Die Goldschmiedin – Sina Beerwald

  • Zitat

    Original von bartimaeus
    Die Anmeldung zur Leserunde erfolgte bei mir spontan, da ich mal wieder etwas Historisches lesen wollte, Titel, Coverabbildung und Inhaltsangabe fand ich nicht außergewöhnlich ansprechend, es schien in die Richtung "Mädchen schlägt sich durch die gemeine Männerwelt" zu gehen.


    Das kan ich so :write :write


    Ich bin ja eigentlich auch kein Freund von langen Beschreibungen über das Cover eines historischen Romanes. Die sind mir in vielen Fällen völlig egal, wenn nur der Inhalt stimmt.


    Zitat

    Das stimmt zwar, aber in dem Buch steckt sehr viel mehr


    Da stimme ich Dir 100 %ig überein!
    Ich finde es auch schön, mal die Meinung eines Mannes zu diesem Buch zu hören :grin
    Ich dachte ja immer, solche Romane lesen mehr die weiblichen Leser?!?


    Zitat

    exzellent entwickelten Charaktere (erklärter Liebling: Raphael)


    meiner auch!!!
    Wenn Raphael und Juliane sich im Roman begegneten, dann habe ich es zwischen den Zeilen immer knistern gehört, lol.
    Da war eine gewisse Spannung zwischen den Beiden
    Ich wollte ganz einfach, dass die beiden ein Paar werden.

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Ein absolut fesselnder und spannender historischer Roman. Sehr gut recherchiert, eine detaillierte Beschreibung über das Goldschmiedehandwerk, doch nicht langweilig für den Laien, ganz im Gegenteil!


    Guter Spannungsaufbau, vor allem durch den Wettlauf mit der Zeit, der sich in einer Art Countdown in den Kapitelüberschriften wiederspiegelt.


    Ich habe das Buch in 2 Tagen bei der Leserunde mit Sina verschlungen und kann es allen, die gerne historische Bücher lesen, wirklich nur empfehlen.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Zitat

    Original von bonomania


    Da stimme ich Dir 100 %ig überein!
    Ich finde es auch schön, mal die Meinung eines Mannes zu diesem Buch zu hören :grin
    Ich dachte ja immer, solche Romane lesen mehr die weiblichen Leser?!?


    Mag sein, hier im Forum sind auch mehr Leserinnen. Aber wie gesagt mehr und nicht nur. ;-) Und selbst wenn - mein Lesegeschmack richtet sich nicht nach irgendwelchen Klischees :chen


    Zitat


    meiner auch!!!
    Wenn Raphael und Juliane sich im Roman begegneten, dann habe ich es zwischen den Zeilen immer knistern gehört, lol.
    Da war eine gewisse Spannung zwischen den Beiden
    Ich wollte ganz einfach, dass die beiden ein Paar werden.


    Ha - wir scheinen schön einer Meinung zu sein - vielleicht sollte ich mal verstärkt deine Rezensionen verfolgen :gruebel :-]


    :wave bartimaeus

  • Danke für Deine nette Rückmeldung.
    Ich finde es schön, dass Dir auch die Romane gefallen, die von der weiblichen Mehrheit verschlungen werden, lach.


    Wünsche Dir übrigens auch gute Besserung. Ich hoffe die OP war erfolgreich und Du kannst bald wieder alles klarer sehen :grin


    Alles Gute wünscht Dir bonomania :wave

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Zitat

    Original von bonomania
    Ich finde es auch schön, mal die Meinung eines Mannes zu diesem Buch zu hören :grin
    Ich dachte ja immer, solche Romane lesen mehr die weiblichen Leser?!?


    :schlaeger Diese Leserunde ist der Tatsache geschuldet, dass ein LESER (männlich) auf sinas Vorstellung bei den Eulen, die etwa ein Jahr nach der Anmeldung erfolgte den Vorschlag unterbreitete eine LEserunde zu dem Buch haben zu wollen! Keine Verstöße gegen das Diskriminierungsverbot gegenüber einer Forumsminderheit :schlaeger :schlaeger

  • Zitat

    Original von bonomania
    Danke für Deine nette Rückmeldung.


    Keine Ursache ;-)


    Zitat

    Wünsche Dir übrigens auch gute Besserung. Ich hoffe die OP war erfolgreich und Du kannst bald wieder alles klarer sehen :grin


    Die Beeinträchtigung ist nicht wirklich schlimm - ziept nur ein wenig...


    @beo
    Und diesem männlichen Leser sind wir dankbar :-]

  • Liebe Eulen,


    ich habe noch eine Frage an alle, die die Goldschmiedin schon gelesen haben und vielleicht auch von der Leserunde her noch frisch in Erinnerung haben:


    Für meine Lesungen in der realen Welt experimentiere ich noch, welche Stellen sich am besten dazu eignen, das Buch vorzustellen und da wäre mir eure Meinung sehr wichtig.


