"Die Frau des Zeitreisenden" von Audrey Niffenegger

  • @ Nele


    Du sagst es!! :-]


    *und kein bisschen nach Battys SUB schiel* :grin


    EDIT: upsi, jetzt erst gesehen...


    @ Lotta


    Das Cover hat mich auch sehr lange abgeschreckt - ich bin froh, dass ich's doch noch gelesen habe... :-]

  • Heute Nachmittag habe ich das Buch beendet und hier ist


    meine Meinung


    Eine Rezension zu diesem Roman fällt mir unglaublich schwer. Warum? Vielleicht, weil er vor allem Gefühle transportiert und in einem hervorruft, die ich nur schwer in die richtigen und vor allem den Roman und den Emotionen gerecht werdenden Worte fassen kann.


    Der Stil, Henry und Clare erzählen abwechselnd die Ereignisse, hat mich absolut überzeugt und macht die Geschichte zu einem besonderen Leseerlebnis. So erfährt der Leser die Gedanken und Gefühle beider Hauptfiguren gleichermaßen. Dadurch konnte ich das Besondere ihrer Liebe noch besser verstehen.


    Um dieses Buch zu lieben, muss man sich auf die Geschichte, vor allem auf Henrys Fähigkeit durch die Zeit zu reisen, einlassen können. Man muss sich ein wenig selbst dabei vergessen, sich fallen lassen, um richtig eintauchen zu können - in die faszinierende Welt von Clare und Henry, die sehr weit von einer normalen entfernt ist.


    Audrey Niffenegger bedient sich sehr gerne der Umgangssprache und deutlicher Worte, was mir sehr gut gefallen hat und dem Roman etwas Echtes mitgegeben hat.
    Henrys Charakter ist durch seine Fähigkeit geformt. Um zu existieren tut er alles, was nötig ist, setzt sich dabei über Recht, Gesetz, Moral und Ethik hinweg. Es schockiert, aber Henrys Leben weckt ein tiefes Verständnis für seine dunkle Seite. Henrys Wesenszüge sind phantastisch gezeichnet und so wird Henry nicht nur eine Figur, sondern irgendwie ein Mensch aus Fleisch und Blut, den ich unheimlich ins Herz geschlossen habe.


    Clare lässt sich in den Strudel von Henrys Leben hineinziehen und wird zu Henrys Fixpunkt. Ich mag Clare sehr gerne, denn für ihre Liebe nimmt sie alles fast klaglos hin, ist dabei aber nicht unterwürfig, sondern behält ihren freien Willen, ihren Stolz und Dickkopf. Sie versucht, Henry die Stütze zu sein, die er braucht, auch wenn sie die Angst um ihn zerfrisst.


    Mich hat „Die Frau des Zeitreisenden“ unheimlich fasziniert und in eine Achterbahn der Gefühle katapultiert. Diese ganz besondere Liebe zwischen Clare und Henry ist sehr greifbar und packend erzählt, so dass ich das Buch einfach verschlingen musste. Es liest sich wunderbar weg, regt zum Nachdenken an, ließ mich weinen und lachen.
    Der Roman hat mich nachhaltig sehr bewegt, mich in einer melancholischen, nachdenklichen und einsamen Stimmung zurück gelassen – Henry fehlt mir...


    Meine Bewertung


    9 von 10 Punkten

  • Habe gerade ein sehr ausfuehrliches Interview mit Audrey Niffenegger gelesen. Es geht darin u.a. um ihre weiteren Projekte als auch die geplante Verfilmung dieses Buches.


    Sie haette gerne Adrian Brody (The Pianist) als Henry und Sarah Polley (eine wunderbare junge kanadische Schauspielerin) als Claire in den Hauptrollen gehabt. SEHR gute Wahl, aber leider sind die Rollen schon anders vergeben und Niffenegger hat keinerlei Sagen bei der Verfilmung.


    Sie spricht auch sehr ausfuehrlich ueber Graphic Novels. Ich hatte keine Ahnung, dass sie sowas auch macht. Und werd mir vielleicht dochmal "Maus" von Art Spiegelman ansehen, das ich auch an anderer Stelle schon hochgepriesen gesehen hab.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Beatrix, vielen Dank für den link!!! :wave
    ja, Adrian Brody wäre perfekt gewesen!!
    Aber Eric Bana geht ja auch noch, wie ich finde...

