An die Höreulen - Lieblingssprecher

  • Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, deshalb sorry falls diese Frau schon gelobt wurde :grin


    Ich hab zuletzt "Das andere Kind" von Charlotte Link gehört, als Sprecherin Gudrun Landgrebe. Ich mochte sie als Schauspielerin immer schon sehr gerne und auch als Sprecherin würde ich sie immer wieder gerne hören.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von Natascha
    Ich finde, dass David Nathan und Simon Jäger schöne Stimmen haben. Kennen tu' ich die beiden Herren, jedoch nur als Synchronsprecher in Filmen. Soweit ich weiß, lesen beide aber auch Hörbücher. :-)


    Simon Jäger hat mich bei "Barnaby Grimes: der Fluch des Werwolfs" vollkommen überzeugt. Ich liebe diese Stimme!

    "Katzen sind ein geheimnisvolles Völkchen. Es geht mehr in ihren Köpfen herum als wir uns vorstellen können. Das kommt ungezweifelt durch ihren engen Umgang mit Zauberern und Hexen." Sir Walter Scott

  • Ich finde Maria Koschny großartig, obwohl ich ihre Stimme zunächst gewöhnungsbedürftig fand. Jetzt könnte ich ihr stundenlang zuhören! (was ich auch tu :-])

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Andreas Fröhlich gehört eindeutig zu meinen allerliebsten Sprechern. Der könnte mir wirklich gerne das Telefonbuch vorlesen... :anbet


    Ansonsten gefallen mir Gerrit Schmidt-Foß, Jan-David Rönfeldt, David Nathan und natürlich der einzigartige Oliver Rohrbeck noch gut.



    Zuletzt ist mir Franziska Pigulla in den Produktionen von Ivar Leon Menger aufgefallen (Darkside Park und Terminal 3) und fand ihre Stimme sehr faszinierend.

    Bücher haben die gleichen Feinde wie der Mensch: Feuer, Nässe, Zeit und ihren eigenen Inhalt.
    (Paul Ambroise Valéry)

  • Zitat

    Original von Lesehunger
    Ich finde Maria Koschny großartig, obwohl ich ihre Stimme zunächst gewöhnungsbedürftig fand. Jetzt könnte ich ihr stundenlang zuhören! (was ich auch tu :-])


    geht mir genauso

  • Ich höre grade ein Buch, das Tommi Piper vorliest. Seine Stimme gefällt mir sehr!


    Und ich wüßte auch gleich noch die von mir am wenigsten gemochte Stimme, denn vor diesem habe ich eins mit Katharina Talbach gehört. Ehrlich, mit DIESER Stimme sollte sie bestenfalls Märchenbücher vorlesen!!

  • Hach - Lieblingssprecher - da gibt es so einige ...


    kaum hatte ich Achim Höppner entdeckt - ist er leider gestorben


    Peter Matic - z.B. als Jaspar Rhodenkirchen in 'Tod und Teufel' - noch nie habe ich ihn in 'schlecht' gehört


    Gert Westphal -als Mann-Sprecher
    Hans Paetsch als Märchenonkel meiner Kindheit


    Andreas Fröhlich
    Nina Petri (Katzenzungen)
    Michael Schwarzmeier (Prinzessinnenmörder) geniale Dialekte


    und natürlich Joachim Kerzel

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Ich höre ja erst seit Anfang des Jahres Hörbücher und hab noch nicht so viel entdecken können.
    Aber ich liebe die Stimme von Simon Jäger! :anbet
    Allein die Hörbücher von Sebastian Fitzek hat er so genial gesprochen!
    Im Moment lausche ich der Stimme von Johannes Steck - auch nicht verkehrt, kann Simon Jäger allerdings nicht das Wasser reichen. :)

  • Ich finde es total schade dass die Tonqualität oftmals nicht ganz so gut ist, wenn man am Abend ein Hörbuch hört, und sich dabei entspannen will ist es einfach immer wieder der Fall dass eine Stimme besonders laut ist und andere weniger laut. Hört man leise zu versteht man nur die Hälfte, macht man es laut, erschrickt man. Irgendwas sollte daran meiner Meinung nach geändert werden. Ich habe letzte Woche bei den Kleinanzeigen Düsseldorf ein Hörbuch gekauft, es handelte sich um eine Reihe an Bibi Blocksberg Hörspielen die sich meine Tochter unbedingt gewünscht hat. Ich habe ein wenig mit ihr rein gehört, und manche Stimmen sind einfach nur furchtbar. Auch bei Benjamin Blümchen ist es das gleiche mit Benjamins Stimme und der Stimme von Otto. Wieso mischen die Hersteller die Stimmen nicht richtig aufeinander ab????

  • readingdani :
    Du meinst jetzt Hörspiele, mit verschiedenen Sprechern für verschiedene Rollen, oder? Versuch es doch mal mit einem Hörbuch, da liest in der Regel ein Sprecher das Buch vor, so dass lauter und leister höchstens von diesem selber sein kann.


    Ansonsten hatte ich ein ähnliches Problem nur bei einem Hörbuch, bei dem am Kapitelanfang kurze (und schreckliche) Musik kam, die deutlich lauter als die Stimme des Sprechers war. Ist aber bei Lesungen die Ausnahme, wage ich zu behaupten.