Wie sortiert ihr eure Bücher?

  • Meistens gucke ich auf den Autoren wenn ich meine Bücher sortiere.
    Dann schaue ich noch auf die Bände und manchmal auf das Lieblingsbuch.So finde ich meine Bücher immer am besten.Weil meie Bücherregale stehen voll mit Büchern.






    In meinem Bücherregal habe ich auch ein extra Fach für aussgeliehene Bücher und DVDs.



    Wenn ihr noch ein Tipp hättet wie man es anders machen kann,dann würde ich mich freuen wenn ihr mir schreibt. :write

  • Früher habe ich immer zuerst nach Gruppen, also z.B.: Krimi, Frauenromane, Romane, Biographien usw. geordnet. Dann habe ich diese nochmal alphabetisch nach Autoren geordnet, und wenn es eine Reihe war dann nach den Bandnummern.
    Aber mittlerweile ordne ich gar nicht mehr, das Buch wird da hingestellt wo noch Platz ist. :grin

  • Mein neues Bücherregal habe ich ganz "praktisch" veranlagt eingeräumt. Die schwersten Bücher ganz unten hin (und damit auch die größten) und dann die Bücher nebeneinander, die zu einer Reihe gehören.


    Vielleicht räume ich auch noch ein paar Mal um. *g*

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns."

    Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904






    :lesend

  • Da ich alte Bücher sammle, die teilweise sehr hässlich aussehen, sortiere ich auch nach Aussehen, z.B. das kleine Regal gegenüber meinem Essplatz, muss gut aussehen. Aber auf jedenfall müssen Genre und Autor beachtet werden. Die englischen Krimis stehen alle zusammen, einziges Genre wo es richtig gut geklappt hat. Aber bald gibt es ein neues Regal, dann wird neu sortiert. ich freue mich schon drauf.
    Riesenbücher wohnen alle in den unteren Regalbrettern.

  • Ich habe meine Bücher nach Genre und die einzelnen Genres nach Autoren sortiert. So finde ich das Buch welches ich suche sehr schnell, es nervt nur wenn ein neues Buch dazu kommt und ich dann alle anderen verschieben muss :rolleyes. Deshalb sammle ich meine neuen Bücher erst am Ende des Regals und wenn es genug sind werden die Bücher verschoben. Achja und mein SuB steht getrennt von den gelesenen Büchern die ich behalten will, genauso wie die Bücher für die Uni (Fachtext und Klassiker) und die englischsprachigen Bücher auch extra stehen.

    Bücher lesen heisst wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. (Jean Paul)

  • Ich habe gerade aus einer Laune heraus mein RUB farblich sortiert.
    Aber ich glaube, das mach ich ganz schnell wieder rückgängig:


    1. Es passen nicht alle gleich farbigen Bücher in eine Reihe
    2. Die Regalfächer sind unterschiedlich groß, d.h. TB's und HC's können selten zusammen stehen
    3. Die Autoren sind jetzt komplett durcheinander. Ich muss erst suchen und zählen, damit ich weiß, wie viel gleiche Autoren ich noch auf dem SUB hab.


    Fazit: doof :grin

  • trotzdem gefällt es mir persönlich sehr gut, Jasmin!


    Gestern lag ich auf meiner Couch und habe mir mein Bücherregel so angeschaut und überlegt, welche Bücher ich farblich zusammen stellen könnte. Wenn ich nicht so viel Schiss vor dem zurück sortieren hätte, würde ich es auch mal ausprobieren, die Bücher farblich hin zu stellen...

  • Meine Mutter hatte ihre bislang immer farblich sortiert, was ich auch sehr schön fand, aber das würde bei mir einfach nicht funktionieren. Ich habe einfach zu viele Reihen, von denen ich auch möchte, dass sie zusammenstehen.


    Demnach werde ich (sobald meine Bücher aus den Umzugskartons befreit werden) sie wohl nach Hardcover und Taschenbuch und dann nach Atoren sortieren.


    Das hat mir bislang ganz gut gefallen :)

  • Hihi,


    das farbirge Regal sieht echt gut aus, dagegen wirkt mein Regal wie Kraut und Rüben. Ich sortiere alle "Lesebücher" nach Autor und das Ganze dann noch alphabetisch. Die Sachbücher sind thematisch sortiert und nach Größe, damit ich möglichst viele Bücher in das Regal/die Regale quetshen kann. Für mich ist die alphabetische Sortierung nach Autor die beste, weil ich so die Bücher auch wieder finde. (Was bei zweireihig bestückten Regalen sonst nicht ganz ohne ist)


    Grüße
    Renate

  • Zitat

    Original von GrannyEsme
    Hihi,


    das farbirge Regal sieht echt gut aus, dagegen wirkt mein Regal wie Kraut und Rüben. Ich sortiere alle "Lesebücher" nach Autor und das Ganze dann noch alphabetisch. Die Sachbücher sind thematisch sortiert und nach Größe, damit ich möglichst viele Bücher in das Regal/die Regale quetshen kann. Für mich ist die alphabetische Sortierung nach Autor die beste, weil ich so die Bücher auch wieder finde. (Was bei zweireihig bestückten Regalen sonst nicht ganz ohne ist)


    Grüße
    Renate


    Zweireihig bereitet mir auch noch Kopfzerbrechen...

  • Hi Nessi,


    da geb ich dir völlig recht, soblad die Bücher zweireihig stehen, wirds kompliziert. Zum einen biegen sich die Böden durch, zum anderen wirds unübersichtlich. Aber ich brings nicht übers Herz Bücher auszusortieren. Daher hat sich die alphabetische Ordnung (Idee meines Göttergatten) bei und echt bewährt.


    Grüße