Hausbau?!

  • Bei uns kommen die Dinger an die Wand, in der Dusche, so ähnlich wie BJ verlinkt hat. Steht ja nichts davon da, dass die nicht an die Wand können.


    Ich denke, es ist schlecht, Wandfliesen am Boden zu verbauen. Andersrum dürfte das kein Problem sein. Am Boden stell ich mir die Kiesel putztechnisch auch ziemlich anstrengend vor. Da sollen einfache helle Fliesen hin, aber die, die wir bisher so angeguckt haben, sahen leider ziemlich billig aus. Und ich möchte mich nicht nach einem Jahr ärgern, irgendeinen Sch* verlegt zu haben. Das wird noch richtig spannend :wow

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • @ Ronja
    Bei der Unterscheidung Wand und Bodenfliese geht es eigentlich fast nur um die Belastbarkeit der Fliese, sprich eine Bodenfliese muß "begehbar" sein, ohne zu brechen, bei Wandfliesen ist das nicht automatisch gegeben, die sind instabiler und dünner, so daß man Bodenfliesen durchaus an der Wand verlegen kann, es aber umgekehrt nicht tun sollte...


    Hach ich werd noch zum Heimwerker! :lache


    Wir überlegen, die Kiesel in der Dusche auch am Boden zu verlegen, wir kriegen ja keine Duschtasse, sondern eine ebenerdige Dusche mit Abfluss im Boden, das fände ich eigentlich ganz hübsch, muß aber wohl noch Überzeugungsarbeit leisten... :grin

  • Ach so :grin
    Falls der Mr. keine prinzipiellen Einwände hat: ich habe meine Küche mit Mosaikfliesen gefliest und das war um einiges einfacher als mit herkömmlichen Fliesen. Dadurch, dass die Kiesel auf elastische Matten geklebt sind, kann man die immer ein bisschen gegeneinander verschieben, so dass man viel weniger Probleme mit den Fugen hat. Bei großen Fliesen muss man viel sauberer arbeiten, damit die Fugen gleichmäßig werden, weil man eben viel weniger Spielraum hat, kleine Ungenauigkeiten auszugleichen.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Ja, aber der Mr. muß den Mist ja verlegen... :lache


    Dann wird er sicher auch an die Dehnungsfuge denken...... :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Babyjane
    @ Ronja
    Bei der Unterscheidung Wand und Bodenfliese geht es eigentlich fast nur um die Belastbarkeit der Fliese, sprich eine Bodenfliese muß "begehbar" sein, ohne zu brechen, bei Wandfliesen ist das nicht automatisch gegeben, die sind instabiler und dünner, so daß man Bodenfliesen durchaus an der Wand verlegen kann, es aber umgekehrt nicht tun sollte...



    Das ist mir alles schon klar.


    Mir ging es nur um die Möglichkeit, diese Fliesen sauberzuhalten. Das ist am Boden bestimmt nur sehr schwer möglich. An der Wand geht das vielleicht. Wie gesagt - wenn sie an einer Stelle sind, an der man sie gut abbrausen kann und der Raum keine Probleme mit der Feuchtigkeit macht.


    Aber darauf ist DD ja schon eingegangen. :-)

  • Ich glaube Ronja meint, dass die Kieselmatten unendlich viel mehr Fugen haben, als wenn große Bodenfliesen verwendet werden. Und weil die Fugen ja nie ganz plan mit den eigentlichen Fliesen sind, könnte darin sich dann der Dreck festsetzen bzw. man muss doller schrubben, um sie sauber zu kriegen

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Wir überlegen, die Kiesel in der Dusche auch am Boden zu verlegen, wir kriegen ja keine Duschtasse, sondern eine ebenerdige Dusche mit Abfluss im Boden, das fände ich eigentlich ganz hübsch, muß aber wohl noch Überzeugungsarbeit leisten... :grin


