Horst Evers - Gefühltes Wissen

  • Horst Evers - GEFÜHLTES WISSEN


    Klappentext:
    Lageberichte mitten aus dem Leben
    Im letzten Jahr war ich auch ständig kaputt, bin am liebsten einfach nur so rumgelegen. Weiß auch nicht, war halt so. Gibt so Jahre. Obwohl, manchmal war ich auch nicht kaputt, aber meistens hab ich mich dann einfach trotzdem hingelegt, weil ich dachte: "Ach, wennde erst mal liegst, kommt das Kaputtsein schon von ganz alleine."


    "Host Evers ist der Meister des Absuden im Akktäglichen - oder umgekehrt. Everst Texte fangen meist ganz harmlos an, biegen dann aber um die Ecke, ohne dass man weiß, was dahinter auf einen wartet." Frank Goosen


    Über Horst Evers:
    Horst Evers stammt aus Evershorst bei Diepholz in Niedersachsen und lebt in Berlin seit der Zeit, als der Westen der Stadt noch eine Insel war. Er studierte Germanistik und Publizistik, jobbte als Taxifahrer und Eilzusteller bei der Post. Bereits während des Studiums schrieb er erste Texte, die er in der Mensa vortrug. Ermutigt vom Erfolg, wollte er seine Erzählungen bald einem größerem Publikum zugänglich machen. 1990 gründete er zusammen mit fünf Freunden die Textleseshow "Dr. Seltsams Frühshoppen", die bald zur erfolgreichsten Lesebühne der Stadt wurde. Inzwischen hat er mehrere lustige Bücher und CD´s veröffentlicht. Er trägt meistens ein rotes Cordhemd.

    Meine Meinung:

    Nachdem ich auf diese Seite Pod Horst Evers im Internet gestoßen bin, herzlich gelacht habe mich an das Vorgängerbuch DIE WELT IST NICHT IMMER FREITAG erinnert habe, musste ich zuschlagen und mir GEFÜHLTES WISSEN bestellen.
    Und ich bin mal wieder begeistert, es ist unheimlich komisch, die Welt durch Horst Evers zu erleben. Er hat so eine andere Sicht auf die Dinge, zum Weglachen.
    Besonders lustig finde ich die Geschichte WAS ANDERS IST, auch auf der oben genannten Seite als Pod zu hören.

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von GabiMeyer ()

  • Danke für die Rezi, hatte das Buch zwar schon auf der Wunschliste, war aber noch nicht so sicher damit. Jetzt werde ich es auf jeden Fall mal lesen!
    :wave

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Hab das Buch auch zu Hause, allerdings noch nicht fertig gelesen. Ich lese immer wieder abends vor dem Einschlafen mal ein Kapitel. Das passt so schön. Ich finde die Kapitel bisher auch sehr genial. Von dem Podcast war ich zugegebenermaßen etwas enttäuscht (hab bisher aber auch nur 2 Folgen gehört). Ich fand, Horst Evers spricht das irgendwie... zu hölzern. Die Interpretation von Jürgen von der Lippe hat mir besser gefallen. Aber ich werde demnächst auf jeden Fall noch ein paar Folgen anhören, vielleicht hab ich nur grad ein paar schlechte erwischt.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich liebe seine Beiträge auf Radio Eins - jeden Sonntag bei "Zwei auf eins", denn mal ehrlich, wenn Horst es erzählt ist es einfach noch genialer als es zu lesen ...


    aber man kann jedes Mal das Buch gewinnen :-]


    das sich auf übermorgen wieder freuende eyre

  • Heute hab ich das Buch beendet.
    Ich habe selten eine solche Ansammlung von Absurditäten, Übertreibungen und wirren Ideen gelesen... und mich auch selten so gut amüsiert. :grin Der trockene Humor und die Überspitzung sowie die Häufung der Situationen macht alles schon wieder so abstrus, dass man einige Szenen aus dem eigenen Alltag wiederzuerkennen glaubt. Eine wirklich gelungene Empfehlung von Herrn von der Lippe ("Was liest Du?"). :anbet


    Ob nun ein Vater als einsamer Held in Rheine mit der letzten Nudel kämpft, Horst verzweifelt versucht die depressive Spinne mit den wieder aufgehängten Spinnweben fröhlicher zu stimmen oder einen konspirativen Zusammenhang zwischen den großen Ereignissen der Weltgeschichte und der entscheidenden Folge um Vinnie Terranovas Enttarnung aus "Allein gegen die Mafia" erkennt, den Leser freuts und die Bandbreite der Reaktionen rangiert vom fröhlichen Glucksen bis hin zum ungehemmten Losprusten.


