Zimtsterne mit Zuckerkuss von Becky Cochrane

  • Hallo Sweetmouse,


    versuchs mal mit den Tante Dimity-Büchern von Nancy Atherton, die passen sehr gut in die Vorweihnachtszeit. :-)


    Ist zwar jetzt nicht wie "Zimtsterne mit Zuckerkuss", aber eine Liebesgeschichte kommt auch vor.

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Das Buch werd ich niemals kaufen! Igitt... ne, ich hab versucht eine leseprobe zu lesen, bin vor langweile am Anfang eingegangen. Dann hab ich weiter unten weitergelsenen und es begann doch tatsächlich mit ewinem erotischen traum!!! Nach dem ersten Satz fenster geschlosen... :nono

    What would you do if the man you love is your enemy?
    If all his friends were against you?
    :lesend Das kann ich leider nicht sagen, da ich nie länger als einen Tag an einem Buch habe... :grin

  • Ok, es war nun also doch so,dass ich es gelesen habe und..ich fands ganz gut. Ja,zugegeben, es war phasenweise schon ziemlich schnulzig...vor allem gegen Ende ging das alles ganz schön schnell mit der ach so großen Liebe, aber irgendwie wars ein nettes Buch für zwischendurch. Nichts Weltbewegendes, aber ok. Irgendwie so ein Mischmaschbuch,wenn ihr versteht,was ich meine..nichts Großes,aber auch nichts,was mich echt gestört hätte, es liest sich flott und kurzweilig und hinterlässt keinen unangenehmen Beigeschmack.

  • Seit längerem lächelt mich "Zimtsterne mit Zuckerkuss" nun schon vom Regal aus an und letzte Nacht hat es dann die Ehre erhalten. Ich habe es auch prompt bis heute Nachmittag durchgelesen. Eine wirklich schöne Geschichte für so einen verschneiten kalten Tag. Was wirklich romantisches für Zwischendurch. War doch sehr überrascht, dass mir das Buch doch so gut gefallen hat. Wobei ich den Titel irgendwie unpassend finde. Das Cover sieht hingegen total klasse aus noch dazu mit dem Glitzer und so... ach das ist was fürs Leserauge :-]


    Bewertung: 9 von 10 Punkten

  • Zitat

    Original von Mondtochter
    Das Buch werd ich niemals kaufen! Igitt... ne, ich hab versucht eine leseprobe zu lesen, bin vor langweile am Anfang eingegangen. Dann hab ich weiter unten weitergelsenen und es begann doch tatsächlich mit ewinem erotischen traum!!! Nach dem ersten Satz fenster geschlosen... :nono


    wo soll denn da ein erotischer Traum gewesen sein?!

  • Das Buch hat mir gut gefallen, ich hatte es mir extra für diese Zeit aufgehoben und für mich hat es stimmungsmäßig gepasst, schön vorweihnachtlich, aber auch nicht übertrieben weihnachtlich. Es kam vieles vor, denke ich, was Weihnachten für uns beinhaltet bzw. bedeutet bzw. wie die Vorweihnachtszeit so aussehen kann... auch nicht immer nur schön und glitzernd...
    Am Ende ging es mir auch etwas schnell, obwohl ich solche Entwicklungen auch selber schon erlebt habe...

  • Zitat

    Original von SweetMouse


    Das frag ich mich auch gerade :gruebel


    Mondtochter : bist du sicher das die leseprobe noch mit zu dem Buch gehörte ??



    Kann es sein, dass du dich mit der Leseprobe von "Der Christmas Cookie Club" vertust, denn ich glaube, dieser Roman hat am Anfang wirklich einen erotischen Traum...!?

  • Seit dem einiger Zeit habe ich mich darauf gefreut das Buch zu lesen und es nun zur Weihnachtszeit geschafft.
    Die Grundidee war vielversprechend, aber an der Umsetzung hat es an manchen Stellen gehapert.
    An einigen Stellen fand ich die Geschichte einfach zähflüssig. Als sie dann wieder an Fahrt zugenommen hat, wurde sie leider nach einiger Zeit wieder langweiliger. Ich glaube die Autorin wollte die Geschichte einfach sehr weit ausschmücken, um die Charakter umfassender zugestalten. Das hat mit gefallen, aber es war für die Dynamik der Geschichte leider etwas hinderlich. Ich bereue es auf keinen Fall das Buch gelesen zu haben, aber es hätte besser sein können.
    Von mir gibt es 7 Punkte.

