Echtzeit-Fantasy? oder Fantasy in der jetzigen zeit

  • Moin moin mal ein gruß aus Hamburg


    Ich hab ein echtes problem schon seit geraumer zeit suche ich ein Buch, um genau zu sagen ein Fantasy buch was jedoch in der jetzigen zeit spiel.
    Habe mich schon in allen bekannten Buchläden informiert aber keiner hat ahnung.
    Ich hatte vor 2 Jahren mal Weltendämmerung von Mark Chadbourn gelesen aber nie wieder was derartiges gefunden.


    Bitte bitte helft mir!


    danke schon mal vorweg!

  • Eine Präszisierung Deiner Anfrage wäre hilfreich, suchst Du irgendein Buch, das dem genannten ähnlich ist, oder einfach irgendein Buch, das in der heutigen Zeit mit Fantasyelementen spielt??? So ungenau ist es schwer, zu helfen.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • High Tower
    Ich habe das Buch hier auf meine Wunschliste,
    leider, noch nicht gelesen, möchte aber gerne,
    In diesem Buch handelt es sich, kurz gesagt, um Parallelwelten und die Handlung spielt in der heutigen Zeit.
    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es sich um eine Trilogie handelt, die Bänder kann man aber auch einzeln lesen.

    Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen,

    der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig. :lesend
    Ernst R. Hauschka

    Liebe Grüße von Estha :blume

  • Estha


    "Stravaganza1:
    Der todkranke Lucien (16) findet den Weg als Zeitreisender mit einem Talisman nach Bellenza im 16. Jahrhundert, einer Gegenwelt zum damaligen Italien. "


    Ich habe den ersten Band davon vor einiger Zeit gelesen.
    Es spielt nur so lange in der Gegenwart, bis der Protagonist den Weg in die Vergangenheit findet. Und spätestens ab da ist es ein üblicher Fantasyroman.

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • vielleicht das hier
    Liest eine Bekannte gerade:


    Als Kirill Maximow eines Tages von der Arbeit nach Hause kommt, findet er eine ihm unbekannte Frau in seiner Wohnung vor, die steif und fest behauptet, sie wohne dort schon seit drei Jahren. Einigermaßen empört ruft Kirill die Miliz, doch siehe da, die Fremde besitzt tatsächlich Papiere, die sie als Eigentümerin der Wohnung ausweisen. Was zunächst wie gewöhnlicher Diebstahl aussieht, wird zunehmend mysteriöser, als Kirill feststellen muss, dass ihn Arbeitskollegen und Freunde nicht mehr erkennen und die Schrift in seinem Ausweis zunehmend verblasst.


    Innerhalb eines Tages wird Kirill zu einem Fremden in seiner Welt, durch den die Kassiererin im Supermarkt hindurchsieht, und dessen Eltern sich nicht einmal mehr an seine Existenz erinnern können. Ein rätselhafter Anruf führt Kirill zu einem alten Wasserturm in einem Moskauer Vorort, in dem sich zahlreiche Türen befinden, die in andere Welten zu führen scheinen. Kirill wird zu einem Weltengänger, auf der Suche nach dem Geheimnis, das ihn aus seiner einstigen Existenz herausgerissen hat.


    Mit dem ihm eigenen hintergründigen Humor entwirft Lukianenko ein phantastisches Szenario, das seinen Ausgang im modernen Russland des einundzwanzigsten Jahrhunderts zwischen Tradition und Globalisierung hat. Zugleich stellt der Roman aber auch eine Verbeugung vor den Größen der russischen Science Fiction wie etwa den Strugatzki-Brüdern dar. Die groteske Ausgangssituation, der frische und unterhaltsame Stil und die humorvollen Dialoge fesseln den Leser an die Seiten und sorgen dafür, dass man am Ende eines Kapitels kaum schnell genug weiterblättern kann

  • Zitat

    Original von Saru
    Estha


    "Stravaganza1:
    Der todkranke Lucien (16) findet den Weg als Zeitreisender mit einem Talisman nach Bellenza im 16. Jahrhundert, einer Gegenwelt zum damaligen Italien. "


    Ich habe den ersten Band davon vor einiger Zeit gelesen.
    Es spielt nur so lange in der Gegenwart, bis der Protagonist den Weg in die Vergangenheit findet. Und spätestens ab da ist es ein üblicher Fantasyroman.


