Absolutes Lieblingsbuch

  • Zitat

    Original von LiveGoesOn
    Jeaffery Deaver ---> Das Blaue Nichts


    Der Titel war mir jetzt nicht bekannt - ist es "Lautloses Duell" oder einem anderen Namen?

  • Zitat

    Original von Lilli


    Der Titel war mir jetzt nicht bekannt - ist es "Lautloses Duell" oder einem anderen Namen?


    ja genau. so heißt das buch ... mir fiel nur noch das englishe ein und habs dann einfach übersetzte :grin im englishen heißt es "the blue nowhere" ...von daher, aber du hast recht :anbet

  • .... Moby Dick - besser gesagt der film, allerdings ist das ne andere geschichte wieso warum und weshalb (hat mir in einer sehr schwere lebenskrise geholfen).


    sonst liebe ich harry potter über alles, ich find die geschichten soooo genial!


    eigentlich sind alle meine bücher lieblingsbücher!


    lg
    andi

  • Ein Lieblingsbuch?


    Also, je weniger man gelesen hat, umso einfacher ist das.
    Soll hießen: Völlig unmöglich. Es gibt sicher 100 Bücher, die ich unbedingt empfehlen würde.



    Nein, ich stelle hier keine 100 Bücher vor.

  • Das kann ich ganz schlecht sagen, weil es von der jeweiligen Stimmung abhängt und für mich keine statische Entscheidung ist. Ein Buch, das vor 4 Jahren vielleicht zu meinen Lieblingsbüchern zählte und das ich auch mehrmals gelesen habe, steht heute vielleicht nicht mehr in der ersten Reihe.


    Es gibt einfach zu viele gute Bücher und ich mag sie einfach nicht in eine Rangfolge quetschen. :-)

  • Zitat

    Original von Rabarat
    Nein, ich stelle hier keine 100 Bücher vor.


    Wenn Du hier nur lange genug mitschreibst, kommst Du schon irgendwann auf Deine 100 Buchempfehlungen. Muß ja (um Himmels willen!!!) nicht alles auf einmal sein! ;-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Sollte ich hier ein Buch bevorzugen, kommen die Andren heute nacht und bringen mich um.

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch

  • Zitat

    Original von Sirius Black
    Sollte ich hier ein Buch bevorzugen, kommen die Andren heute nacht und bringen mich um.



    Springen sie alle auf einmal aus dem Regal und auf Deinen Kopf? :wow

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Nee, kann mich beimbesten Willen nicht auf drei oder gar eins festlegen. Es waren so viele, die mich zu *ihrer* Zeit sehr bewegt haben. Und bei den meisten Büchern denke ich - bitte lass es nicht enden, was soll man *hiernach* noch lesen?
    Aber so geht es mir immer wieder, von daher kann ich mich nciht festlegen.

  • Hallo :wave


    @Jelulilo, du hast vollkommen recht. Jedes Buch hat seine Zeit. Juli hat gerade "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" gelesen. Das ist bei mir jetzt über 20 Jahre her :cry. Ich weiß, das es mich damals auch sehr beeindruckt hat.
    Aber zu meinen Lieblingsbüchern gehört es trotzdem nicht


    Ich mag (auf eine Insel mitnehmen)


    Jane Austen - Stolz und Vorurteil
    Douglas Adams - Per Anhalter durch die Galaxis
    Harry Potter (eventuell)
    und ein paar Romane von P.D. James, Dorothy L. Sayers, Edmund Crispin, Charlotte Macleod, John Dickson Carr ...... auf jeden Fall was von P.G. Wodehouse (ganz wichtig)
    Dann noch was von - o je, ich merke gerade, dass mir viel zu viele einfallen. Mein Koffer ist schon voll :-)


    bis dann
    Jules

  • Mein absolutes Lieblingsbuch ist "Die säule der Erde" und das wird sich so schnell nicht ändern. Das Buch war einfach der Wahnsinn! Habs mir schon länger vorgenommen, da es in Deutschland ja fast in jede Regal steht und m letzten Sommer hab ichs endlich gelesen! *noch immer ganz benommen bin von diesem tollen Buch* :grin


