Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

  • Der siebte Film ist ein Highlight der Reihe.
    Düsterer, atmosphärischer als die vorherigen Filme. Das Kindergeplänkel ist vorbei. Harry, Ron und Hermine sind erwachsen geworden.
    Endlich wird nicht nur die Oberfläche angekratzt, sondern die Charaktere erhalten wirkliche Tiefe. Die Schauspieler sind mittlerweile sehr gut geworden.
    UND das wichtigste hier erkennt man das Buch in seinen ganzen Einzelheiten wieder. Sicher ein paar Abweichungen sind dabei.
    Aber grobgeschätzt halten sie sich hier 95% an das Buch. Und vorallem das hat mich begeistert.
    Eine Buchverfilmung, die wirklich das Buch verfilmt. Es hat sich also gelohnt den siebten Teil aufzuteilen



    Besonders intensiv hab ich die Szene erlebt als sie durch die zerstörten Muggelorte gehen und im Hintergrund die Namen der Toten verlesen werden. Das ist eine Szene, die mir für Monate im Gedächtnis bleiben wird.


    Ich geh nächste Woche gleich nochmal ins Kino. :-]


    Begeisterte Grüße
    Lili

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Dass die Protagonisten aus der Schule raus sind, tut der Handlung des Films sehr gut.


    Ich fand diesen Film sehr sehenswert mit seiner melancholisch-düsteren Grundstimmung. Besonders gut hat mir die Szene in Godric's Hollow auf dem Friedhof gefallen. Die neuen Charaktere wie Lunas Vater sind gut besetzt (eine schlechte Besetzung ist allerdings nach wie vor Narcissa Malfoy). Von den drei Hauptdarstellern hat Daniel Ratcliffe meiner Meinung nach das größte Potential. Ich wünsche ihm sehr, dass er nach dieser typecasting Rolle an andere Erfolge anknüpfen kann.
    Bei Emma Watson und dem Ron-Darsteller habe ich diesbezüglich große Bedenken und vermute, dass sie das Schicksal vieler anderer Kinder- & Jugendstars teilen werden.


    Der Film ist übrigens auch richtig spannend , und wenn ich mich recht erinnere, auch viel werkgetreuer als die Vorgänger. Dazu gleicht er die Längen aus, die die Buchvorlage teilweise hat.


    Ich würde auch jederzeit ein zweites Mal dafür ins Kino gehen. Kindern unter 12 Jahre würde ich ihn allerdings nicht zumuten.

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • @ Alice Thierry
    Ich fand Daniel Radcliffes Potenzial hat man am besten in der Szene der sieben Harrys erkannt. Obwohl alle gleich aussahen wusste man genau wer dahinter steckt. :rofl Am besten war seine Darstellung von Mundungus. :lache

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Ja, das war wirklich genial.


    Aber auch die drei Zauberer, in deren Äußere Harry, Hermine und Ron schlüpfen, um ins Zaubereiministerium zu gelangen, haben gute Arbeit geleistet. Ich hatte da wirklich die ganze Zeit den Eindruck, dass da jemand anderes "drinsteckt". :-)

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • Nein. An der Klippe hängt niemand. ;-) Ist ein bisschen ähnlich wie "Herr der Ringe - Teil 1". Wenn man das Buch nicht kennt, dürfte es allerdings etwas frustrierend sein, jetzt ein halbes Jahr warten zu müssen. (Ist es für mich, ehrlich gesagt, auch).

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • Regina : gute Besserung!


    Ich hab den Film gestern angeschaut und bin total begeistert! Ich find es zwar immer sehr schlimm, wenn man mitten in der Handlung gezwungen wird über ein halbes Jahr zu warten, aber hier war der Abschluss ziemlich gut gelungen.
    Das der Film viel näher am Buch ist als die Vorgänger muss ich ja nicht mehr erwähnen :-) (und hab's hiermit trotzdem getan^^)


    Allerdings hat es keine fünf Minuten gedauert und mir kamen schon die Tränen, dieser Teil ist viel düsterer, brutaler und ernster als die Vorgänger, war ja auch zu erwarten.