    Welche Szenen haben euch am besten gefallen, welche sind euch im Gedächtnis haften geblieben?


    Also, welche Szenen würdet ihr gerne bei einer Lesung hören wollen? Mögt ihr mir zwei, drei Szenen vorschlagen? Schreibt mir eine PN oder vielleicht einfach nur hier im Fred die Seitenzahlen mit kurzer Inhaltsbenennung als Stichwort, damit den Lesern, die die Goldschmiedin noch nicht kennen, nicht zu viel verraten wird. Ich wusste nicht, wo ich meine Frage am besten hinpacken sollte, weil viele ja schon mit der Leserunde fertig sind und das gemütliche Wohnzimmer dort verlassen haben.


    Lieben Dank an euch! :wave

  • Szenen Juliannes im Dialog mit Meister Philipp Drentwett hatten viel Wortwitz, z.B. wenn der Meister seine fast-Blindheit einfach nicht zugeben will. Solche Szenen finde ich geeignet.


    Dann vielleicht noch ein Abschnitt, in dem der unbekannte Beobachter spricht, um etwas von der hintergründigen Spannung zu zeigen, die aufgebaut wird.

  • Ich hab das Buch gerade nicht hier, aber mir fallen ein paar Sachen spontan ein.
    Ich würde auf jeden Fall einen Abschnitt, in dem der Widersacher spricht nehmen, ansonsten kann ich mir gut das erste Treffen mit Raphael vorstellen, die Szene, wo sie von der Magd zum Gesellen wird, oder - wenn es spannend sein soll -

  • Etwas vom Goldschmiede-Handwerk könnte auch dabei sein. Solche Details finde ich zumindestens immer interessant und ich habe bei Lesungen öfter bemerkt, dass sich viele für Hintergründe interessieren, z.B. bei Die Wachsmalerin von Sabine Weiss über Madame Tussaud wollten bei der Lesung einige Besucher etwas über das Anfertigen der berühmten Totenmasken wissen.

  • Meine Meinung:
    Eine wunderschöne Geschichte, die sehr gut aufgebaut und in der die Realität mit der Fiktion wunderbar vereint wurde. Augsburg im 18.Jahrhundert ist fantastisch beschrieben und auch die Goldschmiedekunst wird sehr bildlich dargestellt. Bei der Herstellung und auch bei der Vergoldung der Krone hat man das Gefühl, man ist so richtig dabei und schaut Juliane über die Schulter.


    Die einzelnen Figuren sind alle sehr gut gezeichnet und jede hat eine extrem starke Persönlichkeit und auch das Doppelspiel zwischen Juliane und Julian ist gut gelungen. Die Einblendungen der Gedanken des Widersachers, die sich durch das ganze Buch ziehen, bringen immer wieder Spannung hinein und lassen dadurch Zweifel an so mancher Person aufkommen. Und zur Abrundung dann noch ein wunderbarer Schluß, der alles aufklärt und einem die einzelen Personen nochmals näher bringt, wobei das Nachwort noch einige Details beinhaltet, die unglaublich interessant sind.


    Ein tolles Buch, das sich sehr flüssig lesen lässt, leider viel zu schnell zu Ende ist, und mir unglaublich gut gefallen hat und nicht zu vergessen das wunderbare Bild der Goldschmiede am Ende des Buchs, die unglaublich detailgetreu dargestellt ist.



    Liebe Sina, zu diesem Buch kann man dir nur ganz herzlich gratulieren, da ist dir wirklich was ganz Hervorragendes gelungen und ich hoffe, es kommt noch mehr. :anbet

    Liebe Grüße
    Helga :wave


    :lesend???

    Lesen ist ernten, was andere gesät haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Helga ()

  • Gerade habe ich Die Goldschmiedin zu Ende gelesen. Leider konnte ich an der Leserunde zu dem Buch nicht teilnehmen, da ich erst nach Start der Leserunde Mitglied in diesem Forum wurde.
    Es ist hier ja schon viel über das Buch geschrieben worden, ich möchte es trotzdem nicht versäumen, auch ein paar Zeilen dazu zu hinterlassen.

    Auch ich habe das Buch - wie viele andere Mitglieder hier - in einem Zug durchgelesen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Ebenso habe ich bis zuletzt nicht erraten, wer Julianes geheimnisvoller Widersacher war und war daher vom Ende sehr überrascht. Toll wie sich dann alles aufklärte! Eine wunderbare, spannende Geschichte, bei der man sehr viel über die damalige Zeit und das Goldschmiedehandwerk erfahren kann. Bewundernswert finde ich auch, wie gut hier recherchiert wurde. Der Schreibstil hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, auch die Art, wie die Schauplätze beschrieben wurden. Ich war immer direkt “vor Ort”, was mir in einem Roman nicht immer gelingt!


