Wirklich gelungene Buchverfilmung, fällt euch da etwas ein?

  • Zitat

    Original von krokus
    oh, da fallen mir mehrere ein:
    dürrenmatt: es geschah am helllichten tag (die rühmann-originalfassung!)


    Glaub, den haben wir in der Schule angeguckt. Fand ich auch gut.
    Ich hab übrigens eine Theateraufführung von "Der Besuch der alten Dame" mal gesehen. Kein Film, also ein schlechter Vergleich, aber die Aufführung war toll.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Ciryatan
    Ich finde die Millenium-Trilogie von Stieg Larsson ziemlich gut gelungen.
    Haben echt Spaß gemacht. Super Schauspieler.
    Ich weiß nicht, ob Hollywood sich beim Remake ein Gefallen tut. Das geht bestimmt nach hinten los. Allein der skandinawische Flair geht doch wahrscheinlich total unter. Naja, warten wir es mal ab.



    Denen ist aber auch nichts heilig...... wieso wollen die das machen, das macht man doch erst wenn die Filme alt sind und nicht neu wie bei denen(wenn überhaupt....)?

  • "Die Päpstin" ist eine sehr gelungene Verfilmung. Ausgesprochen realistisch ohne großen Pomp wurde die damalige Zeit bildhaft umgesetzt.


    Bei der Serie "True Blood" toppt die filmischen Umsetzung sogar die Romanvorlagen. Das habe ich zuvor nie so erlebt, obwohl ich immer sehr nachsichtig bin, wenn ich Filme und Bücher vergleiche, denn genau genommen, kann man das nicht wirklich.


    Herzlichst
    Helene Henke

  • Zitat

    Original von oemchenli



    Denen ist aber auch nichts heilig...... wieso wollen die das machen, das macht man doch erst wenn die Filme alt sind und nicht neu wie bei denen(wenn überhaupt....)?


    Ich hab Verblendung abgebrochen, weil ich ihn so schlecht fand. Freu mich da schon auf die armerikanische Version :-]

  • Gute Buchverfilmungen... da fällt mir eigentlich nur "Ronja Räubertochter" ein. Und "Der Herr der Ringe" mit Einschränkungen - wobei vor allem der erste Teil ohne Frage ein toller Film ist und auch der Stimmung des Buches gerecht wird.

    "Ich bin dreimal angeschossen worden – was soll man da machen." (Robert Enke)


    "Accidents" happen in the dark.

  • Ich habe bisher alle Stolz-und-Vorurteil-Verfilmungen gesehen, und diese hier finde ich wirklich ausgezeichnet.


    Aber wenn, dann sollte man sich schon die Originalfassung ansehen, denn die ZDF-Fassung ist ja leider gekürzt.

  • Zitat

    Original von Prombär


    Ich hab Verblendung abgebrochen, weil ich ihn so schlecht fand. Freu mich da schon auf die armerikanische Version :-]


    Dito! Habe es zwar noch bis zur Hälfte Verdammnis durchgehalten, aber das machte die Sache leider nicht besser. Ich setze daher Hoffnungen in das Remake ;-)

  • Zitat

    Original von Hope
    ist das dein Ernst? Ich fand die Verfilmungen (bis auf den des 6.Teils) allesamt schrecklich. Besonders die zu Band 5, da bin ich richtig gehend wütend aus dem Kino gestapft Ein Buch mit über 1000 Seiten wurde in einem einstündigen Film verwurstet. :bonk


    Ja, war mein Ernst. Eine 1:1-Umsetzung der Bücher ist einfach nicht möglich, weil bei Harry Potter viel zu viele Details nebenbei erzählt werden. Ein Film mit all diesen Dingen würde die drei Stunden-Marke locker sprengen und wäre auch nicht mehr sonderlich spannend.
    So gesehen finde ich das, was die Regisseure daraus gemacht haben, sehr gut. Es spiegelt jedes Mal die Seele des jeweiligen Buchs wieder.

  • Zitat

    Original von fictionmaster


    Wahrscheinlich wird man mich für das Nachfolgende gleich steinigen, aber ich stimme dir zu. Mehr noch: Ich halte die Verfilmungen für besser als die Buchvorlagen. Bei Peter Jackson wird nicht auf jeden einzelnen Strauch hingewiesen. :grin


    Ich denke der Film/die Filme sind eine gute Möglichkeit einen Einblick in ein rießen literarisches Werk zu bekommen. Und das Buch kann man dann immer noch lesen wenn man möchte.
    Ich finde auch das Peter Jackson es super gemacht hat und unwichtige Sachen weg lassen, finde ich immer gut. Nur so schläft man bei einem Film nicht ein.

