Wieviel Zeit bleibt für das Lesen?

  • Ich lese auch bereits beim Frühstücken, bevor ich mich auf dem Weg ins Büro mache, im Bus und auf der Nachhausefahrt ebenso. Sowie abends daheim, da ich nur selten fernsehe, am Wochenende auch besonders ausgiebig, im Urlaub und sowie auf Zugfahrten. Mir bleibt eigentlich genügend Zeit zum lesen. :-)

    Wenn du ein Gärtchen hast und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen. "
    Marcus Tullius Cicero

  • Zitat

    Original von Anahid
    Also in Zahlen jeden Tag so im durchschnitt 6 Std.


    :yikes Wow soviel Zeit hätte ich auch gern fürs lesen :cry

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Viel zu wenig!


    Ein elf- bis zwölf-Stunden-Tag im Büro ist nix Außergewöhliches, mit Feierabend so um diese wie jetzt Zeit rum. Allerdings habe ich keine weite Anfahrt und brauche nur durch den Flur vom Büro "nach Hause" zu gehen.


    Theoretisch könnte ich zwar Montag bis Freitag dann ab neun oder zehn Uhr abends noch ein bisschen lesen, meist schaffe ich das aber nicht, habe auch gar keine Lust dazu, da mir der Kopf noch viel zu voll damit ist, was tagsüber gelaufen ist oder was am nächsten Tag anliegt. Hinzu kommt noch, dass mir Lesen in kleinen Häppchen überhaupt keinen Spaß macht, deswegen würde ich nie mal eben zehn Minuten zwischendurch nutzen, um an einem Buch weiter zu lesen, das mir richtig gut gefällt, um dann ein oder zwei Wochen daran zu lesen. Aus Erfahrung weiß ich, Bücher an denen ich mehr als zwei bis drei Tage lese, bleiben oft unbeendet liegen, auch wenn sie noch nicht mal schlecht waren. Auf dem Nachttisch habe ich einen Stapel unbeendeter "Einschlafhilfen".


    Lesen kann ich inzwischen nur richtig genießen wenn ich entspannt bin. Daher lese ich hauptsächlich am Wochenende oder sonstigen freien Tagen. Am liebsten lese ich ein ganzes Buch an einem Tag oder von Samstag bis Sonntag, die Zeit nehme ich mir dann (meist) aber auch, sonst fehlt mir was.

  • Ich lese meistens Abends ne Stunde, wenn die Kleine schläft oder wenn sie Mittagsschlaf macht. Sonst komm ich zur Zeit leider nicht dazu, da ich entweder was für den Haushalt tu oder ich mich mit meinem Kind beschäftige. Wenn ich mit der Kleinen spazieren geh hab ich auch immer ein Buch mit. Wenn sie während dessen einschläft setz ich mich auf ne Bank und les solang bis sie wieder aufwacht, was nicht lange dauerd bei stillstand des Wagens :gruebel

  • Immer noch viel zu wenig! Im Augenblick dominiert das Schulbuchgeschäft, eine absolut nervenaufreibende, stressige Angelegenheit - da ist selbst am Abend/Feierabend an Lesen kaum zu denken, selbst strunzdumme Filme sind da noch zu anspruchsvoll.......
    Bleibt nur das WE - und das ist verdammt kurz!

  • Ich lese an meinen freien Nachmittagen oder am Wochenende. Seltener auf der Busfahrt zur Schule, weil es mir da einfach zu laut ist und ich meist garnicht sitzen kann. Ansonsten natürlich im Urlaub und auf der Fahrt da hin.
    Und momentan kann ich den gaaanzen Tag lesen, weil ich Ferien habe *_* toll

  • Bin Schülerin und habe deshalb momentan auf Grund der sechswöchigen Ferien unglaublich viel Zeit zum Lesen. In der Schulzeit sieht das anders aus, da bleibt meistens eigentlich nur die Zeit vorm Schlafen zum Lesen übrig.

    Nur eines ist vergnüglicher als abends im Bett, vor dem Einschlafen, noch ein Buch zu lesen - und das ist morgens, statt aufzustehen, noch ein Stündchen im Bett zu lesen.
    - Rose Macaulay -

  • Derzeit nehme ich mir etwas mehr Zeit zum lesen (alles wird genutzt, Bus, Bahn, Pauseauf der Arbeit, Zum Kaffee am Morgen...). Das brauch ich momentan auch, perfekt um mich von so manch nervigem Arbeitstag zu erholen!

  • Ich muss jeden Tag bis 19 Uhr arbeiten, außer ich habe Glück und werde früher rausgeschmissen. Ab acht Uhr möchte ich dann eigentlich immer lesen, aber erst werden meine E-Mails gecheckt und meistens hält mich dann die Büchereule vom Lesen ab.


    Ansonsten versuche ich jeden Abend zu lesen. Wenn es nicht klappt, ist es auch nicht schlimm. Ich lese liebend gerne morgens vor der Arbeit oder in der Mittagspause noch ein paar Seiten.


    Jetzt ist nicht die Zeit, feste Entscheidungen zu treffen. Jetzt ist die Zeit, Fehler zu machen.


    smilie_xmas_586.gif

  • Allso als erstes mal hat man doch leider immer zu wenig Zeit zum lesen.


