Der Winterdienst

  • Hallo zusammen,


    letzte Nacht hat es bei uns - oh Wunder - geschneit. Heut morgen mach ich mich auf den Weg zur Arbeit. Die Straßen sind zu, total verschneit und glatt. Auf der 50 km langen Strecke kommen mir min. 5 Räumungsfahrzeuge entgegen. Gute Sache, wenn man bedenkt, dass 4 Autos im Graben lagen und zwei davon total kaputt sind.
    Tja, aber was macht der Winterdienst?? Nicht etwa Schnee schieben. Nein. Es wird Salz gestreut! Da frag ich mich doch, was mir das Salz auf einer verschneiten Straße nützt, wenn ich kaum Grip durch den Schnee hab.
    Wo ist da bitte der Sinn??? Ist das bei euch auch so????

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Also ich kenn das aus Bayern eigentlich so, dass das Räumfahrzeug den Schnee vor sich hinschiebt (wo die denn abladen, weiß ich auch nicht :gruebel) und mit "Hinterteil" streut.


    Hier in Trier schneit es ja relativ selten und vor 3 Jahren gab es ein echtes Schneechaos. Da wurde in der Stadt von der Hand geräumt (also, mit Schaufeln und Schneeschieber und sowas), weil es gar nicht soviele Räumfahrzeuge gab :rolleyes

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Da frag ich mich doch, was mir das Salz auf einer verschneiten Straße nützt, wenn ich kaum Grip durch den Schnee hab.


    Eigentlich sollte das Salz dazu führen, dass der Schnee schmilzt. ;-)


    Mich verblüfft die alljährlich präsentierte logistische Meisterleistung, lange vorher angekündigte Schneefälle konsequent zu verpennen, auch immer wieder. Andererseits ist es wirklich ein Ressourcenproblem, weil es ja zuweilen weiterschneit, nachdem man geräumt hat - und es gibt eben nur eine begrenzte Anzahl Räumfahrzeuge.


    Innerstädtisch und auf den meisten Landstraßen darf aus Umweltschutzgründen übrigens kein Salz gestreut werden.

  • normalerweise wird bei uns auch vorne geschoben, hinten gestreut - ist bei uns auch sehr sinnvoll, weil sehr kurvige Strecke !!
    ABER HEUTE: Streik des Räumdienstes und das bei Schneefall und daraus resultierender tierischer Glätte auf der Straße!! :schlaeger

  • Bei uns liegt selten soviel Schnee das man wirklich räumen muss, eigentlich liegt bei uns nie wirklich richtig Schnee aber war es letztes Jahr oder das Jahr davor :gruebel da gab es soviel Schneemassen das gar nichts mehr ging. Meine Mum hat 8 !!! Stunden nach Hause gebraucht von der Arbeit ( eine Strecke von 50 km ) Ich konnte beinah mit meinem Corsa nicht mehr fahren weil ich durch hügelige Schneemassen mitten auf der Strasse durch musste. Man hätte beinah Allrad Antrieb gebraucht.
    Das kam auch überall im Fernseh das rund um Stuttgart nichts mehr geht und die Angestellten von den Städten hatten überall die Ausrede : Das kam gaaaaanz plötzlich.... :bonk Klaro kam das ganz plötzlich :fetch :pille Mitten im Januar muss sowas ja auch gaaaaanz plötzlich passieren :bonk


    Ich frag mich auch manchmal warum die um 7.00 Uhr wenn alle in die Arbeit müssen anfangen zu streuen.... sollte man das nicht etwas früher angehn? Nein um 7.00 Uhr werden erstmal die Hauptstrassen durchgefahren :pille


  • Das hast du fein erläutert....
    Übrigens hat man weitaus mehr "Grip" wenn man auf frisch gefallenem Schnee fährt, als wenn man in der ausgefahren Schneematschspur der Vorgänger herumrutscht.


    Das größte Problem des Winterdienstes ist übrigens aus meiner Sicht ein personelles.
    Da werden dann bei angekündigtem Schneefall zwar Sonderschichten eingerichtet und eine Rufbereitschaft organisiert. Sprich man stellt fest, es beginnt zu frieren und der Winterdienst wird dann von den Polizeidienststellen benachrichtigt, daß er raus muß, wenn er nicht von selbst drauf kommt.
    Wenn ich mir aber z.b. Überlege, daß die Autobahnmeisterei Düren für zig zu streuende Autobahnkilometer nur einige wenige Männleins besitzt, diese dann auch noch rund um die Uhr Rufbereitschaften stellen müssen, dann habe ich durchaus Verständnis, dafür daß ich morgens schon mal wach werde und eben noch nicht alles komplett gestreut ist. (Ich sage absichtlich gestreut, weil geräumt ist sinnfrei, das tut man einfach nur bei wirklich so erheblichem Schneefall, daß bereits mehrere Dezimeter Schnee auf der Fahrbahn liegen, also nie).