    Für Kinder ist der Film wirklich nichts, allein die erste Szene im Haus der Malfoys...


    Aber bildet euch selbst eine Meinung, indem ihr ins Kino geht :-)
    Viel Spaß dabei!

  • Der Film ist mal richtig nah am Buch und die Szene in Godrics Hollow, wo die Schlange auftaucht ist so widerlich und spannend, dass ich nur davon abraten kann, jüngere Kinder mit ins Kino zu nehmen. Selbst wenn sie den Filmbeginn im Malfoy-Haus verkraftet haben, dann werden sie hier fast zu Tode erschreckt.


    Auf die Idee mit dem Zweiteiler hätten die Herren Filmemacher meinetwegen auch schon viel früher kommen können, auch wenns mich nervt, jetzt noch mal warten zu müssen.


    Für Nicht-Buchkenner dürfte es allerdings schwierig werden. Viele Hintergründe werden nicht erklärt und manche Geschehnisse sind dadurch schwer nachzuvollziehen.


    Manche Unterlassungssünden der Regie aus den vorigen Filmen werden hier auch noch ausgebügelt. So lernt Harry endlich den ältesten Weasley kennen und Fleur ist natürlich auch dabei - aber jeder der die Bücher nicht kennt fragt sich sicher: "Woher zum Geier kennen die sich?"


    Der Kinobesuch lohnt sich auf jeden Fall. Ich bin mit gemischten Gefühlen ins Kino rein und zufrieden wieder raus.

  • Kommt halt aufs Kind an. Aber wenn ich so an die Kinder denke, mit denen ich so zu tun habe, dann würde ich denen das nicht zutrauen. Gibt natürlich auch 15jährige, die cool tun, aber dann nach ein bisschen Grusel nicht mehr schlafen können.

  • Stimmt.
    Ich hab mir Godrics Hollow nie richtig vorgestellt, aber im Film hab ich nicht dran gezweifelt, dass es so aussieht.

    -|||||||||||-


    This is Nudelholz.
    Copy Nudelholz in your Signatur to make better
    Kuchens and other Teigprodukte.

  • Zitat

    Original von Lumos
    Mooney, du scheinst mir aber sehr zart besaitet :knuddel1! Ein bisschen traurig waren deine gespoilerten Szenen schon, aber Tränen :gruebel?


    Hm... zart beseitet, ich frag mich dann, was ich bin?
    Ich hab die Hälfte des Buches mit Tränen verschleierten Augen gelesen und das wird mir im Film ganz sicher genauso gehen. :cry


    Ich warte noch ein bißchen, bis der große Hype vorbei ist. Ich schluchze lieber, wenn das Kino weniger voll ist. :-]

  • ich fand den film auch ausgesprochen gut gelungen. nur eine szene fand ich mega kitschig... und zwar dort wo ron beschreibt wie er wieder zu harry und hermine finden konnte, dank der lichtkugel die genau in seine brust (herz) eingetaucht ist...ansonsten war alles super und das ende war auch an der richtigen stelle.

    :lesend Oliver Twist - Charles Dickens
    :lesend Das Weihnachtsgeheimnis - Jostein Gaarder...jeden Tag ein Kapitel

  • Zitat

    Original von Feeneden
    ich fand den film auch ausgesprochen gut gelungen. nur eine szene fand ich mega kitschig... und zwar dort wo ron beschreibt wie er wieder zu harry und hermine finden konnte, dank der lichtkugel die genau in seine brust (herz) eingetaucht ist...ansonsten war alles super und das ende war auch an der richtigen stelle.


    Aber genau diese Stelle hat Harry ja dann so schön auf die Schippe genommen. Das hat diesen Kitsch für mich wieder gut gemacht.