Buch oder Hörbuch?

  • Hallo,


    es gibt hier ja schon einige Hörbuch-Threads, aber ich wollte mal fragen, wie ihr entscheidet, ob ihr ein Buch als normales Buch oder als Hörbuch kauft. Gibt es vielleicht auch Leute, die beides anschaffen?


    Ich selber habe mir nur einmal aus Zeitgründen eine Schullektüre als Hörbuch gekauft. Ansonsten mag ich gedruckte Bücher lieber.


    Ich wollte mir trotzdem demnächst ein Hörbuch kaufen, aber bei fast allen Büchern von meiner Wunschliste ist es so, dass ich lieber das normale Buch hätte. Das Problem habe ich auch des Öfteren, wenn ich mich zwischen der englischen und der deutschen Ausgabe eines Buches entscheiden muss. Beides kaufen ist ja auch Blödsinn.


    Nach welchen Kriterien entscheidet ihr, in welcher Form ihr einen Titel anschafft? Es gibt wirklich viele (Hör)Bücher, die mich interessieren, aber eigentlich hätte ich lieber die gedruckte Ausgabe. Bei englischen Büchern mache ich es meistens so, dass ich Bücher kaufe, die es auf Deutsch gar nicht oder nur in sehr schlechter Übersetzung gibt.


    Ach ja, über ein paar Hörbuchempfehlungen (aus dem Krimi- und Thrillerbereich) würde ich mich auch freuen :wave.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Ich habe bisher immer nur Bücher und nie Hörbücher gekauft. Ich möchte lieber selber lesen, als mir vorlesen zu lassen. :grin

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Eindeutig Buch :-)


    Mit Hörbüchern habe ich es zwar mal versucht, aber leider ist es nicht wirklich was für mich.
    Außer es sind kurze Erzählungen, wie Kafka.erhören.
    Das besitze ich und höre auch hin und wieder eine Erzählung. Die gehen dann so ca 20 Minuten.


    :wave

    Jeder trägt die Vergangenheit in sich eingeschlossen wie die Seiten eines Buches, das er auswendig kennt und von dem seine Freunde nur den Titel lesen können.
    Virginia Woolf

  • Bei manchen Hörbüchern liegt es eindeutig am Sprecher, dass ich sie mir dann doch vorlesen lasse. Die Bücher von Tommy Jaud hätte ich sonst vermutlich gar nicht mit nach Hause gebracht, wenn sie nicht Christoph Maria Herbst lesen würde. So ist es wirklich gute Unterhaltung daraus geworden, weil er sämtlichen Charakteren eine eigene Stimme gibt.


    Auch Ich bin dann mal weg von Hape Kerkeling hat durch die Stimme des Autors gewonnen. Man kann sich beim Hörbuch direkt mit auf die Wanderung begeben.


    Ansonsten entscheide ich mich eher bei Krimis/Thriller für ein Hörbuch, das man auch mühelos im Auto hören kann. Ein überaus anspruchsvoller Text wäre da nicht so geeignet, weil man sich ja nicht ausschließlich auf das Buch konzentrieren kann. Die letzten waren von Charlotte Link und Val McDermid.

  • Ich mag beides.
    Allerdings ist es schon so, dass die Entscheidung ein Hörbuch zu kaufen sehr bewusst getroffen wird und in 90% aller Fälle entscheide ich mich für das Buch. Da ich viel Autofahren muss brauche ich aber schon dann und wann ein Hörbuch. Ich habe mir letzes Jahr eine ganze Reihe Agatha-Christie-Bücher als Hörbuch geleistet, genauso wie alle CDs der Collectors Edition von Sherlock Holmes, welche jetzt aber Hörspiele sind.
    Besonders gerne mag ich Hörbücher oder Hörspiele, wenn es um das Genre Horror geht, ich sage da nur die Gruselkabinett-Reihe.
    Das letzte Hörbuch, das ich mir gekauft habe, war witzigerweise auch eines, wo ich mir nie als Buch zugelegt hätte, weil es einfach nicht meinem bevorzugten Lesegenre entspricht. Aber das Hörbuch dazu ist genial.

