Was fehlt fern der Heimat?

  • Zitat

    Original von schnatterinchen
    :chen Da hab ich ja was angerichtet


    Ich bin auch lernfähig nur fällt das manchmal gar nicht so leicht , wenn Selter saurer Sprudel heisst oder Gesälz Marmelade heisst oder oder oder :rofl


    Ich mag Euch Schwaben :knuddel1


    Hier noch was, mit dem Du in Schwaben ordentlich punkten kannst:


    Eine Fleischkäsesemmel heißt bei uns Leberkäswecken und wenn Du dann einen LKW mit ABS (A Bissle Senf) bestellst, bist Du fast schon selber Schwäbin. :chen


    Jetzt aber back to Topic...

  • Ben ja Rausgeschmeckte, sozusaga...
    Aber auch lernfähig, ich mag zwar das sächsische Essen nicht, weiß aber mittlerweile, wie's heißt.: Kreppelsche, Tote Oma und anderes ungenießbares.


    Und denke immer noch, sie hätten nach der Wende anstatt eines mehr schlecht als recht funktionierenden Justizsystems lieber flächendeckend Spätzlespressa aus BW importieren sollen :cry

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von Seestern
    Lebe jetzt zwar wieder am Bodensee und vermisse nichts mehr :-],
    war aber zwei Jahre bei den doch teilweise etwas seltsamen Franken, und da hab ich vor allem Flädlesuppe und den schwäbischen Dialekt vermisst...


    Ich sehe das genau anders herum. Ich lebe als gebürtiger Franke am Bodensee.


    Wieso gibt es hier nicht a Schäuferla mit Klos??? :cry

  • - Rumkugeln


    - Krabbensalat


    - Fleischsalat


    Im dänischen Krabbensalat sind meist Nudeln und Spargel zur Verlängerung untergerührt und die Krabben sind eben auch keine "richtigen" Nordseekrabben. Fleischsalat gibts hier gar nicht, bzw. habe ich in den über dreißig Jahren hier noch nicht gefunden. Und in den Rumkugeln fehlen einfach die Fliegenbeine ... :gruebel


    Mein Glück: ich wohne nur 30 km hinter der Grenze ... löst viele Probleme :lache

  • Ja, Mary, Salat ist so'ne Sache: die Sachsen mischen in ihren Kartoffelsalat alles, dessen sie in der Küche habhaft werden können:Paprika, Wurst... Ich bin da leider Purist: Kartoffeln, Zwiebeln, saure Gürkchen, Majo, fertig.


    Völlig OT: Ich habe ein total witziges Kinderbuch geschenkt bekommen: Stor og lille, Tyk og tynd. Trotz meiner rudimentären Isländischkenntnisse verstehe ich einige Worte nicht:


    madglad og kraessen ?
    nem at tegne og svaer at tegne ?
    Taet pa og langt vaek ?

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von hurz


    Ich sehe das genau anders herum. Ich lebe als gebürtiger Franke am Bodensee.


    Wieso gibt es hier nicht a Schäuferla mit Klos??? :cry


    Wer braucht a Schäuferla mit Klos, wenn er einen schwäbischen Zwiebelrostbraten und Ofaschlupfer haben kann ??? :pille

  • Zitat

    Original von DraperDoyle
    Ja, Mary, Salat ist so'ne Sache: die Sachsen mischen in ihren Kartoffelsalat alles, dessen sie in der Küche habhaft werden können:Paprika, Wurst... Ich bin da leider Purist: Kartoffeln, Zwiebeln, saure Gürkchen, Majo, fertig.


    Völlig OT: Ich habe ein total witziges Kinderbuch geschenkt bekommen: Stor og lille, Tyk og tynd. Trotz meiner rudimentären Isländischkenntnisse verstehe ich einige Worte nicht:


    madglad og kraessen ?
    nem at tegne og svaer at tegne ?
    Taet pa og langt vaek ?


    Dein Kartoffelsalat hört sich gut an. Der sächsische - naja, vielen Dank, ich habe schon gegessen (Mary er kræsen)


    madglad - esslustig, tafelfreudig
    kræsen - wählerisch, verwöhnt
    nem at tegne - leicht zu malen
    svær at tegne - schwer zu zeichnen
    tæt på - dicht bei, nah
    langt væk - weit entfernt


    Stor og lille = groß und klein
    Tyk og tynd = dick und dünn


    In welchem Verlag ist das Buch erschienen????

  • Bündner Gärschtesuppe, Röschti, Broodwürscht, Gschnätzlets, Älplermaggrone, Ribel, Ghackets und Hörnli, Chäschnöpfli mit Zwibleschweissi, Ämmitaler, Tilsiter, Appezäller, Sprinz, Greyerzer, Rüebliturte, Meringge, Waadtländer Fondue, Raclette....Kaffi färtig mit Chrüter.....Schoggi


    und äähm....


    Ländlermusig, Jodlerchörli, Talerschwinge, Löffle, Hornusse, Hoselupfe....



