Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? Ab 31.Oktober 2010


  • Ich wünsche dir ganz schöne Lesestunden damit. :wave

  • Ich habe heute das hier aus dem SUB befreit.


    Kurzbeschreibung
    England 1184: Der zwölfjährige William träumt davon, Falkner zu werden, doch er soll die elterliche Schwertschmiede übernehmen. Als eines Tages der Falke des Königs auf der Jagd ausreißt, sieht William seine Chance gekommen: Er findet das wertvolle Tier und beginnt einen Weg, der ebenso aufregend ist wie gefährlich. Aber dann bittet ihn der König zu einer Audienz ═ und trägt ihm ein ungewöhnliches Anliegen vor ...

  • Kurzbeschreibung:
    Die coolste Heldin der Mystery – Kitty Norville, Radiomoderatorin und Werwölfin


    Kitty Norville ist der Star der Radiosendung „Midnight Hour“ – und sie ist eine Werwölfin. Seit sie ihre Identität gelüftet hat, war ihr Leben mehr als einmal in Gefahr. Um zur Ruhe zu kommen, zieht sie sich in einen kleinen Trailer in die Wildnis zurück. Kitty ist jedoch nicht allein – die Geschöpfe der Dunkelheit ruhen nie. Ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt ...

  • Als Zweitbuch.


    Wölfe von Hilary Mantel


    Kurzbeschreibung


    England im Jahr 1520: Das Königreich ist nur einen Pulsschlag von der Katastrophe entfernt. Sollte der König ohne männlichen Erben sterben, würde das Land durch einen Bürgerkrieg verwüstet. Henry VIII. möchte seine Ehe annullieren lassen und Anne Boleyn heiraten. Der Papst und ganz Europa sind dagegen. Die Scheidungsabsichten des Königs schaffen ein Machtvakuum, in das Thomas Cromwell tritt: Die Werkzeuge dieses politischen Genies sind Bestechung, Einschüchterung und Charme. Aus der Asche persönlichen Unglücks steigt er auf und bahnt sich seinen Weg durch die Fallstricke des Hofes, an dem "der Mensch des Menschen Wolf" ist. Hilary Mantel hat mit Wölfe etwas sehr Rares geschaffen: einen wahrhaft großen Roman, der seinem historischen Gewand zum Trotz höchst zeitgemäß ist. Auf einzigartige Weise erforscht er die Choreografie der Macht.
    "Hieb- und stichfest ausgedacht und doch voll schauriger Anklänge, stellenweise auch sehr witzig sobald der Leser dieses 766-Seiten-Buch fertig gelesen hat, will er mehr." The Guardian

  • Gestern Abend begonnen und bisher wieder richtig begeitsert, mal sehn wie es weitergeht. :-)



    Kurzbeschreibung
    Dieser Tag soll ihr letzter sein. Die renommierte Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord sorgfältig vorbereitet - zu schwer lastet der Tod ihrer ältesten Tochter auf ihrem Gewissen. Doch dann wird sie zu einem brutalen Geiseldrama in einem Radiosender gerufen. Ein Psychopath spielt ein makabres Spiel: Bei laufender Sendung ruft er wahllos Menschen an. Melden die sich am Telefon mit einer bestimmten Parole, wird eine Geisel freigelassen. Wenn nicht, wird eine erschossen. Der Mann droht, so lange weiterzuspielen, bis seine Verlobte zu ihm ins Studio kommt. Doch die ist seit einem halben Jahr tot. Ira beginnt mit einer aussichtslosen Verhandlung, bei der ihr Millionen Menschen zuhören ...

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Heute Abend fange ich noch mit Rita Lakins Buch "Gladdy Gold und der charmante Bösewicht" an. Hierbei handelt es sich um den dritten Band der Serie um Gladdy Gold und ihe Detektiv-Mädels... :lesend


    Kurzbeschreibung:
    Es sollte ein romantischer Urlaub mit Jack werden. Doch schon bald wird Gladdy Gold von ihren Mädels von der Gladdy Gold & Co Detektei zurückgeholt: Mysteriöse Todesfälle erschüttern das luxuriöse Renterdomizil Fort Lauderdale. Dummerweise hat sich Gladdys Schwester Evvie in den charmanten Hauptverdächtigen verliebt ...


