Märchen/Sagen/Legenden in Romanform

  • Hallo ihr lieben,


    ich habe nach einem ähnlichen Thread gesucht, aber nicht gefunden - falls es doch schon so einen gibt, möge man mir verzeihen ;-)


    Ich liebe Märchen und Legenden in Romanform und würde mich in diesem Bereich über neue Anregungen freuen.


    Ich liste hier mal auf, was ich alles kenne (das ist (leider) schon eine ganze Menge)


    - Ingrid Ganß - Die Braut des Spielmanns (König Drosselbart)
    - Juliet Marillier - Tochter der Wälder (Die sieben Schwäne) + Forsetzungen
    - Juliet Marillier - Wildwood Dancing (Die zertanzten Schuhe)
    - Christopher Moore - Fool (King Lear)
    - Viola Alvarez - Das Herz des Königs (Tristan und Isolde)
    - Viola Alvarez - Die Nebel des Morgens (Das Nibelungenlied)
    - Gregory Maguire - Confessions of an ugly stepsister (Cinderella)
    - Mercedes Lackey - Gute Fee in Ausbildung (Cinderella)
    - Stephen Grundy - Nibelungengold (Nibelungenlied)
    - Marion Zimmer Bradley - Avalon-Bücher (König Arthur)
    - Ruth Nestvold - Flamme und Harfe (Tristan und Isolde)
    - Louis Fetjaine - Vor der Elfendämmerung + Forsetzungen (König Arthur)
    - Kai Meyer - Loreley
    - Hohlbein - Asgard (Die Edda)


    Hm, das sind die, die mir momentan einfallen.
    Das neue Buch von Marillier zur Schönen und das Biest steht auch schon auf meiner Wunschliste.


    Es sollten schon bekannte Märchen oder Sagen oder Legenden sein, die als Roman nacherzählt werden. Keine neuen, märchenhaft anmutenden Geschichten ;-) oder Märchen von aktuellen Autoren.


    Sehr gerne mag ich zum Beispiel "Die kleine Meerjungfrau", da wäre eine Romanumsetzung ganz toll!


    Ich bin gespannt, ob einer noch Titel in die Richtung weiß und danke euch schonmal ganz herzlich! :-)

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Mir fällt spontan dieses hier ein:


    Kurzbeschreibung von amazon
    Die für ihre Nacherzählungen alter Mythen weltweit bekannt gewordene Marion Zimmer Bradley wählt sich diesmal den Kampf um Troia zum Thema. Dieser hochdramatische Roman über den Untergang Troias läßt das klassische Altertum lebendig werden. Die seit Homer in immer neuen Varianten erzählte Geschichte erhält in dieser Fassung ihren besonderen Reiz dadurch, daß Marion Zimmer Bradley die Handlung aus der Sicht der Seherin Kassandra erzählt - aus weiblicher Sicht. Ein wichtiger Motivstrang beschäftigt sich mit der Ablösung des Matriarchats durch das Patriarchat. Längst vergangen Geglaubtes bringt Marion Zimmer Bradley wieder ans Licht und verschafft ihm aktuelle Bedeutung.

  • Kurzbeschreibung
    Um seinen Lohn betrogen, sinnt der Rattenfänger auf furchtbare Rache. Mit Zaubermusik schlägt er alle Kinder in seinen Bann und entführt sie aus der Stadt. Nur Penelope kann die Unglücklichen retten. Sie allein kennt den gefährlichen Weg ins Reich der Träume, wo der Fänger zu neuer Macht erstarkt ...
    "Diese Geschichte einer Suche erinnert an den 'Zauberer von Oz' und 'Alice im Wunderland', hat deren Humor [...] exzellente Fantasy."


    Ich würde eher sagen, es geht um den Rattenfänger von Hameln, zumal das Original "After Hamelin" heißt.

  • Hallo,
    ich lese zurzeit "Die Weltenbaumler" von Gerd Scherm. Vorgänger sind "Der Nomadengott" und "Die Irrfahrer".
    Bei den anderen beiden Teilen dreht es sich um die ägyptische und griechische Mythologie. Habe diese allerdings noch nicht gelesen.
    Mir gefällt es bis jetzt sehr sehr gut. (Ich gehör den Asatrus und dem nordisch/germanischen Heidentum an). Das Buch ist witzig, ironisch und als gute Story verpackt. Man sollte sich vllt. ein bisschen mit der nordischen bzw. ägyptischen Mythologie auskennen, dann macht es mehr Spass.



