'Hexenschwester' - Seiten 361 - Ende

  • Zitat

    Original von SabineW
    Die ganze Geschichte aus Lenhards Sicht wär sicher auch ein aufregender Roman geworden.


    Oh ja, die Erzählung aus seiner Sicht würde ich auch gerne lesen. :chen

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Zitat

    Original von bonomania
    Kann es sein, dass Tereza das anbaggern von Lene an Julio meint?


    Ich hoffe nicht! Sonst hätt ich was missverständlich beschrieben.


    Zitat

    Sie fässt ihn an den Schritt, spürt das erwachende Tier ... :gruebel
    Was hat Contz damit bezweckt?


    Sie wird gezwungen, ihn anzufassen.
    Ja, ich gestehe, das war so eine der Stellen, wo meine Figuren plötzlich was gemacht haben, was ich zunächst absolut nicht verstanden habe. Und zudem war dies eine der ersten Szenen, die mir überhaupt eingefallen sind.
    Ich habe mir das Ganze so erklärt: Für mich war das eine der Situationen, wo Menschen so hackedicht sind, dass sie Dinge tun, die sie am nächsten Tag nicht mehr begreifen. Ich gehe davon aus, dass Contz sich am nächsten Tag nicht mal mehr an irgendwas erinnern kann. Für mich ist in der Szene ein völlig anderer Contz durchgeblitzt, einer, der im Krieg war, wo keine Moral mehr galt, aber auch einer, der einmal so "cool" sein will wie Julio. Und deshalb finde ich Julios Antwort völlig passend: "Der Contz, der will und nicht kann."

  • Nur eine kurze Antwort, ich muss ins Bettchen!


    Zitat

    Original von ottifanta
    Aus heutiger Sicht sind die "Methoden" der Hexenprüfung unglaublich demütigend und lächerlich. Die Männer damals können doch nicht ernsthaft daran geglaubt haben... zumal ja so offensichtlich Pfusch dabei war. Ging doch wohl eher darum, die Schäfchen gefügig zu machen, durch Angst und Schrecken. :-(


    Ich fürchte, die haben da wirklich dran geglaubt. Dass ab und zu mal eine Unschuldige durchrutscht, ist ja nicht so schlimm. Wichtig ist, alle Hexen zu erwischen. (Vergleiche die Stelle mit dem "Unkraut unter dem Weizen".)


    Zitat

    und wegen eines unbedachten Scherzes mussten zwei unschuldige Menschen sterben, wurden zwei Kinder zu Waisen gemacht und jahrelang gedemütigt.


    Das war wirklich so. Die Kinder der Hingerichteten wurden in Waisenhäuser gesteckt und mussten jeden Tag für die Seelen ihrer Eltern beten, die auf ewig im Höllenfeuer schmoren. :bonk Naja, wenn man sich überlegt, was noch vor wenigen Jahrzehnten in den Waisenhäusern so abging ... :bonk Da wurden Kinder aus keinem anderen Grund gequält, als dass sie keinen hatten, der auf sie aufpasste. :bonk


    Zitat

    Nochmal vielen Dank für die wunderschönen Lesestunden. :-)


    Danke dafür, dass ihr so freundliche Leser seid! :knuddel1

  • Zitat

    Original von Katerina


    Ich fürchte, die haben da wirklich dran geglaubt. Dass ab und zu mal eine Unschuldige durchrutscht, ist ja nicht so schlimm. Wichtig ist, alle Hexen zu erwischen. (Vergleiche die Stelle mit dem "Unkraut unter dem Weizen".)


    Stimmt... :-( Wobei sicherlich auch gezielt etliche unschuldige aber unbequeme Frauen auf diese Weise aus dem Weg geräumt wurden. Beim Lesen musste ich auch einmal an das Experiment "Die Welle" denken, weiß aber nicht mehr, an welcher Stelle.


    Und wegen der Kinder in den Kinderhäusern: Oder sie kamen dorthin, weil ihre Eltern Ureinwohner waren oder sonstwie nicht dem gewünschten Standard entsprachen.


