Blut und Knochen - Stuart MacBride

  • Stuart MacBride - Blut und Knochen


    Goldmann Taschenbuch
    1. Auflage, Juni 2009
    8,95 €


    Zum Inhalt:


    Als in einem Container im Hafen von Aberdeen menschliche Leichenteile in den Fleischvorräten für eine Bohrinsel gefunden werden, beginnt ein wahrer Alptraum. Offenbar ist der "Fleischer" zurück, ein Killer, der vor vielen Jahren seine Opfer im wahrsten Sinne des Wortes abgeschlachtet hatte. Ken Wiseman war damals zwar gefasst und verurteilt worden, ist seit einiger Zeit aber wieder in Freiheit. Bald werden weitere Leichenteile gefunden, und von einigen offenbar verschleppten Opfern fehlt jede Spur. Nur Unmengen von Blut zeugen von den unvorstellbaren Gräueln, die sich in ihrem Haus zugetragen haben müssen. Fieberhaft suchen Detective Logan McRae und seine Kollegen nach dem "Fleischer" - doch der ist ihnen stets einen Schritt voraus ...


    Zum Autor:


    S. MacBride hat bereits in einigen Berufen gearbeitet, bevor er sich dem Schreiben zuwandte.
    Er lebt mit seiner Frau in Schottland. Mehr zu ihm unter: www.stuartmacbride.com



    Meine Meinung:


    Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass das Buch Blut und Knochen der 4. Teil einer Reihe um den Ermittler Logan McRae ist. Unabhängig von den ersten Bänden ist es meiner Meinung nach jedoch auch zu lesen (wenn ich auch versuchen werde, die ersten drei noch "nachzulesen").


    Im vorligenden Buch geht es um die Suche nach einem Serienmörder, der "der Fleischer" genannt wird, dies sollte schon ein Hinweis darauf sein, dass in diesem Buch vieeeeeel Blut fließt, meines Erachtens ist es zeitweise zu blutig und auf schockierende (kannibalistische) Effekte setzend.
    Die Suche nach dem Serienmörder gestaltet sich dennoch sehr spannend und ich fand es sehr überraschend, dass meine Vermutung, wer der Serienmörder sein könnte, völlig daneben lag. So war die Lösung für mich am Ende anders als gedacht.
    Die Darstellung der Hauptfiguren (mit augenzwinkernden Details ausgestattet) hat mir gut gefallen, sehr individuelle Charaktere finden sich hier in einem Ermittlungsteam.


    Ich vergeb 8 von 10 Punkten und kann es hartgesottenen Krimi-Lesern empfehlen!


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Zitat

    Ich vergeb 8 von 10 Punkten und kann es hartgesottenen Krimi-Lesern empfehlen!


    Warum hast du es dann nicht unter Krimis/Thriller einsortiert? ?( Hier unter Belletristik ist es ja nicht ganz richtig.

  • Zitat

    Original von Wiggli


    Warum hast du es dann nicht unter Krimis/Thriller einsortiert? ?( Hier unter Belletristik ist es ja nicht ganz richtig.


    Das wollte ich gerade auch anmeckern.... :wave

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Habe mir das Buch auch gestern gekauft.
    Leider habe ich genau wie Jaune auch erst im Nachhinein durch die genauere Beschreibung des Inhalts und des Autors im Innenteil herausbekommen, dass es sich um den 4. Teil einer Serie handelt. Schade, dass dies nicht direkt auch auf dem Klappentext vermerkt wurde! :nono
    Trotzdem freue ich mich schon auf das Buch! :-]

  • Äh, ich weiß nicht, wie ich es hätte anders einsortieren sollen :wow, wenn mir es einer erklärt, kann ich es vielleicht noch verschieben?


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Oh gut, dass du mich dran erinnerst mal wieder was von Stuart MacBride zu lesen. Ich hatte die ersten beiden Baende der Serie vor einiger Zeit schon gelesen und wollte dann erstmal eine Pause machen. Der erste Band wurde hier bei den Eulen auch schon rezensiert und steht passend unter den Krimis. Mir hat vor allem der bissige Humor in der Serie gut gefallen. Bin schon sehr gespannt auf die naechsten Titel.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Danke, Eskalina!


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Zitat

    Original von Jaune
    Äh, ich weiß nicht, wie ich es hätte anders einsortieren sollen :wow, wenn mir es einer erklärt, kann ich es vielleicht noch verschieben?


    Jaune


    Mit einsortieren meinte ich, dass du den Thread im Unterforum "Krimis/Thriller" hättest eröffnen können. Wir Normaluser können keine Threads nach der Eröffnung verschieben. :wave

  • Danke, Milla!


