Brille

  • Ich war gestern beim Optiker um mich wegen Kontaktlinsen zu erkundigen und ich habe mich tierisch erschreckt wie stark sich mein Augen verschlechtert haben. Ich muss jetzt immer entweder Brille oder Kontaktlinsen tragen. Eigentlich hatte ich mich immer gegen geweigert, aber jetzt bleibt mir nicht anderes übrig. Leider.

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • Ja beim Sport muss ich auch mal sehen wie ich das mache. Das wird ne ganz schöne Umgewöhnung. Aber ich merke ja selber das ich schlechter sehen kann, wobei das manchmal gar nicht schlecht ist. Manches muss man gar nicht sehen :grin

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • @Bouqui
    Mein Optiker, der genauso arbeitet, wie ich das beschrieben habe, hat seinen Laden leider inzwischen geschlossen. Viele Kunden sind zu den drei in unserer Kleinstadt ansässigen Filialisten abgewandert. Genau aus dem Grund, weil sie Geld sparen wollten. Irgendwann rentiert sich das Geschäft für die wenigen, die bereit sind für Qualität einen angemessenen Preis zu zahlen, leider nicht mehr. Schade.


    Ich würde nicht automatisch davon ausgehen, dass ich in einem Fachgeschäft alles aus einer Hand bekomme. Teuer ist halt nicht immer auch automatisch gut. Bisher durfte ich mich drauf verlassen, weil ich den Inhaber und auch seine Werkstatt kenne und auch schon mal zugesehen habe, wir die Gläser eingeschliffen werden.


    chiclana
    Wenn du nur eine leichte Korrektur und keine speziellen Gläser brauchst, dann ist das vermutlich nicht ganz so schlimm. Bei mir kommt es aber schon sehr auf präzise angepasste Brillengläser an und da verkneife ich mir auch die Zweitbrille, weil ich mit schlechten Gläsern nichts gewonnen habe. Witzigerweise sind aber gerade bei den "einfachen" Gläsern die Unterschiede zwischen Optikerfachgeschäft und Billiganbieter gar nicht so riesengroß.
    Das Preisdumping machen die mit teuren Gleitsichtgläsern. Und so richtig hochbrechende Gläser, die z. B. bei starker Kurzsichtigkeit superdünn ausfallen, sind nun mal vom Hersteller aus schon teurer. Die kriegt man dann aber auch beim Billighändler nicht. ;-)

  • Zitat

    Original von Idgie
    chiclana
    Wenn du nur eine leichte Korrektur und keine speziellen Gläser brauchst, dann ist das vermutlich nicht ganz so schlimm. Bei mir kommt es aber schon sehr auf präzise angepasste Brillengläser an und da verkneife ich mir auch die Zweitbrille, weil ich mit schlechten Gläsern nichts gewonnen habe. Witzigerweise sind aber gerade bei den "einfachen" Gläsern die Unterschiede zwischen Optikerfachgeschäft und Billiganbieter gar nicht so riesengroß.
    Das Preisdumping machen die mit teuren Gleitsichtgläsern. Und so richtig hochbrechende Gläser, die z. B. bei starker Kurzsichtigkeit superdünn ausfallen, sind nun mal vom Hersteller aus schon teurer. Die kriegt man dann aber auch beim Billighändler nicht. ;-)


    Die dünnen Gläser sind vermutlich letztendlich wieder der Knackpunkt bei mir...
    Aber ich werde vielleicht mal bei den günstigen Läden reinschauen. Eine günstige Zweitbrille hat einfach einen Reiz für mich. :lache
    Aber vermutlich ist es wie so oft bei den Billig-Angeboten, letztlich landet man doch wieder beim Qualitätsprodukt. :lache

  • Zitat

    Original von Idgie
    @Bouqui
    Mein Optiker, der genauso arbeitet, wie ich das beschrieben habe, hat seinen Laden leider inzwischen geschlossen. Viele Kunden sind zu den drei in unserer Kleinstadt ansässigen Filialisten abgewandert. Genau aus dem Grund, weil sie Geld sparen wollten. Irgendwann rentiert sich das Geschäft für die wenigen, die bereit sind für Qualität einen angemessenen Preis zu zahlen, leider nicht mehr. Schade.