    Vielleicht schaffe ich es, nächstes Jahr mal nach Büdingen zu fahren. Oder gibt es andere Reiseempfehlungen für das nächste Buch? *neugierig schau*

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Ich habe das Buch auch vor einigen Tagen zu Ende gelesen und es war insgesamt einfach nur super.
    Es war spannend und hat mich gerührt.
    Es ist zwar wohl nicht mein Jahreshighlight (das ist schon Die Seelen im Feuer). aber definitiv mein Monatshighlight. Da müsste jetzt noch ein ganz extrem besseres Buch kommen, um dieses vom Thron zu stoßen.
    Ich fand es interessant, wie sich die Handlungsstränge zusammen gefügt haben. Julio ist also Lenhard. Das hat mich doch sehr überrascht. Ich bin aber auf jesen Fall froh, dass Lene sich nicht für ihn enhtschieden hat... Velten passt dann doch besser.
    Das fast Happy End hat mir richtig gut gefallen. Sie ist nochmal davon gekommen, aber gefahrlos leben kann die Familie noch nicht. Das wird aber bestimmt auch noch.
    Liebe Katerina, ich danke dir auch sehr für die Begleitung der Leserunde!!! Es war wirklich schön und ein sehr besonderes Leseerlebnis.

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Zitat

    Original von ottifanta
    Vielleicht schaffe ich es, nächstes Jahr mal nach Büdingen zu fahren. Oder gibt es andere Reiseempfehlungen für das nächste Buch? *neugierig schau*


    Netter Versuch! :lache Nein, ich verrate noch nicht, wo das nächste Buch spielt. Und nichts gegen die Gegend, wo das voraussichtlich sein wird - aber Büdingen sollte man sich fast noch eher angucken. :-)
    Man kommt ja zu nix, aber ich habe eigentlich vor, auf meiner Homepage die Stationen des Rundgangs durch Büdingen anzugeben, den wir anlässlich der Buchpremiere mit der Stadtführerin gemacht haben. Dann weiß man, wo die "Wirkungsstätten" von Lenchen waren und kann sie sich im Original angucken.

  • Zitat

    Original von Katerina
    Sie wird gezwungen, ihn anzufassen.
    Ja, ich gestehe, das war so eine der Stellen, wo meine Figuren plötzlich was gemacht haben, was ich zunächst absolut nicht verstanden habe. Und zudem war dies eine der ersten Szenen, die mir überhaupt eingefallen sind.
    Ich habe mir das Ganze so erklärt: Für mich war das eine der Situationen, wo Menschen so hackedicht sind, dass sie Dinge tun, die sie am nächsten Tag nicht mehr begreifen. Ich gehe davon aus, dass Contz sich am nächsten Tag nicht mal mehr an irgendwas erinnern kann. Für mich ist in der Szene ein völlig anderer Contz durchgeblitzt, einer, der im Krieg war, wo keine Moral mehr galt, aber auch einer, der einmal so "cool" sein will wie Julio. Und deshalb finde ich Julios Antwort völlig passend: "Der Contz, der will und nicht kann."


    Mir ging da schon fast sowas wie ein Tausch durch den Kopf. Nach dem Motto: Nimm doch den Julio, lass mich gehen, ich will nur eine und das ist die Barbara. Die hat er ja wohl wirklich geliebt.

  • Zitat

    Original von Katerina
    [ Ich hab es ja, wie ich schon geschrieben habe, inzwischen aufgegeben zu glauben, ich könnte den Mann für alle Leserinnen kreieren. Gebt zu, er tut euch einfach leid.


    Ist mir piepegal - da bin ich Egoist. Mich freut, dass Du - was sonst kaum mal jemand macht, heul - den Mann FUER MICH kreiert hast.
    Also, die gesammelten Fans hier duerfen sich den Julio teilen, und ich krieg den Velten.


    Allein!


