Einrichtungstipps für die eigene Bibliothek...ab 13.08.09

  • Du hattest recht, Chaosmausi, die Regale sind nach den Maßen der Wände zurechtgesägt worden. Das sind Leimhölzer aus Fichte, die ich in so einigen Tagen geschmirgelt und gestrichen hab. In Palisander, damit es schön dunkel wird, aber noch nach Holz aussieht. Und weil ich nicht soviel Staub wischen wollte, sind sie auch nur 20cm tief. das reicht selbst für breitere Bücher.
    Nur das regal für die Lexikothek ist tiefer, eben für solche und Bildbände.


    bleeding : :grin Stimmt, das mit der Augenhöhe! Und links rüber ist die schlaue Ecke mit Sachbüchern und Lexikon. Ansonsten hab ich nach Krimis, Romanen und Kinderbüchern sortiert. Einige Autoren haben ein ganzes Regal voll geschafft :-)


    kuschel : *schmacht* zwei solche Hunde würden mir auf meinem Sofa auch noch fehlen :grin Solche Sofas sind toll, oder?! Egal wie man sich reinlümmelt, man sitzt bequem.

  • Tempe
    Oh schön, eine fleißige Heimwerkereule. Schleifen in der Wohnung ist immer unheimlicher Mist und macht viel Dreck. Ich habe vor einem Jahr die ganze Küche abgeschliffen (Arbeitsplatten,Unterschränke usw.) und sie gestrichen. Tatsächlich auch in Palisander. Bei einer Lasur ist die Maserung des Holzes noch sichtbar. Besser ist das fürs Auge, war ne gute Wahl!
    Respekt an den Sägemeister des Gesamtwerkes. Gut durchdacht und schick gelöst. Vor allem die obere Abschlussleiste, dazu fehlt es meistens dann doch. Halbfertige Ergebnisse habe ich bereits genügend gesehen...


    :anbet


    Ich glaub, ich nehme mein Bett und ziehe in dieses Zimmer. ;-)
    Verrate mir noch von welchem Verlag deine schwarz-roten Lexika sind. Sehen hübsch aus.


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • @ Kuschel: Jep, für die Hunde wär noch Platz :chen


    @ Bleeding: Oki, schleifen kann ich ja noch ( und es war wirklich staubig, ich finde immer noch Späne), aber das mit dem Sägen mußte ein Nachbar, der Tischler gelernt hatte, meinem Freund erst zeigen. Und der hat es sich dann so gut angenommen, daß er auch die Leiste oben hinbekommen hat. Die ist aus den abgesägten Resten entstanden. Wie gesagt, ich wollte wenig Staub wischen müssen ;-)
    Ich hab auch Lasur genommen. Wie pflegt man die später? Ich hätte Sorge, wenn ich Poliboy-Öl oder sowas nehme, daß dies auf die Bücher abfärbt.

  • Zitat

    Original von Minerva1978
    oaaaaaaaaaaaaaaaahhhh *würg* ich musste gerade fast brechen... wer hat denn dieses widerliche vieh hier eingestellt???? ich habe eine schlangenphobie und kriege tierische angst und brechreiz, wenn ich solche dinger sehe :uebel


    Ich erschrecke auch jedes Mal, wenn ich das Bild sehe :grin

  • Tempe
    Darfst deinem Freund echt auf die Schulter klopfen. Für einen blutigen Anfänger ist es wirklich gut. So, nun genug des Lobes.


    Ich frag mal aus reinem Interesse. Wie oft hast du die Bretter denn gestrichen? Allein von der Deckkraft würd ich immer zwei Mal streichen...
    Was die Endbehandlung angeht, so gibt es da einige Möglichkeiten, je nach Anspruch (witterungsbeständig, stark beanspruchte Oberfläche, Kontakt mit Lebensmitteln). Die Antwort wäre wachsen, ölen oder lackieren (Klarlack).


    Ich persönlich benutze gerne Hartöl. Aber lass dich am besten von deinem Nachbarn beraten, da erzählt sich ein Tischler gern in Ekstase. Dieser kann dir dann auch erklären, in wie vielen Schichten es aufgetragen wird, womit und wie. Besser, als ich das jetzt hier irgendwie könnte.


    Zwei schlechte Nachrichten habe ich dennoch:
    Im eingebauten Zustand wirst du einige Mühe haben alle Bretter, Seitenteile usw nachträglich zu behandeln. Leider müssen sie Bücher wieder für eine gewisse Zeit raus (Einwirk- und Trocknungszeit). :-(
    Außerdem wirst du bei einem Öl nochmal einen Zwischenschliff machen müssen, weil sich die Fasern aufrichten, wenn sie gesättigt sind...
    Dafür sind sie aber dann abwischbar und von der Oberfläche nicht mehr so rau.


    Ich hoffe, ich konnte dir helfen. :wave


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • bleeding :
    :wow Ich hatte die Regale zweimal gestrichen, eben weil es so dunkel werden sollte...
    Und man muß die Bretter derart aufwendig nachbehandeln?? Ich wollte sie nur ab und an entstauben. Das muß reichen, denn nochmal zerlegt werden sie bestimmt nicht!
    Aber erstmal danke, dann weiß ich zumindest schonmal, daß ich die Finger vom Öl lasse :grin

  • Ein total unfachmännischer Rat: Lass sie einfach so. :rolleyes
    Ich hab vorhin mit mir gerungen, ob ich das überhaupt mitschreiben soll.


    Sehr oft rein- und rausnehmen tust du die Bücher eh nicht. Zum Abstauben reicht es, hart anstoßen tust du da auch nichts, Oberfächenabnutzung auch gering. Deine Entscheidung, ich hätt es aber auch nicht gemacht. *hust*


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Ich habe meinen Traum in Wirklichkeit gesehen...


    Ich war am Sonntag auf der IMM in Köln und da gab es einen Stand von Paschen. Die Regale sind wirklich ein Traum... in echt noch schöner als im Internet auf den Bildern. Jetzt steht definitiv fest, dass ich irgendwann mal eine Paschen-Bibliothek haben möchte...

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • aaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
    nein, wirklich?
    ahhhhhhhh


    bei welchem Verlag?
    :knuddel

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Zitat

    Original von Lesehunger
    aaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
    nein, wirklich?
    ahhhhhhhh


    bei welchem Verlag?
    :knuddel


    Bei Klett Cotta ;-)
    Nicht ganz billig, sehen aber gut aus und die ersten 2 Bände sind schon angekündigt. :wave

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    Muss ich haben, muss ich haben... egal was es kostet.


    oh ja, und ich erst!
    Vielen vielen Dank Zwergin für diese Information!! Du hast meine Woche gerettet! ^^

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Mir ist das jetzt nur so aus Neugier und Interesse eingefallen, als ich über Platzproblem bei Bücher nachgedacht habe und ich weiß gar nicht, ob sowas möglich ist und Platzprobleme lösen würde, aaaaber...gibt es Bücherregale, die man "drehen" kann, so dass auf jeder der vier Seiten Bücher reingestellt werden können? Ich weiß nicht, wie ich das jetzt genau beschreiben soll, aber ich stelle mir das vor wie eine Würfel bzw. eher wie ein Quader, bei dem vorn, hinten, rechts und links Bücher reinstellen kann und (damit man besser rankommt) diesen auch drehen kann (wobei ich nicht weiß, wie das Drehteil sein müsste, damit es vom Gewicht her machbar ist). Und würde man damit Platz sparen können? Ich denke schon, aber so genau hab ich das nicht durchdacht :grin


    Etwas wie das hier, aber eben ohne diese Platzverschwendung in der Mitte.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*