst du schon jetzt irgendetwas vorbereitendes oder genießt du eher mal die freie Zeit ohne lernen? Ich lerne hin und wieder ein bisschen Latein, habe aber an manchen Tagen das Gefühl völlig ausgebrannt zu sein und mich erst einmal vom Abi erholen zu müssen.


    Ich bin gerade schockiert. Sehr schockiert. Ich wäre vorm Studium nie, wirklich nie auf die Idee gekommen, etwas zu machen, was man dann ja soweieso lernt.
    Okay, wenn man Bio studiert und Bio in der Schule nicht hatte oder nicht viertiefend (ja, das hatte ich) vielleicht das anschauen, was als Wissen vorausgesetzt wird, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, mich hinzusetzten (vor allem nicht im Juni) für ein Studium, das erst im Oktober beginnt!!
    Außer ist müsst Aufnahmeprüfungen machen... dann natürlich. Müsst ihr denn?


    Zitat

    Und die sind, zumindest in Ö, auch nicht mehr, was sie mal waren, denn ich habe nach dem Studium fast ein Jahr Job gesucht, weil es Wirtschaftsakademiker - aus genau diesen Gründen, "Studieren wir halt BWL" - zum Sau füttern gibt.


    Wollte ich gerade sagen... :-]

  • ät prombär


    bei mir war das so:


    Montag Zivilrecht
    Dienstag Zivilrecht
    Donnerstag Zivilrecht
    Freitag Strafrecht
    Montag Strafrecht
    Dienstag Öffentliches Recht
    Donnerstag Öffentliches Recht
    Freitag Wahlfach- Arbeitsrecht/Sozialrecht


    jeweils fünf Stunden


    ät all


    Jeder sollte studiern, wozu er Lust hat, aber wirklich nur wenn er dazu Lust hat und wenn der Arbeitsmarkt eng ist sollte man dann für das Fach "brennen".

  • Schön zu hören, dass ich kein schlechtes Gewissen haben muss, wenn ich mich nicht an den Schreibtisch zum Lernen setze, sondern in den Sessel zum lesen :grin


    Was mich besonders glücklich macht, sind die vielen Eulen die dazu raten das zu studieren wofür das Herz schlägt und nicht das was andere vernünftig finden. Das tut mir sooooooo gut!!!! :knuddel1

  • Zitat

    Original von Lese-Rienchen


    Was mich besonders glücklich macht, sind die vielen Eulen die dazu raten das zu studieren wofür das Herz schlägt und nicht das was andere vernünftig finden. Das tut mir sooooooo gut!!!! :knuddel1



    Die, die dir zu etwas Vernünftigen raten oder besser, die, die den Kopf schütteln, wenn du erzählst, was du studierst, sind entweder neidisch oder zu recht besorgte Eltern und Schwiegereltern. :lache

  • Zitat

    Original von Prombär


    Ich bin gerade schockiert. Sehr schockiert. Ich wäre vorm Studium nie, wirklich nie auf die Idee gekommen, etwas zu machen, was man dann ja soweieso lernt.
    Okay, wenn man Bio studiert und Bio in der Schule nicht hatte oder nicht viertiefend (ja, das hatte ich) vielleicht das anschauen, was als Wissen vorausgesetzt wird, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, mich hinzusetzten (vor allem nicht im Juni) für ein Studium, das erst im Oktober beginnt!!
    Außer ist müsst Aufnahmeprüfungen machen... dann natürlich. Müsst ihr denn?



    Ich fühl mich ein wenig angegriffen...



    Ja, ich muss eine Prüfung machen. Sie ist am 28. Juli. Und ich hatte kein Bio, was zu den Prüfungsthemen gehört. Also muss ich für ein Studium im Oktober lernen, dass ich vielleicht nichtmal bekomme. So sieht es aus.



    Warum Fleiß überhaupt als so schockierend angesehen wird... *kopfschüttel*




    Jass :keks