Nora Roberts - Das Leuchten des Himmels

  • Originaltitel: Northern Lights


    Ein Polizist flieht nach einem Trauma, einer Schießerei mit Kriminellen, bei dem sein Partner ums Leben kann, nach Alaska. Obwohl ihn keine Schuld trifft, gibt er sie sich und kämpft mit Depressionen und seinen Schuldgefühlen.


    Es ist noch nicht lange her, daß ich ein Buch mit einem ähnlichen Motiv gelesen habe (Eiskalt von Chandler McGrew). Doch unterschiedlicher könnten Bücher kaum sein, wie diese beiden.
    Während es in Eiskalt eher um die Gewaltexzess und absonderliche Gestalten in den Tiefen Alaskas geht, steht hier doch eher fast schon so etwas wie Normalität und Heilung im Vordergrund.


    Nate Burke nimmt die Position als Polizeichef in Lunacy an, um den Schatten seiner Vergangenheit zu entkommen. Er hat den Tod seines Partners und Freundes nicht überwunden und kämpft mit Albträumen und Depressionen. Von Alaska erhofft er sich Abstand und Ruhe.
    Der Abstand stellt sich nicht ein, denn die Albträume und Depressionen verfolgen ihn bis hier.
    Und ruhig soll es auch nicht werden.
    Als neuer Mann im Ort hat so manche Frau den Blick auf ihn geworfen und während seine Wirtin Charlene um ihn buhlt, entwickelt Burke ein viel größeres Interesse an Meg, ihrer Tochter. Buschpilotin, absolut selbständig und eigensinnig.
    Die Ruhe in Lunacy ist jäh vorbei, als in einer Eishöhle weit oben in den Bergen von jugendlichen Abenteurern die Leiche eines Mannes gefunden wird, die dort seit 16 Jahren vom Eis konserviert wird. Es ist Charlenes Mann, Megs Vater und er wurde ermordet, vor 16 Jahren.
    Als ein weiterer Mord geschieht in Lunacy wird klar, daß sich der Mörder unter ihnen befindet, in der Maske des anständigen Bürgers.
    Nate Burke kämpft um diesen Fall, gegen die Feindseligkeit gegen ihn als Außenstehenden, gegen einen Mördern. Und er kämpft um Megs Liebe und gegen sich selbst.


    Bislang hat es mich nie so recht gereizt Nora Roberts zu lesen. Ich brachte sie eher mit schnulzigen Liebesgeschichten in Verbindung. Bei diesem Buch hat mich der Klappentext interessiert und ich habe es gewagt. Und wurde doch überrascht.
    Die Geschichte hat einen guten Spannungsaufbau und ist damit für mich ein gut lesbarer Krimi.
    Die Charaktere, Nate Burke und die (Ur-)Einwohner von Lunacy sind interessant gemacht. Man entwickelt ein Interesse an diesem Ort und möchte die Leute gerne mal kennenlernen. Nicht alle sind sympathisch, aber auch die unsympathischen sind nicht eindimensional platt, sondern machen neugierig. Empfehlen würde ich den Krimi Leserinnen, die vor Romantic Suspense nicht zurückschrecken, denn so ganz frei von Liebe und Sex ist das Buch dann nicht. Aber es ist meiner Meinung nach in einer guten Dosierung, die Romanze und der Krimi.
    Ganz und gar unpassend finde ich allerdings das Coverbild. Das hat mit dem Buch, der Handlung und vor allem mit Alaska gar nichts zu tun.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Inwiefern unterscheidet es sich denn?
    Ich habe bislang von Nora Roberts nie was gelesen. Dieses Buch hat mir gut gefallen. Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich die anderen auch mögen werde, oder ob das ein versehentlicher Glücksgriff für mich war?

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Ich fand die Geschichte irgendwie nicht flüssig erzählt, eher holprig. Alles ein wenig unnatürlich, der Spannungsbogen fehlte mir, es wirkte alles ein wenig konstruiert. Für mich gehört es nicht zu ihren stärksten Veröffentlichungen, aber das ist nur meine Meinung.

  • Ich habe schon viele Nora Roberts Bücher gelesen und muss sagen das dieses schon gut ist, aber es gibt wirklich noch bessere.
    Zu diesem Buch ist zu sagen, das ich es gern gelesen habe und das es schon eine schöne Idee von Geschichte ist. So an sich freut man sich darüber, aber es sind finde ich für dieses Buch zu viele Handlungsstränge. Das mit der Mutter hätte verkürzt werden können. Hätte mich gefreut wenn man sich mehr auf die beiden Hauptpersonen konzentriert hätte und den Mord.