    Ich nehme sie mir aber einfach und wenn es nur mal hier 10 Seiten und da 10 Seiten sind.
    Aber Abends im Bett wird gelesen bis mir die Augen zufallen.


    LG VampyLady :wave


    :[


    :welle

  • Jetzt in den Ferien bleibt natürlich unendlich viel Zeit zum Lesen. Ich lese leider nur verhältnismäßig langsam, deswegen schaff ich's nicht, wie viele andere hier, mal eben in ein oder zwei Tagen ein Buch auszulesen. Außer es ist wirklich dünn. ;)


    Während der Schulzeit lese ich meistens nachmittags und abends vorm schlafen gehen. Oder wenn ich am Wochenende zu meinem Freund fahre (120 km Entfernung) im Zug.


    Ansonsten komm ich eigentlich kaum zum Lesen. Schule, das Wochenende gehört meinem Freund und an manchen Tagen hab ich auch gar keine Lust, weil ich einfach viel zu müde bin.

  • Zitat

    Original von Bodo
    Immer noch viel zu wenig! Im Augenblick dominiert das Schulbuchgeschäft, eine absolut nervenaufreibende, stressige Angelegenheit - da ist selbst am Abend/Feierabend an Lesen kaum zu denken, selbst strunzdumme Filme sind da noch zu anspruchsvoll.......
    Bleibt nur das WE - und das ist verdammt kurz!


    Was ist denn anders, wenn man Schulbücher bestellt? Da kann man doch trotzdem abends lesen.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Da ich im Moment Ferien habe, hätte ich eigentlich den ganzen Tag Zeit zum Lesen. Aber ich muss dann doch gestehen, dass ich nur einen kleinen Teil meiner Zeit lese. Immer lese ich, wenn ich mich abends ins Bett lege. Da lese ich auch sehr gerne, es ist im Bett nun doch am bequemsten. Wobei es im Garten auf einer Liege eigentlich genauso bequem ist, aber wenn es gerade regnet ... naja. :(
    Wenn ich Schule hab, dann lese ich beim Zähneputzen (ja, das mach ich wirklich :D), beim Mittagessen und abends im Bett. Und manchmal nehme ich mir auch noch zwischendurch Zeit zum Lesen. Es ist aber zum Glück nicht so, dass ich zu wenig Zeit für Bücher hätte. :)
    Ich kann grade leider nicht genau sagen, wielange ich an einem Tag wirklich lese, aber wenn ich wieder Schule hab, dann werde ich das mal beobachten und nochmal posten. Das würde ich nämlich selbst gerne wissen. :)

  • Also wenn ich mal genau drüber nachdenke, hätte ich relativ viel Zeit zu lesen, da ich meistens nur 5-7 Std. am Tag arbeite. Allerdings kommt es immer drauf an, was man dann letztendlich wirklich mit der freien Zeit anstellt. Eine Std. am Tag lese ich im Normalfall immer. Aber ich könnte auch locker 3 oder mehr schaffen. Aber entweder es kommt was wichtigeres dazwischen/bzw. man hat was anderes vor, oder, was mir leider auch oft passiert in letzter Zeit, man vertrödelt die Zeit einfach (im I-net, vorm Fernseher,....). Da ärgere ich mich auch jedesmal drüber auf der anderen Seite bin ich ja selbst schuld bzw. will ich es in den Momenten wohl nicht anders :chen

  • Schade, dass ich als Azubi keine richtigen Ferien mehr habe (in den Ferien muss ich ja jetzt leider arbeiten). Dann könnte ich noch viel mehr lesen. Aber in meinem Urlaub versuche ich noch ein paar Bücher zu schaffen.


    Jetzt ist nicht die Zeit, feste Entscheidungen zu treffen. Jetzt ist die Zeit, Fehler zu machen.


    smilie_xmas_586.gif

  • Während meines Abendstudiums habe ich kaum Zeit zum Lesen gehabt, hab aber ständig neue Bücher gekauft. Irgendwann war das Studium rum und ich hatte an die 100 ungelesene Bücher rumliegen.


    Irgendwann hab ich mir das interesanteste geschnappt und angefangen. Seither verziehe ich mich so oft es geht in meine "Glocke"


    Fernsehen habe ich fast völlig aufgegeben. Im Netz bin ich nur sporadisch auf Bücherseiten. Was ich allerdings aufrecht erhalte sind meine sozialen Kontakte. Die waren von jeher nicht so ausgeprägt, dass ich nicht jeden Tag auf einer anderen Feier eingeladen bin und ab und an braucht man ja auch mal was anders als Mord und Totschlag...


    Mein Buch wandert überall mit hin. Wenn ich an der Arbeit Pause habe oder auf meine Mitfahrgelegenheit warte werden ein paar Seiten gelesen und wenn ich in einer Vollsperrung auf der Autobahn stehe hab meist genügend Lesestoff dabei um 2 Stunden zu überbrücken. Kam glücklicherweise erst einmal vor...


    Manchmal ist es lästig, sich um Sachen im Haushalt zu kümmern und machnmal mach ich auch nur das allernötigste. Naja und inzwischen komm ich mit 5-6 Stunden Schlaf aus...wenn das Buch gut genug ist.


    Ein Tag ohne Lesen ist für mich ein unbefriedigender Tag!


    LG
    eeyore