    Es handelt sich hierbei um ein Club-Taschenbuch, dass aber auch bei Amazon zu finden ist: Der charmante Bösewicht

  • Zitat

    Original von Anica
    Ich habe heute das hier aus dem SUB befreit.


    Kurzbeschreibung
    England 1184: Der zwölfjährige William träumt davon, Falkner zu werden, doch er soll die elterliche Schwertschmiede übernehmen. Als eines Tages der Falke des Königs auf der Jagd ausreißt, sieht William seine Chance gekommen: Er findet das wertvolle Tier und beginnt einen Weg, der ebenso aufregend ist wie gefährlich. Aber dann bittet ihn der König zu einer Audienz ═ und trägt ihm ein ungewöhnliches Anliegen vor ...


    Das fand ich ganz toll. Viel Spaß damit.

  • Heinrich Steinfest - Ein sturer Hund


    Kurzbeschreibung:


    Wer ist die Mörderin, die ihre Opfer porträtiert und anschließend mit ritueller Präzision köpft? Und was hat sie mit dem Wiener Privatdetektiv Cheng zu tun? Denn als er sich selbst porträtiert findet, startet sein Wettlauf gegen die Zeit, und er muß feststellen, daß nicht nur sein Mischlingsrüde Lauscher ein sturer Hund ist ... Der zweite Roman um den einzelgängerischen, sympathischen Detektiv Cheng.

  • Kurzbeschreibung
    Eine junge Frau soll sterben, drei Studenten wollen sie retten. Nur ein harmloses Rätsel oder tödlicher Ernst? Als die Studenten Mary, Brian und Dennis ihre erste Stunde eines Logikkurses besuchen, erleben sie eine Überraschung. Statt eines Lehrplans bekommen sie von Professor Leonard Williams eine ungewöhnliche Aufgabe gestellt: Sie sollen einen hypothetischen Mord verhindern. Sechs Wochen Zeit und die Gesetze der Logik stehen ihnen zur Verfügung, um die 18-jährige Polly vor ihrem Entführer zu retten. Ein aufregendes Gedankenspiel – oder etwa mehr?


    Ich habe gestern Abend begonnen und mich gegen 1 Uhr gezwungen, die Augen zu zumachen...
    Es fängt richtig gut an und man weiß absolut nicht, woran man ist...

  • Das hier habe ich geliehen bekommen. Die ersten Kapitel machen einen guten Eindruck auf mich. :-)


    Kurzbeschreibung
    Irgendwo in Amerika existiert bereits seit Jahrhunderten ein Ort namens Fabelheim, gut verborgen und kaum bekannt – und das aus gutem Grund: Fabelheim ist ein Schutzreservat besonderer Art, eines der weltweit letzten Rückzugsgebiete für vom Aussterben bedrohte magische Kreaturen.
    Als Kendra und ihr Bruder Seth in den Urlaub zu ihren Großeltern fahren, ahnen sie noch nicht, was sie erwartet. Denn ihr Großvater ist der Hüter von Fabelheim. Nur mühsam kann der alte Stan Sorensen mithilfe uralter Gesetze den Frieden zwischen habgierigen Trollen, schadenfrohen Satyren, intriganten Hexen und eifersüchtigen Feen wahren. Doch als Seth inmitten der dichten Wälder von Fabelheim eines dieser Gesetze bricht, werden unvorstellbare Kräfte des Bösen freigesetzt. Nun können allein Kendra und Seth ihre Familie, Fabelheim – und vielleicht sogar die ganze Welt – vor der Vernichtung bewahren …

  • Reisenden, die ihren Weg über die Strecke Kalberstadt-Kaffigen nehmen, wird hiermit dringend empfohlen, in Güllen nicht auszusteigen. Das Güllener Wirtschaftswunder mit seinem kulturellen Aufschwung und seinem ganzen Wohlstand beruht auf einem Mord, verübt von den Einwohnern des freundlichen Städtchen an ihrem 65jährigen Mitbürger Alfred Ill, welcher nicht besser und nicht schlechter war als sie. Er hatte nur das Pech, vierzig Jahre zuvor an eine junge Güllnerin namens Kläri Wäscher zu geraten, die nachmals, von ihm geschwängert und sitzengelassen, in die Welt hinausging und dort zur Multimillionärin Claire Zachanassian wurde. Als solche erscheint sie jetzt wieder in Güllen und wünscht, das Alfred Ill getötet werde...

