ex libris - Stempel

  • Ich "markiere" meine Bücher nur, wenn ich sie verleihe und dann schreibe ich (möglichst ordentlich, ich hasse meine Schrift) den Namen rein. Und da ich nur Bücher verleihe, die mir gefallen haben, gehe ich auch nciht davon aus, sie irgendwann zu verkaufen.


    Meiner Mutter habe ich vor ein paar Jahren einen Adressstempel geschenkt. Ganz oben steht ihr Name, dann 2 Zeilen mit ihrer Adresse und dann die Telefonnummer. Da sie ihr Bücher immer wild im Pferdestall verleiht, ist so vielleciht die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie wirklich alle wiederbekommt (sollte sie mal den Überlick verloren haben). Den Stempel benutzt sie auch ganz fleißig, auch nur dann, wenn sie ein Buch wirklich verleihen möchte.


    So ein "Bildstempel" finde ich irgendwie risikoreich ... was, wenn ich den in ein paar Jahren nicht mehr mag, total kitschig finde oder so? Hmm das fände ich dann doof :(


    Diese "Briefmarken"-ExLibris gefallen mir sehr gut, die haben noch was Uriges und sind so schön oldschool :)

  • Falls noch jemand Stempel sucht - ich hab nicht nachgesehen, ob der Link schon geposted wurde:


    EXLIBRIS-Stempel


    Ich stemple immer auf edlem Papier und habe das Buch mit Goldprägung oder auch anderen erhabenen Pulvern gestempelt.


    Ich nehme die als Lesezeichen und wenn ich das Buch verleihen will klebe ich es mit einem Klebepad (wie für Fotos) ins Buch rein.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • schon wieder so tolle Seiten.. die Stempel im Eulenatelier sehen ja wirklich sehr schön aus und die Lesezeichen mit Eulen sind ja auch toll :wow :-)


    seit ich bei den Eulen bin, schleiche ich schon länger um einen Exlibris Stempel herum, finde die Idee mit briefmarkengroßem Aufklebern aber auch gut. Frage mich nur, ob ich Stempel oder Aufkleber dann auch wirklich benutzen würde und nicht nur bewundern :gruebel


    Die Idee, sich ein eigenes persönliches Motiv als Stempel machen zu lassen, finde ich auch gut.


    Zitat

    Original von Clare


    Es ist auch schön, für mich jedenfalls. Es ist, als ob man sein Buch ganz sich zugehörig macht.


    ein schöner Gedanke :-)

  • Zitat

    Original von ElBe
    Ich habe gerade in der Stempelschmiede einen Ex Libris-Stempel für all jene gefunden, die gerne Bücher verleihen und sie ewig nicht wiedersehen:


    Dieses Buch hätte ich gerne zurück, auch wenn viele Jahre vergangen sein sollten. Vielleicht ein schöner Anlass für eine gemeinsame Tasse Kaffee?


    Da musste ich gleich grinsen.


    Gefällt mir echt gut. Den hätte ich gut brauchen können, als ich mir vor 2 Jahren meinen Exlibris-Stempel besorgt habe.

    Viele Grüße
    Thomas


    ________________________________________
    wyrd bid ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich

  • Zitat

    Original von ElBe
    Ich habe gerade in der Stempelschmiede einen Ex Libris-Stempel für all jene gefunden, die gerne Bücher verleihen und sie ewig nicht wiedersehen:


    Dieses Buch hätte ich gerne zurück, auch wenn viele Jahre vergangen sein sollten. Vielleicht ein schöner Anlass für eine gemeinsame Tasse Kaffee?


    Da musste ich gleich grinsen.


    Wo genau finde ich den? Ich hab jetzt die ganze Seite vergeblich abgesucht. :help

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Oje, das tut mir leid. Ich hatte noch überlegt, den direkt zu verlinken, bin dann aber unterbrochen worden.


    Zu finden ist der Stempel hier


    Entweder im Menü unter neu Kaleidoskop Sommer


    oder ansonsten unter
    Katalog Kaleidoskop Rahmiges/Exlibris.
    Und hey, da gibt es sogar eine Büchereule. :-)


  • Vielen Dank :wave

  • Ich habe mir im September 2011 in Mainz im Gutenberghaus einen ex libris Stempel gekauft, doch bis jetzt noch kein Buch damit gestempelt, trau mich wohl nicht. :anbet

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Zitat

    Original von Gucci
    Ich habe mir im September 2011 in Mainz im Gutenberghaus einen ex libris Stempel gekauft, doch bis jetzt noch kein Buch damit gestempelt, trau mich wohl nicht. :anbet


    Das geht gaaaaaaaanz einfach und tut gar nicht weh.
    Ich mag meinen Totenkopf-Stempel sehr und freu mich immer meinen neuen Bücher zu kennzeichnen.

    Viele Grüße
    Thomas


    ________________________________________
    wyrd bid ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich

  • Zitat

    Original von Gucci
    Ich habe mir im September 2011 in Mainz im Gutenberghaus einen ex libris Stempel gekauft, doch bis jetzt noch kein Buch damit gestempelt, trau mich wohl nicht. :anbet


    Trau dich ruhig. So schwierig ist das auch nicht.
    Aber vielleicht möchtest du erst mal vorsichtiger rangehen. Besorg dir doch einfach einen farbigen Notizwürfel deiner Wahl und packe den Stempel auf die Seiten. Die weniger gelungenen Abdrücke sortierst du aus. Schon hast du einen Stapel Ex Libris, die du mit Klebestift etc in die Bücher pappst.

  • Also ich habe keinen Stempel, obwohl das schon eine gute Idee ist. Ich habe in einige meiner Bücher meinen Namen geschrieben. Das war erstmal nur ein Test, aber ich denke, an einem faulen und langweiligen Nachmittag werde ich meine anderen Bücher folgen lassen.


    Selbst, wenn diese dann mal verkauft würden, mich stört es nicht, dass main Name drin steht. Ich finde es sogar schön, wenn ich Bücher vom Flohmarkt hole, ex libris der Vorbesitzer, oder Widmungen da drin zu finden.

  • Ein Anfang ist gemacht - meine Bissbücher haben nun Stempeleindruck. Eine Kollegin will sich diese Reihe für ihre Tochter bei mir ausleihen und dies war jetzt mal Grund zu stempeln.


    Habe auch erst einmal Blanco stempeln geübt und erst der achte Abdruck war vollständig. Im Buch dann ausprobiert war mein Anpressdruck teilweise zu lange & fest, doch die vier sind geglückt. Jetzt mal sehen, ob ich und bei welchen Titeln ich mit dem Stempel mutig sein werde. Habt Geduld!

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)