'Die Herrin der Zeit' - Seiten 001 - 078

  • Zitat

    Original von Bibra
    Traurig fand ich, dass Geert Ole sterben musste ;-( Ich hoffte bis zum Schluss, dass die rettenden Inseln noch rechtzeitig in Sicht kommen würden. Ein paar Mal wäre ich am liebsten ins Buch gehüpft und hätte den Kapitän über Bord geworfen, dabei bin ich sonst eher ein friedlicher Mensch :lache


    Oh, da musste ich jetzt lachen. Vielleicht hätte es geholfen, wenn du beim Schreiben neben mir gesessen hättest, denn ich als friedliebender Mensch wollte den Kapitän auch am liebsten über Bord werfen, aber das ist mir leider nicht gelungen, im Gegenteil ...


    chiclana : Immer wieder gerne. :-] Es folgen in den anderen Bereichen auch noch welche.

  • Zitat

    Original von Sina


    Oh, da musste ich jetzt lachen. Vielleicht hätte es geholfen, wenn du beim Schreiben neben mir gesessen hättest, denn ich als friedliebender Mensch wollte den Kapitän auch am liebsten über Bord werfen, aber das ist mir leider nicht gelungen, im Gegenteil ...


    Vielleicht hätten wir es ja zu zweit irgendwie geschafft ... nein, wahrscheinlich hätte er trotzdem überlebt :lache

  • jetzt wo ihr's sagt, mein Buchschnitt sieht ähnlich aus, wie der von Bonomania.


    und zusätzlich hat das letzte Fünftel ein riesen Eselsohr unten rechts, wobei ich mir nicht sicher bin, woher das kommt. Hab das Buch allerdings schon ein paar Monate im Regal, daher kann ich nicht beschwören, ob das bei der Lieferung schon so war, oder ob es mir passiert ist.

  • mein Buchschnitt sieht so aus wie der von Bono und es ist zwar nicht so krass wie rough cut, aber es ist dennoch schlampig geschnitten und da bin ich ziemlich allergisch dagegen. Offensichtlich ist meines ja kein Einzelfall und da frag ich mich schon, wo die Qualitätskontrolle beim Verlag bleibt.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Hui, ich hänge wegen zwei WB (jaja, sie kommen im Rudel ;-) ) mit der Leserunde hinterher, aber den ersten Teil hab ich jetzt geschafft.
    Die anderen Eulen haben schon viele Sachen beschrieben, die mir auch in den Sinn gekommen sind.


    Ich fand das Buch bis jetzt ziemlich düster und traurig. Irgendwie hängt jeder Szene eine Schwere an, die mein Gemüt ein bissel niederdrückt. Sogar das Thema "Zeit" hatte einen sehr traurigen Klang, in meinen Ohren. Das ist jetzt nun nicht unbedingt Kritik, denn in den Kontext der Geschichte passt es, da der bis jetzt ja auch ziemlich traurig und dramatisch ist. Ich bin gespannt wann Merit selbst beginnt "dem Sternenhimmel das Geheimnis um die Zeit zu entlocken", wie es so schön auf dem Buchrücken heißt.

    :lesend Ich lese gerade: "Carry On" von Rainbow Rowell und "Mansfield Park" von Jane Austen | SuB: 50

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken
    mein Buchschnitt sieht so aus wie der von Bono und es ist zwar nicht so krass wie rough cut, aber es ist dennoch schlampig geschnitten und da bin ich ziemlich allergisch dagegen. Offensichtlich ist meines ja kein Einzelfall und da frag ich mich schon, wo die Qualitätskontrolle beim Verlag bleibt.


    So schlimm wie bei Bono ist der Schnitt bei mir nicht - aber auch nicht 100 pro!

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Eine schöne Nachricht für alle Eulen, deren Buchexempläre bei der Herstellung nicht den "letzten Schliff" bekommen haben:


    Der Verlag erklärt, der Auswuchs beim Schnitt liegt in der Verantwortung der Druckerei. Es gab dort aus irgendeinem Grund bei den unterschiedlichen Chargen des Papiers eine unterschiedliche Papierfeuchte, so dass nach dem Druck dieser Auswuchs zutage tritt, der die Qualität beeinträchtigt, in dem Sinn aber keine echte Beschädigung ist. Davon sind natürlich nur ein geringer Teil betroffen, daran kann der Verlag leider nichts mehr ändern, die Herstellung ist aber mit der Druckerei im Gespräch, dass das nicht wieder vorkommt.


    Hier nun der Vorschlag von Heyne: Wenn ihr mir per PN eure Namen und Anschriften gebt, dann bekommen die betroffenen Leser/innen eine neue Herrin der Zeit und noch einen weiteren historischen Roman zugeschickt.


