Schreibt Moers etwas?

  • Das ist ja eine tolle Neuigkeit. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf das Buch. Ich hatte auf die Fortsetzung gehofft, da die Stadt der träumenden Bücher mein Lieblingsbuch ist.


    Aber die Buchpreise sind mittlerweile echt heftig *schluck*

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Kennt ihr schon den Zamonien-Kurier? :chen Gelesen habe ich es noch nicht, aber es sieht genial aus! :rofl Besonders oben auf Seite 4: "Was für eine Art von Biblionist sind Sie?"? :lache Besonders genial: Biblionekromant.


    Wie cool ist DAS denn? :rofl :rofl :rofl

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • So, da konnte ich doch meine Wunschliste direkt mal wieder ein bisschen füttern ;-)
    Ich bin ja eigentlich absoluter Rumo-Fan... aber die Stadt war auch nicht schlecht. Ich freue mich schon auf das Buch. Ich glaube Moers ist derzeit der einzige Autor, von dem ich unbesehen jederzeit ene Neuerscheinung kaufen würde ohne zu zögern.


    liebe Grüße
    Aj

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Kennt ihr schon den Zamonien-Kurier? :chen Gelesen habe ich es noch nicht, aber es sieht genial aus! :rofl Besonders oben auf Seite 4: "Was für eine Art von Biblionist sind Sie?"? :lache Besonders genial: Biblionekromant.


    Danke für den sehr amüsanten Link! Das steigert meine Vorfreude nochmals :-).

  • Ich habe ein interessantes Buch zu Zamonien gefunden. Klingt wirklich interessant, allein der Titel! :help Aber teuer ist es schon. :gruebel


    Kurzbeschreibung
    2009 entdeckte ein Berner Zoologe in den Alpen eine neue Spinnenart, die er »Zamonische Zwergspinne« taufte. Damit hielt das literarische Fantasy-Werk Walter Moers Einzug in die Realität der Biologie. Die hier versammelten Aufsätze zu den fünf Romanen, die auf dem fiktiven Kontinent Zamonien spielen (»Die 13½ Leben des Käpt n Blaubär«, »Ensel und Krete«, »Rumo, Die Stadt der Träumenden Bücher« und »Der Schrecksenmeister«), sollen das Werk auch in philologischen Disziplinen etablieren. Sie widmen sich den Romanen, in denen Moers den Spagat zwischen guter Unterhaltung und intelligentem Erzählen meistert, unter verschiedenen Blickwinkeln und zeigen so die postmodernen Erzählverfahren, die Konzeptionen von Autor- und Herausgeberschaft sowie die Adaptionen verschiedener Genres. In Einzelanalysen werden ferner individuelle Besonderheiten der einzelnen Texte hervorgehoben. Das Werk stellt einen ersten umfangreichen Versuch der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem der meistgelesenen deutschen Autoren der Gegenwart dar.

  • Den Zamonien Kurier hab ich vor kurzem in einer Buchhandlung gesehen. Ist ne tolle Idee. Hoffentlich gibts noch mehr davon. :grin

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Zitat

    Original von Lili_Morinstal
    Den Zamonien Kurier hab ich vor kurzem in einer Buchhandlung gesehen. Ist ne tolle Idee. Hoffentlich gibts noch mehr davon. :grin


    In welcher Buchhandlung war das? Kette oder freie? Ich schaue immer danach, sehe aber keinen. :-(

  • Ich habe einen ganzen Stapel, ich kann dir einen zuschicken, wenn du möchtest. Ansonsten gedulde dich noch ein paar Monate, ich denke, wenn der Erscheinungstermin näher rückt, werden mehr Buchläden die Kuriere haben.


    Zu dem Buch, das du oben verlinkt hast, das ist wirklich interessant. Ich hatte es schon in der Hand, außerdem kenne ich eine Verfasserin eines Aufsatzes aus dem Buch. Die sind wirklich spannend, wenn man sich für literaturwissenschaftliche Zusammenhänge interessiert. Wenn man damit nichts anfangen kann, lohnt sich der Kauf dieses Buches allerdings nicht, es ist wirklich ein wissenschaftliches Werk.

  • Ich würde gerne dein Angebot annehmen und eins von dir bekommen. :grin Ich bin doch einfach zu bequem und neugierig, wie der Kurier in Echt wirkt.


    Zitat

    Zu dem Buch, das du oben verlinkt hast, das ist wirklich interessant. Ich hatte es schon in der Hand, außerdem kenne ich eine Verfasserin eines Aufsatzes aus dem Buch. Die sind wirklich spannend, wenn man sich für literaturwissenschaftliche Zusammenhänge interessiert. Wenn man damit nichts anfangen kann, lohnt sich der Kauf dieses Buches allerdings nicht, es ist wirklich ein wissenschaftliches Werk.


    Hm, wissenschaftliches interessiert mich schon, aber literaturwissenschaftlich? :gruebel

  • Wenn ich deine Adresse bekomme, schick ich dir einen. :-)


    Und vll. kannst du das Buch in einer Stadt- oder Unibibliothek mal ordern und ansehen, dann kannst du ja gucken, ob es dich gengu interessiert, um den Preis zu rechtfertigen.

  • PN ist raus. :grin


    Das Buch habe ich gestern nur durch Zufall gefunden und habe mir noch nicht überlegt, wie dringend ich es haben will. Teuer ist es auf jeden Fall, aber durchblättern würde ich es schon wollen. :rolleyes

  • Ich habe mir bei Amazon das Inhaltsverzeichnis angeschaut und finde, das hört sich interessant an. Die Bücher von Walter Moers bieten wirklich wahnsinnig viel Analysemöglichkeiten, ich habe während meines Germanistikstudiums selbst mal in einer Arbeit zur Wilden Reise geschrieben. Ich glaube aber, da die Aufsätze recht kurz sind, werden sie auch sehr komprimiert sein; da wird wahrscheinlich nicht viel Hintergründiges an literaturwissenschaftlichem Wissen erklärt.

  • Ich klinke mich hier einfach mal ein, da ich mich bereits unheimlich auf Das Labyrinth der träumenden Bücher freue, schließlich ist es in wenigen Tagen schon so weit.


    Konnte die "Fortsetzung" schon jemand vorab lesen und hat eine Meinung dazu?


    Zumindest einem Erfolg dürfte wohl nichts mehr im Weg stehen: Das Labyrinth steht seit heute auf #1 der Bücher-Bestseller bei Amazon.

  • Oh, schön, dass der Thread nach oben geholt wurde. Ich hatte total vergessen, dass das Buch quasi schon vor der Tür steht, und habe es eben direkt bestellt. :-)


    Neptin, selbst wenn jemand ein Leseexemplar hatte - bei dem Buch bezweifle ich stark, dass man vor dem Erscheinen über die Inhalte reden darf. Das ist in der Regel auch nur bei Sonderaktionen wie Vorablesen.de erwünscht. Sind ja aber auch nur noch 4 Tage. :-)