Wettbewerbsmüdigkeit - Woran liegt's?

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Es gab Monate, da hat mich überhaupt keine der Geschichten angesprochen. Da ist es dann wirklich schwer sich dazu durchzuringen, überhaupt Punkte zu vergeben. Vielleicht lag das wirklich an den Themen. Vielleicht ist aber auch durch die Analysen bei den Autoren eine Unlust eingetreten, die sich auf die Qualität der Geschichten niedergeschlagen hat.


    Das mag schon sein. Ich versuche allerdings, auch in Monaten, in denen ich persönliche keine Geschichten finde, die ich überragend finde, zu punkten. Die Wertung ist ja keine absolute Wertung (3 Punkte bedeuten nicht, dass hier ein "sehr gut" verteilt wird, sondern dass unter den eingesandten Texten dieser der relativ beste ist).


    Deshalb würde ich mich persönlich als "Dauerteilnehmer" freuen, wenn sich immer noch viele Eulen wertend engagieren würden :-)

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Vielleicht kann man die Leser mit einbeziehen, um es interessanter zu machen. Warum nicht alle Teilnehmer des Vormonats Themen für den nächsten Monat einreichen lassen, aus denen die Eulenschar dann per Abstimmung eines auswählen kann?

  • Auf jeden Fall möchte ich hier unseren Churchill mal ganz ausdrücklich loben.


    Als konstanter Teilnehmer natürlich nicht gänzlich uneigennützig *zwinker* zeigt sein enormes und dauerhaftes Engagement ein ganz besonderes Interesse an dieser liebenswerten Einrichtung.


    Churchill,


    ich finde das wirklich ganz große Klasse von Dir, wie Du über Monate hinweg immer wieder unermüdlich die Werbetrommel rührst für den Schreibwettbewerb, an die Abstimmung erinnerst etc. DAS nenne ich Engagement *heftet Churchill einen Orden an* :-]

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich hab eine Zeit lang regelmäßig die Geschichten gelesen und bewertet. Dann irgendwann fehlte mir einfach die Zeit, oder nein, ehrlicher Weise muss ich zugeben, ich habe schon die Zeit gehabt, um hier online zu sein, habe sie aber lieber mit Leserunden verbracht. Um den Schreibern gerecht zu werden, muss man sich die Geschichten mindestens einmal durchlesen, besser mehrmals, und sich dann Gedanken machen, warum einem was gefallen oder nicht gefallen hat und das dann auch noch in Worte fassen.


    Und bevor ich das oberflächlich, unverständlich oder ungerecht mache, habe ich lieber gar nicht mitgemacht.


    Ja, ist blöd, und bei churchills Ermunterungs-Beiträgen hatte ich auch immer ein schlechtes Gewissen! Den Wettbewerb finde ich nämlich an sich super und fände es sehr schade wenn er einschlafen oder eingestellt würde!! Und damit es weiter geht, braucht man Schreiber und Kommentierer!

  • Ich will mit meinen Erinnerungs- oder Ermunterungsbeiträgen niemandem ein schlechtes Gewissen machen. Es ist schlicht und einfach so, dass ich den Wettbewerb innerhalb des Eulennestes gerne als liebgewonnene Nische erhalten sehen möchte.


    Deshalb verdient mein Engagement bezüglich des Schreibwettbewerbs auch keine besondere Erwähnung, sondern ist wirklich durchaus auch egoistisch motiviert. In den letzten Jahren habe ich eine neue Einteilung des Monats erfahren: Es gibt die Schreibtage 1 - 20 (Ok, in den ersten Tagen schreibe ich selten :grin), dann die Wertungstage 21 - 24, die Kommentierungstage 25 - 28 und schließlich die Auflösungs- und "Neues Thema"- Tage 29 ff.


    Leider haben sich viele Autoren, deren Geschichten ich sehr gern lese, vom Wettbewerb zurückgezogen, andere, zum Teil noch sehr junge Nachwuchsschreiber, sind dazugekommen und haben mich durchaus schon beeindruckt. Es ist ein ständiger Wandel da. Das ist wohl normal. Andererseits habe ich im Moment ein bisschen Angst, dass eine schlechte Stimmung, die von wenigen ausgeht, andere vom Mitmachen abhält. Und das ist schade. Wie gesagt: Es gibt drei Möglichkeiten, mitzumachen: Schreiben, Werten , Kommentieren. Es wird niemand gezwungen, alles zu tun ...