    Alles Liebe von Charlie

  • Zitat

    Original von Lumos


    Genauso habe ich diese Szene auch empfunden!


    :write
    Genau die selben Gedanken sind mir auch durch den Kopf gegangen.
    Betrunkene und Kinder "sagen" doch eigenlich immer die Wahrheit!

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Zitat

    Original von SabineW


    Sachma! Kenn ich dein Buch besser als du?


    Stichwort Ende - Lektor - ausgeredet :grin


    :gruebel Sabine macht mich (mal) wieder neugierig (dein Avatar übrigens auch!)

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Zitat

    Original von bonomania


    Genauso habe ich diese Szene auch empfunden!


    Ja, so war sie auch gemeint. Mit dem Zusatz, dass Contz sich in nüchternem Zustand so etwas nie getraut hätte.
    Es ist auch ein (alkoholbedingter) Rollentausch: Contz, der Lene nie etwas zuleide getan hat, wäre bereit, sie einfach zu tauschen, und Julio, der bis dato eher uneinschätzbar oder sogar beängstigend wirkte, beschützt Lene, indem er die Situation beendet. Und etwas von der Verbundenheit, die er zu ihr empfindet, spürt Lene in diesem Moment, ohne dass sie es einordnen kann.

  • Zitat

    Original von bonomania
    :gruebel Sabine macht mich (mal) wieder neugierig (dein Avatar übrigens auch!)


    Ja, zu dem Avatärchen will ich auch was wissen!


    Ich nehme an, Sabine bezieht sich darauf, dass ich etwas dafür gekämpft habe, dass die Weinbergszene die letzte ist und nicht die happy end-Szene.


    Außerdem - aber jetzt bringe ich mich bei den Julio-Fans in Teufels Küche - hatte ich noch einen ausführlicheren Abschied von Julio geplant, aber der Lektor meinte (zu Recht), dann würden die Leserinnen (Charlie ausgenommen) noch weniger akzeptieren können, dass Lene sich für Velten entscheidet.

  • Zitat

    Original von Katerina
    Ja, zu dem Avatärchen will ich auch was wissen!


    Meiner? Mir hing der alte zum Hals raus.


    Zitat

    Ich nehme an, Sabine bezieht sich darauf, dass ich etwas dafür gekämpft habe, dass die Weinbergszene die letzte ist und nicht die happy end-Szene.


    Jopp.

  • So, ich bin durch! Zuerst mal ein großes DANKE an Katerina, für die schönen Lesestunden, für das gewonnene Buch, für die anregende Leserunde :wave
    Ich hatte in den vergangenen Tagen wirklich einen Megastreß, aber das konnte mich trotzdem nicht davon abhalten, die Geschichte weiterzulesen. Ich "musste" immer wissen, wie es weitergeht...


    Ich hab schon einiges zur Hexenthematik gelesen und war also mit der Ungerechtigkeit, der Dummheit, der Scheinheiligkeit, Grausamkeit etc. die den modernen aufgeklärten Menschen dabei so aufregt, vertraut und musste mich darüber nicht mehr so stark erregen. Was mich dann doch verstört hat, war die Aussage am Ende, dass in Büdingen jede 3. Frau dem Hexenwahn zum Opfer gefallen ist. So viele? Das ist ja Wahnsinn, blanker Wahnsinn.


    So nebenbei: Heute habe ich im Radio gehört, dass in Büchereien in Florida die "Harry Potter-Romane" an Kinder nur mit einer schriftlichen Einverständnis-Erklärung der Eltern ausgeliehen werden, weil in diesen Büchern "unchristliche magische Rituale" beschrieben werden. Ich sag nur: "Wehret den Anfängen".


    Achja und natürlich bin ich jetzt dodal neugierig auf die Kosakenbraut, die ich gerade bestellt habe. Tipp an alle Interssierten: Zur Zeit gibt es den gebundenen Titel sehr günstig bei amazon. (Darf ich das hier sagen?)

