Wie sortiert ihr eure Bücher?

  • Ich hab's in der Zwischenzeit ganz aufgegeben. Nicht einmal mehr zwischen Tb und Hardcover trenne ich. So wie sie daherkommen, werden sie in die Regale gestellt, und wenn ich etwas suche, finde ich es ohnehin nicht sofort.

  • Wenn man ganz hart drauf ist, kann man seine Regale nummerieren, und jedem Buch einen Regalplatz zuweisen, den man dann in seine Exelliste einträgt....und wennman ein Buch sucht, findet es man dann über eingabe in der Suchfunktion mit dem ausgewiesenen Regalplatz wieder.


    Ich kenne jemanden, der macht es so. Ggf MUSS er es so machen, bei der Grösse seiner Bücherzimmer.


    Je mehr Bücher es werden, umso mehr macht eine gute Sortierung Sinn - finde ich.

  • Ohje, ich bin grade dabei, mein Bücherregal neu einzuräumen... hab alle Bücher raus genommen & auf den Boden gelegt und bin jetzt dabei, sie zu sortieren, da in diesem ja doch einige neue Bücher dazugekommen sind und ich sie wegen Platzmangel einfach irgendwo dazugestellt hab. Ich merk schon, das wird ne Heidenarbeit...

  • Zitat

    Original von Odin68Je mehr Bücher es werden, umso mehr macht eine gute Sortierung Sinn - finde ich.


    Wie wahr! Und irgendwann werde ich mir auch ein Konzept zurechtlegen müssen ... :gruebel

  • Früher als ich noch weniger Bücher hatte, habe ich alle nach Autor von A bis Z sortiert. Das ganze wurde nur immer aufwändiger je mehr Bücher dazu kammen.
    Heute habe ich alle nur mehr nach Autor sortiert, alle Serien zusammen, Taschenbuch neben Gebundenen Ausgaben. Macht die Sache wesendlich leichter.
    lg ghanima :wave



  • Die Idee mit dem Podest finde ich super. Muss ich unbedingt ausprobieren. :bluemchen


    Ich sortiere mit nach HC und Taschenbuch. Zusammenhängende Bücher ( Serien ) stehen auch zusammen. Für meine ungelesenen Bücher habe ich ein kleines extra Regal.

  • In meinem Bücherregal sortiere ich nach Lieblingsbüchern. Tönt vielleicht etwas schräg, aber im Prinzip ist das wohl die Sortierung.
    Das heißt: Auf Augenhöhe die momentan Liebsten, ganz oben die geliebten Kinderbuch(-klassiker) und unten Bücher, die nicht so oft die Hand genommen werden und nicht andauernd betrachtet werden müssen.
    Abgesehen davon schaue ich, dass Bücher eines Autors zusammen stehen, so ergibt es sich auch schon mal, dass auf einem ganzen Regalbrett oder mehr nur ein Autor steht. :-)


    Edit: Nur für die ungelesenen Bücher habe ich ein extra kleines Regal neben dem Sofa in dem alle ungelesenen in zufälliger Reihenfolge zwischengelagert werden.

  • Da ich bei ein paar hundert Büchern und einer zu kleinen Wohnung hab ich manchmal ein echtes Platz-Problem. Zur Zeit habe ich meine Bücher auf die Wohnzimmerschränke gequetscht. So viel rauf wie geht, halt. Allerdings nicht sortiert sondern so wie es am besten passt. Hat aber auch einen Vorteil, nämlich, dass mein Kater dort nicht mehr herumtoben und meine Bücher herunterschmeißen kann, denn der hat auf den Schränken keinen Platz mehr.
    Dann habe ich noch einen Stapel mit Büchern, die ich als nächstes lesen will. Ich suche mir regelmäßig Bücher vom Schrank die ich auf diesen Stapel sortiere, wobei ich aber auch versuche den Stapel möglichst klein zu halten. Also vielleicht maximal 20 Bücher, damit ich auch nicht zu oft auf die Leiter klettern und Bücher rumräumen muss. :-]

  • Ich hab inzwischen festgestellt, dass die Sortierung nach Genre auch platzsparend ist. Denn oftmals kommen Buecher innerhalb des Genres auch in aehnlichen Formaten daher. Meine Krimis sind fast alles duenne TB, historische Romane fast alles dicke HC Schinken. Ensprechend kann man dann die Regalbretter einstellen.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Meine Bücher stehen derzeit ungeordnet in den Regalen, einfach komplett durcheinander, weil ich sie wegen einer Wohnungsrenovierung ausräumen musste und nachher nicht genug Zeit hatte, sie wieder richtig geordnet einzuräumen. Noch dazu habe ich jetzt weniger Platz als vorher und sie stehen in 2er-Reihen in den Regalen. :-( Das gefällt mir überhaupt nicht, aber es geht momentan nicht anders. Sortieren möchte ich sie (hoffentlich bald) nach Genre und innerhalb der Genres alphabetisch nach Autoren.

