Welchen Sprecher mögt ihr gar nicht?

  • Zitat

    Original von Sandrah


    bei den Biss Hörbüchern gibts aber doch schon den ersten und ich meine auch inzwischen den 2. Teil gesprochen von Anina Braunmiller, das wäre doch dann was für Dich oder ?


    Ich wollte auch gerade fragen: Welche Version? Die gekürzte, gelesen von Ulrike Grote, oder die ungekürzte, gelesen von Annina Braunmiller?

  • Gerade mußte ich wieder ein Hörbuch abbrechen:
    "Traumvogel" von Danielle Steel. Es wird von Norma Düsekow gesprochen, die zwar eigentlich eine sehr angenehme, sympathische Stimme hat, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, sie würde beim Lesen verfolgt. Sie spricht durchgehend mit leicht erhobener Stimme und sehr hastig. Das macht mich ganz nervös, und so ist dieses Hörbuch kein Genuss für mich, eigentlich schade. ?(

  • Ich habe ein Problem, sobald ich 'Hannelore Hooger' höre, ich höre sie immer nuscheln, und muss das dann ggf. wegblenden um dann das Hörbuch nicht so schlecht zu finden ...


    Aber es gibt auch schon mal Sprecher, an denen ich mich müd gehört habe- so fand ich Franziska Bronnen in 'Die Puppenspieler' genial - die hab ich sehr früh gehört - und dann irgendwann mal Venuswurf - und ich war nur genervt. Ich fürchte der schlechte Roman hat mir die Sprecherin verleidet.


    Insgesamt mag ich es nicht, wenn nicht klar akzentuiert wird.


    Eingangs genannte: Mariele Millowitsch (Haus des Schweigens) hab ich nur durchgehalten, weil die Story dann richtig anzog - ganz grausam war dann mal 'Marie Luise Marjan' in Wintersonne von Pilcher, da hat man wohl das Zielpublikum mit einem bekannten Namen ködern wollen - aber wie die Frau englische Ortschaften und Namen ausspricht - ist einfach gruselig -

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Simon Jäger in Kissed - ich fand ihn einfach nur grauslich, wenn er mit dem gewollt französischen Akzent sprach.


    Genauso schlimm war Bernard Hoecker mit dem Schnitzeljäger - als Comedian ist er ja ganz witzig, aber seine Art zu lesen war einfach nur nervend, dazu die doppelt so laut eingespielten Trompetentöne, wenn eine Fußnote kam, die hat einen so richtig zusammenzucken lassen - und es kamen viele Fußnoten.


    LG
    Patty

  • Iris Böhm geht gaaaaaaaaar nicht!!! die hat mich mit ihren falschen betonungen (sowohl silben als auch wörter im satz) zur weißglut getrieben.
    und Heikko Deutschmann. er hat zwar eine angenehme stimme, aber in den pausen schnalzt er immer so komisch mit der zunge, weiß auch nicht, wie ich das beschreiben soll.

  • Kürzlich bin ich mit einem von Tobias Dutschke gelesenem Hörbuch fertiggeworden. Der Inhalt hat mir gut gefallen aber die Lesung von Dutschke war her anstrengend für mich. Würde ich jetzt nicht unbedingt gleich wieder hören wollen.

  • Daniela Hoffmann


    Sie liest die deutsche Version der Highlandsaga von Diana Gabaldon.
    Ich hab zum Glück, vor den Kauf, kurz reingehört. Ihre Stimme passt, meiner Meinung nach, gar nicht zur Handlung.

    ************************************************
    Bookworms will rule the world! As soon, as we finish one more chapter...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von BriannaFraser ()

  • Zitat

    Original von rocknrose
    Iris Böhm geht gaaaaaaaaar nicht!!! die hat mich mit ihren falschen betonungen (sowohl silben als auch wörter im satz) zur weißglut getrieben.


    :write
    Cupido von ihr gelesen hat mir auch nicht gefallen. Und dabei fand ich das Buch gut.


    Und Georg Jungermann mag ich auch nicht hören. Zum Beispiel fand ich hier die falschen Aussprachen der Stadtteile/ Städte ganz schrecklich. Schmerzt in meinen Ohren.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Zitat

    Original von Melkat

    Nana Spier!


    Geht gar nicht. Bin grade wieder über sie gestolpert.
    Sie versaut mir echt den Hörgenuss.


    Da wird mal wieder so deutlcih, WIE verschieden die Geschmäcker sind.
    Gerade Nana ist eine meine Lieblingssprecherinnen :grin

  • Laura Maire (zumindest, als sie "Splitterherz" gelesen hat); dabei scheint sie mir eine sympathische Person und ich mag ihre Stimme im "Normalzustand" eigentlich gerne. Nur beim Vorlesen bekommt ihre Stimme so etwas affektiertes und selbstverliebtes, dass ich es schade finde, dass sie so viele von den ins Deutsche übersetzten YA-Büchern liest, die mich interessieren.

  • Zitat

    Original von byeol
    Laura Maire (zumindest, als sie "Splitterherz" gelesen hat); dabei scheint sie mir eine sympathische Person und ich mag ihre Stimme im "Normalzustand" eigentlich gerne. Nur beim Vorlesen bekommt ihre Stimme so etwas affektiertes und selbstverliebtes, dass ich es schade finde, dass sie so viele von den ins Deutsche übersetzten YA-Büchern liest, die mich interessieren.


    Und das ist eine meiner Lieblingssprecherinnen. Splitterherz habe ich von ihr allerdings noch nicht gehört, dafür z. B. aber Numbers :-]