"Nee, diese Art von Büchern les ich sicher nicht!"

  • hmm bei Nora Roberts ging mir das auch so, aber dann hab ich ein Buch von ihr gelesen (weiß leider nicht mehr wie es heißt) und das fand ich ganz nett...war bis jetzt aber auch das einziege.

  • Zitat

    Original von MissKazumi
    Außerdem sollte es nicht auf die Wortwahl ankommen, sondern aufs eigentliche Thema.


    Mist, dass gerade in Bücherforen sich immer wieder mal Menschen herum treiben, die es mit Sprache und Begriffen etwas genauer nehmen. :grin


    Um noch ein wenig Öl ins Feuer zu gießen: Ich habe leider nicht heraus gefunden, wer den Spruch erstmals von sich gegeben hat, trotzdem:
    "Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." Aus irgendwelchen Gründen geht der mir bei diesem Fred immer wieder durch den Kopf. :schnellweg

  • Hmmm...auch eine gute Frage hier =)


    Ich steh nicht so auf Science Fiction. Konnt ich mich nie für begeistern. Und was ich auch verabscheue sind so triefende Romantikromane. Aber sonst....*grübel* bin ich, glaub ich, für alles offen.

  • Bisher lass ich die Finger von Historischen Büchern, ich fange erst nach 1945 an.


    Aber: Sag niemals Nie, irgendwann werde ich auch mal sowas lesen.

  • Zitat

    Original von savanna
    Ich versuche die ChickLit (heisst das so?) von mir fern zu halten, aber sonst habe ich selbst schon meinen Tendenzen gebrochen, z.B. mal mit Fantasy, was sonst nicht so meins ist...


    GRÜSSE
    savanna


    Ich finde schon die Genre-Bezeichnung abschreckend. Aber vielleicht spricht es ja die Zielgruppe an...


    Ansonsten meide ich eigentlich fast nichts. Krimis sind nicht unbedingt sooo mein Fall, aber ab und an les ich da auch gerne einen. Genauso historische Romane. Da habe ich einige gelesen, die ich eher mittelmäßig fand, und nur wenige richtig gute. Deswegen bin ich da etwas vorsichtig, aber ich mag auf jeden Fall immernoch welche lesen.


    Naja, so Erotikschnulzen, wo vorne drauf so eine schmachtende Frau und ein schmachtender Kerl sind, müssen halt auch nicht sein. :grin

  • Zitat

    Original von Leseratte87
    Nackenbeißer sind diese Romane, wo man auf dem Cover eine vollbusige Frau sieht, mit einem starken Mann im Arm. ;-)
    Chick lit sind diese freche Frauen Romane, wo sich alles nur um Schuhe, und sowas dreht.


    :wave


    Danke :D

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

  • Zitat

    Original von kissy


    Danke :D


    Das ist aber eine arg eingeschränkte Sicht, was Chick-Lit angeht. Kerstin Gier schreibt z.B. auch Chick-Lit, und sie greift weitaus tiefgründigere Themen auf als Schuhe ... Chick-Lit ist einfach nur der moderne Begriff für sogenannte Frauenromane, also Romane, die (meistens) von Frauen für Frauen geschrieben wurden. Natürlich gibt es auch Männer, die Chick-Lit schreiben (und/oder lesen!).



    Zur Threadtiteländerung: Die finde ich auch nicht gut, weil dann bei vielen Beiträgen der Bezug fehlt. Wenn einigen der Titel so nicht gefällt, na und? Das ist doch kein Grund, den zu ändern. :-)

  • Von Boykott kann man nicht sprechen, finde ich.


    Bücher, die ich allerdings nicht kaufen möchte, sind: Betroffenheitsromane à la "Es passierte hier ums Eck", Bücher über Frauen in exotischen Umgebungen wie "Dschungelkind", Biographien von Promis wie Bohlen o. ä.


    Zudem extrem brutale Thriller, da kann ich Nachts nicht schlafen.


    Und natürlich Bücher mit rassistischen, sexistischen und diskrimierenden Aussagen, die der Handlung nicht dienlich sind (in einem Krimi darf ein Täter natürlich auch rassistisch sein z. B., die Aussage des Romanes soll aber nicht "Rassismus ist gut" sein).


    Ansonsten gebe ich allem was mich anspricht oder worüber ich etwas interessantes gehört habe eine faire Chance.

  • Zitat

    Original von Gummibärchen


    Aber in historischen Romane sind doch keine Vampire, nehm ich schwer an. Und bei Vampiren denk ich schon an Gestalten, die eben z.T. Blut saugen und lange leben (grob gesagt). Wenn die dort in den Vampirbüchern anders sind (sprich: "normal"), dann erschließt sich mir der Sinn eines Vampirromans noch weniger :gruebel



    Stimmt allerdings.


    Ich meinte damit, dass nur die Zeit und vielleicht der Ort ein Unterschied zwischen den beiden Büchern ist. Liebe, Liebesgesäusel, romantische Szenen und ja sogar Kampfszenen gibt es in beiden Romanen und gerade die ersten drei Punkte unterscheiden sich fast nicht.


    Nackenbeißer wo der Held Vampir ist gibt es auch z.B von Linda Lael Miller oder T.Medeiros (schon lange vor dem Vampirliebesromanhype)


  • Okay;) Aber dein "die liegen bei den Zeitschriften, das sagt doch schon alles" klingt schon ein bißchen abfällig ;) Typischerweise stehgen direkt bei den Zeitschriften die Cora-Romane, da gibts auch Nackenbeisser in Romanheftform. Stehen denn bei euch auch noch andere Bücher bei den Zeitungen oder nur Liebesromane? Bei uns gibt es eine eigene Bücherecke wo alle Genre vereint nebeneinander stehen.

  • Hm ... es gibt eigentlich kein Genre, welches ich wirklich boykottiere. Ich schaue auch nicht direkt aufs Genre, wenn ich etwas Interessantes entdecke. Wenn mir etwas zusagt, dann ist es mir egal in welche Schublade es gesteckt wurde.


    Ich boykottiere also höchstens alles was mich nicht interessiert ;)

  • Zitat

    Original von schneewittchenx



    Okay;) Aber dein "die liegen bei den Zeitschriften, das sagt doch schon alles" klingt schon ein bißchen abfällig ;) Typischerweise stehgen direkt bei den Zeitschriften die Cora-Romane, da gibts auch Nackenbeisser in Romanheftform. Stehen denn bei euch auch noch andere Bücher bei den Zeitungen oder nur Liebesromane? Bei uns gibt es eine eigene Bücherecke wo alle Genre vereint nebeneinander stehen.


    Sorry das es so klang, jetzt weißt du ja, wie es gemeint war. ;-) Jeder kann das lesen was er mag. Warum sollte mich das stören? Es ist halt einfach nicht mein Fall. Die Geschmäcker sind bekannlich verschieden.
    Bei uns stehen bei den Zeitschriften alle möglichen Bücher. Nicht nur Nackenbeißer und sowas.

  • Zitat

    Original von Nikana


    Das ist aber eine arg eingeschränkte Sicht, was Chick-Lit angeht. Kerstin Gier schreibt z.B. auch Chick-Lit, und sie greift weitaus tiefgründigere Themen auf als Schuhe ... Chick-Lit ist einfach nur der moderne Begriff für sogenannte Frauenromane, also Romane, die (meistens) von Frauen für Frauen geschrieben wurden. Natürlich gibt es auch Männer, die Chick-Lit schreiben (und/oder lesen!).


    Das ist mir schon klar, es war ja auch nur eine kurze Erklärung, deshalb der Link, der durch das zitieren leider verloren gegangen ist. ;-)
    Ich kann halt mit solchen Frauenromanen nichts anfangen. Mich interessiert sowas einfach nicht. Wie gesagt: Die Geschmäcker sind verschieden. :grin

  • Zitat

    Original von schneewittchenx
    Okay, so klingt das natürlich schon anders und ich wäre nicht gleich darauf so angesprungen *ggg*


    Jetzt ist ja alles geklärt. :lache :knuddel1

  • Zitat

    Original von Vulkan
    Um noch ein wenig Öl ins Feuer zu gießen: Ich habe leider nicht heraus gefunden, wer den Spruch erstmals von sich gegeben hat, trotzdem:
    "Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." Aus irgendwelchen Gründen geht der mir bei diesem Fred immer wieder durch den Kopf. :schnellweg


    Den kenn ich, der ist doof :rolleyes :grin

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Gummibärchen



    Erster und zweiter Weltkrieg, nehm ich an. Oder wunderst du dich nun, warum sie/er (wer auch immer) das nicht liest? ?(


    Oh danke für die Erklärung, ist eigentlich einfach gewesen, ich Dödel. :grin


    Nee mir gings darum was das bedeutet.:winkt