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Leserunde


    Der gefährliste Serienkiller Englands macht sich auf den Weg in die Neue Welt - Richard Laymons wohl außergewöhnlichstes Buch.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Kurzbeschreibung
    Anita Blake - die Steigerung zu BUFFY, der Vampirjägerin!Als in St. Louis eine Leiche aufgefunden wird, die von nicht weniger als fünf Vampiren ausgesaugt wurde, ahnt Anita Blake nichts Gutes. Da Vampire nie gemeinsam auf die Jagd gehen, muss etwas Schlimmeres hinter dem blutleeren Leichnam stecken. Anita geht der Sache auf den Grund und findet heraus, dass ein Jahrtausende alter Vampir in der Stadt ist. Als es zu einer Schlacht der Untoten um die Seelen der Stadt kommt, läuft Anita Gefahr, die ihre für immer zu verlieren ...


    Ersteindruck
    Ah - toll! Ehrlich, ich bin ganz begeistert :-]

  • Ich fang heut Abend mit diesem an:



    Stadt der Diebe; David Benioff


    KurzbeschreibungMit Stadt der Diebe gelang David Benioff ein modernes erzählerisches Meisterwerk, das Kritiker wie Leserschaft gleichermaßen in seinen Bann zog. Es ist ein fesselnder Abenteuerroman und zugleich die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei jungen Männern, die eine schier unlösbare Aufgabe zu erfüllen haben: Im belagerten, ausgehungerten Leningrad sollen sie ein Dutzend Eier auftreiben.


    Eine Geschichte voller Witz und Traurigkeit - über Freundschaft und über Brutalität und Irrsinn des Krieges. Wahrscheinlich wird es dieses Jahr kein besseres Buch mehr geben.

  • Mit diesem fange ich Heute an.


    Glencoe - Charlotte Lyne


    1689. Im Streit um die englische Thronfolge ist das Hochland zutiefst gespalten. Die MacDonalds halten den Stuarts die Treue, die Campbells unterstützen den neuen König. Gegen den Willen ihrer Familien holt Sandy Og MacDonald die junge
    Sarah Campbell als seine Braut nach Glencoe. Zwischen ihnen ist es Liebe auf den ersten Blick. Als Sarah nach mehreren Totgeburten einen verkrüppelten Sohn zur Welt bringt, wird sie von den Frauen des Clans noch mehr verachtet. Sandy Og
    erntet ob seiner Sanftheit nichts als Hohn und Spott. Gleichzeitig spitzt sich der Zwist zwischen den MacDonalds und den Campbells zu. In einer eiskalten Winternacht kommt zu einem Blutbad, wie es das Hochland noch nicht gesehen hat. Können
    ausgerechnet Sarah und Sandy Og, die Außenseiter, ihren Clan vor dem Untergang retten?

  • Die Liebenden von San Marco von Charlotte Thomas


    Venedig zu Beginn des 16. Jahrhunderts: Die Pest grassiert in der Lagunenstadt. Sterbenskrank wird die junge Venezianerin Cintia auf eine Seucheninsel gebracht, wo sie dank des Kaufmannssohnes Niccolò überlebt. Ihr gelingt die Rückkehr nach Venedig, doch sie ist zu jung, um das Erbe ihres Vaters, eines reichen Seidenwebers, in Besitz nehmen zu können. Gegen die drohende Vormundschaft raffgieriger Verwandter hilft nur eine rasche Heirat, und so stimmt Cintia kurzentschlossen einer Ehe mit dem Schiffsbauer Paolo zu, zum Verdruss Niccolòs, der ebenfalls um sie geworben hatte. Aus der Vernunftehe wird wider Erwarten Leidenschaft, doch tödliche Konflikte werfen bereits ihre Schatten voraus ... Mitreißend erzählt und bestens recheriert, bringt uns dieser Roman von Charlotte Thomas die venezianische Renaissance auf spannende Weise nahe.