    König Heinrich ist tot, und schon ist im England des 12. Jahrhunderts ein Kampf um seine Nachfolge entbrannt. Der Geistliche Francis, der seine Eltern auf grausame Weise durch marodierende Söldner verloren hat, bittet seinen Bruder Philip, inzwischen erfolgreicher Prior eines einstmals heruntergekommenen und der Sünde anheim gefallenen Klosters, um Hilfe, um eine Verschwörung gegen den inzwischen mit dem Segen der Kirche versehenen Thronfolger zu verhindern. Philip macht sich auf den Weg zum Erzbischof von Canterbury und Abt von Glastonbury, der die Macht hat, die Aufständischen aufzuhalten. Gemeinsam mit dem ebenso mittellosen wie begabten Baumeister Tom, der ebenfalls ein schweres Schicksal hinter sich hat, träumt er den Traum einer Himmel stürmenden Kathedrale, die den Wogen der aufgewühlten Zeit standzuhalten versteht und ein ewiges Zeugnis Gottes auf Erden sowie seiner Barmherzigkeit unter den Menschen ist: die „Säulen der Erde“, das größte Bauwerk des Abendlands.


    Längst ist Ken Folletts Bestseller Die Säulen der Erde ein Klassiker der historischen Roman-Literatur. Aber das Buch ist mehr: Es ist das Panorama Englands zwischen 1123 und 1173, in dem sich die Gesellschaft wandelte. Es ist ein Lobgesang auf die Architektur der Zeit, eine Einführung in das mittelalterliche Leben und ein Plädoyer für Menschlichkeit und Liebe in einer aus den Fugen geratenen Welt. Bekannt wurde Follett mit teils erfolgreich verfilmten Agententhrillern oder Krimis wie Die Nadel, Die Pfeiler der Macht, Nacht über den Wassern und Der dritte Zwilling, die zumeist im Bildungsmilieu oder im Umfeld des 2. Weltkriegs spielen. Aber richtig groß, richtig groß als Autor, wurde er mit Die Säulen der Erde. Wer das Buch noch nicht gelesen hat, für den gilt: unbedingt lesen. Und wer es vor langer Zeit gelesen hat: unbedingt wiederlesen! --Stefan Kellerer (amazon.de)

  • Eines meiner Lieblingsbücher, eine wunderschöne Liebesgeschichte :-]


    Kurzbeschreibung
    Ein Roman der ganz großen Gefühle! Der Beginn einer Obsession: Zwei, die eigentlich mit beiden Beinen im Leben stehen, lernen sich an der italienischen Adria-Küste kennen und verfallen einander. Sie erkennen, dass sie füreinander geschaffen sind – eine Erfahrung, die keiner von beiden vorher gemacht hat. Zuerst langsam, dann mit rapide wachsender Intensität gehen sie ihren Wünschen nach und versuchen ihre Liebe gegen alle inneren und äußeren Widerstände zu behaupten.


    "Eine schöne, meisterhaft erzählte Liebesgeschichte."
    Die Zeit


    "Wir haben im deutschsprachigen Raum die Literatur mit hohen Ansprüchen und die Literatur mit gar keinen Ansprüchen. Hanns-Josef Ortheil bietet mit 'Die große Liebe' kultivierte Stunden des Wohlbehagens - einen erstklassigen Unterhaltungsroman mit literarischem Anspruch."
    Neue Zürcher Zeitung


    "Ortheils Roman ist ein großartig sinnenfrohes Buch. Das Treiben des Meeres wird geschildert, als habe dies noch kein anderer zuvor getan; hemmungslos wird getrunken, geküsst und gegessen - ein Schreckensszenario für Asketen ... 'Die große Liebe' ist ein Roman, wie geschaffen für diesen heißen Sommer. Er riskiert viel, weil er vom Gelingen handelt, von einem Ausnahmezustand, der Dauer sein will."
    Rainer Moritz, Der Tagesspiegel

  • Oh oh, selbst wenn ich 10 aufzaehlen darf, faellt mir spaetestens am naechsten Tag ein, dass ich ja 10 weitere gaaaanz wichtige vergessen hab.


    Aber ich antworte jetzt mal mit Titeln, die tatsaechlich mein Leben beeinflusst haben, wenn auch bei jedem Buch auf eine andere, fuer sich besondere Weise:


    * Leo Tolstoi: Anna Karenina - es war DAS self-help Buch fuer mich
    * Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues - hat meine pazifistische Ader geweckt
    * Carol Shields: The Stone Diaries - es ist DAS kanadische Buch fuer mich, das mir gezeigt hat, was mir dieses Land nun als neue Heimat bedeutet
    * Diana Gabaldon: Outlander - hat mich aus einer jahrelangen Lesekrise geholt
    * Anne Rice: Interview with a Vampire - das erste Buch, das mich auf englisch so gefesselt hat als wenn es in meiner Muttersprache gewesen waere und mir zeigte, dass ich ein Leben in einer anderen Sprache leben kann

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich