Welche Rezensionen wünscht ihr euch?

  • Gibt´s dazu schon eine Rezi?


    Kurzbeschreibung
    Ein großartiges Epos um Freundschaft, Liebe und Magie


    Als Rika in ihre Heimat zurückkehrt, muss sie mit ansehen, wie ihr Dorf von feindlichen Kriegern verwüstet wird. Ihr Zorn kennt fortan nur ein Ziel - Rache für den Tod ihres Vaters. Doch mit ihrem Zorn erweckt die junge Frau eine lange verborgene Macht wieder zum Leben: die Kraft des Sturmgottes. Für Rika beginnt eine abenteuerliche Suche nach ihrem eigenen Schicksal und nach dem Geheimnis des Sturms. Einer gewaltigen Kraft voller Magie, die nicht nur Rikas Zukunft, sondern das Antlitz der Welt für immer verändern wird ...

  • Zitat

    Original von Blackie
    Gibt´s dazu schon eine Rezi?


    Kurzbeschreibung
    Ein großartiges Epos um Freundschaft, Liebe und Magie


    Es gibt zumindest schon mal Eulen, die es besitzen. Ich habe es für irgendwann im Dezember auf meiner Leseliste vorgesehen und sollte bis dahin noch niemand eine Rezi geschrieben haben, mach ich das :wave Habe ich weiter vorne schon mindestens zwei Eulen versprochen.




    Zitat

    Original von Mira Martha
    Das witzigste Vorlesebuch der Welt von Jürgen von der Lippe


    Das habe ich gehört und fand es scheußlich. Mag aber durchaus am Hörbuch gelegen haben, da das Publikum manchmal gelacht hat und man verstand den Witz nicht, weil es um eine Geste oder so ging. Und Jürgen von der Lippe hat mit einem einzigen Wort fast den ganzen Abend bestritten. Das Hörbuch würde ich nicht empfehlen wollen.

  • Zitat

    Original von Steena



    Das habe ich gehört und fand es scheußlich. Mag aber durchaus am Hörbuch gelegen haben, da das Publikum manchmal gelacht hat und man verstand den Witz nicht, weil es um eine Geste oder so ging. Und Jürgen von der Lippe hat mit einem einzigen Wort fast den ganzen Abend bestritten. Das Hörbuch würde ich nicht empfehlen wollen.


    Ich habe das Buch, aber das animiert mich nun nicht gerade, es zu lesen. Okay, lachen tue dann allenfalls ich :grin.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt


  • Das habe ich bisher nur angelesen, macht sich aber ganz nett. Rezi folgt nach Vollzug ;-)

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von Sigrid2110


    Ich habe das Buch, aber das animiert mich nun nicht gerade, es zu lesen. Okay, lachen tue dann allenfalls ich :grin.


    Die Geschichten haben für mich (auch in Kombination mit Herrn von der Lippes Lieblingswort an diesem Abend) suggeriert, dass wir Deutschen vor allem über eins lachen - Sex. :rolleyes Und das am liebsten in 9/10 Geschichten.

  • Oh Sorry @ Vorleser. Hatte ich nicht gesehen.
    Annie Leibovitz wird (leider) nur ein- zweimal kurz erwähnt. Allerdings geht es auch nicht um das Leben von Sonntag an sich, eher um das Sterben.


    Sehr interessant war übrigens nebenher die Bilder von Susan Sonntag anzusehen, die Annie Leibovitz von ihr gemacht hat.
    Man findet viele im Netz, ich habe aber Bildband A Photographer’s Life und kann dieses auch sehr empfehlen. Es sind auch viele private Bilder von Annie Leibovitz und somit auch von Susan Sonntag dabei!

  • Der Bildband! Ich wollte ihn mir schon nach dem Bücherfasten gönnen, leider sind 11 andere Bücher in meinem Regal gelandet. Da ich aber zu Weihnachten, auf jeden Fall aber spätestens zu meinem Geburtstag Gutscheine von amazon bekomme, gehört dieser Bildband mir, aber die andere [SIZE=7](etwas teuere)[/SIZE] Ausgabe. :wave

  • Zitat

    Original von vorleser
    Der Bildband! Ich wollte ihn mir schon nach dem Bücherfasten gönnen, leider sind 11 andere Bücher in meinem Regal gelandet. Da ich aber zu Weihnachten, auf jeden Fall aber spätestens zu meinem Geburtstag Gutscheine von amazon bekomme, gehört dieser Bildband mir, aber die andere [SIZE=7](etwas teuere)[/SIZE] Ausgabe. :wave



    Die habe ich auch :lache

  • Zitat

    Original von Steena


    Die Geschichten haben für mich (auch in Kombination mit Herrn von der Lippes Lieblingswort an diesem Abend) suggeriert, dass wir Deutschen vor allem über eins lachen - Sex. :rolleyes Und das am liebsten in 9/10 Geschichten.


