Hat sich euer Geschmack verändert?

  • Ja!
    Früher habe ic hhauptsächlich Thriller und bisschen Liebesromane gelesen, aber jetzt lese ich fast alles. Vor allem Fantasy und Jugendbücher gefallen mir besonders gut. Schade, dass ich nicht eher darauf gekommen bin. Aber so kann ich einiges nachholen ;)

  • Ja, mein Geschmack hat sich dahingehend verändert, dass ich bis zum Alter von ca. 28 kein Fantasy lesen mochte.
    Harry Potter hat mich dann sozusagen "kuriert". Bei mir ist also ein Genre dazu gekommen. :-)


    Stephen King habe ich als junges Mädchen verschlungen und mochte ihn das irgendwann gar nicht mehr lesen, das hat sich nun wieder geändert. Stephen King kann mich nun wieder (neu) begeistern.

  • Bei mir hat sich der Lesegeschmack an sich nicht verändert, ich mag immer noch Psychothriller sehr gern. Öfters jetzt aber auch mal Biografien, Erlebnisberichte und so. Gelegentlich auch mal Dramen, Liebesgeschichten.


    Gar nicht mein Fall sind Dystopie, Fantasy, Chicklit, Historische Romane :rolleyes


    Seit paar Jahren, seit ich hier im Forum bin, ist es jedoch so, dass ich genauer recherchiere, worum es in nem Buch geht, von welchem Autor es ist, was die Rezensionen sagen... Das war früher gar nicht der Fall, da hab ich Bücher nach Cover und Klappentext ausgesucht und dann gelesen oder auch nicht (aus der Bücherei ausgeliehen).

  • Das schrieb ich damals...... :rolleyes wie das kliiiingt. :lache


    Zitat

    Original von oemchenli
    11.11.2008 15:03
    Also wenn ich das hier so lese und drüber nachdenke :gruebel, nö.


    Ich lese immer noch Thriller, Krimis zwischen drin was amerikanisch/ historisches und so anderes Schönes. :wave


    Nun und heute sage ich ja...oder vielleicht bin ich wählerischer geworden.


    Ich lese immer noch Krimis/ Thriller und auch gerne was historisches und Familiengeschichten mit mehreren Generationen.


    Wie gesagt bei Thriller/ Krimis bin ich nicht mehr sooo leicht zu beeindrucken.....glaube ich. :grin


  • Ja das geht mir ähnlich, nicht unbedingt in diesem Genre aber auch. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass sich einige Bücher doch einfach an erfolgreichen Schemata orientieren, aber je mehr man gelesen hat, desto schwerer wird es auch nochmal von einem Buch so richtig überrascht zu werden, finde ich. Deshalb bin ich sicherlich auch wählerischer geworden.


    Gleichzeitig bin ich auch offener geworden, auch mal Sachen aus anderen Genres auszuprobieren, die ich vielleicht vor 5 Jahren noch bei Seite gelegt hätte.

  • Ja früher habe ich nur Wissenschaftliche Bucher über Ernährung und Training gelesen. Diese Bucher haben viele Studien und auch etwas Statistik erhalten. Heute lese ich nur Bücher, mit denen ich Fortschritte machen kann. Z. B. gerade beschäftige ich mich mit Gandhi und seinen Leben.


  • Fehlt nur noch die Altersangabe dann weiß ich was ich demnächst lesen soll. :lache


  • Gilt das jetzt nur für dich oder verallgemeinert? :gruebel

  • Ich habe früher fast nur Thriller und Krimis gelesen. Nun ist mein SUB voll mit solchen Büchern, die mich kaum noch interessieren und deren Geschichten ich teilweise total überdreht finde. ,,Normale Krimis" lese ich zwischendurch sehr gerne noch, aber richtig abgedrehte Psychothriller eher weniger.


    Ich lege mich inzwischen weniger im Genre fest, probiere mich eigentlich durch die Auswahl. Vorteil ist inzwischen aber auch, dass ich wieder viel in der Stadtbücherei ausleihe und mich da super durch die verschiedensten Autoren durchprobieren kann.


    Sofern mir ein Buch eines Autors gefällt, teste ich mich dann häufig noch durch die anderen.

  • Mein Lesegeschmack hat sich definitiv verändert, auf mehreren Ebenen.


    - Die Themen, die mich interessieren, verändern sich - und damit auch die Bücher, die mich ansprechen. Das wechselt aber munter durch, manchmal interessieren mich dann auch wieder Themen, die ich vor ein paar Jahren "abgelegt" habe.


    - Der Anspruch an den Stil hat sich verändert. Früher konnte eine gute Geschichte schlechten Stil erträglich machen, das wird immer schwieriger. Wobei das, glaube ich, vor allem mit der Menge an Büchern zusammenhängt, die man gelesen hat.


    Was sich allerdings nicht geändert hat sind die Themen, die ich gar nicht mag. Chick-Lit, Lovestorys und Erotikgeschichten fand ich schon immer öde :lache

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Zitat

    Original von oemchenli



    Wie gesagt bei Thriller/ Krimis bin ich nicht mehr sooo leicht zu beeindrucken.....glaube ich. :grin


    Ich lese gerne Thriller. Die, die ich bisher gelesen habe, konnten mich nicht wirklich überzeugen.. bis auf 1-2. Entweder bin ich anspruchsvoller geworden oder die Geschichten können mich einfach nicht überzeugen. Ich bräuchte mal wirklich einen richtig guten Thriller! :x

  • Zitat

    Original von Susannah



    Was sich allerdings nicht geändert hat sind die Themen, die ich gar nicht mag. Chick-Lit, Lovestorys und Erotikgeschichten fand ich schon immer öde :lache


    Lovestorys und Erotikgeschichten mag ich schon. Bei Erotikgeschichten muss ich aber noch hinzufügen, dass ich sie solange mag, bis sie nicht ins perverse gehen. Manche Bücher waren ziemlich schokieren :O
    Aber Lovestorys? Da träumt man doch mit den Protagonisten mit *-*

  • Zitat

    Original von Belle Affaire
    Bei mir hat sich der Lesegeschmack an sich nicht verändert, ich mag immer noch Psychothriller sehr gern. Öfters jetzt aber auch mal Biografien, Erlebnisberichte und so. Gelegentlich auch mal Dramen, Liebesgeschichten.


    Gar nicht mein Fall sind Dystopie, Fantasy, Chicklit, Historische Romane :rolleyes



    Oh, da verpasst du was! Vielleicht hat dich kein Buch aus diesem Genre so richtig fesseln können? Es gibt durchaus sehr gute Bücher aus den Genres Fantasy und Dystopie. :)



    Zitat

    Original von Belle Affaire
    Seit paar Jahren, seit ich hier im Forum bin, ist es jedoch so, dass ich genauer recherchiere, worum es in nem Buch geht, von welchem Autor es ist, was die Rezensionen sagen... Das war früher gar nicht der Fall, da hab ich Bücher nach Cover und Klappentext ausgesucht und dann gelesen oder auch nicht (aus der Bücherei ausgeliehen).



    So geht es mir auch. Ich recherchiere intensiver über das Buch und dann entscheide ich mich, ob ich es lesen will oder nicht. Früher habe ich nicht so viel darauf wertgelegt.