    :rofl :rofl :rofl

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Vielen Dank, Mary; madglad und kraesen (bin auch etwas kraesen), da wär ich nicht drauf gekommen :wow. stor og lille ging noch, das klingt auf isländisch ähnlich (spricht man das auf dänisch auch "litle"?.
    Das Buch ist bei Haase erschienen, von Pittau & Gervais (?) und stellt immer zwei herrlich gezeichnete Elefanten gegenüber, die eben tyk og tynd sind.


    Joan: ich weiß nicht, wovon du sprichst :grin


    taciturus: das mit dem Kernöl habe ich schon öfter gehört, aber irgendwie schmeckt das Zeug, ähm, komisch....

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von taciturus
    Kernöl geht immer am meisten ab. Salat ohne Kernöl schmeckt einfach nicht.


    :kreuz


    Aus dir spricht der Steirer... wie unheimlich.

    Ein Mädchen sollte zwei Sachen sein: Elegant und fabulös.

    (Coco Chanel)


    #proannika

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Prombär ()

  • Ein gscheites Brot, Brezeln - und der heimische Dialekt. Was soll ich denn in einer Region, in der man keine Laugenbrezeln kennt und nicht weiß, was ein "Seckel" isch - obwohl's auch dort genügend davon gibt. :grin

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Nachdem ich hier gelesen habe, was ich euch alles fehlt, bin ich tatsächlich über diese Versorgungsengpässe entsetzt oder ich wohne im kulinarischen Paradies :gruebel.


    Franzbrötchen: kein Problem (und ich mag sie nicht)
    Rumkugeln: zwei Bäcker um die Ecke, die sie anbieten
    Grünkohl: jeden Herbst wieder und zwar selbst gezüchtet in Mamas Garten und selbst gekocht
    Lakritz: in allen Formen und Facetten, und ich liebe Lakritz
    Kernöl: kein Problem, das Öl im Supermarkt nebenan und im nahegelegenen Großmarkt zu bekommen
    Kartoffelsalat: bereite ich genauso wie DraperDoyle zu
    Brezeln oder Brezen: gibt es auch überall


    Was mich nur wundert, dass hier im Forum keinem Klatschbrötchen fehlen.
    Und Freunde am Rhein beschweren sich über das mangelnde Angebot von Weinen aus Übersee. Kein Problem in Norddeutschland.


    Ach ja, zum Eulentreffen wollte ich mit dem Auto fahren. Falls jemand Bestellungen aufgeben möchte...

  • Da ich als Kind in der großen weiten Welt aufgewachsen bin, gibt es so einiges, was ich vermisse / vermisst habe:


    Als wir im Ausland gewohnt haben, gab es in den Heimaturlauben bzw. Kehrpaketen aus der Heimat häufig folgendes:

    • Gummibärchen
    • Schokolade
    • Negerküsse *ähm* Mohrenköpfe
    • Kochkäse und Harzer Käse
    • Hackepeter
    • Rollmöpse (mehr für meine Eltern)


    Aus Spanien, Kolumbien und Guatemala fehlt mir heute

    • stichfester Fruchtjoghurt ohne Fruchtstückchen
    • Chorizo und spanischer Schinken
    • Ajiaco (kolumbianischer Huhn-Kartoffel-Eintopf, den man in Deutschland mangels Zutaten nur in abgespeckter Variante kochen kann)
    • Frijoles (schwarze Bohnen, püriert, typisch guatemaltekisch)
    • dazu Tortillas aus Maismehl, wie man sie in Guatemala macht
    • Limetten und Avocados zu den günstigen Preisen, wie man sie in Mittelamerika bekommt (eine selbstgemachte Limonade aus frischen Limetten kostet hier fast ein Vermögen!)
    • frischer Koriander
    • südamerikanische Fanta: pappsüß, quietschorange und 100% unnatürlich. Aber wenigstens ehrlich :grin (Ok, die würde ich nicht häufig trinken, aber ich wollte es mal erwähnen...)


    Vieles davon bekommt man in unserer globalisierten Welt auch schon in Deutschland zu kaufen, aber entweder ist es recht teuer, oder man muss lange nach suchen.


    Als gebürtige Niedersächsin fehlt mir in Rheinhessen übrigens weniger der Grünkohl, sondern mehr das "Zubehör" wie Bregenwurst und Pinkel :-]


    Und sollte ich mal wieder nach Niedersachsen ziehen, würden mir dort definitiv auch die Laugenbrezeln fehlen... (Die, die ich früher dort oben gekauft habe, habe ich in nicht besonders guter Erinnerung.)


    Mir fällt bestimmt noch mehr ein, das waren so die spontanen Eingebungen. :-)

  • Soll ich wirklich anfangen?


    Kräuter!
    venünftiges Brot!
    anständige Käseauswahl, besonders an Chevres!
    Wildschwein
    Fasan
    Hirsch
    Reh
    Antilope
    Aprikosen und Pfirsische, die nicht gleich am selben Tag Matsch sind.
    reife Him- und Brombeeren
    Johannisbeeren in allen Farben
    Stachelbeeren
    Preiselbeeren (und nicht die amerikanische Substitution!)
    Pfifferlinge
    Steinpilze
    wirklich weissen Puderzucker
    Kandis
    französische Austern (haben einen feineren Geschmack)
    Hummer
    ... to be continued


  • Wo wohnst Du :wow