unterschiedliche Bücher-Ausgaben

  • Ich habe mal ne Frage stört es euch wenn ihr Bücherserien hab, die aus unterschiedlichen Verlagen mit anderen Covern oder aus den selben Verlag mit unterschiedlichen Editionen rausgebracht wird.


    Also als Beispiel, ich habe Eragon als TB das erste Buch und als Hardcover das 2te. Darran Shan habe ich die ersten 6 Bänder als TB und dann 7-9 in der Kinderbuchausgabe, wiederum sind 10-12 in der TB ausgabe.


    Wollt ihr alles einheitlich oder ist es euch egal?

  • Mir ist das eigentlich relativ egal. Klar sehen einheitliche Ausgaben im Regal besser aus, aber mir kommt es eher auf den Inhalt als auf das Aussehen an. Solange die Bücher nicht schmuddelig oder geknickt sind!

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Eine Serie, oder mehrbändiges Werk, habe ich schon ganz gerne "aus einem Guß". Da wechsle ich die Buchart nur, wenn es anders nicht zu bekommen ist. Oder der Verlag von HC-Erstveröffentlichung zu Paperpack-Erstveröffentlichung wechselt.


    Aber besonders ärgerlich empfinde ich es, wenn ein Verlag einem anderen ein Projekt nach der Hälfte "wegschnappt" (oder der Autor selbst wechselt?), weil es erfolgreich wurde, und dann in geänderter Aufmachung und Format weiterführt. :fetch

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Na ja - ob HC oder TB ist eine Geldbeutel/Haben Will - Entscheidung, wenn aber, wie bei den Allgäuromanen Klüpfel/Kobr das Format nach zwei Bänden wechselt- da freue ich mich immer, dass der Verlagsmensch, der das entschieden hat mir nicht im Dunkeln begegnet- ich könnte sonst vergessen, dass ich ja eigentlich ein ganz lieber, netter und friedlicher Mensch bin :schlaeger :schlaeger :schlaeger

  • mir persönlich ist auch eher der Inhalt der Geschichte entscheidend, aber wenn man eben nen mehrbändige Serie hat und die erste Hälfte ist TB und die andere Hälfte besteht aus HC, dann greift man eher nach der HC bevor das TB erscheint, um zu wissen wie es weitergeht.


    aber ich finde es schöner wenn alles gleich aussieht.


    einzige Serien die bei mir gleich aussehen sind:
    Clan der Otori (Hardcover)
    His Dark material (Erwachsenausgabe)
    Tintentriologie (Hardcover was auch sonst)
    Weltenbaumsaga (wobei alle TB nur bei jeden 2ten Band FANTASY dran steht)
    Im Zeichen der Sterne (größer als die Weltenbaumsaga aber einheiöich im großen TB-Format)


    ungleich (und ärger mich) sind:
    Darran Shan
    Artemis Fowl
    Eragon
    Black Magican Triologie

  • Zitat

    Original von ninnie
    Mir ist das eigentlich relativ egal. Klar sehen einheitliche Ausgaben im Regal besser aus, aber mir kommt es eher auf den Inhalt als auf das Aussehen an.


    Da kann ich nur :write


    Natürlich sieht das schöner und einheitlicher aus, aber so dramatisch finde ich es dann auch nicht.

  • Also ich gehöre schon zu diesen Eulen, die auf ähnliche Cover bei einer Serie achten. Ich hab auch schon manchmal ein Buch bei ebay er- bzw. versteigert, weil es nicht oder gerade gut zu einer Serie passte. :grin


    Generell bevorzuge ich HC, hab aber auch viele TB. Verlag ist mir fast egal. Solange ein Schriftsteller bzw. eine Serie zusammmen passen.

  • Ja, stört mich.


    Und es stört mich auch, wenn ein Verlag innerhalb einer Reihe das Design ändert. Auch, wenn es nur die Schriftart auf dem Cover oder die andere Platzierung des Titels auf dem Rücken ist.

  • Ich bin auch pingelig. Ich hab mal die Clan-der-Otori-Trilogie geschenkt bekommen. Ein Buch gebunden, eines broschiert mit dem Cover des gebundenen und eines broschiert mit Zeichnung. Ich wurde ganz kirre, jedes Mal wenn ich ins Regal gesehen habe, habe ich mich geärgert.
    Ich hab dann die broschierten weggegeben (die fand ich von der Ausgabe so hässlich) und mir die Bücher gebunden neu gekauft.
    Ich finde es toll, wenn Reihen auch gleich aussehen.


    :wave bartimaeus

  • Es gibst nichts an Büchern was mich mehr stört als unterschiedliche Ausgaben. Ich achte sehr darauf dass meine Bücher alle schön geordnet in meinem Regal stehen. Ich habe nur eine Serie die unterschiedlich ist und zwar passt der erste Teil der Drachenkämpferin nicht zu dem zweiten passt. Also jedes Mal wenn ich von meinem Schreibtisch zum Bücherregal schaue muss ich mir einen Wutausbruch verneifen. :lache
    Nun ja, das zerstört einfa meine schöne heile Bücherwelt :-]

    Menschen, die nur arbeiten, finden keine Zeit zum Träumen.


    Nur wer träumt gelangt zur Weisheit Smohalla

  • Zitat

    Original von Ronja
    Ja, stört mich.


    Und es stört mich auch, wenn ein Verlag innerhalb einer Reihe das Design ändert. Auch, wenn es nur die Schriftart auf dem Cover oder die andere Platzierung des Titels auf dem Rücken ist.


    Ja, das mag ich auch überhaupt nicht und finde ich fast schon unverschämt. V. a. Piper mit seinen großen und kleinen Taschenbüchern. :fetch

  • Also ganze Reihen liest man ja ohnehin nur, wenn einem der Inhalt gefällt. Wenn ich sowas im Regal stehen habe, dann darf das auch ordentlich aussehen. Ich stell mich dann mal in die Pingelecke.