    Ich kann Die Goldschmiedin wirklich nur empfehlen. Es war ein wunderbares Leseerlebnis für mich, das ich Anderen genauso wünsche.


    Sina Beerwald habe ich zu einer meiner Lieblingsschriftstellerinnen erklärt und kann es kaum erwarten, bis ihr neues Buch erscheint, das ich mir mit Sicherheit kaufen werde. Schade, dass es noch so lange dauert.

  • Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Handlung kommt ohne brutalen Gewalt- und Vergewaltigungszenen aus. Das Buch schafft es mich nach Augsburg im Jahr 1742 zu versetzen. Tolle Details bauen eine dichte Atmosphäre auf. Auch bei diesem Buch stand ich neben Juliane und erlebte ihre Abenteuer hautnah mit. Manchmal meinte ich sogar Schokoladenpfannekuchen zu riechen :-]


    Die Persönlichkeiten in diesem Buch sind nicht schwarz oder weiß. Jede Person hat ihre Schattierungen. Sehr schön beschrieben.
    Die vermeintlichen Zufälle verstrickte die Autorin sehr geschickt ohne unglaubwürdig zu werden.


    Ein rundum gelungener Roman, der Lust auf Augsburg macht, aber vor allen Dingen Lust auf weitere Bücher von Sina Beerwald. Den Namen sollten sich alle Fans von historischen Romanen merken. An ihren Buch darf man nicht vorbei gehen.


    Vielen Dank auch noch mal für die tolle Begleitung der Leserunde. Ein tolles Buch und eine sympathische Autorin. Mehr begehrt ein Eulenherz nicht. :kiss

  • So, jetzt hab ich mich endlich durch diesen Thread durchgearbeitet.


    Ich habe Die Goldschmiedin als WB gelesen und auch ich bin absolut begeistert.


    Zuerst einmal das Cover und der eingefügte (sehr kleine) Plan wunderschön gestaltet.


    Die Figuren sehr detailliert und gut vorstellbar beschrieben. Die gesamte Handlung sehr spannend, man konnte das Buch wirklich schlecht aus der Hand legen und was soll ich sagen, die Auflösung am Schluß einfach toll. Ich wäre niiie draufgekommen.


    Von mir auch 10 Punkte und ich werde mit Sicherheit auch das nächste Werk von Sina lesen :wave


    @ Sina - mein Kompliment zu diesem Erstlingswerk - klasse

  • Meine Meinung:


    Leider habe ich für das Buch drei Wochen gebraucht, was nicht an dem Inhalt lag, sondern daran, dass ich einfach keine Zeit hatte.


    Es geht um die junge Magd Juliane, die anstelle ihres Meisters die Hauskrone Kaiser Karls VII herstellt.
    Doch sie hat einen Feind. Jemand, der unter allen Umständen verhindern möchte, dass sie die Krone fertigstellt.


    Wie man dem Nachwort entnehmen kann, hat Sina Beerwald größtenteils Personen in das Buch einfließen lassen, die auch tatsächlich existiert haben.
    Sie beschreibt Augsburg so, dass ich dort auch mal hin möchte. Die Goldschmiedewerkstatt, in der Juliane mit dem Ehepaar Drentwett lebt soll auch noch existieren. Das macht die Stadt für mich noch mal so interessant.


    Jedes Kapitel fängt mit dem jeweiligen Tag vor der Krönung an - als Countdown sozusagen. Der kurze Bibelvers bezieht sich auf den Inhalt des Kapitels. Die Charaktere sind so beschrieben, dass man denkt, dass man dabei ist. Manchmal fühlte ich mich, als wäre ich Juliane - habe mit ihr gelitten und mich mit ihr gefreut.


    Eigentlich weiss man nicht, wem Juliane trauen kann. Ich war bis zum Ende hin und her gerissen, wer derjenige sein kann, der sie an der Herstellung der Krone hindern möchte. Mit dem Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet. Fand ich das Buch bis dahin gut, ist es durch das hervorragende Ende einfach nur noch super!


    Ich kann es jedem empfehlen, der gerne historische Romane liest. Viel Spannung, Herzschmerz und Liebe sind auch vorhanden.

  • ich habe die goldschiedin gelesen. und war von der ersten seite an begeistert. ich möchte dir liebe sinna sagen das dies für mich das beste historische buch war was ich je gelesen habe. was mich oft an historischen bücher so stört ist die bis ins detail genaue beschreibung, von herstellung verschiedener werkzeuge. ich finde das du da genau einen guten mittelweg gefunden hast. dadurch habe ich jedes wort gelesen. sonst überspringe ich solche details. und weil diese extreme detailbeschreibung fehlte fand ich überhaupt keinen vergleich zu andern autoren die historische bücher schreiben. für mich hast du deinen eigenen still gefunden. weiter so. ich freu mich auf dein neues buch.