  • Ich habe heute Großkampftag, und nachdem ich sämtliche Bücherhaufen aus der Wohnung in die Bibliothek geschleppt habe, musste ich feststellen, dass ich die nie und nimmer alle unterkriege :cry
    Schweren Herzens musste ich meine Bauchsortierung aufgeben und sortiere jetzt nach Format: jetzt wird immer ein Stapel annähernd gleich großer Bücher ins Regal gelegt, um den Platz optimal zu nutzen. Zwar versuche ich zu vermeiden, dass sich zum Beispiel ein Isländer einsam zwischen Franzosen quetschen muss, nur weil's halt gerade von der Größe her passt, aber immer gelingt mir das nicht.


    Und außerdem gehören so Format-Faxen der Verlage verboten. Ich bin für die Einführung eines Einheitsformat für Bücher, dann könnte man die Regale lückenlos füllen :wow

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Meine Grundidee war mal, nach Autorenherkunftsland zu sortieren. Als ich vor 9 Jahren in meine Wohnung zog, wurden statt der offenen Regale, die ich vorher hatte, erstmal nur zwei Billy-Schränke mit Vitrinentüren gekauft. Da hat nur deshalb alles reingepasst, weil ich von Anfang an zwei Reihen gestellt habe - in die hintere kamen Bücher, bei denen ich meinte, dass ich sie eher nicht nochmal lesen würde.


    In den vergangenen Jahren kamen natürlich ne Menge Bücher dazu, auch ein dritter Schrank wurde dafür angeschafft. Die Sortierung ist aber inzwischen keine mehr. Die neuen Bücher liegen nun auch noch quer auf den früheren. Da ich inzwischen auch viel auf Englisch lese, wurden diese zusammen mit den Kinderbüchern und teilweise mit "Schulliteratur" meiner Tochter in den neuen Schrank verfrachtet.


    Als Neuling hier im Forum wollte ich vor kurzem mal einen SUB heraussammeln. Habe ich nach den ersten ca. 10 Büchern sofort wieder abgebrochen. Die Idee finde ich zwar Klasse, aber das würde mir die Restordnung völlig durcheinanderwerfen.


    Interessant wäre ja inzwischen auch mal nachzusehen, was eigentlich alles in der zweiten Reihe steht...


    LG,
    Babs

  • Sortiert habe ich meine Bücher eigentlich nicht, wobei - meine gelesenen Bücher liegen, meine noch nicht gelesenen Bücher stehen im Regal :lache


    Außerdem habe ich eine nette Tochter (Shotti) die eine tolle Liste angefertigt hat, die wir uns immer gegenseitig mailen, so sind wir immer auf dem Laufenden, wo sich gerade welches Buch befindet, bzw. wer es von uns beiden gelesen hat. Eine tolle Sache, wie ich finde. (Wir tauschen regelmäßig Bücher aus....) :kiss

  • Ich sortiere meine Bücher nach Autoren und nach Genre. Sodass ich immer weiß, in welches Regal ich greifen muss, wenn es mir gerade z. B. nach Spannung pur ist. Dabei lasse ich Dicke des Buches oder die Unterteilung in HC, TB oder Flexi ganz außer Acht. Habe das schonmal probiert, aber irgendwie war das am Schluss ein absolut heilloses Durcheinander :-).


    Falls Platzmangel herrscht, tendiere ich auch zu Ebay. So kann man sich ein bisschen Geld für neuen Lesestoff zusammensparen und macht anderen Leuten, die vielleicht nicht immer Geld für ein neues Exemplar haben, eine große Freude. Manchmal gebe ich sie auch einfach in der Bücherei ab. Die freuen sich immer riesig.

    Gelesene Bücher/Ebooks 2022: 0/2
    Aktueller SuB/Ebooks: 106/122 (End-SuB 2021: 106/99)


    :lesend Der Heimweg - Sebastian Fitzek :sekt