    Viel mehr Unverständnis überkommt mich, wenn ich dann lese, daß die Leute zu dämlich sind auch bei Schnee mit ihrem Fahrzeug auf der Straße zu bleiben.
    Klar ist es rutschig, aber das muß man kalkulieren und wer ordentlich Autofahren kann, der rutscht auch bei Schnee und Eis nicht in den Graben, allen anderen sollte aus meiner Sicht ein winterliches Fahrverbot auferlegt werden. Da krieg ich nämlich Brechreiz, wenn ich dann bei Unfall Nr zwölfunddrölfzig ankomme und mir zum Xten mal anhören darf: "Da konnte ich nichts für, da wars glatt!" Ja mei, dann muß man halt so langsam fahren, daß es nicht rutscht, wenns glatt ist und wenn man dazu zu dämlich ist, dann muß man eben zu Fuß gehen.



    @ Leandra
    Die Fahrzeuge, die du morgens um 7h siehst, drehen vermutlich ihre 2. oder 3. Runde, sei dir gewiß, daß der Winterdienst rausgeschickt wird, sobald Temperaturen um die 3 Grad gemessen werden oder irgendwo Glätte festgestellt wird.
    Im Voraus streuen ist aus bestimmten Gründen genauso sinnfrei, wie minimal Schneemassen beiseite räumen, damit sich ein feiner Eisfilm auf der Fahrbahn bilden kann.


    Manchmal kann man sich echt nur wundern, basierend auf welcher Unwissenheit hier gemeckert wird.... herrlich, habe wunderbar gelacht grade. Danke! :anbet :rofl

  • Ich denke auch der Winterdienst tut was er kann, aber nachdem ja überall gespart werden muss, ist es natürlich ganz einfach im Sommer zu beschliessen, daß man ja eigentlich nicht soviel Geld für den Winterdienst ausgeben muss.


    Noch dazu kommen dann die Autofahrer, die beim Fall der ersten Schneeflocke sofort anfangen nur noch im Schritttempo zu fahren und damit andere dazu bringen, sie an Ecken zu überholen, wo es total unsinnig ist. Und natürlich die, die meinen, man kann ja deswegen trotzdem weiter mit hundert über die Landstraße brettern, auch wenn es eine geschlossene Schneedecke hat.
    Komisch, ich hab in der Fahrschule gelernt, daß man sein Fahrverhalten der Witterung anpasst ;-) (Wobei ich in der Fahrschule noch ganz andere Dinge gelernt habe, an die sich ausser mir nur wenige ernnern, aber das ist ein anderes Thema ;-))


    Lustig fand ich es in München immer, wenn Mitte / Ende November herum der erste Schnee kam und in der Stadt erst mal gar nix mehr ging. So als hätten die Münchner noch in ihrem Leben Schnee gesehen :lache

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Viel mehr Unverständnis überkommt mich, wenn ich dann lese, daß die Leute zu dämlich sind auch bei Schnee mit ihrem Fahrzeug auf der Straße zu bleiben.


    Allerdings.


    Wobei auch die von streifi erwähnten Schritttempo-Fahrer sind nervig :rolleyes


    Ich weiß nicht, wie es jetzt mit den Einsparungen ist, aber ich war sonst mit dem Winterdienst in der Nähe des früher von mir bewohnten oberfpfälzer Kaffs eigentlich sehr zufrieden. Egal, wie es geschneit hat, der Winterdienst war zu Stelle. Und auch wenn ich schon in aller Frühe um 5 Uhr Brötchen ausgefahren habe, kam ich auch bei schlimmsten Schneefällen gut an, nicht zuletzt dank Winterdienst :anbet

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von streifi
    Noch dazu kommen dann die Autofahrer, die beim Fall der ersten Schneeflocke sofort anfangen nur noch im Schritttempo zu fahren und damit andere dazu bringen, sie an Ecken zu überholen, wo es total unsinnig ist. Und natürlich die, die meinen, man kann ja deswegen trotzdem weiter mit hundert über die Landstraße brettern, auch wenn es eine geschlossene Schneedecke hat.
    Komisch, ich hab in der Fahrschule gelernt, daß man sein Fahrverhalten der Witterung anpasst ;-) (Wobei ich in der Fahrschule noch ganz andere Dinge gelernt habe, an die sich ausser mir nur wenige ernnern, aber das ist ein anderes Thema ;-))