  • @ Engel43: Ging mir genauso. Viele Bücher von Nora Roberts hab ich - in romantischer Stimmung :lache - direkt verschlungen. Bei diesem hab ich mich aber etwas schwer getan. Vielleicht weil andauernd von Schnee und Kälte die Rede war... :gruebel . Nee, Spaß beiseite: fand die Story auch irgendwie ein bissel an den Haaren herbeigezogen. Gehört für mich definitiv nicht zu den NR-Favoriten.

  • Ich muss sagen, dieser Roman von Nora Roberts ist sehr gelungen. Eine super Mischung aus Krimi und Romantik. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich dieses Buch in Englisch gelesen haben (Northern Lights). Es ist mir schon öfters passiert, dass Bücher in Englisch besser sind als im Deutschen.

    :lesend Im Zwielicht - L. J. Smith
    :write Sensual Pleasure / Alaska Dreams / N.I.P.D.
    :knuddel1 10 Briefe zu beantworten

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Micha1985 ()

  • Der Roman wurde mir als Romantikthriller (neudeutscher: Romantic Suspense) empfohlen, und das ist er auch. Ich denke jedoch, dass das Thema Liebe gegenüber dem Krimianteil überwiegt.
    Es war mein erster Roman von Nora Roberts - und da muss ich gestehen: Er hat überhaupt nicht erfüllt, was ich von der Autorin erwartet habe. Ich dachte, Roberts ist leicht, sahnig, freundlich. Stattdessen begegneten mir derbe Charaktere, eine teils ordinäre Dialogsprache und wenig Knistern in der Beziehungskiste.


    Die ersten hundertfünfzig Seiten habe ich mich ziemlich abquälen müssen, danach als der Tote aufgetaucht war, wurde es spannender, weil es was zu ermitteln gab. Leider fiel die Autorin immer wieder in ihr Allgemeinblabla, Lokalkoloritbeschreibung, zurück. Wahrscheinlich hätte mir der Roman besser gefallen, wäre er zweihundert Seiten kürzer gewesen.
    Doch auch dann - die Charaktere waren einfach nicht das, was ich mag, auch wenn sie in sich stimmig beschrieben werden.
    Roberts Stil ist flüssig, alles ist irgendwie ausgefeilt - in mir drängte sich der Vergleich mit einer Maggisoße auf: perfekt gewürzt, aber langweilig.
    Mich hat der Roman leider nicht anregen können, nochmals etwas von dieser Autorin lesen zu wollen.


    Fazit: Handwerklich gut gemachte Durchschnittskost ohne Überraschungen (der Täter war natürlich der wahrscheinlichste Verdächtige, gähn), die ich allenfalls mit Note Vier bewerten möchte.


    Einzig der Schnee gefiel mir richtig gut.

  • Es gibt (bislang nur in USA gesendet) eine Verfilmung des Romans mit Eddie Cibrian und LeAnn Rimes.
    Nicht schlecht gemacht, aber das Buch ist meiner Meinung nach besser.
    Interessant ist vielleicht nur, dass dieser Film zu einer echten Romanze und dem Ende zweier Ehen geführt hat.
    Aber das nur als kleiner Klatsch und Tratsch am Rande. :lache

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Ich habe den Film grade auf DVD gesehen und musste mich doch etwas über die Besetzung wundern. LeeAnn Rimes als Tochter von der Arquette - sind die nicht in etwas gleichalt? Entweder waren Tochter oder Mutter fehlbesetzt, 20 Jahre Altersunterschied hat man irgendwie nicht erkannt und waren auch nicht glaubwürdig. Ansonsten war der Film recht nett - mehr aber auch nicht. Mein großer Sohn hat direkt bemängelt, dass er den Bösewicht sofort erkannt hat, obwohl er nur hin und wieder zwangsweise reinschauen musste.


    Wenigstens war der Film nicht so langweilig wie das Buch - das war für mich eines der weniger gelungenen Bücher von ihr, und ich habe schon eine Menge gelesen *g*.


    LG
    Patty

  • Mir hat dieser Roman von Nora Roberts gut gefallen, ich konnte mir die schneebedeckte Schönheit Alaskas so richtig gut vorstellen und ein weiterer Pluspunkt war, dass es sich eben nicht nur um eine Liebesgeschichte handelt, sondern um einen Krimi. Die Person des Mörders war mir allerdings auch schon recht früh klar :grin.
    Das Cover der Buchclub-Ausgabe ist übrigens sehr schön und passend.

  • Zitat

    Original von tinkerbell
    Ich habe den Film grade auf DVD gesehen und musste mich doch etwas über die Besetzung wundern. LeeAnn Rimes als Tochter von der Arquette - sind die nicht in etwas gleichalt? Entweder waren Tochter oder Mutter fehlbesetzt, 20 Jahre Altersunterschied hat man irgendwie nicht erkannt und waren auch nicht glaubwürdig.