    Ich würde nicht automatisch davon ausgehen, dass ich in einem Fachgeschäft alles aus einer Hand bekomme. Teuer ist halt nicht immer auch automatisch gut. Bisher durfte ich mich drauf verlassen, weil ich den Inhaber und auch seine Werkstatt kenne und auch schon mal zugesehen habe, wir die Gläser eingeschliffen werden.


    Ich denke mal, dass sich für meinen Optiker ein eigener Schleifer nicht mehr rechnet. Dafür war ich mit der Beratung absolut zufrieden und würde jederzeit wieder dort hingehen. Ich bin ja jetzt wirklich schwer neugierig, was Du im Durchschnitt für Deine Brillen bezahlen musst. Ich habe bei sowas ja überhaupt keine Erfahrungswerte. Meine Lesebrille hat mich mit allem Drumm und Drann 300 Euro gekostet. Die Gleitsichtbrille meiner Mutter hat 600 Euro gekostet. Ich kann schon irgendwo nachvollziehen, dass manche sich das einfach nicht leisten können und dann auf preiswerte Anbieter zurückgreifen.

  • Ja, die sind immer randlos. Austauschbare Bügel und austauschbare Stege. Da gibt es hunderte Kombinationsmöglichkeiten. Es gibt 44 verschiedene Glasformen.


    http://www.mylifestyleblog.de/…-in-wenigen-sekunden.html


    Superleicht und ziemlich flexibel. Für mich, die ich beim Lesen mit dem Kopf am Sofa anlehne, wirklich ideal, weil nichts drückt.


    Die hab ich:


    http://www.trendoptiker.de/Swi…-938_detail_1841_233.html

  • Über so eine Switch-it-Brille sollte ich auch mal nachdenken. Danke für den Tipp. Meine letzte Brille lag auch ungefähr bei 600 €. Ich kriege von meiner KV noch einen Anteil zum Gestell und auch zu den Gläsern dazu. Ich muss beispielsweise den Zuschlag für Kunststoffgläser nicht selbst zahlen. Blöd ist nur, dass ich, weil meine Augenerkrankung bei Vertragsabschluss schon bestanden hat, eh einen horrenden Risikozuschlag zahlen muss. :-( Alles in allem ist die Brille teuer genug. Ich habe deshalb keine zweite normale, von einer Drittbrille ganz zu schweigen. Mir reicht schon völlig, dass ich meine Sonnenbrille komplett allein zahle.

  • Dann weiß ich ja, mit was ich ungefähr rechnen muss, wenn mir irgendwann mal eine Gleitsichtbrille ins Haus steht. Wenn ich mich in meiner Familie so umschaue, dann wird das in ein paar Jahren auch der Fall sein. Ich habe vor gefühlten 100 Jahren eine Zusatzversicherung abgeschlossen, die zumindest 120 Euro bei den Gläsern zuzahlt, das ist wenigstens eine kleine Entlastung.


    Ich frage mich allerdings gerade, warum ich für Entspiegelung und Härtung bezahlt habe, wenn das doch lt. Trendoptiker bei den Switch It Gläsern angeblich alles inklusive ist *grübel*


    Naja, meine Brille hat jedenfalls bei meiner Schwester, die nur 5-Euro Lesehilfen besitzt, für einen Aha-Effekt gesorgt. Die war restlos begeistert, weil sie durch meine Brille das erste Mal wieder richtig in die Ferne schauen konnte *g*

  • Ich habe heute meine neue Brille ausgesucht. Mit Kunstoffgläsern kommt sie auf knapp 130€ finde ich ok, wobei bei mir warscheinlich auch irgendwann eine Gleitsichtbrille kommen wird. In einer Woche kann ich meine neue Brille dann abholen.

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • Ich konnte auch mal ohne Brille lesen, doch die Arbeit im Büro machte mir zu schaffen. Zuerst hatte ich eine miniale Kurzsichtigkeit von 0,7 und bekam eine Lesebrille, dass ist 2004 gewesen. Und nun merke ich, dass ich nun Weitsichtig geworden bin, also kann ich die Buchstaben nur weiter weg lesen. Sonst brauche ich zum sehen keine Brille, auch sind die Brillen sau teuer. :wave

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;