  • Zitat

    Original von melancholy
    Oh, ich hab grade gesehen, dass es auch eine Edition mit Originalfassung (+ dt. Untertiteln) und Kurzfassung sowie sonstigen Extras gibt :-]


    Ooooh, das ist ja cool! Das ist bisher auch die einzige Romanverfilmung ueberhaupt, wo mich so gar nichts gestört hat. Ich finde, die Atmosphäre des Buches wird total perfekt getroffen, an der Handlung ist kaum was verändert, die Dialoge sind grösstenteils aus dem Buch 1:1 uebernommen...
    Aber leider hab ich nur die deutsche finden können, ich hab sie jetzt zuhause stehen, wollte aber so gerne mal das Original sehen...

  • Nachdem ich den Roman "Das Parfum" gelesen hatte, schaute ich mir auch gleich den Film dazu an. Und mir hat die Verfilmung des Buches von Patrick Süskind sehr gut gefallen. Der Hauptdarsteller Ben Whishaw hat die Rolle des Jean-Baptiste Grenouille sehr gut dagestellt. Der introvertierte Charakter dieser Person und das Aussehen paßten zu dieser Rolle. Auch alle anderen Schauspieler waren spitzenmäßig. Die Atmosphäre ist einfach nur klasse!

  • So hab auch mal etwas nachgedacht und einiges zusammenbekommen aber trotzdem nicht alles denke ich.


    Mord im Orientexpress mit Lauren Bacall, Sean Connery
    Tod auf dem Nil mit Sir Peter Ustinov
    Der Wachsblumenstrauß obwohl mit Margret Rutherford eigentlich ein Poirot – Fall
    Das Böse unter der Sonne
    Marnie mit Sean Connery
    Die Vögel mit ' Tippi' Hedren
    Dornenvögel
    Vom Winde verweht
    Die Erben Kains
    Liebe und Krieg
    Himmel und Hölle Mit Patrick Swayze und James Reed als „Fackeln im Sturm“
    Friedhof der Kuscheltiere
    Es
    Mistrals Tochter mit Stacy Keach
    Barbara Taylor Bradford Des Lebens bittere Süße.
    Diamanten – Dynastie von Sidney Sheldon
    Tina - What's Love Got To Do With It

  • Diese Verfilmungen finde ich sehr gelungen:


    - Interview mit einem Vampir
    - Die Schatzinsel (ZDF-4-Teiler 1966)
    - Prosperos Bücher (Shakespeares "Der Sturm)
    - Weißer Oleander
    - Der Herr der Ringe Trilogie
    - Die Braut des Prinzen


    (Ich zähle jetzt nur mal diejenigen auf, von denen ich sowohl das Buch, als auch den Film kenne)

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Zitat

    Original von fictionmaster


    Ja, war mein Ernst. Eine 1:1-Umsetzung der Bücher ist einfach nicht möglich, weil bei Harry Potter viel zu viele Details nebenbei erzählt werden. Ein Film mit all diesen Dingen würde die drei Stunden-Marke locker sprengen und wäre auch nicht mehr sonderlich spannend.
    So gesehen finde ich das, was die Regisseure daraus gemacht haben, sehr gut. Es spiegelt jedes Mal die Seele des jeweiligen Buchs wieder.


    Das die Stories gekürzt werden mussten ist ja nicht das Problem. Aber dann einfach alles so zu recht zu biegen, dass es noch irgendwie hinkommt, kann es ja auch nicht sein. Und teilweise kamen mir die Filme auch lieblos vor, besonders bei den Verfilmungen des 2. und 3.Bandes fehlte mir die emotionale Komponente.
    Aber ist hald auch mal wieder Geschmackssache.

  • Ich hab mir jetzt auch mal die Verfilmungen von Verblendung und von Verdammnis angesehen und finde sie mehr als gelungen, ich hatte Angst das sie den Büchern nicht würdig wären aber zum Glück war das ja nicht so. Was mir überhaupt nicht passt, ist das Hollywood nun diese Remaks machen will, es ist immer dasselbe mit denen :rolleyes
    Das ich mir die Filme antun werde ist eher unwahrscheinlich.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit