Der Mut-Zusprech-Thread für Fast-Buchabbrecher

  • @ Ciryatan - ja, ich werde gleich weiterlesen. Ich bin ja gerade mal auf Seite 63. Ich habe einige Seiten vorgeblätter, da scheint bald etwas gruseliges zu passieren. Ich habe ewig kein King mehr gelesen. Mir gingen etwas diese Kopfmonologe der Protagonistin auf den Keks... aber ich warte noch auf den unheimlichen Besuch, der Jessie ereilen soll...




  • TINTENHERZ :chen

    Die Stärksten sind die, die unter Tränen lachen, eigene Sorgen
    verbergen um andere glücklich zu machen! :rolleyes


    PSYCHOLOGIE<3

  • Zitat

    Original von Tetr4


    Eigentlich schon, aber wenn die Umwelt das Buch so ganz anders warnimmt fängt man vielleicht an, an eben seiner Warnehmung zu zweifeln und zwingt sich gerade desshalb zum weiterlesen. :gruebel


    Das kenne ich auch: Zig positive Bewertungen, aber ich finde das Buch schrecklich. Prompt denke ich dann, dass das ja wohl an mir liegen muss. Mittlerweile sehe ich das aber als gute Übung, mein Selbstbewusstsein zu stärken.
    Als Beispiel nenne ich mal "Der Prinzessinnenmörder" - da stimmte für mich wirklich gar nichts.

    Der Mensch sollte lesen, wozu es ihn gerade treibt; was er nur aus Pflichtgefühl liest, wird ihm wenig nützen. (Francois de la Rochefoucauld)

  • Ich bin kurz davor mein aktuelles Buch abzubrechen. Irgendwie zieht es sich in die Länge, die vielen Personen sind verwirrend und die Geschichte kommt nicht so recht in Fahrt, obwohl ich bereits knapp bei der Hälfte angelangt bin. Kann mir jemand sagen ob es sich lohnt, weitzulesen??


    LG Nala

  • Ich bin jetzt bei Feridun Zaimoglis "Leyla" nach etwa drei Monaten bei Seite 278 von 525 angekommen. Eigentlich ja ein lesenswerter Beitrag zur Integrationsdebatte- aber sooo was von langweilig und langatmig....

  • Ich habe das Buch "gefährliche Liebschaften" schon seit dem Sommer auf meinem Nachttisch und bereits etwa ein Drittel gelesen. Aber irgendwie ist mir die lust am Lesen vergangen und ich habe es seitdem nicht mehr angerührt. Sollte es aber wohl doch noch irgendwann tun. Denn ganz aufgeben wollte ich es ansonsten eigentlich nicht...

  • Zitat

    Original von Nala
    Ich bin kurz davor mein aktuelles Buch abzubrechen. Irgendwie zieht es sich in die Länge, die vielen Personen sind verwirrend und die Geschichte kommt nicht so recht in Fahrt, obwohl ich bereits knapp bei der Hälfte angelangt bin. Kann mir jemand sagen ob es sich lohnt, weitzulesen??


    LG Nala


    Meiner Meinung nach ja. Ich fand das Buch wirklich gut. :grin

  • Ich les jetzt schon seit 3 Tagen am gefrorenen Rabbi rum und ich bin grad mal auf Seite 60 und ich hab sowas von keine Lust mehr, es ist soooo langweilig und ich versteh nur die Hälfte.


    Aber ich muss da doch ne Rezi zu schreiben bei Vorablesen, dann muss ich es doch auch lesen *seufz*

  • Kann mir jemand sagen ob es sich lohnt das hier weiterzulesen? Ich hab zwar gerade mal 40 Seiten geschafft aber ich quäle mich richtig damit. Das ist ja schon kein Thriller mehr, viel zu viele Begriffe die ich nicht kenne. Ich werds jetzt erstmal unterbrechen, wenn es jemand empfehlen kann, probiere ich es irgendwann nochmal.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Shadow91
    Kann mir jemand sagen ob es sich lohnt das hier weiterzulesen? Ich hab zwar gerade mal 40 Seiten geschafft aber ich quäle mich richtig damit. Das ist ja schon kein Thriller mehr, viel zu viele Begriffe die ich nicht kenne. Ich werds jetzt erstmal unterbrechen, wenn es jemand empfehlen kann, probiere ich es irgendwann nochmal.