    :write :write :write


    Edit: Darum ja meine Frage nach der Präzisierung, ich kenne viele Fantasyromane, bei denen man in einer Parallelwelt landet, das würde ich aber nicht als Echtzeitfantasy bezeichnen. Einer davon ist sogar mein absoluter Liebling, leider nur noch antiquarisch zu erhalten: Joyce Ballou Gregorian, Die zerbrochene Festung ff.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Caia ()

  • Die Wächter-Reihe von Sergej Lukianenko spielt auch in der heutigen Zeit.
    Band 1 heißt 'Wächter der Nacht'.


    Aus einer amazon-Rezi:
    In Sergej Lukianenkos Moskau herrscht ein wackeliger Waffenstillstand zwischen den Anderen, also zwischen den dunklen und den lichten Magiern. "Wächter der Nacht - Nochnoi Dozor 1" ist aus Sicht des lichten Magiers Anton erzählt, der für die Nachtwache arbeitet. Bei einem seiner Aufträge entdeckt er in der U-Bahn eine Frau mit einem bedrohlichen Wirbel über ihrem Kopf. Solche Wirbel sind nichts Ungewöhnliches, sind sie doch nur Zeichen eines Fluches. Die verfluchten Personen haben in der Zeit verstärkt Unglück, doch der schwarze Wirbel über dem Kopf der unbekannten Frau ist anders, Anton schafft es nicht, ihn aufzulösen.


    Kurz darauf versucht eine Vampirin, den kleinen Jungen Jegor anzulocken, um dessen Blut zu trinken, doch dies ist verboten, so kann Anton Jegor gerade noch retten. Doch leider können sowohl die dunkle Vampirin fliehen wie auch der kleine Junge. Der Chef der Nachtwache ist beunruhigt, einmal weil Jegor noch in der Lage war zu fliehen und einmal aufgrund des dunklen Wirbels. Er befürchtet eine große Katastrophe und richtig, bald wächst der bedrohliche Wirbel immer weiter an, bis er eine Höhe von über 30m erreicht hat, ein solches Unglück könnte ganz Moskau zerstören...

  • Mir würde da noch die Shadowrun - Reihe von Markus Heitz einfallen ...


    "Sturmvogel", "05:58" und "Jede Wette", sind in einem Sammelband erschienen: "Schattenläufer".


    Vom Bestsellerautor von "Ritus", "Die Zwerge" und "Die Rache der Zwerge": Dies sind die Heldentaten des Sensationsreporters Poolitzer, der sich auf der Jagd nach seinen Stories nicht nur mit den Machenschaften großer Konzerne herumschlagen muss, sondern auch mit allerlei Elfen, Trollen und Orks ...


    Die Reihe spielt sechzig Jahre in der Zukunft: Die Erde hat sich stark verändert, global operierende High-Tech-Konzerne liedern sich heftige Konkurrenzkämpfe, die auf den Straßen der Mega-Städte mit allen Mitteln ausgetragen werden. Und als wäre das noch nicht genug, hat sich zu Beginn des dritten Jahrtausends die Voraussage des zyklischen Weltkalenders der Maya erfüllt: Im Sechsten Zeitalter kehrt die Magie auf die Magie zurück und mit ihr magische Wesen wie Orks und Trolle, Elfen und Zwerge ...


    Ein Fantasy-Science Fiction Mix, kann ich nur weiterempfehlen! :wave

  • Es ist ja immer so eine Sache, wie man "Fantasy" definiert. Für mich ist Fantasy z. B. auch wenn in einer Geschichte verschiedene Wesen des sogenannten Übernatürlichen auftauchen. Vampire, Hexen, Werwölfe, Fairies, Magier, Zauberer, Geister...
    Daher würde ich die Bücher von Kim Harrison und Jim Butcher auch dazu zählen, beide Reihen spielen in der Gegenwart.


    Außerdem Donna Boyds "Haus der Wölfe" und "Die Schneewölfin".


    Ein Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart sind Markus Heitz "Ritus" und "Sanctum".


    Und wie hier schon erwähnt gehören Stephen Kings und Peter Straubs "Der Talisman" und die Fortsetzung "Das schwarze Haus" natürlich auch dazu.


