Handarbeitseulen?

  • Ich bin grade im Spann- und Bilderrausch, bitte nicht wundern...


    Hier kommt das nächste:



    Princess Lace Wrap aus Zauberwiese SeaCell mit Seide, so ein traumhaftes Garn...

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Die Farben sind echt traumhaft! Und das Tuch sehr schön.


    Es gibt auch Tuchanleitungen auf deutsch (aber eben auch irre viele wunderschöne auf Englisch, aber wie Caia schon schrieb, da kann man sich wirklich reinfuchsen, vor allem bei Tüchern mit Charts, weil in der Regel doch relativ wenige verschiedene Maschen benutzt werden).


    Christine Nöller hat inzwischen zwei Tücher- und ein etwas gemischteres Buch geschrieben.
    Monika Eckert (Wollklabauter) und Birgit Freyer (WollLust) fallen mir sofort als Designerinnen teilweise traumhafter Tücher ein, schaut mal in ihre Shops. Von Monika ist zum Beispiel das Tuch, was im ersten Posting hier gezeigt wird.
    Die meisten ihrer Anleitungen muß man kaufen, sie haben aber auch beide Yahoo-Gruppen wo man auch kostenlos Entwürfe als Mystery mitstricken kann. Dann gibt es noch eine Bloggerin namens Utlinde, die auch sehr schöne Tücher etc. entwirft, ich kenne aber ihren Blog so nicht, sie ist auch bei ravelry unterwegs.


    Caia, da werde ich doch mal bei Ravelry auf die Suche gehen ;-) Ich bin dort als Sylfaen unterwegs. Und wenn sich dort noch mehr finden, kann man über die Gruppe vielleicht tatsächlich nachdenken :grin

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • Es gibt wohl kaum einen Thread, in dem ich weniger zu suchen hätte als in diesem hier. Allerdings sind mir beim Räumen meine ersten und einzigen selbgestrickten Socken in die Hände gefallen, die ich euch nicht vorenthalten will. Bevor diese Frage auftritt, beantworte ich sie gleich hier: nein, die sind nicht für ein Pferd gedacht, auch wenn sie durchaus einem Pferd passen könnten. Und nein, man kriegt keinesfalls Schuhe drüber, überhaupt sind sie zum rumlaufen nur bedingt gegeignet. Dafür kann man sie über die Schuhe ziehen, was in diesem Winter ganz praktisch war.

  • Lumos, schwer ist relativ, es sind halt verdammt viele Maschen, am Ende so um die 500 - aber alles rechte, linke, Umschläge oder zusammen gestrickte. Der Trick ist das Garn, das sehr dünn ist, und die Nadeln, die ziemlich dick sind.


    Die Anleitung ist von Lankokamero, einer finnischen Designerin, die Anleitung kannst Du hier rechts in der Mitte als PDF runterladen - aber ist Englisch, ich hab mich dann doch nicht an die Finnische getraut :chen


    Edith sagt grade, daß sie gesehen hat, daß Du den Tiger Lace Scarf meinst - das ist eine Anleitung, die normalerweise auch frei zu haben ist, da scheint der Provider aber irgendwie umgezogen zu sein, so daß man die Anleitung im Moment nur bei Ravelry bekommt.


    Kennst Du Ravelry??? Sonst unbedingt anmelden: www.ravelry.com


    Eine riesig große Strickcommunity mit Strickern aus der ganzen Welt.


    Und auch der ist nur relativ schwer, die verschiedenen Maschen sind eben ziemlich begrenzt

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Caia ()

  • Ravelry ist grundsätzlich eine amerikanische Plattform, aber es gibt Groups in fast allen Sprachen, sogar chinesisch und russisch... Also nicht verzagen, anmelden und rein ins Getümmel - wenn man erstmal drin ist, ist es kein Problem mehr!

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Meine Mama ist auch so eine Handarbeitseule. Die strickt, häkelt, stickt, kann klöppeln und Teppiche knüpfen und all sowas. Das einzige was an mir hängen geblieben ist ist das sticken. Ich glaube ich muss mal wieder was machen. Vielleicht was für Linda oder fürs Bad. Muss mal bei meiner Mutter in den Vorlagen wühlen.

  • Zitat

    Original von Caia
    Ravelry ist grundsätzlich eine amerikanische Plattform, aber es gibt Groups in fast allen Sprachen, sogar chinesisch und russisch... Also nicht verzagen, anmelden und rein ins Getümmel - wenn man erstmal drin ist, ist es kein Problem mehr!


    Ich hab mich angemeldet und gerade mal bei den "groups" geschaut. Es gibt ja einige deutsche Gruppen, die auch in deutsch kommunizieren.


    Aber auch eine tolle Gelegenheit, die Englisch-Kenntnisse aufzufrischen. Irgendwo ist hier auch ein link gepostet worden, der englische Zeichenerklärungen übersetzt. Den muss ich mir auch noch abspeichern.


    Wenn ich dort jetzt auch noch herumsurfe - wann kann ich dann noch lesen :rolleyes? Aber es gibt da so viel zu entdecken :wow!