    Mach das!
    ich hab ein wirklich behindertengerechtes (natürlich ohne duschtassen sondern abfluss unter der brause) badezimmer mit glimmer-/&schieferbruch ausgelegt gesehen. Die es besitzende spastikerin hat das bodenmosaik mit einzelplättchen in sternform vom abfluss ausgehend sogar selbst gemacht, es sieht einfach toll aus: man rutscht auf den steinen nicht aus, oben an der decke sind spotlights wie am sternenhimmel, an der wand sind spiegel und steine abwechselnd und man glaubt, man duscht in einer riesigen grotte. Wenn das weisse zwischen den steinen, das in diesem fall schon von vornherein grau angelegt ist, schwarz wird, einfach mit einer schimmelgift-bürste drüberrubbeln und abspülen, aber bei ihr ist noch nichts schimmlig geworden, das bad hat ein oberlichtenfenster, das immer offen steht... da dampft alles aus


    allerdings waren die steine, die sie verwendet hat, schlicht und ergreifend von ihren kindern aus dem fluss gesammelt...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Zitat

    Original von DraperDoyle
    Ich glaube Ronja meint, dass die Kieselmatten unendlich viel mehr Fugen haben, als wenn große Bodenfliesen verwendet werden. Und weil die Fugen ja nie ganz plan mit den eigentlichen Fliesen sind, könnte darin sich dann der Dreck festsetzen bzw. man muss doller schrubben, um sie sauber zu kriegen



    Richtig!


    Ich habe eben den Eindruck, dass die Kiesel ja immer noch erhaben sind und man quasi um jeden Kiesel herum eine potenzielle Ritze für Schmutz hat.


    Es gibt ja verfugte und nicht ganz verfugte, so wie ich das sehe.


    Und wenn ich da an meine Bodendielen denke, die ja auch kleine Ritzen haben ... Da braucht man eben einen starken Staubsauger und zum Putzen einen guten Lappen mit langen Schlaufen dran.

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Aaaaaaaaaah! :licht


    Hm... da hab ich mir jetzt so keine Gedanken zu gemacht, aber ich schrub ja eh nicht, ich swiffere... :lache


    Swiffern, da musste ich erstmal googeln. Was es alles gibt...

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • jetzt gehts ans Küche bestellen, der Mr sagt wir müssen das tun, damit der Elektriker weiß, wo wir unsere Anschlüsse haben wollen, ich bin da noch nicht so ganz von überzeugt und würde eigentlich lieber erst die Anschlüsse haben und dann die Küche bestellen... aber ich wurde durch die Männermacht überstimmt... mal sehen, wann wir los ziehen...


    Gibts Empfehlungen, welche Marken sind da gut, mir schwebt ja was von Hülsta oder Alno oder so vor... hm... :gruebel


    Der Mr. warf dann noch Bulthaupt in die Diskussion ein, anscheinend hat der keine Ahnung, was so eine Bulthaupt-Küche kostet aber gut, wir werden sehen... hehe. :lache

  • Wir haben vor 2 oder 3 Jahren eine neue Alno Küche angeschafft, mit der ich sehr zufrieden bin.


    Wenn es sich irgendwie machen lässt, nimm auf jeden Fall einen Backofen in Augenhöhe und nicht unter dem Herd. Ich genieße es jedes Mal aufs Neue, nicht mehr in gebückter Haltung unten herumfummeln zu müssen. Und das Saubermachen ist so viel einfacher :-]!


    Mit meinem "Touch-Screen" Ceranfeld bin ich nicht immer so rundum glücklich. Es funktioniert zwar, ist aber ein elendes Herumgedrücke bei einer neuen Einstellung und wenn es feucht wird geht erst mal alles aus und blinkt "error" :rolleyes. Dafür ist es ohne Knöpfe ebenfalls gut sauber zu machen. Hat eben alles Vor - und Nachteile.


    edit: Wort vergessen

  • Von Backofen und Mikrowelle auf Augenhöhe bin ich irgendwie noch nicht überzeugt... ich seh mich da schon herumfuhrwerken und mir den ganzen Scheiß über den Körper kippen, weil ich doch so schrecklich klein bin... da bück ich mich lieber. :gruebel