    Es gibt aber auch diese *g*


    Bei dem Wetter hat mich keiner zu überholen

  • Unwissend bin ich nicht denn mein Ex-Freund arbeitet bei der Gemeinde :peitsch, 6.00 Uhr Arbeitsanfang bis dann alle auf ihren Maschinen saßen und es losgehn kann dann war/ist es wirklich erst kurz vor 7 ;-) Und wenn die Polizei angerufen hat werden wirklich nur die abschüssigen Stellen gestreut und auch nur weil es eben schon gekracht hat.... Nach 21.00 Uhr abends wird hier gar nicht gestreut ausser an Sylvester wenn es dann sein muss... Aber wie gesagt bei uns ist es wirklich selten der Fall das es echt extrem ist von daher ...
    Aber bei uns werden auch die Blumen gegossen wenn es regnet :wow kein Scherz! Mein Vater hat meinen Ex-Freund mal gefragt ob die unbedingt in der Zeitung kommen wollen weil das kanns nicht sein :wow


    Ich hab ihn immer gebeten wenigstens meine Strecke schonmal abzufahren bis ich komm :chen


    Ich finde es auch unmöglich wie hier manche bei solchen Wetterbedingungen einem noch beinah in den Kofferraum fahren oder sogar überholen :fetch

  • Gummibärchen: In welchem Oberpfälzer Kaff hast Du denn gewohnt? :-)


    Ich bin in unserem Oberpfälzer Kaff auch mit dem Winterdienst zufrieden. Ist doch klar, dass nicht alle Straßen auf einmal geräumt bzw. gestreut werden können. Gerade bei solchen Wintereinbrüchen wie heute nacht. Da dauert es bei den Nebenstraßen einfach mal länger.


    Was mich jeden Winter wieder aufregt, sind die, die denken, sie könnten auch mit vollkommen abgefahrenen Winterreifen herumgurken, es schneit ja ohnehin nur an ein paar einzelnen Tagen. Aber an den Tagen werden sie zum Verkehrshindernis bzw. zur Gefahr für andere.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Winterdienst fängt in den meisten Gemeinden und Straßenunterhaltungsbetrieben nicht um 6:00 Uhr, sondern schon um 4:00 Uhr und teils auch bereits um 3:00 Uhr an!
    Die Mitarbeiter können leider weder geklont werden, um die meist knappe Personaldecke aufzustocken, noch überall gleichzeitig sein und räumen und streuen nach einem A-B-C-Prioritätenprinzip. Das heißt, die am meisten frequentierten Straßen werden zuerst geräumt, dann die weniger stark befahrenen.
    Leider ist es häufig so, dass nicht die Bauhöfe und Straßenmeistereien vom Winter überrascht werden, sondern die Autofahrer. Die Bauhöfe stellen sich mit Einsatzplänen mit langjähriger Erfahrung auf den Winter und seine Eskapaden ein, viele Autofahrer scheinen dagegen oft unvorbereitet vom Schneefall überrascht zu werden. Merkt man zuerst daran, dass sie keine Winterreifen nötig zu haben glauben. ;-) Leute, die bei Eis und Schnee langsam fahren, nerven mich nur in seltenen Fällen. Die sind immer noch besser, als die Zeitgenossen, die mir mit Sommerreifen in einer Kurve auf meiner Fahrbahn entgegenschlittern. :rolleyes

  • Zitat

    Original von Gwendy
    Was mich jeden Winter wieder aufregt, sind die, die denken, sie könnten auch mit vollkommen abgefahrenen Winterreifen herumgurken, es schneit ja ohnehin nur an ein paar einzelnen Tagen. Aber an den Tagen werden sie zum Verkehrshindernis bzw. zur Gefahr für andere.


    Ohja, diese Experten gehen mir allesamt auf den Senkel. Ich hab mich ja schon paarmal unbeliebt gemacht, als ich meinte, Leute, die meinen auch noch beim Wintereinbruch mit Sommerreifen ( :pille) fahren zu müssen, sollten alle mal nen Unfall haben. Nein, nichts, wo jemand ernsthaft verletzt wird, aber wenigstens bisschen Blechschaden, damit sie es mal merken.
    Ich hab nie verstanden, wie Leute noch in Dezember mit Sommerreifen fahren können (klar, kann man oft, ist aber blöd :rolleyes). Und abgefahrene Winterreifen find ich genauso bescheuert.


    Landkreis Schwandorf war das, Gwendy :wave

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Leandra
    Unwissend bin ich nicht denn mein Ex-Freund arbeitet bei der Gemeinde :peitsch, 6.00 Uhr Arbeitsanfang bis dann alle auf ihren Maschinen saßen und es losgehn kann dann war/ist es wirklich erst kurz vor 7 ;-) Und wenn die Polizei angerufen hat werden wirklich nur die abschüssigen Stellen gestreut und auch nur weil es eben schon gekracht hat.... Nach 21.00 Uhr abends wird hier gar nicht gestreut ausser an Sylvester wenn es dann sein muss...