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Zitat

    Original von Suzann
    Was mich dann doch verstört hat, war die Aussage am Ende, dass in Büdingen jede 3. Frau dem Hexenwahn zum Opfer gefallen ist. So viele? Das ist ja Wahnsinn, blanker Wahnsinn.


    Insgesamt waren es sogar noch mehr. Ein Drittel war es innerhalb von nur zwei Jahren, aber die Hexenverfolgung ging in Wellen über einen viel längeren Zeitraum. Ja, Büdingen war einer der Orte, wo die Verfolgungen am schlimmsten waren.


    Ich bin mit dieser Geschichte aufgewachsen, und sie begegnet einem dort noch heute an jeder Ecke, sei es durch den "Hexenturm", sei es in freundlicherer Form durch das nette Café "Hexenstübchen".


    Und das Tragische ist halt wirklich, dass die Verfolgungen nicht durch die Obrigkeit vorangetrieben wurden (obwohl der Amtmann Hartlieb von Walsporn da wirklich eine äußerst unrühmliche Rolle gespielt hat). Ich weiß nicht, ob ich hier schon erzählt habe (ich habe das seit der Buchpremiere schon so oft erzählt, dass ich nicht mehr weiß, wem), dass nach dem Abzug der Schweden die Bevölkerung den Grafen gebeten hat, doch bitte wieder mit dem "Hexenbrennen" weiterzumachen, man könne sich auf auswärtigen Jahrmärkten und Schützenfesten ja nicht mehr sehen lassen und werde verspottet, weil in Büdingen die Hexen (eben die, die man damals verschonen musste) frei herumliefen. Der Graf machte sich die Entscheidung zwar nicht leicht, holt wieder universitäre Gutachten ein, aber letztenendes gab er nach. Und das Morden ging weiter.


    Zitat

    So nebenbei: Heute habe ich im Radio gehört, dass in Büchereien in Florida die "Harry Potter-Romane" an Kinder nur mit einer schriftlichen Einverständnis-Erklärung der Eltern ausgeliehen werden, weil in diesen Büchern "unchristliche magische Rituale" beschrieben werden. Ich sag nur: "Wehret den Anfängen".


    Das ist eben das Schlimme mit allem, was in dem Buch vorkommt: wir müssen nie weit gehen, um es heute noch zu finden.


    Zitat

    Achja und natürlich bin ich jetzt dodal neugierig auf die Kosakenbraut, die ich gerade bestellt habe. Tipp an alle Interssierten: Zur Zeit gibt es den gebundenen Titel sehr günstig bei amazon. (Darf ich das hier sagen?)


    In einem anderen Thread hat Bookworm es auch gerade erwähnt.
    Ich hoffe, dass auch meine Elja Dir auf auf ihre eigene, etwas andere Art genauso viel Freude bereiten kann wie mein Lenchen!


    Ich würde mich freuen, von Dir (und anderen) zu hören, wie sie euch gefällt!

  • Zitat

    Original von bonomania


    Diesen Satz kann man von 2 Seiten sehen!
    Kann es sein, dass Tereza das anbaggern von Lene an Julio meint?
    Sie fässt ihn an den Schritt, spürt das erwachende Tier ... :gruebel
    Was hat Contz damit bezweckt?


    Hallo,


    soweit ich mich erinnern kann, fasst Julio Lene schon beim allerersten Zusammentreffen an, legt ihr die Hand auf den Rücken oder so. Sie empfindet das als unangenehm. Jetzt ist es natürlich klar: er hat sein altes Lenchen wieder erkannt. Dann, als Contz die zwei sozusagen "zusammenführen" will, scheint es Julio nicht völlig unangenehm, auch wenn er dem Treiben schließlich aus Taktgefühl ein Ende setzt.


    Wie gesagt: wenn man weiß, wer er ist, versteht man ihn. Doch beim ersten Lesen war mir nicht ganz klar: will er was von ihr oder nicht?


    Viele Grüße


    Tereza