  • Ich selber hab seit etwa 3 Jahren eine Brille und in dieser Zeit schon zweimal neue (stärkere) Gläser gebraucht. Mittlerweile liegen meine Werte bei -3,25 Dioptrin links und -2,75 Dioptrin rechts oder so ungefähr. :lache Ohne Brille seh ich also so gut wie gar nichts mehr bzw. sehr verschwommen.
    Jedenfalls finde ich überhaupt nicht, dass eine Brille ein Zeichen fürs Älterwerden ist... Ich bin schließlich erst (fast) 20 und trag auch eine :lache Und ich finde sie steht mir außerdem ziemlich gut :chen

  • Zitat

    Original von blackrose
    Ich selber hab seit etwa 3 Jahren eine Brille und in dieser Zeit schon zweimal neue (stärkere) Gläser gebraucht. Mittlerweile liegen meine Werte bei -3,25 Dioptrin links und -2,75 Dioptrin rechts oder so ungefähr. :lache Ohne Brille seh ich also so gut wie gar nichts mehr bzw. sehr verschwommen.
    Jedenfalls finde ich überhaupt nicht, dass eine Brille ein Zeichen fürs Älterwerden ist... Ich bin schließlich erst (fast) 20 und trag auch eine :lache Und ich finde sie steht mir außerdem ziemlich gut :chen


    Da gibt es aber schon einen Unterschied. So wie es sich anhört bist Du kurzsichtig, d.h. Du kannst alles in der Ferne nicht sehen. Das hat ( soviel wie ich weiß ) nichts mit dem Alter zu tun. Ich bin auch kurzsichtig und habe meine erste Brille auch mit 17 Jahren bekommen.
    Meine Mutti hat ja immer gesagt, ich soll nicht immer heimlich mit Taschenlampe oder bei schlechtem Licht lesen, sonst krieg ich eine Brille. Fakt ist, sie hatte Recht, ich hatte früh eine Brille gekriegt. Ob es nun wirklich am Lesen bei schlechtem Licht lag, keine Ahnung.


    Was am Alter liegt ist die andere Form, das man ohne Brille nichts mehr lesen kann.


    Bei mir ist es so, ich brauche immer eine Brille, sonst sehe ich fast nichts. Zum Lesen allerdings nehme ich die Brille ab, da kann ich besser lesen. Aber seit kurzem habe ich das Problem ( und das liegt am Alter ) das ich nicht mehr so schnell umschalten kann von fern sehen auf nah sehen. Das heißt, wenn ich was im TV sehe ( mit Brille ) und dann versuche etwas in der TV-Zeitschrift zu lesen ( mit Brille ), das geht nicht. Da muss ich wirklich zum Lesen die Brille abnehmen.


    Noch sind die Werte nicht dramatisch, so dass ich auch keine Lesebrille oder Gleitsichtbrille brauche.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Macska ()

  • Ich habe meine erste Brille mit 15 bekommen, also vor gut 5 Jahren. Mit dem Alter kann es also nicht sonderlich viel zu tun haben. Ich tippe auch eher auf das Lesen unter der Bettdecke mit einer Taschenlampe. Beim lesen nehme ich die Brille immer ab, ohne Brille klappt es einfach besser.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich habe meine erste Brille mit 14 gekriegt und habe nicht heimlich mit der Taschenlampe unter der Bettdecke gelesen. :grin Mein Augenarzt sagte damals, dass wurde mir schon in die Wiege gelegt.
    Kurz vor Weihnachten (hab ich mir selbst geschenkt :chen ) habe ich mir eine neue machen lassen, weil meine alten Gläser dermaßen zerkratzt waren. Jetzt bin ich bei -5.00 und -5.50. Also ohne Brille kann ich auch nicht mehr lesen, da würde mir das Buch schon fast an der Nase kleben ... Schuld bin ich an der Verschlechterung aber auch mit, da ich meine erste Brille irgendwie so schrecklich fand, dass ich sie nur in Notfällen tragen wollte. :rolleyes

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Zitat

    Original von Macska


    Da gibt es aber schon einen Unterschied. So wie es sich anhört bist Du kurzsichtig, d.h. Du kannst alles in der Ferne nicht sehen. Das hat ( soviel wie ich weiß ) nichts mit dem Alter zu tun.


    Ich bin auch kurzsichtig, allerdings könnte ich mittlerweile auch am PC nichts mehr lesen ohne meine Brille bzw. ich müsste sehr nah an den Bildschirm ran.


    Das mit dem Alter hab ich nur geschrieben, weil ganz am Anfang vom Thread mal davon die Rede war, ob eine Brille ein Zeichen fürs Älterwerden ist ;-)