    Nachdem ich bereits vor einem Jahr der Autorin bei ihrer Lesung lauschen durfte, habe ich nun endlich mit dem Buch angefangen. Die Pest fegt durch Venedig und macht natürlich nicht halt vor der feinen Gesellschaft. Ich war sofort in meinem Element :grin

  • Christoph Hein - Landnahme


    Kurzbeschreibung:
    Christoph Hein erzählt die Lebensgeschichte Bernhard Habers über fast 50 Jahre aus der Sicht und mit den Stimmen von fünf Wegbegleitern. Es ist der Lebenslauf eines Außenseiters in der Provinz, der mit der großen Geschichte scheinbar nichts zu tun hat und doch ihren Verlauf von der Nachkriegszeit bis zur Jahrtausendwende exemplarisch spiegelt.


    Über den Autor:
    Christoph Hein wurde 1944 in Heinzendorf in Schlesien geboren. Aufgewachsen in Leipzig und Westberlin, kehrte er 1960 in die DDR zurück und arbeitet von 1961 bis 1967 unter anderem als Journalist, Schauspieler und Regieassistent. Von 1967 bis 1971 studierte er Philosophie in Leipzig und Berlin (Humboldt Universität). Danach arbeitete er zunächst als Dramaturg, ab 1974 auch als Autor der Volksbühne Berlin. Seit 1979 ist er freier Schriftsteller und seit 1992 Mitherausgeber der Wochenzeitung "Freitag". Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet,

  • Nach der Lesung von John Katzenbach gestern in Köln ist die Spannung so gestiegen, dass ich mit diesem Buch direkt weiter machen muss:


    Klappentext:
    Eine kleine Universitätsstadt irgendwo in Neuengland: Der vor kurzem pensionierte Psychologieprofessor Adrian Thomas, Witwer seit drei Jahren, spielt mit dem Gedanken, seinem Leben ein Ende zu setzen. Sein Freitod wäre der schnellste Ausweg aus dem Leiden, das ihm sein Arzt bescheinigt hat: rapide fortschreitende Demenz.
    Gedankenverloren blickt er auf die Strasse hinaus und sieht in der anbrechenden Dämmerung ein etwa sechzehnjähriges, dunkelblondes Mädchen in Jeans und zerschlissenem Parka mit entschlossenen Schritten vorbeilaufen. Plötzlich rollt ein weisser Lieferwagen heran, am Steuer eine Frau, neben ihr ein Mann. Der Wagen bremst ab, hält kurz an und beschleunigt wieder: Das Mädchen ist verschwunden. Adrian ist verwirrt. Spielt ihm seine Wahrnehmung einen Streich, oder ist er gerade Zeuge einer Entführung geworden? Sollte er tatsächlich ein Verbrechen beobachtet haben - wofür die pinkfarbene Baseballkappe des Teenagers auf dem Gehsteig spricht -, muss er handeln, das ist er sich schuldig.
    Die Frage ist nur, wie. Wird ihm seine Krankheit die Chance lassen, das Richtige zu tun? Kann er überhaupt noch klar genug denken, um das Mädchen zu finden?


    John Katzenbach ist mit Der Professor ein herausragender Psychothriller mit einem ungewöhnlichen Helden gelungen, der an Dramatik kaum zu überbieten ist. Es geht um die winzige Nadel Zurechnungsfähigkeit in einem ganzen Heuhaufen von realem Wahnsinn. Vor allem aber geht es in einem hoch spannenden Wettlauf gegen die Zeit und das drohende Vergessen um Leben und Tod.


    Autor:
    John Katzenbach, geboren 1950, war ursprünglich Gerichtsreporter für den Miami Herald und die Miami News. Bei Droemer Knaur sind inzwischen sieben Kriminalromane von ihm erschienen. Zweimal war Katzenbach für den Edgar Award, den renommiertesten Krimipreis der USA, nominiert.
    Er lebt mit seiner Familie in Amherst/Mass.

    lg butterfly49

    "Sapere aude" "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
    (Quintus Horatio Flaccus)