    Und Toebi es wäre sehr schön, wenn du das Exemplar, bei dem sich das Cover leicht ablöst, dem Verlag zukommen lassen könntest, damit sie es reklamieren können. Auch du bekommst eine neue Herrin der Zeit und einen anderen historischen Roman.


    Der Verlag und ich hoffen, dass ihr mit diesem Vorschlag einverstanden seid!

  • Bouquineur : Gerade sage ich noch im anderen Fred, dass unsere Gedanken so ähnlich sind, aber glaubst du, ich wäre ehrlich auf die Idee gekommen, dass eine Eule vielleicht auch meinen Erstling lesen mag? :nerv


    Also, an die Eulen mit fehlbeschnittenen Exemplaren: Ihr dürft euch natürlich auch meine "Goldschmiedin" wünschen, das gebe ich dann an den Verlag weiter, ansonsten kommt wie angekündigt ein Überraschungsbuch. :wave


    Und Bouquineur : Ich kann ja mal meine Goldschmiedin fragen, aber ich denke, sie würde ganz gerne auf Wanderschaft gehen - schließlich ist Juliane auch von Augsburg nach Frankfürt zur Krönung Kaiser Karls VII. gereist - und das im 18. Jahrhundert, wo es noch galt, dem Kutscher Schmiergeld zu zahlen, damit alles läuft.

  • Zitat

    Original von Bouquineur




    Vor allem hat Geertjan keine zwischen den Fingern sondern sein Zwillingsbruder. Die Frau im Prolog müsste dann eine Nachfahrin von Manulf sein. Da dessen Frau schon verstorben ist und es keine Kinder aus der Ehe gibt, frage ich mich, ob die neue Liebe, die die Zeit prophezeit hat, Manulf ist.


    Sie kann doch trotzdem eine Nachfahrin Rubens sein.
    Manulf und Geertjan sind ja Zwillinge, haben also identische Erbanlagen.
    Sie haben es so gesehen selber geerbt von den gemeinsamen Vorfahren.
    So ist die Anlage in beiden Zeillingen gleich vorhanden und kann auf jeden Nachfahren beider übertragen werden. ( Sofern es bei Manulf keine Spontanmutation war)



    So, ich habs nun auch geschafft, als Nachzügler zu lesen. Nur, soviel kann ich gar nicht mehr beitragen, da Ihr schon alles gesagt habt - sozusagen die Ungnade des späten Einstiegs in die Leserunde :grin


    "Mein" Buch hat auch diese ominösen Rillen, aber es ist ja leider gar nicht mein Buch, sondern das der Bücherhalle :-(


  • Das habe ich ja jetzt gerade erst gesehen, das ist ja eine Überraschung!


    PN kommt gleich!

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Hoffentlich ist es ok, wenn ich etwas frage; angemeldet zur Leserunde hatte ich mich ja nicht, aber Dank bonomania darf ich das Buch lesen.


    Was ich gerne wissen möchte, bitte:
    Seite 32 unten, Seite 33 oben: Abel wäre, wenn sich Merit nicht um ihn kümmern würde, ins Spinnhaus gekommen. Die Behandlungsmethoden sind mir aus dem 19. Jahrhundert bekannt. Dass diese auch schon früher angewandt wurden, finde ich interessant. Ab wann machte man das? Auch der Begriff "Spinnhaus" hat, wie ich fnde, etwas ... bezwingendes. Eindeutiger geht es wohl nicht mehr.


    Zum Monolog der Zeit: Gefällt mir, gefällt mir sogar gut, um nicht zu sagen sehr gut. Ich war nur etwas irritiert, dachte im ersten Moment "hoppla, ist das jetzt der Tod?"; die Stimme der Zeit hätte ich etwas "neutraler" erwartet. So klingt es im Moment für mich wie "was geschieht, bestimme ich, also reiz mich nicht". Dass sie nicht das Maß aller Dinge ist, scheint sie aber anzuerkennen ("möge der gerechteste aller Richter...") (Seite 50).


    Seite 63: Ich konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen: Zunächst glaubten alle, die Erde ist eine Scheibe und Gott darf nicht angezweifelt werden, jetzt auf einmal ist Newton das Maß aller Dinge. Ist doch schön, wenn es immer etwas gibt, woran man sich festhalten kann. Schlimm nur, wenn der "Turm" ins Wanken gerät. Es gibt halt Dinge, die ändern sich nie.


    Edit: Was ich unbedingt noch sagen wollte: Ich hatte von der ersten Seite an das Gefühl, ich lebe das mit, ich bin dabei - und zwar hautnah!

  • Das mit dem Schnitt ist bei mir auch der Fall.


    Ich werde auch gleich mal eine PN schicken.


    Muss ich das Buch vorher auch zurückschicken oder wie genau läuft das ab.
    Ich würde es nämlich erst hergeben, wenn ich es durch habe. Es ist doch gerade so spannend und bei der Post weiß man ja nie wie lange die unterwegs ist.