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Ich mag Kurzgeschichten sonst auch nicht und zappe nur manchmal aus Neugier in die Beiträge rein. Wenn es gerade passt, lese ich sie aus reiner Solidarität für den Wettbewerb auch mal im Zusammenhang und punkte mit. Ob nach alter oder neuer Regelung, das hat damit nichts zu tun, wobei ich die neue Regelung besser finde, eben weil man sich weder bewusst noch unbewusst von den anderen Bewertungen lenken lässt.


    Aber ich bin kein Hardcore-Schreibwettbewerbs-Fan, der regelmäßig mitzumachen versucht, und das wird wohl auch so bleiben.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Zitat

    Original von churchill
    ...Dabei schaue ich aber nicht nur darauf, wie viele Punkte ich bekommme, sondern auch, von wem die Punkte und die Kommentare stammen. Das ist mir wichtiger als pauschale Kommentare, vor allem von Leuten, die sich selbst vielleicht erst ein einziges mal ohne großen Erfolg am Schreiben versucht haben


    Kann es sein, dass da mit einer der Gründe ist, die dazu geführt haben, dass die Teilnehmerzahlen zurückgegangen sind? Nicht der einzige und sicher auch nicht der ausschlaggebende, aber eben doch eine leichte Hemmschwelle. Wer selbst nicht schreibt, oder Sorge hat, mit der Qualität der anderen Texte nicht mithalten zu können, hält sich auch beim Kommentieren und vielleicht auch Werten zurück. Du sagst selbst, dass du einen Unterschied zwischen "erfahrenen" Schreibern und dem Rest des Eulenvolkes machst und das sehen möglicherweise auch die Leser so und halten sich lieber raus.


    Ich habe in grauer Vorzeit mal regelmäßig mitgeschrieben, dann noch eine Weile mehr oder weniger regelmäßig gepunktet und auch gewertet, aber in dieser Reihenfolge auch abnehmend. Sicher ist das Interesse, wenn man selbst teilnimmt, schon aus der Natur der Sache heraus größer, aber zumindest bei mir ist es in letzter Zeit auch ein Zeitfaktor. Um allein werten zu können, muss man sich, wie Batcat schon schrub, erst einmal Zeit für jede einzelne Geschichte nehmen. Da reicht nicht nur einmal überfliegen aus. Wenn man allen Geschichten gerecht werden will, muss man die auch mal in Ruhe auf sich wirken lassen. Manchmal waren welche dabei, die erst nach dem zweiten Lesen (und nachdenken) ihre wahre Wirkung gezeigt haben. Die Zeit und auch die Ruhe habe ich im Moment nicht. Wahrscheinlich ist es mehr die Muße, die mir im Augenblick fehlt, so ganz klar bin ich mir darüber auch nicht.


    Auf jeden Fall würde ich es begrüßen, wenn diese liebgewordene Einrichtung auch weiter bestehen bleibt. Ich denke immer noch, dass die Zeit für den Schreibwettbewerb auch bei mir irgendwann wieder kommt. *hoff* :-)

  • Also wenn ich hier sowieso online bin, nehme ich mir auch die Zeit die Geschichten zu lesen.
    Hinter jeder Geschichte steht ja ein User, der sehr viel mehr Zeit und Mühe auf sich genommen hat, zu schreiben, als ich zum Lesen brauche.


    Darum werde ich auch weiterhin Punkte vergeben.


    Da ich, wie ich schon mal schrieb, eigentlich so mehr aus dem Bauch heraus sage, diese Geschichte gefällt mir, die andere nicht so, habe ich mich ans Kommentieren bisher nicht gewagt.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Bis jetzt hab ich ehrlich gesagt mich noch nicht getraut eine Wertung abzugeben da ich noch nicht solange dabei bin... Hinzu kommt das ich mich schwer entscheiden kann wenn mir mehrere gut gefallen und ich nur 3 bewerten darf... Aber ich hab mich heute mal an der Nase gepackt und eine Bewertung abgegeben, da sich die User die sie geschrieben haben viel Mühe gemacht haben die Geschichten zu schreiben ( ich schliesse mich hier Sigrid an). Ob ich mich ans kommentieren wage weiss ich noch nicht, da ich was das Schreiben angelangt absolut talentfrei bin... Daher überlasse ich das wohl denjenigen die was davon verstehen.