    Tom schreibt da eine recht vernichtende Rezi, würde ich meinen. Ich persönlich würd das Buch definitiv nicht weiter lesen... :-(


    Vielleicht findet sich ja noch jemand, der dazu etwas Gutes zu sagen hat. Mal abwarten. :wave


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Wusste gar nicht das es dazu eine Rezi gibt, danke das du es erwähnt hast bleeding. Das Buch lese ich bestimmt nich weiter, dazu ist mir meine Zeit zu wertvoll :rolleyes

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich habe mir das Buch auch gekauft und angefangen zu lesen, nachdem die Serie so mittendrin aufhoerte. Das Buch ist wirklich sehr schlecht geschrieben, voller seitenlangen uninteressanten Beschreibungen, ich glaube ich werde es irgendwann einmal ueberfliegen.

  • Zitat

    Original von bleeding


    Tom schreibt da eine recht vernichtende Rezi, würde ich meinen. Ich persönlich würd das Buch definitiv nicht weiter lesen... :-(


    Vielleicht findet sich ja noch jemand, der dazu etwas Gutes zu sagen hat. Mal abwarten. :wave


    Wie ich schon im Rezi-Thread schrieb: Mir hat "Flash" seinerzeit gefallen, aber ich habe auch Freude an wissenschaftlichen Thrillern. ;-) Man sollte es aber nicht mit der TV-Serie gleichen Namens vergleichen, die behandelt mehr die FBI-Ermittlungen.

  • Nachdem mir das Buch "Die Farben des Himmels" sooooo gut gefallen hat, bin ich nun sehr enttäuscht von diesem Buch... :-(
    Ich hab ungefähr die Hälfte durch und find's momentan ziemlich langweilig. Ich möchte zwar wissen, wie die "Auflösung" ist, aber ich quäle mich gerade durch.
    Kennt das Buch jemand? Wird es nach einem "Durchhänger" in der Mitte vielleicht wieder besser *hoff* ???

  • Nachdem ich mich durch das halbe Buch gequält habe, habe ich beschlossen--es bringt nix!
    Ist mir zu philosophisch, zu langatmig, zu langweilig und einfach nicht das was ich gern lesen mag....
    Zum Glück als Mängelexemplar für 3 € gekauft.....





    ---------------------

  • Zitat

    Original von Brummi
    Nachdem mir das Buch "Die Farben des Himmels" sooooo gut gefallen hat, bin ich nun sehr enttäuscht von diesem Buch... :-(
    Ich hab ungefähr die Hälfte durch und find's momentan ziemlich langweilig. Ich möchte zwar wissen, wie die "Auflösung" ist, aber ich quäle mich gerade durch.
    Kennt das Buch jemand? Wird es nach einem "Durchhänger" in der Mitte vielleicht wieder besser *hoff* ???


    Das war wirklich erstaunlich... Gerade als ich überlegte, ob ich es abbrechen wollte, kam eine überraschende Wendung und von da an wurde das Buch richtig packend! Ich konnte gar nicht mehr aufhören und bin nun fast am Ende angelangt. Passiert mir auch selten, dass ich fast schon aufgeben will und dann noch so gefangen werde... Aber auf jeden Fall bin ich froh, dass ich nicht abgebrochen habe!

  • Flavia ist, bisher, nicht gerade das was ich Sympathisch finde. Ändert sich das noch im laufe der Geschichte oder bleibt die so seltsam.
    Außerdem hätte ich gerne vorweg gewusst in welcher Zeit das ganze angesiedelt ist. Die Beschreibung der Laborinstrumente und das Verhalten der Personen lassen die Vermutung zu das es sich um Vergangenheit handelt. Da bin ich etwas verwirrt. :gruebel
    Langatmig fand ich es als sie gefühlt ewig sich über ihre Liebe zur Chemie ausgelassen hat. :rolleyes


    Kann mir bitte jemand sagen das es besser wird und es sich lohnt das Buch zu lesen ?