    :wave
    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Klappentext:


    Die Rechtsmedizinerin nahm etwas aus dem Karton.
    Für Detective Sergeant Logan McRae sah es aus wie ein Stück Schweinefleisch, und das sagte er auch. „Stimmt …“
    Sie drehte es um. „Aber Schweine lassen sich normalerweise kein Einhorn-Tattoo stechen.“


    Als in einem Container im Hafen von Aberdeen menschliche Leichenteile gefunden werden, beginnt ein wahrer Alptraum. Offenbar ist der „Fleischer“ zurück, ein Killer, der vor vielen Jahren seine Opfer im wahrsten Sinne des Wortes abgeschlachtet hatte. Bald werden weitere Überreste gefunden, und Unmengen von Blut zeugen von den Gräueln, die sich im Haus der Ermordeten zugetragen haben müssen. Fieberhaft suchen DS Logan McRae und seine Kollegen nach dem Killer – doch der ist ihnen stets einen Schritt voraus …


    Über den Autor:


    Stuart MacBride hat bereits in einigen Berufen gearbeitet, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. „Die dunklen Wasser von Aberdeen“ war sein erster Roman mit dem Ermittler Logan McRae, der in Großbritannien sofort für Furore sorgte. Er wurde als bestes Krimidebüt des Jahres mit dem Barry Award ausgezeichnet. Nach „Die Stunde des Mörders“ und „Der erste Tropfen Blut“ liegt nun mit „Blut und Knochen“ der vierte packende Krimi aus der Serie vor. Stuart MacBride lebt mit seiner Frau im Nordosten Schottlands (Quelle: Goldmann).


    Meine Meinung:


    Auch ich wusste nicht, dass es sich bei "Blut und Knochen" um den vierten Teil einer Serie handelt. Hätte ich mal auf die Frontispizseite geguckt, da steht das.
    War aber eigentlich auch nicht schlimm. Ein paar Dinge klären sich zwar nicht vollständig, z.B. der Vorfall, der zum endgültigen Bruch zwischen Logan McRae und seiner früheren Lebensgefährtin Nikki führte, aber man hat am aktuellen Fall auch so genug zu knabbern.


    Ich mag Thriller ganz gerne, in denen ein Mörder aus der Vergangenheit, der nie gefasst wurde und dessen Mordserie als abgerissen galt, plötzlich wieder auftaucht und sein schreckliches Werk fortführt. In diesem Fall hier ist es der „Fleischer“, der bereits vor 20 Jahren die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzte.
    Nun sieht sich Detective Sergeant Logan McRae nicht nur mit äußerst brutalen Morden konfrontiert, die auf das Konto des „Fleischers“ zu gehen scheinen, er hat auch mit seinem cholerischen Vorgesetzten, seiner früheren Geliebten und einem BBC-Journalisten zu kämpfen, der eine Reportage über diesen Fall dreht …


    Im Großen und Ganzen hat mir „Blut und Knochen“ gut gefallen. Die Schauplätze der Morde werden so anschaulich beschrieben, dass man den metallisch-süßlichen Geruch von Blut beinahe zu schmecken glaubt. Die Ermittlungsarbeit wirkt glaubwürdig, die Polizisten gehen jedem Hinweis nach, klopfen alle Indizien von vor 20 Jahren noch mal ab, suchen fieberhaft nach den fehlenden Puzzleteilchen. Hier findet keine Larifari-Ermittlung statt, wie man sie aus vielen anderen Thrillern kennt, in denen die Polizeiarbeit hinter der ausführlichen (und blutrünstigen) Schilderung der Verbrechen zurücktreten muss. Für schwache Nerven oder Mägen ist dieser Thriller allerdings trotzdem nicht geeignet, denn der Autor lässt den „Fleischer“ nicht grade zimperlich mit seinen Opfern umgehen …
    Ein wenig Probleme hatte ich mit dem Schreibstil, der mir etwas zu narrativ und distanziert vorkam, allerdings habe ich mich dann daran gewöhnt. Großes Talent hat der Autor aber bei den Dialogen bewiesen, die teilweise so schlagfertig sind und vor Sarkasmus triefen, dass ich mehrmals laut gelacht habe. Sehr originell auch die Zeitungsartikel-Collagen, die einigen Kapiteln vorangestellt sind und den Zwischenstand der Ermittlungen dokumentieren.
    Kleine Abstriche gibt es noch, weil der Autor für meinen Geschmack einfach zu viele Handlungsstränge bzw. Figuren einbaut, die im Nachhinein betrachtet keine große Funktion für die Geschichte haben (die Beziehung zwischen DC Rennie und dem Schulmädchen z.B.). Die Handlung ist ein wenig vollgepfropft, da hätte einiges gestrichen werden können, auch zu Gunsten der Spannung.
    Die Figurenzeichnung an sich hat mich überzeugt, wenngleich ich nun den Eindruck habe, dass es bei der schottischen Polizei Einstellungsvoraussetzung ist, einen Sprung in der Schüssel zu haben.
    Das Beste zum Schluss: das Ende. Da habe ich normalerweise immer was zu meckern. Nicht so hier, denn die Auflösung ist so überraschend wie überzeugend und lässt keine Fragen und keine Wünsche offen. Sehr fies, sehr ekelhaft, einfach klasse!