    Oh je :-(, das klingt ja immer schlimmer. Heute musste ich es erstmal richtig suchen, aber gefunden habe ich es schon mal [SIZE=7]und werde es wohl wieder unauffällig in den RUB zurückstellen[/SIZE] ;-).

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Warum sind Bildbänd derart teuer?
    Die englische Ausgabe hat ein anderes Cover und kostet die Hälfte.
    Vielleicht sollte ich auf das Fest der Liebe und Geschenke hoffen :grin.


    Dieser Bildband hat mich auch sofort angesprungen und steht schon lange auf meiner WL. Und da die englische Ausgabe nur die Hälfte kostet wäre das doch eine Überlegung wert. Schließlich kommt es mir hier auf die Bilder an. Danke für den Tipp :wave

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    @ Frau Willi:
    Wie bist Du denn auf diesen Band aufmerksam geworden?
    Bei mir war es die Tagespresse, die eine vollständige Seite mir Büchern über
    Tierfotografie vorgestellt hat.


    Salonlöwin
    entweder es war ein Bericht im Stern oder Stern View. Ich kann´s dir garnicht mehr genau sagen. Auf jeden Fall waren einige Fotos aus dem Bildband abgebildet die so, so schön waren dass ich das am liebsten sofort gekauft hätte. Aber € 60,-- sind dann doch ein Wort.
    Aber durch deinen Tipp mit der englischen Ausgabe rückt das Buch immer näher ;-)

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Kennt dieses Buch schon jemand?


    Kurzbeschreibung
    Der Dachdecker Eduard Donner erlebt nach einer Schiffskatastrophe in den Weiten des Pazifischen Ozeans eine Reihe von abenteuerlichen Erlebnissen. Seine Odyssee bringt ihn auf eine unbewohnte Insel. Trotz aller Widrigkeiten, welchen er ausgesetzt ist, entwickelt sich seine neue, tropische Heimat zu einem wahren Inselparadies. Er genießt ein Leben in Freiheit und eine lange zuvor schon herbeigesehnte Inselromantik. Während er dem unerwarteten Besuch von Piraten trotzt, nimmt sein Leben eine ungewollte Wende. Eine Wende, welche neben Liebe, Freiheit und Reichtum leider auch Tod und Verderben mit sich bringt.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Warum sind Bildbände derart teuer?
    Die englische Ausgabe hat ein anderes Cover und kostet die Hälfte.
    Vielleicht sollte ich auf das Fest der Liebe und Geschenke hoffen :grin.


    Edit: Ein "e" angehängt.


    An dem bin ich auch mal hängengeblieben, als ich Anfang Oktober in der Mayerschen war, obwohl ich sonst mit Bildbänden eigentlich nix am Hut habe.
    Die Bilder sind so unglaublich schön, ich hätte die am liebsten rausgerissen und mein Zimmer damit tapeziert :chen Aber sowas könnte ich einem Buch natürlich nicht antun...
    Dafür stand ich dann ne halbe Stunde davor und habs zweimal komplett durchgeblättert :heisseliebe

  • Kennt das schon wer?




    Kurzbeschreibung
    Wir schreiben das Jahr 1865. Im Ausseer Land, einem österreichischen Landstrich von mystischer Schönheit, entwickelt ein skrupelloser Erfinder mit Unterstützung eines mächtigen Magiers eine schreckliche Waffe. Die Maschine soll magische Energie in militärische Zerstörungskraft umwandeln. Dazu wurde die Jagd auf die mythischen Fey freigegeben, deren Lebenskraft die Waffe antreiben soll.
    Charlotte von Sandling, eine junge Frau mit Mut und Prinzipien, befreit einen Feyon aus der Gefangenschaft der Jäger, wodurch sie selbst zur Gejagten wird. Als sie auf der gemeinsamen Flucht im Berg eingeschlossen werden, muß sie feststellen, daß ihr Begleiter nicht so harmlos und nett ist wie bisher gedacht.
    Zur selben Zeit suchen der britische Ex-Agent Delacroix und sein Freund, der Magier McMullen, nach einem verschwundenen Jungen. Als die beiden kurze Zeit später ebenfalls wie vom Erdboden verschluckt sind, ruft dies drei äußerst tatkräftige Damen in die Gegend, die ihre Liebsten wiederfinden und retten wollen. Da es in der Vergangenheit des Trios pikante Überschneidungen hinsichtlich der Männer gab, gestaltet sich die Zusammenarbeit der Damen nicht immer reibungslos.
    Das Wohl und Wehe der Menschen und der Fey hängt jedoch davon ab, daß es gelingt, gemeinsam das Unheil abzuwenden, das nicht nur die Fey, sondern auch die Ausgewogenheit der Welt an sich bedroht.
    Zwischen Intrige und Selbstlosigkeit, Lüge und Ehrlichkeit, Gewalt und Liebe lassen die Mächte der Berge Mensch und Fey ihren Weg suchen, der ins Leben führen kann, aber auch in den Tod.