Der Mut-Zusprech-Thread für Fast-Buchabbrecher

  • Ja, "Wo kein Zeuge ist" hab ich gelesen und dann eine längere Elizabeth George-Pause eingelegt.
    Ich bin froh, dass ich "Am Ende war die Tat" nicht gekauft, sondern aus der Bücherei habe.
    Ich werde dann mal schauen, ob der nächste Band gerade zu haben ist.

  • Zitat

    Original von Finchen87
    Ja, "Wo kein Zeuge ist" hab ich gelesen und dann eine längere Elizabeth George-Pause eingelegt.
    Ich bin froh, dass ich "Am Ende war die Tat" nicht gekauft, sondern aus der Bücherei habe.
    Ich werde dann mal schauen, ob der nächste Band gerade zu haben ist.


    Na dann drück ich dir mal die Daumen, den nächsten Band "Doch die Sünde ist scharlachrot" fand ich wieder sehr gut, und "Wer dem Tode geweiht" lese ich zur Zeit, und das mit großer Begeisterung :-]

  • Manchmal ist es ja so, dass ein Buch einen zähen Anfang hat, aber nach 100 Seiten wird es sehr gut und spannend. Da ist es doch gut, wenn man jemanden fragen kann, der das Buch schon kennt und der einem dazu rät, durchzuhalten.


    Ich finds jetzt gut, dass ich weiß, dass dieses Buch keine relevanten Infos für die Nachfolger enthält, so dass ich es ruhigen Gewissens überspringen kann.

  • Zitat

    Original von Alexandermerow
    Eigentlich merkt man doch recht schnell, ob einem ein Buch zusagt oder nicht. Wenn nicht, sollte man sich auch nicht selbst zum Lesen zwingen.


    Eigentlich schon, aber wenn die Umwelt das Buch so ganz anders warnimmt fängt man vielleicht an, an eben seiner Warnehmung zu zweifeln und zwingt sich gerade desshalb zum weiterlesen. :gruebel

  • Ich breche Bücher ja eh sehr ungern ab, ich habe ja immer die Hoffnung, dass es irgendwann noch einmal besser wird. :grin Ich finde den Gedanken, dass ich vielleicht etwas verpassen könnte, zumindest bei Büchern gruselig.




    Zitat

    Original von Finchen87
    Manchmal ist es ja so, dass ein Buch einen zähen Anfang hat, aber nach 100 Seiten wird es sehr gut und spannend. Da ist es doch gut, wenn man jemanden fragen kann, der das Buch schon kennt und der einem dazu rät, durchzuhalten.


    Ich würde generell jedem Leser empfehlen, nicht vor Seite 100 aufzugeben. Gerade lese ich wieder ein Buch, in dem es auf den ersten hundert Seiten irgendwie etwas schleppend beginnt, aber jetzt wird es spannend ... Ich hatte auch schon ein Buch, da wurde es erst ab der Hälfte spannend. Nicht jeder Leser hat die Geduld, so lange durchzuhalten, klar, aber ich lese lieber bis zum bitteren Ende (in den meisten Fällen), um schließlich wirklich sagen zu können, dass es Mist war.

  • Zitat

    Original von Iszlá
    Ich breche Bücher ja eh sehr ungern ab, ich habe ja immer die Hoffnung, dass es irgendwann noch einmal besser wird. :grin Ich finde den Gedanken, dass ich vielleicht etwas verpassen könnte, zumindest bei Büchern gruselig.



    Ich breche auch ungern ab. Meine abgebrochenen Bücher kann ich an einer Hand abzählen.

  • Komischerweise ist auch bei mir die magische Seitenzahl "100", die, nach der ich ein Buch abbreche, wenn es mir so gar nicht gefällt.
    Zum Glück ist das aber nur ganz, ganz selten der Fall.
    Aber wenn es vorkommt, versuche ich auf jeden Fall noch ein bisschen durchzuhalten, auch wenn schon nach den ersten paar Seiten klar wird, dass es mit mir und dem Buch nix mehr wird, trotzdem könnte es ja sein, dass plötzlich und unerwartet der Knoten platzt (was dann aber meistens nicht der Fall ist).

  • Ich habe mich die letzten Tagen durch 100 Seiten gequält. Ich wollte mich damit auf ein neues Buch von Marzi einstimmen. Aber ich mag nicht mehr. Alles mit reichlich Wiederholungen gespickt (lese ich noch einmal "Dieses Kind" werde ich zum grünen Muskelpaket und laufe Amok!). Ich komm nicht rein in die Geschichte. Ich geb auf. Das Buch ist nix für mich.

    "Katzen sind ein geheimnisvolles Völkchen. Es geht mehr in ihren Köpfen herum als wir uns vorstellen können. Das kommt ungezweifelt durch ihren engen Umgang mit Zauberern und Hexen." Sir Walter Scott

  • Nach knapp 240 Seiten mühsamen und langweiligen lesens bin ich kurz davor, aufzugeben. Irgendwie touched mich das alles nicht. Kann die ganze Euphorie nicht begreifen. Naja, letztendlich ist ja doch alles eine reine Geschmacksache.
    Irgendwelche Argumente, das Buch doch noch weiter zu lesen? Bin für jeden Ansporn offen, da ich so schnell eigentlich kein Buch zur Seite lege - auch keine dicken Wälzer.
    Schade, hatte mich eigentlich schon auf die Filme bzw. Miniserie gefreut (Hatte die ersten beiden Teile Extra aufgenommen und gebrannt!).


    Edit:
    Bin inzwischen fast auf Seite 500 und muss sagen, ich bin voll drin :-] . Gut, das ich noch nicht aufgegeben hatte. Jetzt machts Spaß und ich will unbedingt wissen, wie es weiter geht. Also, Durchhaltevermögen zahlt sich manchmal doch aus ;-)


    Edit:
    Super, bin begeistert. Hat mich tatsächlich noch voll gefangen - fange jetzt mit der Serie bzw. Film an.

    :lesend"Labyrinth - Elixier des Todes: Agent Pendergast 14" von Douglas Preston & Lincoln Child


    "Wenn man liebt, sind Pockennarben so hübsch wie Grübchen."

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Ciryatan ()

  • Jetzt wollte ich gerade schauen, was auf Seite 240 so los ist, jetzt finde ich mein Buch nicht mehr :cry Es ist schon sehr lange her, dass ich das Buch gelesen habe, über 15 Jahre. Ich kann mich erinnern, dass ich irgendwann in dem Buch auch einen Hänger hatte, aber ansonsten hab ich das Buch verschlungen wie nichts.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von *Scylla*
    Ich habe mich die letzten Tagen durch 100 Seiten gequält. Ich wollte mich damit auf ein neues Buch von Marzi einstimmen. Aber ich mag nicht mehr. Alles mit reichlich Wiederholungen gespickt (lese ich noch einmal "Dieses Kind" werde ich zum grünen Muskelpaket und laufe Amok!). Ich komm nicht rein in die Geschichte. Ich geb auf. Das Buch ist nix für mich.


    So ging es mir auch "Dieses Kind" und ähnliches haben mir Gänsehaut verursacht :yikes

  • Zitat

    Original von Ciryatan
    Nach knapp 240 Seiten mühsamen und langweiligen lesens bin ich kurz davor, aufzugeben. Irgendwie touched mich das alles nicht. Kann die ganze Euphorie nicht begreifen. Naja, letztendlich ist ja doch alles eine reine Geschmacksache.
    Irgendwelche Argumente, das Buch doch noch weiter zu lesen? Bin für jeden Ansporn offen, da ich so schnell eigentlich kein Buch zur Seite lege - auch keine dicken Wälzer.
    Schade, hatte mich eigentlich schon auf die Filme bzw. Miniserie gefreut (Hatte die ersten beiden Teile Extra aufgenommen und gebrannt!).



    Also wenn man nach 240 Seiten immer noch nicht drin ist im Buch hat es wohl keinen wert. Ich weiss, das ich es am Anfang damals auch etwas mühsam fand, bis Tom dann größer ist und es losgeht mit dem Kirchenbau. Ich hab da jetzt auch keine Seitenangabe parat. Mir hat es aber damals gut gefallen. Es hat mich richtig reigezogen in die Geschichte. Ob ich das heute noch so finden würde, kann ich nicht sagen.

  • Zitat

    Original von Ciryatan
    Nach knapp 240 Seiten mühsamen und langweiligen lesens bin ich kurz davor, aufzugeben. Irgendwie touched mich das alles nicht. Kann die ganze Euphorie nicht begreifen. Naja, letztendlich ist ja doch alles eine reine Geschmacksache.
    Irgendwelche Argumente, das Buch doch noch weiter zu lesen? Bin für jeden Ansporn offen, da ich so schnell eigentlich kein Buch zur Seite lege - auch keine dicken Wälzer.
    Schade, hatte mich eigentlich schon auf die Filme bzw. Miniserie gefreut (Hatte die ersten beiden Teile Extra aufgenommen und gebrannt!).


    Also mir war es damals auch ein Rätsel, warum alle Leute von diesem Buch so begeistert sind.
    Klar, es ist nicht schlecht aber es ist nicht unvergesslich oder so...

  • :-( Hallo,


    ich habe Einstiegsschwierigkeiten bei dem Buch "Das Spiel" von Stephen King. Es ist so anders, als die Bücher, die ich sonst lese. Die Protagonistin hat gedankliche Monologe + Dialoge mit Stimmen und es passiert noch nicht recht viel... vielleicht ist es noch zu früh und ich muss mich an den Stil gewöhnen... :unverstanden

  • Bleibe auf jeden Fall am Ball.
    Hast du schon viele Bücher von King gelesen? Dieses weicht schon ein wenig von seinem Stil ab, wird aber trotzdem noch super spannend.
    Also, ich war jedenfalls nicht enttäuscht.
    In diesen Sinne,


    viel Spaß noch - es lohnt sich (ist ja auch nicht so ein Wälzer, oder?).

    :lesend"Labyrinth - Elixier des Todes: Agent Pendergast 14" von Douglas Preston & Lincoln Child


    "Wenn man liebt, sind Pockennarben so hübsch wie Grübchen."

  • Ich hab vor ein paar Jahren Tintenhert abgebrochen :nono :wow


    Damals war ich noch nicht so wirklich ein Fantasy Fan :cry Jetzt total !Wie man sich andern kann :-]


    Ich weiss nun trotzdem das Ende ( vom Film :schlaeger)

    Werde nun trotzdem bald mal mit Tintenblut anfangen :-)
    :wave

    Die Stärksten sind die, die unter Tränen lachen, eigene Sorgen
    verbergen um andere glücklich zu machen! :rolleyes


    PSYCHOLOGIE<3