  • Hörbücher kann ich nur im Auto anhören ansonsten habe ich keine Zeit dazu. Lesen dagegen kann ich überall, z.B in der UBahn (auch wenn es nur zwei Haltestellen sind), im Auto kann ich gar nicht mehr lesen (außer im Stau :grin)

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Also für mich ist das Klar wie Kloßbrühe.
    Ich kaufe ausschließlich Bücher. Ich habe einfach nicht die Gedult und das Talent Hörbücher zu hören.
    Wenn ich mal ein Hörbuch höre, dann lege ich mich aufs Bett und mache nichts. Weil wenn ich nebenbei etwas mache, konzentrier ich mich nicht auf das Hörbuch :lache


    Ich lasse mir Hörbücher schenken. Dann höre ich sie auch. Aber sonst würde ich mir das nicht antun :lache!!

  • Hörbücher kaufe ich mir meistens als Schnäpppchen, so einfach ist das. Es gibt nur wenige, die ich so unbedingt wollte, daß ich sie mir zum regulären Preis gekauft hätte. Gerade bei Hörbüchern hat z.B. Amazon immer tolle Schnäppchen, Jokers ist auch so eine Anlaufstelle dafür.


    Ich kann und mag sie nicht immer hören, denn wenn ich nebenbei noch etwas anderes mache, dann versäume ich zu viel.


    Aber für Urlaub und häusliche Renovierungsaktionen, Kuchen/Plätzchen backen, Badewanne etc. sind sie ideal.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • So geht es mir - zum Hören brauche ich Ruhe. Wenn ich etwas anderes dabei machen würde, würde ich vieles überhören. Höchstens noch beim Bügeln - da muss ich nicht viel denken. :lache


    fabulanta: Beim Auto fahren würde ich garantiert irgendwo auffahren, weil abgelenkt.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Einmal hat mir jemand ein Hörbuch geschenkt. Da war ich richtig beleidigt. Meiner Tante schenke ich inzwischen regelmäßig Hörbücher, weil sie eine fortgeschrittene Maculadegeneration hat. Dafür gibt sie mir nach und nach ihre richtigen Bücher mit. Also so lange meine Augen mit Brille funktionieren werde ich mir niemals freiwillig ein Hörbuch kaufen - oder kann man da auch das Papier rascheln hören und den individuellen Duft des Buches einatmen???

  • Bei uns ist das ganz einfach. Ich lese wirklich lieber ein Buch und mein Freund hört es lieber. Daher haben wir ein paar Sachen sowohl als Buch als auch als Hörbuch. Wen ich aber definitiv nur noch hören möchte ist Wladimir Kaminer. Seine selbstgesprochenen Bücher sind einfach genial und lassen einen mehr lachen, als wenn man sie selber liest.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Beides, ich mag gerne von einem Buch beide Ausgaben haben. Aber bevor ich höre lese ich . Umgekehrt geht nicht bei mir. Allerdings leihe ich mir die meisten HB in der Bücherei, von daher kostet mich das Hören nichts. Sonst sähe es garantiert anders aus bei mir.

  • Hörbücher sind für bestimmte Situationen besser geeignet, als Bücher. ZB beim Autofahren oder im Flugzeug, wenn man zu müde zum Lesen ist, aber doch nicht schlafen kann. Oder beim sauber machen...


    Generell höre ich aber lieber Hörbücher mit kürzeren Geschichten, zB Krimis, Erzählungen usw. Weniger gern Romane über zig CDs, weil ich nie weiß, wann sich die nächste Gelegenheit zum Weiterhören ergibt.


    Sprecher sind mir auch wichtig, so hab ich ja Hardy Krüger als Sprecher entdeckt. Seine Geschichten, die er so erzählt, machen einfach Spaß!

  • Ich kaufe eigentlich ausschließlich Bücher.
    Hörbücher und Hörspiele mag ich nur zum Bügeln und Stricken.
    Und da genügen mir oft auch die über zwanzig Jahre alten Hörspiele, die ich noch aus meiner Kindheit hab. :-]
    Richtige Hörbücher besitze ich gradmal ne Handvoll. Und die sind fast alle Geschenke. :rolleyes

  • Ich kann mit Hörbüchern irgendwie nichts anfangen. Wüsst gar nicht, wann ich die hören sollte. Es sind ja auch immer so viele CDs und billiger wie das Buch sind sie auch nicht!
    Ich les lieber das Buch. WEnn man ein Auto hat, und länger wohin fährt vielleicht. Aber das müsste man erstmal ausprobieren.

  • also ich mag bücher lieber als hörbücher. kann ich mich besser konzentrieren. weil so ein hörbuch würde bei mir nur im hintergrund laufen und ich bekäme von der story dann nichts mit.

  • Hörbücher funktionieren bei mir überhaupt nicht, obwohl ich mir früher sehr gerne Bücher von meinem Vater vorlesen ließ. Bei Hörbüchern hingegen fangen meine Gedanken sofort an, abzuschweifen, ich muss zurückspulen, um alles mitzukriegen und eine Minute später denke ich doch schon wieder an etwas anderes oder bin eingeschlafen.
    Was ich ab und zu ganz gerne mag, sind Bücher, die zum Hörspiel umgearbeitet wurden. Sobald Hintergrundgeräusche und verschiedene Sprecher ins Spiel kommen, kann ich mich auch problemlos darauf konzentrieren.
    Außerdem passiert es mir beim Lesen öfter, dass ich über einen bestimmten Absatz stolpere und denke "Moment, wie war das jetzt?", und das ist beim Lesen viel einfacher, als den CD-Player zurückzuspulen und die genaue Stelle zu suchen.

    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte "Wo kämen wir hin" und niemand ginge, um zu sehen, wo wir hinkämen, wenn wir gingen.
    :fechten

  • da ich die Erfahrung gemacht habe, bei Hörbüchern einzuschlafen, nutze ich diese fast ausschließlich als Einschlafhilfe. Dann aber keine ganzen Bücher, sondern Kurzkrimis (z.B. Miss Marple). Auch prägen sich die Protagonisten bei mir besser ein, wenn ich sie mir 'erlesen'habe und nicht nur gehört habe.

  • Also ich lese eindeutig lieber selber.
    Man stellt sich die Personen dann ja vor und denkt sich seinen Teil über sie. Wenn man das vorgelesen bekommt (von jemandem, der das gut kann), dann kriegt irgendwie schon jede Person ihren "Stempel" aufgedrückt und man stellt sich die Person dann so vor wie der Vorleser.
    Außerdem dauert es länger sich ein Hörbuch anzuhören und ich will immer schnell wissen wies ausgeht ;)
    Hörbuch ist oki für mich, wenn ich allein länger Auto fahre oder auch mit dem Zug oder wenn man zu fertig ist um selber sich länger konzentrieren zu können.

  • Zitat

    Original von Nightflower


    Außerdem dauert es länger sich ein Hörbuch anzuhören und ich will immer schnell wissen wies ausgeht ;)


    Stimmt. Meine Lesegeschwindigkeit ist definitiv höher als die Vorlesegeschwindigkeit der meisten Hörbücher. Harry Potter hatte ich mir mal als Hörbuch besorgt (damals noch auf Cassette!) , aber Rufus Beck als Vorleser hat mich fast verrückt gemacht (so gern ich ihn als Schauspieler mag) - alles so langsam, bedächtig und einschläfernd... :sleep

    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte "Wo kämen wir hin" und niemand ginge, um zu sehen, wo wir hinkämen, wenn wir gingen.
    :fechten