  • Zitat

    Original von Lese Maus
    Hallo zusammen


    Ich wollte heute eig. mit diesem Buch anfangen, aber nach 15 Seiten hatte ich schon keine Lust mehr. Der Schreibstil hat mir überhaupt nicht gefallen und alles kam ziemlich trocken und gekünstelt herüber.
    Schade, dabei hatte ich mich so auf das Buch gefreut...... :-(


    :write :write :write


    Ich habs auch aufgegeben. Nachdem ich mich quasi 1 Jahr drauf gefreut habe und es nun passend zur Weihnachtszeit lesen wollte, ist die Ernüchterung groß. Das Buch ist soooo langweilig, und der Schreibstil irgendwie komisch und öde dazu. Habe dann ins Ende noch reingeschielt und boah, was das blöd. Überhaupt nicht meins.

  • Dieses Buch gehörte auch zu meinem Vorweihnachtslesestapel dieses Mal. Seitdem mir vor Jahren eine Freundin davon berichtet hat, stand es auf meiner Wunschliste und zufällig fiel es mir im Sommer sogar preisreduziert in die Hände. Ich habe aber tatsächlich das Buch erst auf dem Rückweg vom Angebotstisch befreit, wollte doch nicht schon wieder eins für das SUB/RUB/KUB kaufen.
    Auch wenn es kein Weihnachtsroman ist, wovon ich mehr ausgegangen war, ist es eine sehr schöne Wohlfühlgeschichte. Auch wenn früh Keelies Glücksprinz auftaucht und die Geschichte vorausschaubar ist, hat mir das Buch gut gefallen. Da ich selten Bücher zweimal lese, dazu besitze ich einfach zuviele ungelesene, so wird dieses wahrscheinlich auch nur einen Regalplatz erhalten.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Habe das Buch als WB gelesen und bin nicht enttäuscht aber auch nicht begeistert. Für mich so gar kein Weihnachtsbuch und auch ansonsten eine Geschichte die so daher plätschert ohne größeren Sinn. Wohlfühlroman war es für mich auch nicht. Die Geschehnisse sind mir einfach zu vorhersehbar und unrealistisch. Und so richtig sympathisch waren mir die ganzen Leute auch nicht, eher naiv und oberflächlich.


    Nicht meine Art von Buch.

  • Ich werde das Buch jetzt nach 222 Seiten abbrechen. Der Anfang hat mir richtig gut gefallen. Es plätscherte zwar alles nur so vor sich hin aber trotzdem fand ich es angenehm zu lesen.
    Aber nach ca. dreiviertel der Geschichte interessiert es mich nicht wirklich, wie das Buch endet und wer wen bekommt (wobei ich mir eigentlich ziemlich sicher bin, wie es ausgeht).


    Möchte man ein Buch mit Weihnachtsfeeling lesen, sollte man hier also eher die Finger von lassen!

  • Das Cover war mir über einen längeren Zeitraum hinweg im Kopf geblieben. Rot mit weiß, das fixt mich irgendwie immer an.


    Schade, dass der Titel so gar nichts mit der Story gemeinsam hat. Weder gibt es Zimtsterne noch so richtige Zuckerküsse, wirklich weihnachtliche Gefühle kommen da nicht auf. Aber es passt zur Winterzeit.


    Der Roman hat jedoch auch so seine schönen Momente. Die Kleinstadt Coventry wird wirklich herzallerliebst beschrieben, erinnert natürlich an "Gilmore Girls"...


    Trotzdem bleibt letztendlich nur eine nette, aber durchschnittliche Geschichte mit viel zu viel Zucker am Ende übrig.


    Für 7 Punkte reicht es aber gerade noch aus. Oder 6,5. Irgendwas dazwischen.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“