    Fazit: Empfehlenswerter Thriller der härteren Gangart, der erfreulicherweise kein 08/15-Strickmuster bedient, aber kleinere Längen aufweist.

  • Fuer mich war es der dritte Titel aus der Serie und wieder hat mir der triefende Sarkasmus gefallen. Auch die Aufloesung am Ende ist gut gelungen.


    Allerdings muss ich nach all diesen blutruenstigen Faellen, die MacBride uns da vorstellt, doch inzwischen etwas Abstand nehmen. Mir wird es nun doch etwas zu duester. Es fuehlte sich auch nicht mehr ganz so humorvoll an wie in den ersten beiden Baenden (den 3. hab ich nicht gelesen), was die duesteren Element noch staerker hervor treten laesst.


    Es war ganz ok, aber ich glaub nicht, dass ich ein weiteres Buch in der Reihe lesen werde.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Ich habe von Stuart MacBride "Die dunklen Wasser von Aberdeen" gelesen und war begeistert.
    Jetzt wollte ich mich wieder mit einem der Bücher dieses Autors beglücken.
    Aber die Schilderungen über die Brutalität schrecken mich doch ab.
    Schade

  • Ich habe das Buch gerade eben beendet und bin jetzt irgendwie ein bisschen verwirrt...
    Ich wusste vorher auch nicht, dass das Buch bereits der vierte Teil ist aber ich glaube nicht, dass man die Vorgänger unbedingt kennen muss.
    Mir hat "Blut und Knochen" eigentlich sehr gut gefallen und ich habe die letzten Seiten verschlungen. Das Ende allerdings hat mich ziemlich überrascht und kam meiner Meinung nach ziemlich plötzlich und war für mich etwas unbefriedigt.


    Achtung! :alarm :alarm :alarm


    Mit fallen bestimmt noch mehr Fragen ein aber ich muss das Buch erst noch ein bisschen wirken lassen.


    Von mir gibts im Moment 8 Punkte.
    Vielleicht ändert sich das aber noch bis morgen :-)

  • Ich hab das Buch regelrecht VERSCHLUNGEN... So begeistert war ich davon. Auch wenn einige Stellen etwas mackaber und zum Teil auch unverständlich beschrieben wurden finde ich das Buch doch sehr gelungen.
    Und auf jedenfall empfehlenswert.


    Von mir gibt es dewegen 9 von 10 Punkten

  • Super Krimi! Ich hab die drei Vorgänger schon verschlungen, und wie dort hat mir besonders der durch alle Grauslichkeiten durchblinzelnde Humor gefallen. (Wobei ich es auf Englisch gelesen habe und nicht weiß, wie gut sich das übersetzen lässt, der Witz ist very british ... oder eigentlich scottish.) Natürlich ist die Geschichte an sich extremst blutig und brutal, aber derart überzogen und makaber, dass ich sogar das wieder ganz lustig fand. Geht schon fast in Richtung Persiflage. (Oder ich bin ein kranker, kranker Mensch. ;))


    Und wie bei allen besseren Reihen aus dem Genre ist man nicht nur an der klassischen "Wer ist der Mörder?"-Frage interessiert, sondern fast schon in erster Linie an den mittlerweile gut bekannten Charakteren an sich. Was hat Logan und Jackie auseinandergebracht, welche Unmöglichkeiten wird DI Steel von sich geben, wann wird DI Inch endgültig durchdrehen, wie eisig kann Isobel sein, wie schmierig Colin und in welches Fettnäpfchen wird Rennie wieder treten, DAS sind eigentlich die entscheidenden Fragen. :)


    Wobei es wirklich lustig sein muss, Polizist in Schottland zu sein. Wenn die dort oben echt so viel saufen...:)


    Zu den Spoiler-Fragen von Jasmin87:



    Von mir 8/10 Büchereulen.

  • Danke, Michael_O :wave


    Leider habe ich den Inhalt des Buches schon wieder vergessen und kann mit meinen Spoiler-Fragen und deinen Antworten leider nichts mehr anfangen :schaem
    Aber vielleicht helfen unsere Überlegungen anderen Eulen weiter :-]