    Das wundert mich enorm, ich hab es hier bereits erlebt, daß die Herren nachts um 2-3 h unterwegs waren.
    Wo genau ist denn hier, bei dir ?
    Das hört sich doch sehr ähm.... seltsam an.

  • Auf dem Dorf im schwäbischen ist man eben besonders sparsam! Aber hier kommt die Stadtreinigung nie hinterher, bekommt ständig bei Schnee einen auf den Deckel und beginnt nachts um zwei und diese Vielzahl von Strassen lassen sich mit den wenigen Fahrzeugen und Personal nicht bewältigen. Aber so ist das eben- entweder mehr Geld für die Heizkosten der ALG II Bezieher, oder mehr Räumfahrzeuge...

  • Zitat

    Original von Idgie
    Winterdienst fängt in den meisten Gemeinden und Straßenunterhaltungsbetrieben nicht um 6:00 Uhr, sondern schon um 4:00 Uhr und teils auch bereits um 3:00 Uhr an!
    Die Mitarbeiter können leider weder geklont werden, um die meist knappe Personaldecke aufzustocken, noch überall gleichzeitig sein und räumen und streuen nach einem A-B-C-Prioritätenprinzip. Das heißt, die am meisten frequentierten Straßen werden zuerst geräumt, dann die weniger stark befahrenen.
    Leider ist es häufig so, dass nicht die Bauhöfe und Straßenmeistereien vom Winter überrascht werden, sondern die Autofahrer. Die Bauhöfe stellen sich mit Einsatzplänen mit langjähriger Erfahrung auf den Winter und seine Eskapaden ein, viele Autofahrer scheinen dagegen oft unvorbereitet vom Schneefall überrascht zu werden. Merkt man zuerst daran, dass sie keine Winterreifen nötig zu haben glauben. ;-) Leute, die bei Eis und Schnee langsam fahren, nerven mich nur in seltenen Fällen. Die sind immer noch besser, als die Zeitgenossen, die mir mit Sommerreifen in einer Kurve auf meiner Fahrbahn entgegenschlittern. :rolleyes


    Meine Freundin arbeitet auf dem Bauhof und somit unmittelbar an der Einsatzleitung und die hat deine Aussagen mir genauso geschildert.

  • Zitat

    Original von Idgie
    Winterdienst fängt in den meisten Gemeinden und Straßenunterhaltungsbetrieben nicht um 6:00 Uhr, sondern schon um 4:00 Uhr und teils auch bereits um 3:00 Uhr an!
    Die Mitarbeiter können leider weder geklont werden, um die meist knappe Personaldecke aufzustocken, noch überall gleichzeitig sein und räumen und streuen nach einem A-B-C-Prioritätenprinzip. Das heißt, die am meisten frequentierten Straßen werden zuerst geräumt, dann die weniger stark befahrenen.


    Naja, bei uns fängt der Winterdienst schon so gegen 5:30 - 5:45 Uhr an.
    Das Nebenstraßen, Feldwege, etc. nicht geräumt werden, zumindest nicht zu dieser Uhrzeit, verstehe ich. Das kann meistens noch warten. Aber ich fahre größtenteils auf einer viel befahrenen Bundesstraße und da wird einfach nichts gemacht obwohl der Winterdienst unterwegs ist. Diese Logik verstehe ich nicht!
    Die fahren einfach gemütlich von A nach B ohne Schnee zu schieben. Manchmal streut man ein bisschen Salz und das war´s dann.

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Bei uns funzt der Winterdienst ganz prima - was die Fahrer mit Augenringen bis zur Kniescheibe bezahlen müssen. Die sind an Tagen wie heute, wo es superdicke Flocken schneit, von 5 Uhr an im Einsatz, hab auch schon gesehen, dass nachts um 2 einer geräumt hat.
    Was ioch NICHT verstehe sind Leute, die sich beschweren, wenn der Schnee sich links und rechts von ihrer Einfahrt türmt - irgendwo müssen die Massen doch hin! Jahr für Jahr wieder schreibt ein Nachbar hier böse Briefe deswegen. Gehts noch? Hier im Wohngebiet gibts viele Sackgassen. Die meisten verbieten den Räumdiensten, dass sie in deren Einfahrt wenden. Wir habens erlaubt. Dafür räumt der Schipper meistens gleich unsere Einfahrt frei... :anbet
    Mein Mann hat übrigens einen handelsüblichen Spielzeugunimog mit Motor, Fernbedienung und Schneeschaufel ausgerüstet. Gestern saß er in der warmen Stube auf dem Stühlchen und hat per Fernbedienung die Terrasse geräumt. :lache Tja, Tom, da kannste mit Deinem Roboterstaubsauger nicht mithalten! :lache