    Nach dem Abschluß habe ich auch gleich "Die Welt ist nicht immer Freitag" und "Wedding" auf meinen Wunschzettel gepackt.


    10 von 10 Punkten. :zuhoer

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Den Podcast finde ich klasse :lache , aber von dem Buch war ich etwas enttäuscht.
    "Die Welt ist nicht immer Freitag" ist um Längen besser und auch "Wedding" hat mich mehr zum Lachen gebracht.

  • Ich hatte bis vor einer Woche noch gar nichts von dem Typ gehört, dann hat mir ein Kumpel das Buch zu Weihnachten geschenkt.
    Ich habe es mittlerweile durch und bin echt begeistert, der Humor gefällt mir sehr gut und die kleinen Kapitel lassen sich schön lesen.
    Ich musste öfter laut lachen und habe auch ein paar Stellen meinem Vater vorgelesen, ihm gefiel es soweit auch sehr gut.
    Deshalb denke ich, kann man das Buch auch keinem bestimmten Geschlecht oder Alter zuordnen :-)

  • Ein tolles Buch. Es liest sich am besten, wenn man den Autor schon mal gehört hat und sich die Texte mit seiner Erzählweise vorstellen kann. Ein typisches Buch fürs Wartezimmer bei Behörden, da man es sowieso nicht in einem Rutsch lesen sollte und man dann gleich mit der richtigen Stimmung in die Amtsstube tritt. Auch fällt man garantiert mit dem fröhlichen Gesicht auf und erweckt den Neid der anderen, die da stumpfsinnig warten.
    Sehr empfehlenswert .
    Gruß kds

  • Ich finde auch, das es am lustigsten ist, wenn man Horst Evers' ...hm... unaufgeregte Art des Lesens im Ohr hat. Die Geschichten sind extrem lustig und absurd. Ich liebe seine Abschweifungen, die dann doch am Ende wieder auf den Punkt kommen.

  • Ich habe "Gefühltes Wissen" zu Hause und habe mich köstlich amüsiert! Das Buch hat ein unglaubliches Witzpotential und wird trotzdem nicht irgendwann "doof". Am meisten hat mich beeindruckt, dass die Geschichten immer so real anfangen und man wirklich das Gefühl hat, dass sie wahr sein müssen. Aber dann gibt es plötzlich so einen Knick und das Geschehen drifftet ins Groteske ab, ohne dass der Leser es gleich bemerkt. Das finde ich am besten! Einfach herrlich!

  • Horst Evers hat die Begabung, ganz alltägliche Situationen auf besondere Weise zu schildern und sie zu Kuriositäten werden zu lassen. Dabei sind die Geschichten in diesem Band eher durchwachsen, neben Geschichten, die zum brüllen komisch und abstrus sind, finden sich auch solche, die dem Leser allenfalls ein müdes Schmunzeln entlocken oder auch nur ein Stirnrunzeln. Insgesamt ist die Mischung jedoch ausgewogen und die sehr komischen Geschichten überwiegen sogar leicht. Als Unterhaltung für zwischendurch ist dieser Band bestens geeignet und aufgrund seines schmalen Umfangs läßt er sich probemlos als Bahn- oder Buslektüre transportieren - allerdings sollte man sich der verwunderten Blicke der Mitreisenden bewußt sein, wenn man plötzlich laut loslacht. :lache

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Ich fand dieses Buch sehr sehr lustig! Die letzten beiden Tage habe ich auf dem Sofa, im Bett, in der S-Bahn und eigentlich überall nur in mich hineingegrinst oder auch mal laut losgelacht. Letzteres war vor allem in der Berliner S-Bahn ein Erlebnis :lache
    All diese absurden Situationen sind einfach zu komisch! Von vorne bis hinten, keine Geschichte ist eine Niete!

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

  • Habe mich auch sehr nett unterhalten gefühlt! Besonders gespannt war ich auf den Text Fahrtenschreiber 2, da es sich dabei um eine höchst amüsante Geschichte zu meinem Heimatstadt-Bahnhof handelt :grin


    Kann das Buch auf jeden Fall empfehlen, wenn man mal kurze Unterhaltung für zwischendurch möchte!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT