'Die Tulpe des Bösen' - Kapitel 21 - 26

  • Felix ist ein kluges Köpfchen. Gefällt mir, dass er bei Jeremias ein neues Zuhause findet :-)


    Hier lösen sich also nun auch die ersten Rätsel. Der Anführer der Kartenschnapper ist also Vestens, der Kontorist. Wer dessen Auftraggeber ist, damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet :wow
    Van der Zyl gehört also einer Organisation an, die die Niederlande auf eine ganze eigene Art vor dem Krieg bewahren wollen. Und hier kommt dann auch die Bluttulpe ins Spiel, bei der ich mit einer Vermutung also richtig lag. Aus ihr gewinnt man einen Extrakt, der Wahnsinn hervorruft.


    Nun bin ich aber wirklich gespannt, wer der Tulpenmörder ist. Der weiß ja offenbar von der Organisation und versucht deren Anhänger auf seine Art von ihrem irsinnigen Untrfangen abzuhalten. ich verstehe allerdings nicht, warum er dann auch Paulus von Rosven umgebracht hat, der ja noch gar nicht eingeweiht war. Als reine Vorsichtsmaßnahme? :gruebel

  • Wieso vergiften die Idioten nicht die französischen Söldner? Der Extrakt in eine Brauerei an der Grenze geliefert, die halbherzig verteidigt und bei der Plünderung sind die Franzosen erledigt, wo Problem?

  • beowulf:

    Zitat

    Wieso vergiften die Idioten nicht die französischen Söldner? Der Extrakt in eine Brauerei an der Grenze geliefert, die halbherzig verteidigt und bei der Plünderung sind die Franzosen erledigt, wo Problem?


    :lache :rofl :chen


    Beo, du hättest Verschwörer werden sollen! Aber eine Änderung darf ich vorschlagen: Statt einer Brauerei sollte man lieber einen Weinkeller nehmen. Wenn man Alexandre Dumas glauben darf, füllten die Franzosen sich damals lieber mit Wein ab. Die Wicküler-Werbung mit den drei Musketieren ("Männer wie wir trinken Wicküler-Bier" - kennt das noch jemand?) hat uns da ein verfälschendes Bild geliefert.


    Jörg

  • Ja beowulf, schon. Aber dann hätte uns Jörg nicht so ein nettes Buch schreiben können, denn der Tulpenmörder hätte ja kein Motiv mehr. :-]


    Aber abgesehen davon, scheinen die Verehrer der Tulpe ein wenig abgedreht zu sein. Ich bin gespannt, wie Jeremias aus der Situation heraus kommt. Vermutlich wird Felix ihm wieder helfen, denke ich mal. Schließlich liegt der ja nicht in seinem Bett.


    Dass van der Zyl ein "Böser" ist, habe ich erst begonnen zu ahnen, als er Jeremias zum Abendessen eingeladen hat und dann dem gesamten Personal einen freien Abend verschafft hat. Aber auf so ein Motiv wäre ich nie im Leben gekommen. Ob Catrijn davon weiß?


    Der Kartenmacher kann einem schon auch leid tun. Von einem Vertrauten so verraten zu werden, ist übel.

  • Ja, ich denke schon, dass Catrijn davon weiß. Schließlich hat sie ja auf ihre ganz eigene Art versucht, Jeremias an sich und ihren Bruder zu binden, mit dessen Billigung.
    Ich rätsle noch über das Halluzinogen. Irgendwie kommt es mir bekannt vor.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Ein Glück hat Katoen Felix. Der wird ihm sicherlich auch irgendwie aus dieser Situation helfen.
    Schön das er nun endlich ein Zuhause hat.
    Barrent Vestens ins der Anführer der Kartenschnapper, hätte ich ja auch nicht gedacht.
    Das van der Zyl irgend was damit zu tun hat hab ich mir schon gedacht. Aber das er so irre ist... :pille
    Ich glaube auch das Catrijn bescheid weiß. Sicherlich hat sie ihrem Bruder auch das Schlafmittel gegeben. Oder das war ihr Geschäftsführer. Könnte mir auch vorstellen das der was mit van der Zyl zu tun hat ;-)

  • Wie schön, dass Felix bleiben darf! :-]


    Sonst überschlagen sich die Ereignisse, mit DEM Anführer der Kartenschnapper hätte ich auch nicht gerechnet :wow Und erst recht nicht, dass der Amtsrichter irgendwie in die ganze Geschichte verwickelt ist :wow :wow


    "Die Wohlmeinenden" sind wohl eher "Die Wahnsinnigen" und ihre Logik hinkt gewaltig - sie wollen Tausende Soldaten in den Tod stürzen, um einen Krieg zu verhindern? Toller Plan :rolleyes Wenn die Bruderschaft sowieso schon in Verhandlungen mit den Franzosen steht, wieso dann das Heer opfern und sich nicht einfach ergeben? Mir scheint, hier geht es eher um das Wohl der Verschwörer, die sich "danach" hoch positionieren wollen, als um das Wohl des Landes.


    Was mit dem Bettler passiert, ist wirklich gruselig beschrieben, mir lief es eiskalt den Rücken herunter, auch wenn so etwas nicht möglich ist.

  • so langsam erfüllt sich Jeremias Traum von der eigenen Familie, wobei er sich ja nicht ganz an die Reihenfolge hält :-) erst Kind und dann hoffentlch noch Frau, wobei das bestimmt nicht Catrijn sein wird. Ich denke auch, sie weiss bescheid, schliesslich ist sie doch oft genug auch Gastgeberin im Hause ihres Bruders und soll wohl auch Jeremias mit ihren Gefälligkeiten bei der Stange halten. Sie ist wohl ein zusätzlicher Anreiz, sich den Verschwörern anzuschliessen.


    Felix wird bestimmt Jeremias helfen, im Bett ist er ja schon nicht mehr.


    Der Plan die eigenen Truppen zu vergiften und in den Selbstmord zu treiben ist schon sehr perfide, vor allem da Selbstmörder nach damaliger Meinung ja in die Hölle mussten.
    Was das für eine politische Wirkung gehabt hätte! Ich denke damit wäre das Selbstvertrauen der Niederländer ganz schön am Boden gewesen.


    Bei einer einfachen Kapitulation hat man ja immer noch die Gefahr, daß dann doch was schief geht, weil es vielleicht Teile der Truppen gibt, die dann meutern.

  • In diesem Kapitel klärt sich einiges, wie meine Vorschreiber hier auch schon schreiben. Und mein Verdacht mit van der Zyl hat sich auch bestätigt.


    Felix hat wirklich den richtigen Namen, denn er bringt Katoen tatsächlich Glück.


    Ich bin jetzt mal gespannt, wann Catrijn wieder auftaucht. Von ihr haben wir ja jetzt schon länger nichts mehr gelesen und wie tief sie selbst vielleicht auch in der Sache drinsteckt.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Ja, der Felix und Jeremias.
    Da haben sich zwei gefunden, die sich doch wunderbar ergänzen.


    So langsam kommt Licht in die Fälle, und hier musste ich einfach weiter lesen, wenns auch schon sehr spät war!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich finde es auch toll, dass Felix bei Katoen bleiben darf. Wie gut, dass Noortje das Geld bekommt und ihre Kinder und sie erst mal versorgt sind und nicht auf der Straße landen.


    Ich hätte nicht erwartet, dass van der Zyl so grausam sein kann. :-(

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Zitat

    Original von milla
    Wie schön, dass Felix bleiben darf! :-]



    Was mit dem Bettler passiert, ist wirklich gruselig beschrieben, mir lief es eiskalt den Rücken herunter, auch wenn so etwas nicht möglich ist.


    :write
    Für Felix freue ich mich auch sehr.