  • Zitat

    Original von nofret78
    Ob ich mich ans kommentieren wage weiss ich noch nicht, da ich was das Schreiben angelangt absolut talentfrei bin... Daher überlasse ich das wohl denjenigen die was davon verstehen.


    Aber Du bist doch Leserin, demzufolge verstehst Du doch auch was davon. ;-) Geht doch genau wie bei Besprechungen über Bücher auch beim Schreibwettbewerb um Texte.

  • Zitat

    Original von Idgie


    Du sagst selbst, dass du einen Unterschied zwischen "erfahrenen" Schreibern und dem Rest des Eulenvolkes machst und das sehen möglicherweise auch die Leser so und halten sich lieber raus.


    Nein, den Unterschied mache ich nicht, was die Wertungen angeht. Ich meinte damit, dass ich, auch wenn ich wenig Punkte erreiche, mich dennoch darüber freuen kann, wenn bestimmte Eulen (das müssen keine Schreiberlinge sein) mir Punkte gegeben oder einen Kommentar geschrieben haben, durch den ich mich verstanden fühle. Die "bestimmten" Eulen müssen nicht erfahren sein. Aber es ist ja normal, dass man auf das Urteil von Usern, die man aus irgendeinem Grund besonders schätzt, auch besonderen Wert legt.

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Stimmt, das ist normal. ;-)


    Der letzte Teil deines von mir zitierten Satzes las sich für mich so, als hänge der Wert der Kommentierung auch davon ab, ob jemand, der sich schon mal im Schreiben versucht hat, deine Beiträge bewertet. Danke für die Klarstellung. :wave

  • Ich war viel unterwegs. Urlaubs- und berufsbedingt.
    Ich entschuldige mich für meine Absenz nicht, sehe dafür auch kein Notwendigkeit, ebensowenig wie für eine Entschuldigung für meine Form der Kommentare (die bisher im Regelfalle sehr ausführlich war), auch wenn ich einmal recht erfolglos am Wettbewerb teilnahm.
    Entsprechende Anspielungen könnten ruhig unter Namensnennung erfolgen, zeigen allerdings nach meiner MJeinung nur, dass Kritik offenbar nicht erwünscht ist und disqualifizieren sich damit selbst.

  • Zitat

    Original von licht
    Entsprechende Anspielungen könnten ruhig unter Namensnennung erfolgen, zeigen allerdings nach meiner meinung nur dass Kritik offenbar nicht erwünscht ist und disqualifizieren sich damit selbst.


    Muß ich das jetzt verstehen?

  • Diese Bemerkung bezieht sich auf diesen Satz von Churchill:


    Zitat

    "Das ist mir wichtiger als pauschale Kommentare, vor allem von Leuten, die sich selbst vielleicht erst ein einziges mal ohne großen Erfolg am Schreiben versucht haben"

  • Ich hab ein einziges Mal als Leserin teilgenommen. Danach war ich leider zu faul die ganzen Geschichten durchzulesen. Allerdings hab ich jetzt ein schlechtes Gewissen, denn es ist eine der schönsten Ideen in diesem Forum. Ich werd mich bemühen in der Zukunft öfter mitzumachen.:wave

    "Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene."
    (Carl Hillty)

  • Da Namensnennung angemahnt wurde, muss ich Seestern leider enttäuschen und bekennen, dass licht durchaus mit dieser (immerhin mit einem Augenzwinkern versehenen) Bemerkung gemeint war. Den Zusatz "vor allem von Leuten, die sich selbst vielleicht erst ein einziges mal ohne großen Erfolg am Schreiben versucht haben" hätte ich wirklich weglassen müssen, da er unsachliche und polemische Züge trägt. Ich weiß auch, dass der Ausdruck "Müll" ursprünglich von einem anderen User stammte, dem ich hier aber sein jugendliches Alter zugute halte (und dessen Texte mich schon oft beeindruckt haben ...)


    Inhaltlich bleibe ich dabei, dass ich mich nicht gegen Kritik allgemein gewandt habe, sondern einen pauschalen und mit Worten wie "Müll" versehenen Rundumschlag gegen die Texte ablehne, da dies niemandem nützt und niemanden weiterbringt.


    Insgesamt freue ich mich, dass sich inzwischen doch einige Eulen mit den aktuellen Texten beschäftigen konnten und eine Wertung abgegeben haben.

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)