  • Für mich ist es auch ein ganz besonderes Buch. Ich hab zwar eine Weile gebraucht bis ich reingekommen bin - konnte aber schon da nicht aufhören zu lesen - und bis ich die Logik begriffen habe. Aber dann ist es eine wunderbare stimmige Geschichte - und am Ende hab ich Rotz und Wasser geheult ...


    LG Bernenice


  • So, da bin ich ja mal gespannt, ob das was für mich ist.
    Habe gestern abend damit begonnen und bisher gefällt es mir gut.
    Ich darf nur nicht versuchen, das ganze Zeitreisethema zu verstehen,
    denn das verwirrt mich doch sehr.
    Mal gepannt, wie es weitergeht ( doofe Formulierung bei diesem Buch...),
    also was noch so passiert.


    Kann es sein, dass beide Henrys einen Zeitsprung machen, wenn sie aufeinander streffen?


  • OK, dann hab ich das richtig verstanden.
    Da wäre dann ja theoretisch sogar das Aufeinandertreffen von 3 Henrys möglich :yikes...


    Es liest sich sehr schön, muss ich sagen.
    Über die Zeitthematik darf ich aber nach wie vor nicht nachdenken, sonst
    fährt mein Kopf Karussell!


  • Ich fand es insgesamt ganz nett zu lesen,
    aber in der Mitte hätte es meinetwegen gerne was gekürzt werden können.
    Da war ich kurz davor, es zur Seite zu legen.
    Zum Glück wurde es wieder etwas spannender,
    als Henry und Clare sich endlich kannten.


    Insgesamt ein schönes Buch, das mit einem schwierigen Thema
    locker und nicht zu kompliziert umgeht.

  • So jetzt hab ich das buch auch endlich durch.


    Ich kann mich vielen Meinungen hier nur anschließend. Fand das Buch leicht zu Lesen und auch sehr interessant. Konnte es kaum erwarten das Buch zuende zu lesen und endlich zu erfahren was nun aus den Beiden wird. Zwischendurch ist auch mal eine Träne geflossen.


    Fazit; Das Buch ist lesenswert, auch wenn ich noch immer nicht an die Sache mit dem Zeitreisen Glaube. ;) aber muss ich ja auch nicht

  • [quote]Original von dilan
    So jetzt hab ich das buch auch endlich durch.


    Ich kann mich vielen Meinungen hier nur anschließend. Fand das Buch leicht zu Lesen und auch sehr interessant. Konnte es kaum erwarten das Buch zuende zu lesen und endlich zu erfahren


    Jetzt bin ich aber neugierig geworden , kommt auf meine Wunschliste
    -------------------------------------------
    Fantasygirl :write

  • Hallo Eulen,


    ich habe das Buch auch wirklich genossen. Hatte es ausgeliehen und vergessen, mir den Autor eines Gedichts aufzuschreiben, das in dem Buch vorkommt. Ich meine, es wäre zwischen dem ersten und zweiten Teil des Buches und ich glaube, von einem französischen Autor (auf jeden Fall nicht Rilke) und es ist ein Liebesgedicht... Kann mir jemand helfen??? Das wäre super klasse!

  • Hm, also zwischen dem 1. und 2.Teil steht ein Ausschnitt aus A.S.Byatt "Besessen":


    "Liebste, was ist?"
    "Ach, wie können wir es nur ertragen?"
    "Was ertragen?"
    "Dieses. Für so kurze Zeit. Wie können wir diese Zeit verschlafen?"
    "Wir können miteinander still sein und vorgeben - denn es ist erst der Anfang -, wir hätten soviel Zeit, wie wir wollen."
    "Und jeden Tag werden wir weniger haben. Und dann gar keine mehr."
    "Wäre es dir denn lieber gewesen, gar nichts gehabt zu haben?"
    "Nein. Dies hier ist seit jeher meine Bestimmung gewesen. Seit Anbeginn meiner Lebenszeit. Wenn ich von hier fortgehen werde, wird es der Punkt der Mitte sein, zu dem zuvor alles hinstrebte und von dem aus von da an alles verlaufen wird. Aber jetzt, Liebster, sind wir hier, wir sind das Jetzt, und die anderen Zeiten verlaufen in andere Richtungen."


    Weiß nicht, ob du das meinst, passt so gar nicht zu deinen übrigen Beschreibungen, außer dass es zwischen den beiden Teilen steht. :-)