    Und die Szene mit dem Bettler ist mir auch an die Nieren gegangen.
    Wahrscheinlich auch wegen seiner positiven Schilderung einige Seiten vorher. :-(

  • Wiederaufnahme der LR vom 6.3.2011


    Das Treffen an der Hafenglocke fand ich richtig unheimlich. Toll, daß Felix sich den Beutel mit der Karte und dem Buch schnappt!!!Und noch schöner, daß er in Zukunft bei Katoen bleiben darf (ich hatte schon auf sowas gehofft! :-])
    Jeremias entlarvt den Anführer der Kartenschnapper - und wird selbst vom Amtsrichter hineingelegt (damit habe ich überhaupt nicht gerechnet!!!!)
    Schnell weiterlesen - es wird einfach zu spannend! :wave

  • In diesem Abschnitt überschlagen sich wirklich die Ereignisse.


    Als Katoen zu einer erneuten Übergabe zu den Kartenschnappern geht und der Anführer kein Wort spricht, dachte ich mir schon, daß es wohl jemand ist, den Jeremias kennt. Aber das es die rechte Hand Joan Blaeu ist, hätte ich nicht gedacht.


    Die große Überraschung aber ist, daß van der Zyl in die Geschichte verwickelt ist. Ich hatte keinen blassen Schimmer .... erst als der Amtsrichter fragt, wo Katoen die Karten versteckt hat, ist es mir gedämmert. Ich gehe mal stark davon aus, daß seine Schwester da mit drin steckt. Dennoch glaube ich nicht, daß van der Zyl und Catrijn hinter den Tulpenmorden stecken. Naja, wir werden sehen ...


    Zitat

    Original von bibliocat
    Das Treffen an der Hafenglocke fand ich richtig unheimlich. Toll, daß Felix sich den Beutel mit der Karte und dem Buch schnappt!!!Und noch schöner, daß er in Zukunft bei Katoen bleiben darf (ich hatte schon auf sowas gehofft! :-])


    Ich hatte auch gehofft, daß sich Jeremias des Kleinen annimmt. Das er aber sogar die Vormundschaft für ihn beantragt hatte und Felix zusammen mit seiner Wirtin aufziehen will, fand ich super.

  • Durch diesen Abschnitt bin ich gestern ziemlich durchgerauscht. Ich muss sagen, ich war nicht so sehr überrascht, das van der Zyl da mit drinhängt - vielleicht, weil er mir unsympathisch ist, vielleicht auch wegen der Mauschelei mit Catrijn und dass er Katoen zu seinem Nachfolger machen will.


    Die Szene an der Hafenglocke - ja, die war spannend, die Atmosphäre sogar ein bisschen gruselig.


    Das Felix und seine Wendigkeit noch eine Rolle spielen, hatte ich mir schon gedacht. Schön finde ich, dass Katoen sich seiner annimmt. Dabei finde ich auch Katoens Vermieterin eine schöne Nebenfigur, die kann ich mir richtig gut vorstellen. :-)

  • Hab ich´s mir doch gedacht, dass van der Zyl nicht ganz sauber ist. :schlaeger
    Der arme Katoen. Wie er wohl aus der Sache wieder raus kommt? Er wird bestimmt so tun als wenn er sich dieser Bruderschaft anschließen möchte...
    Vielleicht kommt ihm unverhofft Felix zu Hilfe.


    Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass Catrijn und Harting da mit drin hängen. Diese beiden haben bestimmt dieses Extrakt aus der Tulpe gewonnen - als Apotheker dürfte man da die nötigen Kenntnisse haben.


    Der Gedanke, dass Harting der Tulpenmörder ist gefällt mir immer besser.
    Er hilft bei der Entwicklung des Extraktes und trotzdem lehnt ihn Catrijn ab, das könnte doch sein Motiv sein...


    Bin schon ganz gespannt ob ich mit meiner Vermutung richtig liege oder ob am Ende doch jemand ganz anders dahinter steckt :gruebel :rolleyes


    Schön, dass Felix nun ein zuhause gefunden hat. :knuddel1