    Kurzbeschreibung für "Die Weltenbaumler".


    Kurzbeschreibung
    Sie kennen ihn noch nicht? GON, den kleinen kurzsichtigen und toleranten Gott, der die Welt der Mythen bereits mehrmals kräftig aufgemischt hat? Nun, wenn in Asgard ein Gott ermordet wird, die mythischen Tiere die Flucht ergreifen und eine Selbsthilfegruppe gründen und der Drache Siegfried erlegt, kann das nur eines bedeuten: GON und sein Prophet wandern wieder - diesmal singen sie das Nibelungenlied ...


    Klappentext
    "Eine feinst ausgeknobelte Fantasy-Reise durch Raum und Zeit."
    Nürnberger Zeitung


    "Für Leute von 8 bis 80 mit Neugier, Lust auf Ironie, Wissen und intelligenten Nonsens eine unverzichtbare Lektüre und eine Arzenei wider den tierischen Ernst."
    Wochenzeitung Ansbach

    "Fantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, Fantasie aber umfasst die ganze Welt." (Albert Einstein)



    :lesend
    Naomi Novik ~ Drachenglanz

  • Diverse Märchen:


    Kurzbeschreibung
    Nach dem Tod seiner Mutter flüchtet sich der zwölfjährige David in die Welt der Bücher. Schon bald merkt er, dass sich Realität und Fantasie vermischen. Es beginnt eine abenteuerliche Reise an die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit.
    .

  • Hallo :wave
    Ich weiß nicht, ob die beiden folgenden Bücher in Dein Beuteschema passen, aber Du kannst ja mal reinschauen.
    Selber habe ich allerdings beide Romane noch nicht gelesen, kann also nur vorschlagen und nicht empfehlen.


    Gruß vom Killerbinchen

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • "Die Braut des Spielmanns" hört sich ja toll an! Dummerweise kann ich es nirgendwo auftreiben, und selbst Marburgs Stadtbücherei hat es nicht. So was Blödes... :cry

    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte "Wo kämen wir hin" und niemand ginge, um zu sehen, wo wir hinkämen, wenn wir gingen.
    :fechten

  • vielleichtr ist das was für dich. Da gehts aufjedenfall um die Guten Fee und auch viel Märchenwelt ist dabei.


    Elenas Leben ist wie ein Märchen - wie das aller Bewohner der verzauberten Reiche. Doch warum muss ausgerechnet sie Aschenputtel sein? Elena beschließt, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Sie ergreift die nächste sich bietende Gelegenheit beim Schopf und wird zur Guten Fee in Ausbildung. Leider verbietet die Tradition Guten Feen, sich zu verlieben - aber vielleicht ist es ja an der Zeit, neue Traditionen zu schaffen ...

  • Diana L. Paxson: Die Töchter der Nibelungen (3 Bücher) - Nibelungenlied
    Der Zauber von Erin - Tristan und Isolde
    Die Keltenkönigin - König Lear


    Kay Meyer: Rattenzauber - Der Rattenfänger von Hameln



    Marion Zimmer-Bradley: Tochter der Nacht - Die Zauberflöte





    das sind die die mir jetzt so spontan einfallen

  • Zitat

    Original von Regenbogenratte
    "Die Braut des Spielmanns" hört sich ja toll an! Dummerweise kann ich es nirgendwo auftreiben, und selbst Marburgs Stadtbücherei hat es nicht. So was Blödes... :cry


    Ja, so ging es mir auch, ich habe es irgendwann "relativ" günstig für 20 Euro gebraucht bekommen...

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Aus meiner Sicht absolut lesenswert ist die Interpretation des Nibelungen-Liedes durch Jürgen Lodemann.


    Kurzbeschreibung von Amazon.de
    "Es ist die älteste deutsche Geschichte, die hier erzählt wird. Die Historie vom Nibelungen, mehr als 1500 Jahre alt, wird in diesem Buch so mitreissend und sprachgewaltig zum Leben erweckt, dass uns eine Zeit und eine Literatur zurückgegeben wird, die uns abhanden gekommen waren. Im 5. Jahrhundert spielt die Liebesgeschichte zwischen Siegfried aus Xanten, dem Drachentöter, und Krimhild, der Königstochter. Es sind barbarische Zeiten, Krieg, Gewalt, Vertreibung sind an der Tagesordnung. Ein phantastisches und am Ende hochdramatisches Geschehen wird vor uns entfaltet, eine geschichtliche Wende: Das Römische Imperium geht unter, die neue Ordnung der Christenheit scheint herauf; in der Mitte Europas ein früher Kampf der Kulturen. In diesen gewaltigen Stoff sind zahlreiche mythische Erzählungen eingegangen. Der Kampf zwischen Treue und Verrat, Recht und Anarchie, unauslöschlichem Hass und Liebe über den Tod hinaus bewegen uns heute fast noch mehr als in der Vergangenheit: Es ist das Volk der 'Deutschen', das sich aus diesen Widersprüchen bildet - an überraschenden Verweisen auf unsere Gegenwart fehlt es in diesem Buch nicht."

  • Adolf Muschg hat sich Anfang der 90er der Parzival Sage angenommen. Herausgekommen ist ein 1000 Seiten starker Wälzer, der mir seinerzeit vor allem wegen Muschgs Sprache gut gefallen hat.


    Kurzbeschreibung von Amazon.de
    In seinem neuen Roman greift Adolf Muschg den Parzival-Stoff auf, läßt all die uns bekannten Personen auftreten, schildert die bekannten Szenarien. Aber er nimmt sich die Freiheit heraus, auszulassen, zu raffen, zu kommentieren, zu analysieren. Auf über 1000 Seiten, in 100 Kapiteln behandelt er das Ritterlich-Mittelalterliche parodistisch wie symbolisch und setzt es in Beziehung zur Gegenwart.

  • Einen habe ich noch: :-)


    Die leider unvollendete Erzählung der Artus-Sage durch John Steinbeck.


    Kurzbeschreibung von Amazon.de
    »Der, welcher dieses Schwert aus diesem Stein und Amboß zieht, ist durch Geburt rechtmäßiger König von ganz England.« Unter geheimnisvollen Umständen von Uther gezeugt, unter der Obhut des Zauberers Merlin zum jungen Mann aufgewachsen, wird Artus mit der Schwertprobe überraschend zum König.
    »Die Vorbereitung währte Jahre. Steinbeck reiste nach England und Italien, um sich ein Bild von den Schauplätzen zu machen und um das Quellenmaterial zu erschließen, er studierte Hunderte von Büchern, konsultierte die Fachleute, recherchierte an den altsprachlichen Abteilungen mehrerer Universitäten, entzifferte alte Handschriften auf Mikrofilmen: John Steinbecks Enthusiasmus muB nahezu grenzenlos gewesen sein, als er sich daranmachte, einen alten Jugendtraum zu verwirklichen und Thomas Malorys klassische Sammlung der keltischen Artussagen aus dem fünfzehnten Jahrhundert in einer zeitgemäBeren Sprache neu zu erzählen«, schreibt Gerhard Kirchner in der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«.
    So sind auch die im zweiten Teil des vorliegenden Buches zunächst begeisterten, später immer verzweifelteren Briefe aus der Zeit seiner Suche mindestens ebenso interessant wie die Nacherzählung des Artusromans bis zur Liebestragödie von Lancelot und Guinevere.

  • Es gibt noch "Deerskin" von Robin McKinley--> Allerleirauh


    Die deutsche Ausgabe heißt "Tochter des Schattens", gibt es nur noch über Amazon Marketplace.





    PS: "Die Braut des Spielmanns" ist seit November in Neuauflage raus, heißt "Der Spielmann"...wer´s noch nicht mitbekommen hat!



    -------------------------------------------

  • Wo wir bei diesem Märchen angekommen sind: als Kind habe ich das Buch "Die Schöne und das Ungeheuer" (auch Robin McKinley) sehr gemocht, eine tolle Version des Märchens, wobei es eher ein Jugendbuch ist. In Englisch erhältlich, die deutsche Verison wie meistens nur noch gebraucht zu bekommen.



    ----------------------------------------------------

  • Zitat

    Original von momof2
    Wo wir bei diesem Märchen angekommen sind: als Kind habe ich das Buch "Die Schöne und das Ungeheuer" (auch Robin McKinley) sehr gemocht, eine tolle Version des Märchens, wobei es eher ein Jugendbuch ist. In Englisch erhältlich, die deutsche Verison wie meistens nur noch gebraucht zu bekommen.


    Weißt du den deutschen Titel dazu, momof2?



    Edit: Selbst drauf gekommen ;-) Die Schöne und das Ungeheuer hast du ja schon geschrieben :bonk

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()