    Zum Buch:
    In der scheinbar paradiesischen Stadt French Landing im US-Bundesstaat Wisconsin kommt es zu merkwüdigen Ereignissen: Eine Kuh spricht, ein alter Mann gehorcht sonderbaren inneren Marschbefehlen, ein Haus exisitert und dann doch wieder nicht. Und ein schrecklicher Bösewicht mit dem Spitznamen "Fisherman" streunt durch die Straßen. Er entführt und tötet kleine Kinder und isst ihr Fleisch. Der Sheriff bittet verzweifelt einen pensionierten Polizisten aus Los Angeles um Hilfe, der in einem Nachbarort einen anderen Serienmörder gefasst hat.
    Natürlich handelt es sich dabei nicht um einen gewöhnlichen Polizisten, sondern um Jack Sawyer, den Helden des Romans Der Talismanvon King und Straub. Am Ende jenes Buches hatte der 13-jährige Jack eine strapaziöse Reise durch ein fremdes Reich mit dem Namen "Region" hinter sich, einen geheimnisvollen Talisman gefunden, einen entsetzlichen Feind getötet und das Leben seiner Mutter und ihres Pendants in der Region gerettet. Inzwischen ist Jack in den Dreißigern und er hat den Talisman vergessen. Seine abenteuerliche Reise hält er für die Halluzinationen eines Jugendlichen mit zu viel Fantasie.
    Es ist der Fisherman, der Jack unvermittelt in den Fall -- und die Region -- hineinzieht: Er schickt ihm einen Kinderschuh mit dem dazugehörigen Fuß darin. Bald pendelt Jack zwischen French Landing und der Region hin und her, wobei ihm sein Freund Speedy Parker, an den er 20 Jahre lang nicht mehr gedacht hat, zur Seite steht, sowie ein blinder Diskjockey, die wunderschöne Mutter eines der vermissten Kinder und eine Motorradbande mit dem schönen Namen "Hegelianischer Abschaum". Er verfolgt den Fisherman und noch einen viel größeren Fisch: den "Abbalah", den Purpurkönig, der die Achse der Welt zerstören möchte.

  • Ich danke euch für alle eure vorschläge! ich werde mal schauen welches das meine ist^^.


    Also nur noch mal für die den das nicht genau ist was ich suche. Klar wär es toll wenn es etwas ähnliches ist wie Weltendämmerung(kann ich nur empfehlen) aber es kann auch etwas anderes sein. Ich bin da ziehmlich offen. Wichtig ist nur das es in der jetzigenzeit spielt.


    Kennt jemand Weltendämmerung?

  • Zu dem Thema noch ein Buchtipp: Eines meiner Lieblingsbücher ist "Dämonentränen", das spielt auch in der Gegenwart, ist allerdings sehr spannend und teilweise schon leicht ins gruselige gehend. Aber absolut fesselnd zu lesen.

  • Zitat

    Original von Saru
    Estha


    "Stravaganza1:
    Der todkranke Lucien (16) findet den Weg als Zeitreisender mit einem Talisman nach Bellenza im 16. Jahrhundert, einer Gegenwelt zum damaligen Italien. "


    Ich habe den ersten Band davon vor einiger Zeit gelesen.
    Es spielt nur so lange in der Gegenwart, bis der Protagonist den Weg in die Vergangenheit findet. Und spätestens ab da ist es ein üblicher Fantasyroman.


    Danke, Saru. Ich habe angenommen, dass die Handlung
    hauptsächlich in unsere Zeit statt findet.
    Da kann ich auch das Buch von meiner Wunschliste nehmen,
    nach "Reisen in 16. Jahrhundert" ist mir zur Zeit nicht.

    Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen,

    der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig. :lesend
    Ernst R. Hauschka

    Liebe Grüße von Estha :blume

  • Soweit ich mich erinnern kann, spielt "Drachenfeuer" von Hohlbein auch in der heutigen Zeit mit Parallelwelt:


    Kurzbeschreibung
    Durch ein Tor im Fels gelangt Chris in das Land der Feen und Elfen. Doch diese schöne fremde Welt ist in großer Gefahr. Hoch oben im Norden, jenseits der Eisigen See, lauert der mächtige Drache. Seit Jahrtausenden schläft er, doch ist er einmal geweckt, dann können ihn selbst die mächtigsten Druiden und Zauberer nicht mehr bändigen. Als Chris begreift, dass auch seine Welt bedroht ist, weiß er endlich, was er tun muss, um die Menschen und die Bewohner des Feenreiches zu retten.