    Dann hat sich Rosanna entweder sehr gut erhalten oder ...arme LeAnn.
    Denn LeAnn ist Jahrgang 1982 und sie ist damit 23 Jahre jünger als Rosanna Arquette. :lache


    Ich fand den Film eher langweilig im Vergleich zum Buch. Das einzige, was mich unterhalten hat, war die Tatsache, dass der Film LeAnn Rimes und Eddie Cibrian seit dem Film ein Paar sind - und der Film sozusagen zwei Ehen auf dem Gewissen hat.


    Alles in allem ist mir LeAnn Rimes aber als Sängerin lieber.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Um zum Buch zurückzukehren:
    Ich habe es gestern ausgelesen und die letzten 100 Seiten geradezu "heruntergerissen".
    Ja; Mrs. Roberts versteht es den Leser bis zum Ende bei sich bzw. ihrem Buch zu halten...
    ...und das mir, wo ich doch eigentlich für Liebesromane so gar nix übrig habe. Aber erstens gibt es für jede Regel eine Ausnahme :grin ...und außerdem war das hier ja Romantic Suspense :-).




    Erstaunlicherweise waren es gerade die ausführlichen, malerischen Details in der Beschreibung Alaskas, die mein Lesevergnügen ausgemacht haben.




    ---> Von mir 8 Punkte!

    "Man muss die Leute an ihren Einfluss glauben lassen – Hauptsache ist, dass sie keinen haben." Ludwig Thoma :grin

  • Das Buch kenne ich nicht, aber den Film habe ich mir jetzt im Fernsehen angesehen, nicht überwältigend, aber er hat mir recht gut gefallen, wie auch alle anderen Verfilmungen von Nora Roberts. :wave

  • Da habe ich doch eine sehr alte Rezi aus den Tiefen gefischt... Und da sieht man mal, wie lange das Buch schon bei mir auf dem SuB gelegen hat... Naja, nicht ganz so lange, ich habe es nicht direkt bei Erscheinen gekauft, aber bestimmt schon 10 Jahre.


    Ich bin eingefleischter Nora Roberts Fan und lese besonders ihre Stand alone Romane, die einen mehr oder minder leichten Thriller/Krimieinschlag haben, ausgesprochen gerne.


    Dieser hat mich jahrelang nicht angesprochen, er stand im Regal und war still und leise, bis er mich vergangenes Wochenende regelrecht angesprungen hat....


    Und was soll ich sagen: bisher mein Lesehighlight 2021 !!!


    Jandas ausführliche Rezension trifft das Buch sehr gut, daher ist von meiner Seite wenig zum Inhalt zuzufügen.

    Die 540 Seiten in wirklich sehr kleiner Schrift hatten es für mich in sich...

    Die Beschreibung von Alaskas Natur - und derer gibt es reichlich, der Kälte, der Dunkelheit und der Einsamkeit haben mich völlig begeistert. Was einige Leser bei Ama als Längen bemängelten empfand ich als wahres Kopfkino. Ich war beim Lesen dieses Buches wirklich in Alaska, weil NR es hinbekommen hat, es vor meinem inneren Auge entstehen zu lassen. Das gelingt wenig Autoren so plastisch wie ihr in diesem Buch.


    Der Anteil der Love Story ist eher gering, der Krimianteil nimmt m.M.n. einen größeren Teil der Story ein und war für mich alles andere als vorhersehrbar. Bis zum Schluß gab es zwar eine Tendenz, wer der/die Täter sind, aber wirklich gewußt habe ich es erst am Schluß. Die falschen Fährten waren sehr gut gelegt.


    Sehr gut gefallen haben mir die unterschiedlichen Charaktere, die authentisch und alles andere als eindimensional rüber kamen und zum Teil schon sehr skurril waren.

    Ich hätte gerne mal einen Abend in der Lodge verbracht und die Leute beobachtet.


    Fazit:

    Ein toller Roman, der mich voll und ganz überzeugt hat und mich wieder darin bestärkt, auch älteren Büchern immer wieder eine Chance zu geben- man kann nie wissen, was für ein Schatz sich zwischen den Umschlägen versteckt...


    Da die Rezi schon alt ist und die Daten nicht alle übernommen wurden, hier nochmal die Angaben zum Buch:


    • Herausgeber ‏ : ‎ Blanvalet; 1. Edition (3. April 2006)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Taschenbuch ‏ : ‎ 540 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3442364655
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442364657
    • Originaltitel ‏ : ‎ Northern Lights


    ASIN/ISBN: 3442364655