  • Ja, raverly ist toll! Ich bin dort auch Laia, war zum Glück nicht vergeben.


    Eine Eulengruppe bei ravelry fände ich interessant, allerdings ist die Frage, ob dann eher der Thread hier oder die Gruppe dort aktiv wäre? Vielleicht koennten wir in der deutschen Gruppe (http://www.ravelry.com/groups/…cktreff---german-knitters) einen Eulenthread auf, um uns zu sammeln?

  • Es ist wirklich fatal, wenn man auch noch den englischen Teil der kreativen Welt entdeckt und sich da reinfuchst.


    Viele der Tücher sehen wirklich schwerer aus, als sie sind. Es ist erstaunlich, was man mit fünf verschiedenen Stichen so alles anstellen kann! Und das Stricken des feinen Garnes mit den dickeren Nadeln... da kann man sich auch reinfuchsen. Ich selber nehme da meistens sogar etwas dünnere Nadeln, es funktioniert bei mir aber trotzdem.


    Was man dazu allerdings sagen muß ist, daß die meisten dieser Tücher so richtig erst durchs Spannen wirken.


    Der Tip mit dem englischen Bereich gilt übrigens auch fürs Sticken, Nachtelfe ;-) Was für Motive magst Du denn? Im Netz gibt es so einige Seiten mit Freebies, ich kann gerne schauen, was bei meinen Links noch aktuell ist, weil ich schon ewig nicht mehr gestickt habe.


    Das letzte Großprojekt, was ich gestrickt habe, ist dieses hier:

    Floral Symphony, ein Entwurf von Ellen Maurer-Stroh, ein Geschenk für eine ganz liebe Kollegin zum neuen Haus


    Danach war die Luft raus, obwohl ich traumhafte Anleitungen habe (ich sage nur englische Stickmagazine...) und auch zwei echte Traumprojekte in petto und einen sehr guten englischen Online-Shop, wo man wirklich tolle Stoffe, Spezialgarne, Anleitungen und Kits etc. bekommt.


    PS: Es könnte tatsächlich sein, daß mit einer Eulengruppe bei ravelry auch eine der beiden Gruppen leidet. Zweimal das gleiche zu berichten ist manchmal gar nicht so einfach, dazu haben auch einige von uns noch Blogs.

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Catabejas ()

  • Caia : Dein pastellfarbener Schal ist ja traumhaft schön, das richtige für Frühlingslaune!
    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • @ Toebi:


    Ich habe so gehäkelt, wie du das als "Schneckenförmig" bezeichnet hast, also einfach immer weiter ohne Kettmasche.
    In der Anleitung stand auch nicht extra drin, dass man die Runde mit einer Kettmasche beenden sollte.
    :gruebel

    „Leben lässt sich nur rückwärts verstehen, muss aber vorwärts gelebt werden.“
    Sören Kierkegaard

  • Hilfe! Ich strick grad für meine Tochte mit Söckchen mit Lochmuster an. Die Anleitung ist für Gr. 38/39, sie hat aber Gr. 26/27. Die sagten im Laden ich kann runterrechnen, aber ich hab jetzt nur 13 Maschen/Nadel statt wie da 16. Was mach ich denn jetzt :cry.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Katja, wie viele Maschen hat der Mustersatz denn?


    Und manchmal ist es unter Umständen auch möglich, Maschen in einem Mustersatz wegzulassen, je nachdem wie das Muster konstruiert ist, es mit weniger Maschen zu stricken, in dem man vielleicht eine Rippe nur mit einer statt mit zweien zu stricken oder wenn ein Schrägblatt mit sechs rechten Maschen gestrickt wird, nur fünf zu nehmen und es dementsprechend zu verkleinern.

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • Also jetzt steh ich vor dem Problem: Ein Umschlag ist über 2 Kästchen in der Zeichnung- strick ich dann 2x diesen Umschlag, also wickel 2x um die Nadel???

    Und danach die Reihe ist ein graues Kästchen, wo steht die soll man nicht mitrechnen dienen dem Maschenaufbau.Was heißt das? Hab da ja trotzdem Maschen???

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Katja, woher hast Du die Anleitung, Buch oder Webseite? Eigentlich müßte das irgendwo erklärt sein aber vielleicht hat jemand auch die Quelle und kann nachschauen.


    Ein graues Feld ist nach meiner Erfahrung in der Regel ein Platzhalter, ich würde also tippen, daß der Bogen eine Art von Abnahme ist.

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • :bonk :bonk :bonk
    Jetzt hab ich zum 5. Mal von vorne angefangen (GANZ von vorne :bonk). Nachdem 2. Mal war eine liebe Bekannte vorbei gekommen, hatte es vorgestrickt, ich hab mitgeschrieben und es passte. Aber jetzt die 2x danach passt es gar nicht. Ich muss 12 :bonk Maschen haben, ich hab aber 9 :bonk Maschen am Ende dieses Lochmusters :bonk. Da sag mal einer Stricken entspannt :schlaeger :bonk :fetch.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski